Gestern noch im Interview gewitzelt, heute beschlossene Sache: Folge 90 91 bis 100 werden nur skandinavische Krimis beinhalten. Eure Vorschläge sind daher herzlich willkommen!
„Skandinavische Wochen“ weiterlesen
Folge 81 – Die Krimikiste stellt vor: Ina Coelen, Ulrike Renk "Killer, Küche, Knast"
Jörg ist tot, seine Leiche wurde verbrannt in einem Auto gefunden. Ehefrau Katharina, bislang arglos und gut betucht, muss nun zum ersten Mal ihren Mann stehen: Die väterliche Firma offenbar insolvent, der Mann vor seinem Ableben spielsüchtig, die Zahl seiner Seitensprünge hoch und nebenbei liegen noch einige Familiengeheimnisse im Verborgenen. Mit Hilfe ihrer Freunde Claudia und Jan rappelt sich Katta auf und macht ihre größte Leidenschaft zum Beruf: Sie eröffnet einen Party-Service in Kempen.
++ Mehr über das Buch beim Verlag sowie auf coelen-krimi.de ++ Mittlerweile gibt es schon Teil 2: Tödliches Dinner ++
Podcast: Download (Duration: 6:57 — 4.8MB)
Subscribe: Apple Podcasts | RSS
Folge 80 – Die Krimikiste stellt vor: Peter Hardcastle "Fitzmorton und der reisende Tote", "Brennen sollst Du"
Ein italienischer Graf wird auf einer britischen Yacht im Mittelmeer erstochen. Scotland Yard schaltet sich ein, denn der Fall ist höchstbrisant: Ein Mitglied des Königshauses ist ebenfalls an Bord. Chefinspektor Sir Phileas Fitzmorton ermittelt in seinem dritten Fall und wird zu diesem Zwecke befördert, damit er und seine Lebensgefährtin Lady Judith Crimpleby sowie sein Assistent John Miller an Bord eine würdige und angemessene Figur machen können.
Die Kurzgeschichtensammlung hat mit Fitzmorton nicht direkt etwas zu tun. Zwar tritt er auf, aber nur am Rande. Die anderen Erzählungen handeln – ohne ihn – von Mord und Totschlag.
++ Mehr über Buch und Autor beim Verlag. ++ Zwei Rezensionen auf crazymilla.de ++
Podcast: Download (Duration: 10:00 — 6.9MB)
Subscribe: Apple Podcasts | RSS
Folge 79 – Die Krimikiste stellt vor: H. C. Boginski "Herzfrost"
Eine Wasserleiche treibt im Rhein, ein alter Mann stirbt in Litauen und eine gefälschte Identität droht aufgedeckt zu werden. Es geht um den Handel mit gebrauchten Medizinprodukten einerseits und um eine gestörte Psyche andererseits. Kommissar Frank Bender ermittelt in Düsseldorf.
++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++
Podcast: Download (Duration: 9:42 — 6.7MB)
Subscribe: Apple Podcasts | RSS
Folge 78 – Die Krimikiste stellt vor: Ulrike Renk "Seidenstadt-Sumpf"
Der Anwalt und Politiker Markus Klewer, dem zahlreiche Affären nachgesagt werden, wird tot aufgefunden. Ein Schuss in den Nacken ist die Todesursache – wie bei einer Hinrichtung. Hauptkommissar Jürgen Fischer ermittelt in Krefeld, als Klewers Vater ebenfalls erschossen wird. Die Leiche findet man im Wohnzimmer, wenig später verschwindet die Haushälterin spurlos. Beide Männer hatten zu Lebzeiten reichlich Dreck am Stecken. Sind es nun illegale Baumaßnahmen, Bestechungsgelder, Liebschaften oder noch ganz andere Geheimnisse, die hinter den Morden stehen?
++ Mehr über Buch und Autorin beim Verlag. ++
Podcast: Download (Duration: 10:02 — 6.9MB)
Subscribe: Apple Podcasts | RSS
Folge 77 – Die Krimikiste stellt vor: Heinz-Peter Baecker "Fatale Folgen"
Die Psychologin Eva Henning stirbt einen qualvollen Gifttod. Ehemann, Schwägerin und ein vermeintlicher Stalker gelten abwechselnd als Verdächtige. Nach und nach rafft es die mutmaßlichen Täter wie die Fliegen hinweg. Viele Spuren führen ins Leere. Die (Ober-) Kommissare Fuß und Wagner ermitteln in der Nähe von Alken (Untermosel) und können die fünf Todesfälle nicht verhindern.
++ Mehr über Buch und Autor beim Verlag. ++
Podcast: Download (Duration: 12:32 — 8.6MB)
Subscribe: Apple Podcasts | RSS
Folge 76 – Die Krimikiste stellt vor: Gabriella Wollenhaupt "Grappa und das große Rennen"
Die Methoden im Bierstädter Wahlkampf sind perfide. Die SPD-Politiker werden gemeuchelt und ihre Leichen an CDU-Plakaten – nackt und mit einer Ledermaske auf dem Kopf – ausgestellt. Lokaljournalistin Maria Grappa ermittelt in ihrem 11. Fall und zwängt sich selbst in ein Sado-Maso-Outfit, doch der Rotlicht-Club brennt plötzlich ab und so kommt Grappas heißes Outfit gar nicht richtig zum Einsatz. Sumpfhuhn (eigentlich: Moorhuhn) und Bosnien-Krieg sind Indizien dafür, dass der Krimi Ende der 1990er Jahre geschrieben wurde. Alles in allem: kurz (-weilig) und unaufregend.
++ Korrektur meiner Versprecher: Die Autorin heißt Gabriella Wollenhaupt und nicht Mariella (auch wenn das ebenso nett klingt). Das Buch erschien im Mai 2000 und nicht erst 2007. ++
Podcast: Download (Duration: 9:50 — 6.7MB)
Subscribe: Apple Podcasts | RSS
Folge 75 – Die Krimikiste stellt vor: Christine Sylvester "Barocke Engel"
Den Stadtführer hat es erwischt, den beleibten Opernsänger, den smarten Immobilienhai und den skatenden Werbefachmann. Alle Männer sterben schnell und leise. Kommissarin Lale Petersen, gerade erst von Hamburg nach Dresden gewechselt, geht das Ganze routiniert an. Sie bemerkt sofort den Schweißfilm auf der Haut der Leichen. Dass der Giftmischer seine Opfer in barocker Umgebung meuchelt, hat einen gewissen Hang zur Theatralik, oder ist doch alles nur Zufall?
++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Was ich in der Folge vergessen habe: Ortswechsel sind im Buch nicht kenntlich gemacht, d.h. Lale scheint sich teilweise zu beamen, der Text fließt ohne Unterbrechung weiter. Nach einiger Zeit gewöhnt man sich aber daran. ++ Lale Andersen war Schauspielerin und Sängerin. ++
Podcast: Download (Duration: 8:13 — 5.6MB)
Subscribe: Apple Podcasts | RSS
Folge 74 – Die Krimikiste stellt vor: Joachim Körber (Hg.) "Das Morden ist des Winzers Lust"
Nun verschlägt es uns also wieder in die Pfalz, reiner Zufall, dass wir erneut hier landen. Sieben Autoren finden sich in diesem Band vereint, übrigens nur Männer, wie ich mal anmerken darf. Der Hardcover-Band macht eine gute Figur. Es morden nicht nur Winzer, sondern es wird allgemein in der Pfalz gemeuchelt, spioniert und verdächtigt… von betrogenen Ehefrauen, gehörnten Lokalpolitikern, umtriebigen Weintrinkern und arglosen Wandersleuten.
++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Die Autoren sind: Jens Lossau, Jens Schumacher, Michael Siefener, Uwe Löhmann, Timothy McNeal, Gisbert Haefs und Joachim Körber. ++
Podcast: Download (Duration: 12:11 — 8.4MB)
Subscribe: Apple Podcasts | RSS
Folge 73 – Die Krimikiste stellt vor: Christiane Dieckerhoff, Heinz W. Jezewski "Schillers Schatten"
Schiller, ein Literaturagent mit dunkler Hautfarbe, befindet sich in einer Umbruchphase. Seine Frau hat ihn wegen seines neu entdeckten Starautors verlassen, da drängt sich ihm beim Verlassen der Buchmesse eine junge Frau namens Mona auf, die prompt ihren Slip auszieht und ihm in die Tasche stopft. Das Ganze endet in einer wilden Kissenschlacht, sie treffen sich, nun in Magdeburg, in einem Restaurant wieder, um über ihr Manuskript zu sprechen, in dem es um Ungereimtheiten beim Bau des Magdeburger Stadions geht. Wenig später wird Schiller niederschlagen und erwacht im Magdeburger Krankenhaus. Mona gilt als verschwunden, ihre Wohnung ist verwüstet.
++ Mehr über das Buch beim Verlag, über die Reihe auf tatortost.de ++
Podcast: Download (Duration: 7:57 — 5.5MB)
Subscribe: Apple Podcasts | RSS
Folge 72 – Die Krimikiste stellt vor: Markus Guthmann "Weinstraßenmarathon"
Beim Marathon entlang der Weinstraße kommt der alternde Historiker Dr. Hoffmann ums Leben. Edelwinzer Achim Hellinger hatte eine Affäre mit dessen heißblütiger Frau, hat er also seine Finger im Spiel? Um die Unschuld seines Freundes zu beweisen, eifert Staatsanwalt Dr. Benedikt Röder mal wieder seinem Vorbild Sherlock Holmes nach und gerät dabei in die Schusslinie. Ein keltisches Grab und kostbare, archäologische Funde stehen im Mittelpunkt dieses Pfalz-Krimis.
++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über den Autor auf weinstrassenkrimi.de ++
Podcast: Download (Duration: 7:52 — 5.4MB)
Subscribe: Apple Podcasts | RSS
Folge 71 – Die Krimikiste stellt vor: Carin Chilvers "150.000 in bar"
Frustriert vom ausbleibenden Erfolg der Ermittlungen im Fall ihrer verschwundenen Schwester quittiert Rita Volk (sprich: R. Volk) ihren Dienst, um selbstständig als Detektivin zu arbeiten. Eines Abends verlässt sie einen irischen Pub und sieht mehrere Streifenwagen an sich vorbeirasen. Kurzentschlossen folgt sie diesen, betritt ungehindert das Haus, in dem die Ermittler verschwunden sind, und trifft auf einen Hinterbliebenen. Der junge Mann ist soeben aus den USA nach Hause gekommen und hat seinen Lebensgefährten ermordet aufgefunden. Er beauftragt Rita, den Mord aufzuklären.
++ Mehr über Buch und Autorin beim Verlag. ++
Podcast: Download (Duration: 8:15 — 5.7MB)
Subscribe: Apple Podcasts | RSS
Folge 70 – Die Krimikiste stellt vor: Mitra Devi "Stumme Schuld"
Die stumme Sophia behauptet anhand von Notizen, mit denen sie sich verständlich macht, ihren Mann getötet zu haben. Als sie der Zürcher Privatdetektivin Nora Tabani den Leichnam zeigen will, ist dieser verschwunden und taucht wenig später in einer Kiesgrube wieder auf. Zu diesem Zeitpunkt ist Sophia aber bereits verschwunden. Ob sie vom eigentlichen Täter verschleppt wurde oder untergetaucht ist, bleibt zunächst unklar.
++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über die Autorin auf ihrer Homepage. ++ Eine Rezension auf hammett-krimis.de ++
Podcast: Download (Duration: 7:58 — 5.5MB)
Subscribe: Apple Podcasts | RSS
Folge 69 – Die Krimikiste stellt vor: Jörg Juretzka "Bis zum Hals"
Ein Mann landet vor Kristof Kryszinskis klapprigem Toyota. Exitus für beide – den Russen, der schon vor dem Unfall tot war, und das Auto, das bislang die anderen Bücher mit dem Privatdetektiv aus Mülheim an der Ruhr überstanden hatte. Anstatt sich unter spanischer Sonne im Urlaub zu rösten, muss Kristof die Mörder finden und landet nach dem Genuss einiger Mengen Wodka erstmal im Krankenhaus. Die magisch dunklen Augen der Witwe des Unfallopfers bringen ihn nach der Operation aber überraschend schnell wieder auf die Beine, nicht unbedingt zu seinem Vorteil.
++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über den Autor und seine Werke auf krimi-couch.de ++ Interviews mit Jörg Juretzka auf alligatorpapiere.de und kaliber38.de ++ Mehr über „Prickel“ in Folge 2. ++
Podcast: Download (Duration: 10:42 — 7.3MB)
Subscribe: Apple Podcasts | RSS
Folge 68 – Die Krimikiste stellt vor: Gisa Klönne "Unter dem Eis"
Wohl aus Schuldgefuehlen wegen einer verkorksten Freundschaft in Kindertagen sucht Judith Krieger, Kommissarin aus Koeln, in der kanadischen Wildnis nach ihrer Schulfreundin Charlotte. Sie trifft dort auf David und beginnt eine stuermische Romanze, zugleich stoesst sie aber auch auf eine Mauer des Schweigens. Zeitgleich verschwindet in Koeln ein Junge mit seinem Dackel und Manfred Korzilius muss koerperlich und seelisch viel ertragen, bis Licht ins Dunkel kommt. Es stecken am Ende viel Trauer und mehrere Todesfaelle in diesem Buch, kein Titel fuer Happy End-Liebhaber!
++ „Der Wald ist Schweigen“ in Folge 29 ++ Mehr ueber die Autorin auf ihrer Homepage. ++ Mehr ueber die Buecher beim Verlag. ++
Podcast: Download (Duration: 7:11 — 4.9MB)
Subscribe: Apple Podcasts | RSS
Folge 67 – Die Krimikiste stellt vor: Minck & Minck "totgepflegt"
Pleite, vom Liebhaber verlassen und von einer Schreibblockade niedergestreckt: die ehemalige Drehbuchverfasserin Maggie Abendroth zieht in eine Bochumer Souterrainwohnung ohne Aussicht, dafür mit dickem Kater namens Dr. Thoma. Ihr neuer Job bei einem Bestattungsunternehmen wirft sie leichenmäßig aus der Bahn, doch mit Unterstützung ihres blassen Kollegen Herrn Matti aus Finnland verliert sie einigermaßen die Scheu. Als sich die Sterbefälle mit gelben Flusen am Mund häufen und ihre Lieblingsorganistin plötzlich das Zeitliche segnet, wird Maggie klar, dass etwas faul ist in der „Pietät Sommer“.
++ Mehr über das Buch (288 Seiten, 10,- Euro) beim Verlag. ++ Mehr über die Autorinnen sowie Leseproben auf ihrer Homepage. ++ Alltägliches aus dem Leben eines Bestatters bietet gekonnt geschrieben das Bestatter-Weblog, welches mit dem Buch aber nichts zu tun hat! ++
Podcast: Download (Duration: 11:13 — 7.7MB)
Subscribe: Apple Podcasts | RSS
Folge 66 – Die Krimikiste stellt vor: Stella Blomkvist
Sie ist offen, ungezwungen und authentisch, dennoch stecken viele Leser die Buecher von Stelle Blomkvist in die Schublade für die besonders vulgaeren und billigen Faelle, was durchaus verstaendlich ist. Sprachlich und inhaltlich scheiden sich hier die Geister, denn Stella verkauft sich erst auf den zweiten Blick. Sie fuegt neunmalkluge Lebensweisheiten ihrer Mutter ebenso ein wie peinliche Schimpfwoerter, trotzdem mag ich ihre Buecher sehr, weil sie einfach anders sind.
++ Leseproben und Infos ueber die Buecher auf schwedenkrimi.de ++ Ganz unterschiedliche Rezensionen auf Spiegel Online, perlentaucher.de und tour-literatur.de ++
Podcast: Download (Duration: 4:33 — 3.1MB)
Subscribe: Apple Podcasts | RSS
Folge 65 – Die Krimikiste stellt vor: Kristin M. Baldursdottir "Möwengelächter"
Da prallen Welten aufeinander: Das Leben eines Frauenhaushaltes in einem isländischen Fischerdorf der 1950er gerät völlig aus den Fugen, als die gertenschlanke Tante Freyja aus „Ämarrika“ plötzlich vor der Tür steht. Aus Sicht der 12-jährigen Waise Agga mutiert die Besucherin, die „eine Figur wie eine Coca-Cola-Flasche hatte, eine Haut wie Alabaster und Augen wie Diamanten, dunkles Haar und Lippen wie Schneewittchen“, zu einer männerverschlingenden Hexe.
++ Mehr über die Autorin und ihre Bücher beim Verlag. ++ Übrigens wurde das Buch bereits verfilmt. ++
Podcast: Download (Duration: 3:42 — 2.5MB)
Subscribe: Apple Podcasts | RSS
Folge 64 – Die Krimikiste stellt vor: Arnaldur Indridason "Nordermoor"+"Todeshauch"
Dies sind Teil 3 und 4 der Reihe um den privat eher glücklosen Kommissar Erlendur Sveinsson in Reykjavik. Der deutsche Verlag hat die eigentliche Chronologie übrigens nicht übernommen, so erscheint z. B. „Todesrosen“ (Island 1998) erst im Juni 2008 auf dem deutschen Buchmarkt. Ein Blick auf die Rezensionen im Internet lohnt sich: Indridasons Thriller ohne Erlendur und die zuletzt auf Deutsch erschienenen Titel mit Erlendur haben den Lesern deutlich weniger gefallen als die beiden hier vorgestellten!
++ Eine Übersicht sowie Buchbesprechungen auf krimi-couch.de ++ Alle Titel beim deutschen Verlag. ++
Podcast: Download (Duration: 3:23 — 2.3MB)
Subscribe: Apple Podcasts | RSS
Folge 63 – Die Krimikiste stellt vor: Val McDermid und ihre Tony Hill/Carol Jordan-Reihe
Die Reihe um Profiler Tony Hill und Detective Chief Inspector Carol Jordan umfasst derzeit fünf Bände, wobei das neueste Buch „Beneath The Bleeding“ noch nicht auf Deutsch erschienen ist. Es besteht meiner Meinung nach keine Notwendigkeit, die Titel chronologisch abzufrühstücken, besonders gefallen hat mir aber „Schlussblende“, der zweite Teil.
Podcast: Download (Duration: 5:35 — 3.8MB)
Subscribe: Apple Podcasts | RSS
Folge 62 – Die Krimikiste stellt vor: Karin Fossum "Stumme Schreie"
Gunder, ein Landmaschinen-Verkäufer aus der norwegischen Einöde, verliebt sich in ein Foto aus einem Bildband. Es zeigt das Gesicht einer indischen Schönheit. Er, der naive Optimist, bricht auf zu einer Reise nach Indien, um sich eine Ehefrau zu suchen. Nun folgt nicht das Klischeespiel um eine blutjunge Dame aus dem Katalog, nein, es blühen Gefühle und Bewegungen in diesem Einzelgänger auf, die ihn zu einer Serviererin mittleren Alters führen. Gleichermaßen unwirklich wie real brechen die weiteren Ereignisse herein: Das Paar heiratet, er reist voraus nach Norwegen, sie folgt. Stunden später liegt sie mit bis zur Unkenntlichkeit zerstörtem Körper im norwegischen Gras.
++ Dies ist der 5. Band mit Kommissar Konrad Sejer, eine Liste mit allen Titeln gibt es auf krimi-couch.de ++
Podcast: Download (Duration: 4:28 — 3.1MB)
Subscribe: Apple Podcasts | RSS
Folge 61 – Die Krimikiste stellt vor: Val McDermid "Echo einer Winternacht"
Sind Alex, Ziggy, Mondo und Weird Vergewaltiger, weil Zeugen oft auch Täter seien, wie böse Stimmen behaupten? 1978 sind sie in einer eiskalten Nacht betrunken von einer Party nach Hause gewankt und stolpern über die blutende Rosie. Sie stirbt kurz danach an einer tiefen Wunde im Unterleib. Zwei Jahrzehnte später kommen zwei der Jungen unter verdächtigen Umständen ums Leben. Jemand nimmt Rache und wird in einem spannenden Showdown gestellt.
++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Die offizielle deutsche Website der Autorin. ++ Eine Liste mit all ihren Büchern. ++
Podcast: Download (Duration: 3:51 — 2.6MB)
Subscribe: Apple Podcasts | RSS
Folge 60 – Die Krimikiste stellt vor: Die Kommissare neben Wallander
Ein Blick auf drei Kommissare, die vom Typ her unterschiedlich angelegt sind. Für mich ist Wallander mehr der Pessimist, Van Veeteren bezeichne ich als den Wortkargen und Erik Winter ist der Snob, der sich zum Familienvater wandelt. Mit Ausnahme der Bücher von Håkan Nesser haben mir nicht alle Titel von Henning Mankell und Ake Edwardson gefallen, ein Blick in die Rezensionen im Internet lohnt sich.
++ Mehr über die Autoren auf hakan-nesser.de, auf krimi-couch.de und wallander-web.de ++
Podcast: Download (Duration: 5:32 — 3.8MB)
Subscribe: Apple Podcasts | RSS
Folge 59 – Die Krimikiste stellt vor: Viktor A. Ingolfsson "Das Rätsel von Flatey"
Zwei Leichen in Islands Westfjorden werfen Rätsel auf. Die eine ist stark verwest, die andere mit einem Blutadler auf dem Rücken markiert. Ein mittelalterlicher Codex scheint zum Täter zu führen.
++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Buchbesprechung auf krimi-couch.de sowie Rezensionen zu allen Büchern des Autors bei schwedenkrimi.de ++ Mehr über das Land z. B. im Island-Blog ++
Podcast: Download (Duration: 4:20 — 3.0MB)
Subscribe: Apple Podcasts | RSS
Folge 58 – Die Krimikiste stellt vor: Maj Sjöwall & Per Wahlöö
„Skål, Martin!“ ist ein Beitrag über die Martin Beck-Kriminalromane von Maj Sjöwall und Per Wahlöö aus den 60er/70er Jahren.
++ Umfangreiche Informationen auf krimi-couch.de, die Sonderausgaben für 4,95 Euro sehen z. B. so aus. ++
Podcast: Download (Duration: 5:47 — 4.0MB)
Subscribe: Apple Podcasts | RSS
Folge 57 – Die Krimikiste stellt vor: Roman Rausch "Meet the Monster"
Der „Türken-Schlitzer“, so nennt ihn die Presse, treibt wieder sein Unwesen im Berliner Wedding. Die Polizei hofft auf einen Nachahmungstäter oder hat sie vor einigen Jahren doch den falschen Mann verhaftet? Polizeipsychologe Staudt trifft den Inhaftierten in der psychatrischen Klinik und der makabere Dialog beginnt.
++ Mehr über Kaliber .64 und das Buch (4,90 Euro) beim Verlag. ++ Mehr über den Autor auf seiner Homepage. ++
Podcast: Download (Duration: 3:58 — 2.7MB)
Subscribe: Apple Podcasts | RSS
Folge 56 – Die Krimikiste stellt vor: Sandra Lüpkes "Die Blütenfrau"
Wencke Tydmers sucht in ihrem 6. Fall auf Spiekeroog und an der Küste den Mörder zweier Mädchen. Der vor kurzem entlassene Triebtäter Georg Huckler gilt zwar als therapiert, doch von der Öffentlichkeit ist er bereits vorverurteilt. Auch seine Heirat mit der Heilpraktikerin Esther Vanmeer kann ihn nicht schützen. Als er selbst und Esthers Tochter Griet verschwinden, hat Wencke den wahren Täter schon im Visier.
++ Mehr über das Buch (318 Seiten, 8,95 Euro) beim Verlag. ++ Mehr über die anderen Bände und die Autorin auf sandraluepkes.de ++
Podcast: Download (Duration: 9:40 — 6.6MB)
Subscribe: Apple Podcasts | RSS
Folge 55 – Die Krimikiste stellt vor: Volker Klüpfel und Michael Kobr "Laienspiel"
Kommissar Kluftinger ermittelt in seinem vierten Fall im Allgäu. Als sich ein junger Mann erschießt und das BKA eine Task Force bildet, kommt das Unglaubliche ans Licht: religiöse Fanatiker planen Terroranschläge und auf einem Laptop läuft ein haarsträubender Countdown. Doch Klufti hat weit mehr Sorgen als nur beruflicher Art, er braucht neue Schuhe und soll mit Erika und Langhammers das Tanzbein schwingen.
++ Mehr über das großformatige Buch (368 Seiten, 14,00 Euro) beim Verlag. ++ Mehr über die anderen Bände und die Autoren auf kommissar-kluftinger.de ++
Podcast: Download (Duration: 9:00 — 6.2MB)
Subscribe: Apple Podcasts | RSS
Folge 54 – Die Krimikiste stellt vor: Gabriele Wolff "Im Dickicht"
Kerstin Schroth, Ehefrau eines erfolgreichen Architekten und Mutter eines pubertierenden Sohnes, kann nicht aus ihrer Haut. Alle scheinen sich gegen sie verschworen zu haben: die mysteriösen Nachbarn, ihr abwesender Mann, die Rankengewächse im Garten und die neugierige Fischverkäuferin. Dann findet sie ihren Kater tot vorm Haus und ein ominöser Brief taucht auf, geschrieben offenbar von ihr selbst, doch sie weiß nichts davon.
++ Mehr über Kaliber .64 und das Buch (4,90 Euro) beim Verlag. ++ Mehr über die Autorin auf ihrer Homepage. ++
Podcast: Download (Duration: 6:01 — 4.1MB)
Subscribe: Apple Podcasts | RSS
Folge 53 – Die Krimikiste stellt vor: Petra Würth und Jürgen Kehrer "Todeszauber – Wilsberg trifft Pia Petry"
Ein Magier wird in Münster bei einem Zaubertrick erschossen. Privatdetektiv Georg Wilsberg ist zufällig vor Ort und wird von der Freundin des Toten engagiert. Fast zeitgleich wird eine Tanzlehrerin in ihrer Wohnung in Hamburg erstickt und Pia Petry findet die Leiche. Wilsberg verfolgt eine heiße Spur an die Alster. Im Norden kommt es dann zu einer Begegnung des ungleichen Detektiv-Paars.
++ Mehr über das Buch (285 Seiten, 9,95 Euro) beim Verlag. ++ Mehr über die Autoren auf juergen-kehrer.de und petrawuerth.de ++
Podcast: Download (Duration: 9:32 — 6.5MB)
Subscribe: Apple Podcasts | RSS