980: Der Altmann ist tot. Frl. Krise und Frau Freitag ermitteln

deraltmannisttotAls wären die Tage an der Berliner Problemschule nicht schon abenteuerlich genug, kommt nun auch noch der Mathelehrer Altmann auf mysteriöse Weise ums Leben. Da stimmt doch was nicht, denken die Kolleginnen Frl. Krise und Frau Freitag: Musiklehrerin Johanna Schirmer postet überraschende Details über ihre Affäre mit ihm, die Cousins einer türkischen Schülerin hatten Rache geschworen, seine sehr junge, sehr schwangere Witwe versteht sich etwas zu gut mit ihrem Powerplate-Trainer und Schüler Ali hat eine Rechnung zu begleichen. Frl. Krise und Frau Freitag ermitteln – und das alles neben dem ganz alltäglichen Schulwahnsinn. (Verlag) Eine Hörbuchvorstellung von Kristine Greßhöner.

964: Lisa Glauche, Matthias Löwe – Campusmord in Bielefeld

campusmordinbielefeldBröker langweilt sich. Nachdem der gemütliche Privatier seinen ersten Fall gelöst hat, fällt er in ein tiefes Loch. Da kommt ihm ein Mord im Schwimmbad der Bielefelder Uni gerade recht. Mit Feuereifer macht sich Bröker an die Aufklärung des Falls. Doch die Polizei kommt ihm zuvor: Rasch ist der Schuldige gefunden. Und die Beweislast erdrückend. Doch ist die Polizei wirklich auf der richtigen Fährte? Bröker vertraut seinem Instinkt und ermittelt weiter. Dabei stößt er zusammen mit seinem jungen Mitbewohner Gregor auf allerlei Ungereimtheiten. Stück für Stück tasten die beiden sich vor – und stoßen auf ein dunkles Geheimnis. (Verlag) Ein Interview mit Kristine Greßhöner und Jost Hindersmann.

951: Krischan Koch – Rote Grütze mit Schuss

Krischan Koch – Rote Grütze mit SchussFredenbüll, in Nordfriesland: Polizeiobermeister Thies Detlefsen ist verzweifelt. Wenn in seinem Kaff nicht endlich mal ein Verbrechen geschieht, muss seine kleine Polizeistation schließen und ihm droht die Versetzung nach Husum. Also hofft er bei jedem toten Schaf auf einen militanten Ökoaktivisten und in jedem fremden Auto vermutet er Terroristen. Dann liegt eines Morgens Biobauer Brodersen tot im eigenen Mähdrescher. Thies ist schockiert. Ist sein Fredenbüll etwa doch ein Hort brutalster Kriminalität? Zum Glück kommt Unterstützung durch die attraktive Kommissarin Nicole Stappenbek aus Kiel. (Getestet als Download bei Audible) Eine Hörbuchvorstellung von Kristine Greßhöner. Audible

950: Welter/Gantenberg – Kalt geht der Wind

kalt geht der windSchock im Sauerland: im Garten des örtlichen Ex-Schützenkönigs liegt eine Leiche – Augen, Ohren und Mund sind mit groben Stichen zugenäht. Neu-Kommissarin Inka Luhmann hat es nicht leicht bei nervösen Hotelbesitzern und misstrauischen Schützenbrüdern, denn nicht sie, sondern ihr Mann stammt aus der Gegend. Selbst Polizist, macht er im Rollentausch auf Elternzeit, schmeißt den Haushalt und berät Inka gern inoffiziell bei ihren Ermittlungen. Als eine weitere Leiche auftaucht, ebenso vernäht wie die erste, fragt sich Inka: Was bedeutet das? Und wie kann sie die Morde stoppen, bevor es noch ein Opfer gibt? (Verlag) Eine Buchvorstellung von Kristine Greßhöner.

947: Sawatzki – Ein allzu braves Mädchen

Tagelang bellen die Hunde im Garten des Anwesens, bevor man Winfried Ott findet. Der 71-Jährige liegt nackt im Schlafzimmer seiner Villa, offenbar ermordet mit einer scharfkantigen Waffe. Zur gleichen Zeit entdeckt die Polizei in einem Waldstück eine verstörte junge Frau. Ihre roten Haare leuchten zwischen dem Grün der Bäume. Sie kann sich nicht erinnern, wie sie an diesen Ort gelangt ist. Was sie der Psychiaterin zu erzählen hat, lässt niemanden kalt. Aber entspricht das, was sie erlebt zu haben glaubt, auch der Wahrheit? (Verlag) Eine Hörbuchvorstellung von Kristine Greßhöner.

946: Dexter – Paperboy

Moat County, Florida, 1965. Kurz nach Sonnenaufgang wird Sheriff Thurmond McCall auf dem Highway gefunden, ausgeweidet wie ein Alligator, dem man ans Leder will. Die Einwohner des Countys verlangen Gerechtigkeit, und bald schon ist ein Schuldiger gefunden: Hillary Van Wetter, der unberechenbare, gewalttätige Spross einer Familie, die seit Jahrhunderten in den Sümpfen Floridas haust, soll für den Mord auf den Elektrischen Stuhl. Doch es gibt Hoffnung für Hillary Van Wetter. Eine Frau namens Charlotte Bless fühlt sich zu Mördern hingezogen, auch wenn sie diese nie persönlich kennengelernt hat. Sie will Hillary aus der Todeszelle holen und verspricht zwei Reportern von der Miami Times die Story des Jahres, wenn sie den Fall neu aufrollen. Die von der Polizei vorgebrachten Beweise gegen Van Wetter waren nie stichhaltig – genau wie dessen vermeintliches Alibi. Die Suche nach dem Schuldigen entwickelt sich rasch zu einem tödlichen Spiel. Denn manchmal wird aus einer Lüge die Wahrheit. (Verlag) Eine Buchvorstellung von Marion Borcherding.

945: Jameson – Kalter Schmerz

In London die sechzehnjährige Tochter eines einflussreichen Waffenhändlers aufzuspüren stellt für Nic Caruana keine besonders anspruchsvolle Aufgabe dar. Schließlich verdient er sein Geld damit, Menschen wiederzufinden oder verschwinden zu lassen – je nachdem, was der Kunde wünscht. Doch als Emma Dyers schwer misshandelte Leiche auftaucht, ist das selbst für einen wie Nic nicht leicht wegzustecken. Der Vater des Mädchens will mit dem Mörder abrechnen. Um ihn zu finden, wühlt sich Nic durch die Eingeweide der Stadt. (Verlag) Eine Buchvorstellung von Susanne Kellersmann.

939: Aydin, Klamroth – Schulsachen

Auf dem Gelände des renommierten Prinz-von-Nassau-Gymnasiums entdeckt ein Hund die Leiche eines Schülers. Der Vater des Opfers ist unzufrieden mit dem Vorgehen der Polizei und will mithilfe einer Privatdetektivin, die sich in Hofheim auskennt, den Mörder seines Sohnes finden. Doch Elfriede Schmittke entspricht so gar nicht seinem Bild von einer erfolgreichen Ermittlerin: vollschlank, chaotisch, verarmt, allein erziehend und ihre Berufserfahrung bei der Polizei liegt auch schon fünfzehn Jahre zurück … Nur mit Mühe kann Elfriede ihn überreden, sie für zwei Tage zu engagieren. Diese Chance lässt sie sich nicht entgehen: Resolut und hartnäckig stöbert sie hinter den Kulissen des Schulalltags. Sie stößt auf Gewalt, Mobbing, Erpressung und Hass. Der Polizei ist sie schnell ein Stück voraus. Wenn da nur nicht Tante Ingeborg wäre, die sich ungefragt bei Elfriede einquartiert hat und ihr Privatleben gehörig durcheinanderbringt. Eine Buchvorstellung von Melanie Kottig. (Verlag)

937: Bell – Die Farbe der Nacht

»Wie mein Herz frohlockte, als die Türme einstürzten!« Tagsüber arbeitet Mae als Croupière in einem Casino in Nevada, nachts streift sie allein durch die Wüste. Als sie im Fernsehen einen Bericht über den Anschlag auf das World Trade Center sieht, werden alte Erinnerungen wach. Die Kamera fängt das Bild einer Frau ein, die verletzt auf dem Bürgersteig kniet. Blut läuft ihr aus den Mundwinkeln, wie damals, als Mae sie das letzte Mal sah, doch nicht aus denselben Gründen. Dreißig Jahre zuvor waren Mae und Laurel Teil einer Hippie-Kommune, die grausame Morde begeht. Als die Kommune von der Polizei ausgehoben wird, können Mae und Laurel als Einzige fliehen. Beide gehen mit falscher Identität in den Untergrund, ihre Wege trennen sich … bis die Schatten der Vergangenheit sie einholen. Nach dem Einsturz der Zwillingstürme packt Mae ihr Gewehr und macht sich auf den Weg nach New York. Niemand kann seinem Schicksal entkommen. Eine Buchvorstellung von Marion Borcherding. (Verlag)

934: Hill – Rache verjährt nicht

Wolf Hadda hat alles verloren: seine Familie, seinen Reichtum, seinen guten Ruf. Obwohl er seine Unschuld beteuert, wird er zu einer langen Haftstrafe verurteilt. Seine Freunde haben sich von dem einst so erfolgreichen und beliebten Geschäftsmann abgewandt, seine Frau ist mit seinem Anwalt durchgebrannt. Er ahnt, wem er dies zu verdanken hat. Noch sitzt er im Gefängnis, doch bald wird er entlassen werden … Eine Buchvorstellung von Marion Borcherding. (Verlag)

928: Cleeves – Das letzte Wort

Die ruppige Kommissarin Vera Stanhope ist niemand, der leicht Freundschaften schließt. Doch ihre Nachbarin hat sie sofort ins Herz geschlossen. Als Joanna vermisst wird, macht sie sich höchstpersönlich auf die Suche. Die Spur führt zum Writers House, wo gerade ein Krimi-Workshop stattfindet. Dort hat man es längst nicht mehr mit fiktiven Mordfällen zu tun: Im Wintergarten wurde ein Dozent erstochen. Angeblich von Joanna. Doch die beteuert ihre Unschuld. Kein leichter Fall für Vera: Jeder der Kursteilnehmer hatte Grund, den Mann zu hassen … Eine Buchvorstellung von Petra Böhnke. (Verlag)

923: Smith – Stiller Tod

Nick Exley ist mit Frau und Kind in die Stadt seiner Kindheit zurückgekehrt, das gepflegte Kapstadt der reichen Weißen. Doch sein luxuriöses Leben wird zum Albtraum, als seine vierjährige Tochter stirbt und Expolizist Vernon Saul teuflischen Nutzen aus der Tragödie zieht. Bald läuft Exley Gefahr, nicht nur seine Familie, sondern auch sich selbst zu verlieren. Eine Buchvorstellung von Marion Borcherding. (Verlag)

920: Föhr – Schwarze Piste

Onkel Simon ist tot. Seine Asche verstreut Polizeiobermeister Kreuthner feierlich auf dem Wallberg – einer jungen Skifahrerin mitten ins Gesicht. Als Wiedergutmachung fährt Kreuthner mit ihr die berüchtigte schwarze Piste ab, die er angeblich bestens kennt. Nur wenig später stapfen sie in der Dunkelheit durch den Schnee und stolpern fast über die gefrorene Leiche einer Frau. Doch damit nicht genug: Bei der Toten liegt ein Foto, auf dem eine halbverweste Leiche zu sehen ist … Der härteste Fall für Wallner und Kreuthner! Eine Hörbuchvorstellung von Kristine Greßhöner. (Verlag)

918: Bartosch Edström – Der Klang des Todes

Der Stargeiger Raoul Liebeskind wird tot aus dem Meer gezogen. Er hatte sich für Tonaufnahmen zusammen mit den vier Frauen eines Streichquartetts auf eine einsame Schäreninsel zurückgezogen. Kommissarin Ebba Schröder steht vor einem Abgrund menschlicher Gefühle. Jede der Frauen könnte für Raouls Tod verantwortlich sein, denn alle haben ihn geliebt … Eine Buchvorstellung von Petra Böhnke. (Verlag)

917: Arne Dahl. Volume 1 (DVD)

Die Begeisterung für Arne Dahls Kriminalromane um eine Eliteeinheit der schwedischen Polizei ist längst zu uns herübergeschwappt. Die knallharten Thriller, in deren Mittelpunkt ein eingeschworenes Spezialisten-Team steht, ergründen die dunkle Seite der Gesellschaft. Die Verbrechen, die aufgeklärt werden müssen, sind brutal, manchmal sogar unvorstellbar grausam. Um die Täter zu stoppen, muss das Team ihre inneren Beweggründe und die Ziele aufdecken. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit, den die Ermittler manchmal gewinnen – und manchmal nicht. Zu den ersten Romanen, die verfilmt wurden, gehört „Misterioso“, in dem es um einen geheimnisvollen Zusammenhang zwischen einem Jazz-Stück und den grausamen, hinrichtungsähnlichen Morden an schwedischen Finanziers geht. „Böses Blut“ erzählt die Geschichte eines Serienkillers, der seine Opfer mit Foltermethoden aus Zeiten des Vietnam-Krieges quält. „Falsche Opfer“ handelt von einem mächtigen Drogenbaron, der versucht, seine schlimmsten Gräueltaten zu vertuschen. Eine DVD-Vorstellung von Kristine Greßhöner. (Verlag)

911: Beckett u.a. – Tatort Tannenbaum

Was von ihr noch übrig war, sah übel aus. Haut und Fleisch waren weitgehend weggerissen, darunter kamen die Rippen zum Vorschein, das ganze Skelett. An einigen entfleischten Gelenken hing noch der Knorpel, aber die meisten der langen Gliederknochen waren exartikuliert. «Hättest du gern ein Stück Gans, David?», fragte Anja und trat zu mir ans Buffet. 12 Kurzgeschichten von 13 Krimiautoren. Eine Buchvorstellung von Melanie Kottig. (Verlag)

910: Woodrell – Im Süden

Nur wenigen Autoren gelingt es, einen Thrillerplot mit poetischer Eindringlichkeit zu verbinden. Daniel Woodrell ist mit seiner Bayou-Trilogie ein solches Meisterwerk geglückt. Folgen Sie ihm in die schwülen Sümpfe Louisianas. Korruption, Gewalt, Rassismus, Armut und der unbedingte Wille zum Überleben zeichnen die Welt Woodrells aus. Was an Woodrells Anatomie des amerikanischen Albtraums fasziniert, ist nicht nur die packende, sprachlich virtuose Schilderung von Kriminalität und Milieu, sondern seine Kunst, in den getriebenen Figuren, den Außenseitern und Verlierertypen, immer wieder Menschlichkeit aufblitzen zu lassen. Eine Buchvorstellung von Marion Borcherding. (Verlag)

903: Geldmacher – Love@Miriam

Harry liebt Miriam, aber die liebt leider Ben, ihren neuen Freund. Doch so leicht gibt Harry nicht auf, denn wofür gibt es Social-Media-Plattformen? Miriam ist eine junge Frau von heute; sie ist online, sie chattet und trifft ihre Freunde auf Facebook. Bald ist Harry ihr auf den Fersen und schleicht sich in ihr Leben zurück, denn er hat eine Mission: Miriam zurückzuerobern, um jeden Preis. Auch wenn er dafür über Leichen gehen muss … Simone Schultze und Kristine Greßhöner im Gespräch. (Verlag)

900: CSI:Märchen. Die Mordfälle der Märchenwelt (Audio)

Christoph Maria Herbst und Tanja Geke ermitteln gegen Hexen, Prinzessinnen, Zwerge und das Rumpelstilzchen … Die Ermittler bei „CSI – Crime Scene Investigation” sind die besten der Welt, aber jetzt bekommen sie Hörbuch-Konkurrenz von den Ermittlern von „CSI: Märchen”. Denn die lösen die härtesten, brutalsten und undurchsichtigsten Fälle im Märchenland, an die sich bis jetzt noch kein Cop rangewagt hat – sie sind „CSI: Märchen”. Eine Hörbuchvorstellung von Kristine Greßhöner. (Verlag)

894: Johansson – Der Sturm

Ein Wald, ein Fluss, ein einsamer Hof im Frühling: In der Scheune liegt ein Toter, der schon als Lebender nicht hierhin gehörte. Aber wer oder was ist überhaupt noch an seinem Ort?, fragt sich Ronny Gustafsson, der für die Lokalzeitung den Süden Schwedens beobachtet und dabei mehr entdeckt, als gut für ihn ist. Plötzlich steht er zwischen Fronten einer Verschwörung, die vom schwedischen Wald aus die Wallstreet ins Schwanken bringt. Eine Buchvorstellung von Petra Böhnke. (Verlag)

892: Habila – Öl auf Wasser

Port Harcourt, Nigeria, im Delta des Niger. Eine Frau verschwindet. Dies wäre keine Nachricht in den Medien wert, würde es sich nicht um eine Britin, die Ehefrau eines hochrangigen Mitarbeiters einer ausländischen Ölgesellschaft, die im Delta und vor der Küste Öl bohren, handeln. Die Entführung ist offensichtlich das Werk einer Rebellengruppe, die gegen die Ölgesellschaften kämpft, die das Land ausbeuten und zerstören. Als eine Lösegeldforderung eingeht, wittert der junge Journalist Rufus die Chance zu einer großen Story und macht sich mit dem gealterten Starreporter Zaq auf die Suche nach der Entführten, eine Reise ins Delta des Nigers hinein, ins »Herz der Finsternis«, eine apokalyptische Welt … Eine Buchvorstellung von Marion Borcherding. Verlag

891: Thorarinsson – Ein Herz so kalt

In Akureyri im Norden Islands ist Hochsommer, absolute Sauregurkenzeit – bis der Reporter Einar plötzlich einen mysteriösen Anruf von einer unbekannten Frau bekommt. Sie behauptet, in einem leerstehenden Haus würde es spuken. Doch statt Gespenstern entdecken Einar und Kommissar Ólafur Gísli dort die nackte Leiche eines Mädchens … Eine Buchvorstellung von Petra Böhnke. Verlag

887: Beverfjord – Grabesdunkel

Brutal ermordet liegt die Studentin Helle Isaksen in ihrer Wohnung. Wenig später werden weitere grausam zugerichtete Frauenleichen gefunden. Polizeireporter Joakim Lund Jarner und seine ehrgeizige Kollegin Agnes Lea werden mit dem Fall beauftragt, der sie in die mächtigsten und dunkelsten Kreise der Gesellschaft führt. Schon bald ist ihr eigenes Leben in Gefahr … Eine Buchvorstellung von Petra Böhnke. Infos

886: Nixon – Rocking Horse Road

Kurz vor Weihnachten 1980 wird die Leiche der 17-jährigen Lucy Asher frühmorgens am Strand von The Spit gefunden. In der Mitte dieser schmalen Landzunge vor Christchurch verläuft die Rocking Horse Road. Lucys Eltern haben ein Milchgeschäft an dieser Straße, und Lucy arbeitete oft dort, angeschwärmt von einer Gruppe 15-jähriger Jungen. Einer von ihnen findet die Leiche, die anderen sind bald ebenfalls zur Stelle. Lucy wurde erwürgt. Für die Jungen ist damit ihre Kindheit zu einem traumatischen Ende gekommen. Die Suche nach dem Mörder schweißt sie zusammen – über 25 Jahre später sind sie ihm noch immer auf der Spur. (…) Eine Buchvorstellung von Marion Borcherding. >>> Infos

880: Beck – Das zerbrochene Fenster

Schneechaos in Schottland. Auf einem Landsitz wird die Witwe des kürzlich verstorbenen Lord Darney gefunden – ermordet. Bei der Polizei meldet sich eine Frau, die behauptet, ihr Freund Sean habe die Tat begangen. Doch die Ermittler finden bald heraus: Sean Butler ist vor sieben Jahren verschwunden, sein Tod soll demnächst offiziell erklärt werden. Wieso behauptet seine Freundin, er sei der Mörder? Als die Polizei sie zu Hause aufsucht, ist die junge Frau spurlos verschwunden … Eine Buchvorstellung von Marion Borcherding. >>> Infos

879: Ropponen – Tote Finnen tanzen keinen Tango

Privatdetektiv Kuhala ist mal wieder auf Spuren suche: Ein Rechtsanwalt vermisst seine Frau und vermutet sie bei einem ihrer zahlreichen Liebhaber. Nun soll Kuhala die Treulose aufspüren. Und auch der nicht gerade geschätzte Kollege Antikainen ist seit Tagen verschwunden. Doch Kuhala findet lediglich einen Hund – und die Leichen der zwei Vermissten … Eine Buchvorstellung von Petra Böhnke. >>> Verlag

878: Franke – Sherlock Holmes und der Fluch des grünen Diamanten

Auf der Reise zur Weltausstellung in Antwerpen lernt David Tristram, Sherlock Holmes‘ treuer Weggefährte, den Brüsseler Juwelier Jan Peeters kennen, da die Koffer der beiden Männer im Gepäckwagen vertauscht wurden. Wenige Tage später wird die Leiche des Juweliers aus dem Wasser der Schelde gefischt, und Holmes eilt aus seinem Exil in Paris herbei, um Licht in die mysteriösen Todesumstände des Belgiers zu bringen. Es stellt sich heraus, dass Peeters für einen in Brügge ansässigen Engländer den sagenumwobenen King-Diamanten begutachtet hat, einen lupenreinen grünen Diamanten, der angeblich großes Unglück über seine Besitzer bringt. Der kostbare Edelstein war fast dreihundert Jahre verschollen, bis er nun überraschend wieder auftauchte.Als ein weiterer Gast der Pension, in der auch Peeters logierte, eines unnatürlichen Todes stirbt, reist Holmes nach Brügge und Brüssel, wo er die Bekanntschaft eines etwas wunderlichen belgischen Kommissars macht, der sich ebenfalls sehr für den Tod des Juweliers interessiert. Eine Buchvorstellung von Melanie Kottig. >>> Infos

874: Gyllander – Tote reden nicht

Vor der Küste Stockholms: Bei schwerem Sturm werden Ulf Holtz und seine Kollegin Pia Levin auf ein Kreuzfahrtschiff geflogen. Dort ist im Wasserbecken eines künstlich angelegten Regenwalds ein Toter gefunden worden – von Piranhas halb zerfressen. Beim Überprüfen der Passagierliste stellt sich heraus, dass der Mann unter falschem Namen eingecheckt hatte. Wer war der Tote? Und: Ist der Mörder noch an Bord? Eine Buchvorstellung von: Petra Böhnke. >>> Infos

873: Child – Underground

New York City, zwei Uhr nachts. Jack Reacher sitzt in der U-Bahn. Neben ihm befinden sich noch fünf weitere Personen im Abteil. Vier davon sind harmlos. Die fünfte erregt Reachers Aufmerksamkeit. Minutenlang beobachtet er sie genau – und ist sich sicher, eine Selbstmordattentäterin vor sich zu haben. Doch dann geschieht etwas Unerwartetes, und ausgerechnet Reacher selbst gerät ins Kreuzfeuer … Eine Buchvorstellung von Susanne K. >>> Infos

872: Romanzo Criminale. Staffel 1

Rom, 1977: Während verschiedene Verbrecher-Organisationen weite Teile Italiens beherrschen, agieren in der Hauptstadt mehrere kleinere Banden. Eine davon gehört Pietro, genannt „Der Libanese“. Der Kleinganove hat hochfliegende Träume: Zusammen mit seinen Männern will er ganz Rom kontrollieren. Mit dem Gewinn aus einem Diebstahl beschafft er sich erste Waffen und beginnt seinen Plan mit Entführung, Intrigen und geheimen Verhandlungen in die Tat umzusetzen. Eine DVD-Vorstellung von Kristine Greßhöner. >>> Infos