1195: Thomas Kastura – Dark House

darkhouseEine Buchrezension von Caro Kruse. Da waren’s nur noch neun. Es war eine unverzeihliche Verrücktheit. Zehn Jahre ist es her, dass John und seine Freunde als Abschluss ihres Studiums in einem verlassenen Gebäude ein »Dark House« einrichteten: mehrere völlig abgedunkelte Räume, in denen nichts zu sehen, aber alles erlaubt war. Wie weit würden sie gehen? Würden sie nach dieser Grenzerfahrung noch dieselben sein? Kurz darauf verübte eine junge Frau aus der Gruppe Selbstmord, über den niemals wirklich gesprochen wurde. Nun wollen die Freunde endlich Licht ins Dunkel bringen und treffen sich auf Johns Anwesen an der felsigen Küste von Dorset. Doch kaum ist ein Tag vergangen, liegt einer von ihnen tot auf den Klippen – der Beginn eines tödlichen Reigens … Droemer Knaur

1185: John Katzenbach – Der Psychiater

katzenbachPsychiaterEine Buchrezension von Caro Kruse. Timothy Warner, Spitzname »Moth«, studiert Geschichte an der University of Miami – und er hat ein massives Drogenproblem. Jetzt ist er seit hundert Tagen »clean«, doch das hat er nur mit Hilfe seines Onkels Ed geschafft, eines prominenten Psychiaters und so etwas wie Moths Rettungsanker. Als Ed tot in seiner Praxis aufgefunden wird, stürzt Moth ins Bodenlose. Niemals war dies Selbstmord, auch wenn die Polizei noch so sehr davon überzeugt ist. Moths neue Aufgabe im Leben wird es, den Mörder zu stellen. Seine Nachforschungen führen ihn zu dem pensionierten Psychiatrieprofessor Jeremy Hogan, der seit einiger Zeit anonyme Drohanrufe bekommt. Ein unbekannter »Student Nr. 5« kündigt an, ihn umbringen zu wollen. Jedes Mal eröffnet er seinen Anruf mit der Frage: »Wessen Schuld ist es?« Es scheint, als wolle er Rache nehmen für ein Unrecht, das ihm vor Jahren während seines Studiums angetan wurde … Droemer Knaur Verlag

1158: Ulrike Kroneck – Grundlos

1158Eine Buchvorstellung von Jost Hindersmann. Die verweste Leiche eines jungen Mannes führt Johanna Kluge und Jakob Besser von der Osnabrücker Polizeiinspektion in die niedersächsische Provinz, mitten in die Machenschaften von skrupellosen Drückerbanden. Auch Lena Salmann bringt eine zufällige Beobachtung auf einem abgelegenen Autobahnparkplatz in Berührung mit dem alltäglichen Bösen. Ein altes Trauma bricht wieder auf. Das führt fast zwangsläufig zu einem weiteren Mord. Kluge und Besser stehen vor einem Rätsel. Gmeiner

1151: Thomas Krüger – Entenblues

Entenblues von Thomas KruegerEine Hörbuchrezension von Melanie Kottig.

Was ist los in Bramschebeck? Erwin Düsedieker, der Sohn des ehemaligen Dorfpolizisten, hat das Waffenlager eines mörderischen Geheimbundes ausgehoben. Doch er gilt weiterhin als Trottel, der in Gummistiefeln umherstapft und mit seiner Ente Lothar spricht. Nun hat er sich auch noch eine zweite Ente zugelegt: Lisbeth. Und dann liegt eine grässlich zugerichtete Leiche in seinem Gartenteich. Bald ist klar: Erwin ist in Gefahr. Und Lothar und Lisbeth droht der Entenblues … Schall & Wahn

1142: Sandra Lüpkes, Jürgen Kehrer (Hg.) – Sie kriegen jeden

sie_kriegen_jeden-9783423215640Eine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.

21 Hochkaräter ermitteln:
Friedrich Ani mit Tabor Süden in München
Oliver Bottini mit Louise Boni in Freiburg
Rita Falk mit Franz Eberhofer in Niederkaltenkirchen
Lucie Flebbe mit Lila Ziegler in Bochum
Doris Gercke mit Bella Block in Hamburg
Georg Haderer mit Johannes Schäfer in Wien
Jürgen Kehrer mit Georg Wilsberg in Münster
Gisa Klönne mit Judith Krieger in Köln
Ralf Kramp mit Herbie Feldmann in der Eifel
Tatjana Kruse mit Siegfried Seifferheld in Schwäbisch Gmünd
Volker Kutscher mit Gereon Rath in Berlin
Inge Löhnig mit Kommissar Dühnfort in München
Sandra Lüpkes mit Wencke Tydmers in Hannover
Susanne Mischke mit Kommissar Völxens in Hannover
Gisa Pauly mit Mamma Carlotta auf Sylt
Peter Probst mit Anton Schwarz in München
Jutta Profijt mit Autoknacker Pascha in Köln
Thomas Raab mit Willibald Metzger in Österreich
Silvia Roth mit Hendrik Verhoeven in Wiesbaden
Michael Theurillat mit Kommissar Eschenbach in Zürich
Klaus-Peter Wolf mit Ann-Kathrin Klaasen in Ostfriesland – dtv

1121: Jürgen Kehrer – Lambertus-Singen

lambertussingenEine Buchbesprechung von Jost Hindersmann.

Sie musste schön gewesen sein. Groß, blond, mit einer fast weißen Haut, auf der Kriminaloberkommissar Bastian Matt noch ein paar blasse Sommersprossen erkennen kann. Nun ist sie tot. Opfer eines Verkehrsunfalls. Was hatte sie dazu gebracht, mitten in der Nacht auf die Straße zu laufen? Übermut? Gedankenlosigkeit? Oder hatte sie Angst gehabt? Bastians Freundin, die Rechtsmedizinerin Yasi Ana, stellt bei der Obduktion fest, dass die junge Frau kurz vor ihrem Tod vergewaltigt wurde. Offenbar ein weiteres Opfer des äußerst brutalen «Glatzenmanns», der sich seine Opfer im Münsterland und in den angrenzenden Niederlanden sucht. Erst als eine weitere Frau ums Leben kommt, stoßen Bastian Matt und seine Kollegen auf eine heiße Spur … Rowohlt Verlag

1112: Shane Kuhn – Töte deinen Chef

Eine Hörbuchrezension von Melanie Kottig.688_2762_149926_xxl

Als Killer ist John Lago einer der Besten. Angestellt ist er bei einer »Personalagentur«, die ihre Leute in Firmen einschleust, um dort die richtig dicken Fische auszuschalten. Für ihre Aufträge haben die Killer die beste Tarnung – als Praktikanten. Macht man sich gut, kommt man an Informationen, erhält Zugang zu den wichtigen Bereichen und kann nach Erledigung des Jobs spurlos verschwinden. Denn wer wird sich schon an den Namen des unscheinbaren Praktikanten erinnern? Mit 25 ist John Lago im Rentenalter seiner Profession und soll seinen letzten Auftrag in einer von Manhattans renommiertesten Anwaltskanzleien erledigen. Schritt für Schritt arbeitet er sich zum inneren Zirkel der Macht vor, um einen der gut bewachten Partner zu töten. Alle nötigen Tricks, um Erfolg zu haben, notiert John in seinem Handbuch, einem Survival Guide für seine Nachfolger bei der Agentur. Und er erzählt von diesem letzten Auftrag, bei dem er sich dem toughesten – und attraktivsten – Gegner stellen muss, den er jemals hatte: Alice, eine FBI-Agentin, die auf denselben Partner angesetzt wurde, den John töten soll … Random House Audio

1101: Tatjana Kruse – Hauptsache, eine saubere Leiche

kruse_hauptsacheleicheEin Beitrag von Kristine Greßhöner.

Von wegen idyllische Provinz! Wie Hauptkommissarin Gesine Bauer feststellt, gibt es in Schwäbisch Hall noch viel mehr zu entdecken als die historische Altstadt mit ihren malerischen Fachwerkhäusern oder das Geheimnis der Bausparverträge. Denn in der süddeutschen Kleinstadt liegt nicht nur der Hund begraben, sondern auch erstaunlich viele unfreiwillig aus dem Leben Geschiedene. Ehe sie sich’s versieht, gerät Gesine in allerlei Mordsgeschichten und ein turbulentes Liebesabenteuer. ARS VIVENDI

1099: Krischan Koch – Mordseekrabben

mordseekrabbenEine Hörbuch-Vorstellung von Kristine Greßhöner.

Eigentlich will Dorfpolizist Thies Detlefsen nur den Familienurlaub auf Amrum verbringen. Doch schon am ersten Urlaubstag liegt ein Toter im Pensionsbett. Noch ehe Thies die Dienstmütze aus dem Gepäck ziehen kann, ist die Leiche schon wieder spurlos verschwunden und taucht an den verschiedensten Orten der Insel wieder auf. Als auch der neue Touristikchef Heiner Griepenstroh tot in der Dusche liegt, ist klar: Ein Serienmörder geht um auf der Nordseeinsel. Kommissarin Nicole Stappenbek eilt vom Festland zur Unterstützung herbei und auch Thies’ hilfsbereite Fredenbüller Freunde setzen mit der Fähre nach Amrum über. Eine aufregende Jagd beginnt. (Als Hörbuch gelesen von Bjarne Mädel.) DER AUDIO-VERLAG

1086: Philip Kerr – Böhmisches Blut

U1_978-3-8052-5042-9.inddEine Buchbesprechung von Jost Hindersmann.

September 1941. Die Lebensmittelrationierung, die Angriffe der englischen Luftwaffe, die nächtliche Ausgangssperre – all das macht das tägliche Leben in der deutschen Reichshauptstadt Berlin alles andere als angenehm. In der vom Krieg geschüttelten Stadt treiben zudem Mörder und tschechische Terroristen ihr Unwesen. Aber für Bernie Gunther ist die Arbeit im Morddezernat der Kripo am Alexanderplatz nach den Schrecken der Ostfront beinahe Erholung. Leider muss er alles stehen und liegen lassen – auch seine hübsche Kneipenbekanntschaft –, als sein alter Chef Reinhard Heydrich, inzwischen stellvertretender Reichsprotektor in Böhmen und Mähren, ihn nach Prag beordert. Dort soll er ein Wochenende in dessen Landhaus verbringen. Neben Heydrich geben sich dort zahlreiche andere unangenehme Persönlichkeiten aus SA und SS ein Stelldichein. Doch dann wird eine Leiche in einem von innen abgeschlossenen Zimmer gefunden, und Bernie muss den Täter finden. Und er muss es schnell tun, denn Heydrich kann einen ungelösten Mordfall nicht auf sich sitzenlassen … WUNDERLICH

1067: Tatjana Kruse – Grabt Opa aus

Grabt Opa ausEine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.

Tollpatsch Alfie erbt eine Pension in Tirol – und wähnt sich in der schönen, aber verschlafenen Touristengegend im Glück. Schön? Ja. Verschlafen? Mitnichten! Schon bald überschlagen sich die Ereignisse im Grenzgebiet zwischen Seefeld und Mittenwald, wo sich Österreicher und Deutsche gute Nacht sagen, und Alfie muss feststellen, dass seine Hausgäste alles andere als harmlos sind … VERLAG

1062: Stefan Kiesbye – Messer, Gabel, Schere, Licht

messergabelEine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.

Eigentlich sollte es ein Neuanfang für die kleine Familie werden. Doch kurz nach dem Umzug aufs Land findet Benno die Leiche einer jungen Frau. Niemand im Dorf kannte sie, niemand stellt Fragen über ihre Herkunft. Benno beginnt mit eigenen Nachforschungen und bringt damit seine Familie in Lebensgefahr. VERLAG

1044: Daniel Kampa (Hg.) – Bis dass der Tod euch scheidet

978-3-257-30023-9Eine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.

»Frauen und Männer passen einfach nicht zusammen«, lautet eine berühmt-berüchtigte Sentenz von Loriot. Wenn die Trennung sich als zu kompliziert erweist oder eine Scheidung zu teuer kommt, bleibt oft nur die Flucht in die Illegalität. Die Methoden variieren, genauso wie die Fertigkeiten: Bei Roald Dahl findet eine Hausfrau ein praktisches Rezept, ihren Gatten loszuwerden und zugleich auch das Corpus Delicti. Bei Patricia Highsmith stellt sich der Ehemann dagegen weniger geschickt an: Er wird die Leiche seiner Frau einfach nicht los und halst sich auch noch eine zweite Ehe auf. Doris Dörrie und Ingrid Noll zeigen, dass es auch weniger blutrünstig geht – mit einem Fön zum Beispiel, der rein zufällig in die Badewanne fällt, oder einer Fischfrikadelle gespickt mit Gräten. Und wie so viele Beziehungskisten haben auch Beziehungsdelikte zuweilen fatale Konsequenzen: Bei Jakob Arjouni kann ein ewiger Student seiner Gattin in keiner Hinsicht das Wasser reichen, und auch als Geisel versagt er kläglich. Denn die angehende Romanze mit der jungen Bankräuberin nimmt die schlimmstmögliche Wendung. VERLAG

1036: Monica Kristensen – In manchen Nächten

In-manchen-NächtenEine Buchbesprechung von Petra Böhnke.

Zunächst sieht alles nach einem Unfall aus: In Barentsburg, der russischen Enklave auf Spitzbergen, wird eine männliche Leiche gefunden. Der 53jährige Ivan Makanin hatte einen Arbeitsunfall, war in einen großen Betonmischer gefallen. Reine Routine. Um die Formalitäten abzuwickeln, wird Kommissar Knut Fjeld vom Festland auf die ablegene Insel geschickt. Doch der wird schnell stutzig, denn die Hände des Toten wurden gebrochen. Beim Versuch, aus der Trommel zu steigen? Und das ist nicht die einzige Merkwürdigkeit, auf die der wachsam gewordene Kripobeamte stößt. Unversehens sieht er sich einer eingeschworenen Gemeinschaft gegenüber, die vor allem eines grandios beherrscht: das Schweigen … VERLAG

1031: Thomas Krüger – Erwin, Mord & Ente

Erwin, Mord EnteEine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.

Erwin Düsedieker ist ein herzensguter Mensch, doch er gilt als beschränkt: Der Sohn des ehemaligen westfälischen Dorfpolizisten Friedhelm Düsedieker stapft gern mit Gummistiefeln an den Füßen und Papas alter Dienstmütze auf dem Kopf über Äcker und Wiesen. Begleitet von Lothar, seiner treuen Laufente. Ein Polizist könnte Erwin nie sein. Eines Tages aber strauchelt er in einen Kriminalfall mit geradezu höllischen Dimensionen und muss ihn lösen – zusammen mit Lothar, der sich im Zuge des Abenteuers als wahre Ermittlungsente entpuppt … VERLAG

1027: Martin Krist – Drecksspiel

krist_drecksspielEine Buchvorstellung von Miriam Voßmann.

Schlüssel rasseln an der Tür. »Ich hab mich hübsch gemacht«, wispert Hannah, während ihr Mann Philip hinter ihr den Raum durchquert. Seine Hand streift ihren Nacken. Sie neigt den Kopf und … sieht Handschuhe voller Blut. Finger schließen sich um ihre Kehle. Als sie wieder zu sich kommt, ist sie an einen Stuhl gefesselt. Vor ihr ein fremder Mann. Nur ein Gedanke peinigt sie in diesem Moment: Er darf Millie nicht finden! – Hannahs Tochter schläft im Zimmer nebenan. Seit der Expolizist David Gross vor Jahren untertauchen musste, arbeitet er als diskreter Problemlöser. Diesmal ist es ein grauenvoller Entführungsfall … VERLAG

980: Der Altmann ist tot. Frl. Krise und Frau Freitag ermitteln

deraltmannisttotAls wären die Tage an der Berliner Problemschule nicht schon abenteuerlich genug, kommt nun auch noch der Mathelehrer Altmann auf mysteriöse Weise ums Leben. Da stimmt doch was nicht, denken die Kolleginnen Frl. Krise und Frau Freitag: Musiklehrerin Johanna Schirmer postet überraschende Details über ihre Affäre mit ihm, die Cousins einer türkischen Schülerin hatten Rache geschworen, seine sehr junge, sehr schwangere Witwe versteht sich etwas zu gut mit ihrem Powerplate-Trainer und Schüler Ali hat eine Rechnung zu begleichen. Frl. Krise und Frau Freitag ermitteln – und das alles neben dem ganz alltäglichen Schulwahnsinn. (Verlag) Eine Hörbuchvorstellung von Kristine Greßhöner.

951: Krischan Koch – Rote Grütze mit Schuss

Krischan Koch – Rote Grütze mit SchussFredenbüll, in Nordfriesland: Polizeiobermeister Thies Detlefsen ist verzweifelt. Wenn in seinem Kaff nicht endlich mal ein Verbrechen geschieht, muss seine kleine Polizeistation schließen und ihm droht die Versetzung nach Husum. Also hofft er bei jedem toten Schaf auf einen militanten Ökoaktivisten und in jedem fremden Auto vermutet er Terroristen. Dann liegt eines Morgens Biobauer Brodersen tot im eigenen Mähdrescher. Thies ist schockiert. Ist sein Fredenbüll etwa doch ein Hort brutalster Kriminalität? Zum Glück kommt Unterstützung durch die attraktive Kommissarin Nicole Stappenbek aus Kiel. (Getestet als Download bei Audible) Eine Hörbuchvorstellung von Kristine Greßhöner. Audible

939: Aydin, Klamroth – Schulsachen

Auf dem Gelände des renommierten Prinz-von-Nassau-Gymnasiums entdeckt ein Hund die Leiche eines Schülers. Der Vater des Opfers ist unzufrieden mit dem Vorgehen der Polizei und will mithilfe einer Privatdetektivin, die sich in Hofheim auskennt, den Mörder seines Sohnes finden. Doch Elfriede Schmittke entspricht so gar nicht seinem Bild von einer erfolgreichen Ermittlerin: vollschlank, chaotisch, verarmt, allein erziehend und ihre Berufserfahrung bei der Polizei liegt auch schon fünfzehn Jahre zurück … Nur mit Mühe kann Elfriede ihn überreden, sie für zwei Tage zu engagieren. Diese Chance lässt sie sich nicht entgehen: Resolut und hartnäckig stöbert sie hinter den Kulissen des Schulalltags. Sie stößt auf Gewalt, Mobbing, Erpressung und Hass. Der Polizei ist sie schnell ein Stück voraus. Wenn da nur nicht Tante Ingeborg wäre, die sich ungefragt bei Elfriede einquartiert hat und ihr Privatleben gehörig durcheinanderbringt. Eine Buchvorstellung von Melanie Kottig. (Verlag)

930: Klüpfel, Kobr – Herzblut

Kluftinger ist sich sicher: Bei einem anonymen Handyanruf, der ihn ausgerechnet während einer der gefürchteten Pressekonferenzen seines Chefs erreicht, wird er Zeuge eines Mordes. „Alpträume von zu viel Schweinsbraten“, tun seine Kollegen diesen Verdacht ab. Kluftinger ermittelt auf eigene Faust und findet am vermeintlichen Tatort jede Menge Blut, aber keine Leiche. Da überschlagen sich die Ereignisse: Mehrere brutale Mordfälle, anscheinend ohne Zusammenhang, erschüttern das Allgäu. Als dann doch noch der Großteil des abgängigen Toten auftaucht und Kluftinger endlich herausfindet, was all die Verbrechen verbindet, ist es fast schon zu spät … Eine Buchvorstellung von Kristine Greßhöner. (Verlag)

921: Kutscher – Die Akte Vaterland

Juli 1932, die Berliner Polizei steht vor einem Rätsel: Ein Mann liegt tot im Lastenaufzug von »Haus Vaterland«, dem legendären Vergnügungstempel am Potsdamer Platz, und alles deutet darauf hin, dass er dort ertrunken ist. Kommissar Gereon Rath ist wenig erfreut über den neuen Fall, denn er hat schon genug Ärger. Seine Ermittlungen gegen einen mysteriösen Auftragsmörder, der die Stadt in Atem hält, treten seit Wochen auf der Stelle, seine große Liebe Charlotte »Charly« Ritter kehrt von einem Studienjahr in Paris zurück und fängt als Kommissaranwärterin am Alex an – ausgerechnet in der Mordkommission, was die Dinge nicht einfacher macht. Der Tote vom Potsdamer Platz scheint Teil einer Mordserie zu sein, deren Spur weit nach Osten führt. Während Charly als Küchenhilfe ins Haus Vaterland eingeschleust wird, ermittelt Rath in einer masurischen Kleinstadt nahe der polnischen Grenze und gerät in eine fremde Welt. Er macht Bekanntschaft mit wortkargen Ostpreußen, schwarzgebranntem Schnaps und den Tücken der Natur. Die Widerstände gegen den Ermittler aus Berlin wachsen, als er ein lang gehütetes Geheimnis aufzudecken droht. Eine Buchvorstellung von Petra Böhnke. (Verlag)

914: Klein – Auf der Flucht

Sie sind einer der erfolgreichsten Ermittler des Bundeskriminalamts und man hat Ihnen einen brisanten Fall übertragen: die Fahndung nach zwei international gesuchten Dieben, die sich mit ihrer millionenschweren Beute auf der Flucht quer durch Deutschland, Österreich und die Schweiz befinden. Nach sechs nervenaufreibenden Tagen ist Ihnen endlich einer der Täter ins Netz gegangen. Doch von seinem Komplizen fehlt weiterhin jede Spur. Ebenso von der Beute. Handeln Sie, bevor es zu spät ist! Verhören Sie den Mann und finden Sie schnellstmöglich heraus, wo der zweite Täter untergetaucht ist und wo das Geld versteckt liegt. Melanie Kottig stellt dieses Krimi-Kartenspiel für zwei Ermittler vor. (Verlag)

884: Kowa – Das letzte Sakrament

Basel. In einem Labor wird die Leiche eines Mitarbeiters gefunden. Der Tote hat zuletzt an Untersuchungen im Auftrag des Vatikans gearbeitet. Die Ergebnisse unterliegen strengster Geheimhaltung, doch scheint es, als sei man auf hoch brisante Erkenntnisse gestoßen, deren Veröffentlichung die katholische Kirche um jeden Preis verhindern möchte.
Rom. Auf dem Petersplatz zeigt ein Journalist das Video eines Jungen, das die Welt in Schockstarre versetzt: Das Kind sei ein Klon von Jesus Christus. Während der Kirche die größte Bewährungsprobe seit der Reformation bevorsteht, sucht alle Welt den Jungen. Doch einige würden ihn lieber tot als lebendig sehen … Eine Buchvorstellung von Carola Nümann. >>> Infos

876: Krist – Die Mädchenwiese

Die alte Frau sieht alles kommen. Sie findet die toten Mädchen. Sie kennt ihren Mörder. Aber sie wird schweigen. Der kleine Junge bangt um seine verschwundene Schwester, denn er hat etwas gesehen. Er will reden, doch niemand hört ihm zu. Seit Alex Lindner vor Jahren seinen Dienst als Kommissar quittiert hat, lebt er zurückgezogen in der Provinz. Als auch hier ein Mädchen verschwindet, weiß er: Der Mann, den er damals vergeblich jagte, ist zurück. Diesmal muss er ihn fangen, denn der Blutzoll wird steigen. Eine Buchvorstellung von Miriam Voßmann. >>> Infos

KK 797: Gisa Klönne – Nichts als Erlösung

Ein Toter ohne Gesicht mitten in der Kölner Altstadt. Die Ermittlungen führen Hauptkommissarin Judith Krieger in die Vergangenheit. Zu einer Familientragödie. Und zu einem Kinderheim, dessen Wurzeln bis in die NS-Zeit reichen. Ist der Täter ein ehemaliges Heimkind? Ist Rache sein Motiv? Schon bald fordert er Judith Krieger zu einem perfiden Wettkampf heraus. Justyna Orzechowska meint: Als Printausgabe eine super Story – als Hörbuch nicht ganz so gelungen. (Buchinfo)

KK 796: Monica Kristensen – Suche

Longyearbyen, die Hauptstadt von Spitzbergen: Im städtischen Kindergarten gehen seltsame Dinge vor sich. Immer wieder verschwinden Kinder von dort. Sie sind aber nicht lange fort. Die Erzieherinnen sind beunruhigt, nehmen es aber nicht wirklich ernst, dass die Kinder nicht erzählen wollen, wo sie gewesen sind. Eines Tages tritt dann das Gefürchtete ein: Ein kleines Mädchen verschwindet – und taucht nicht mehr auf. Eine hektische Suche beginnt. Die Spuren, die sie hinterließ, führen in die Grubenschächte, hinunter in die Tiefe stillgelegter Kohlengruben auf Spitzbergen. Und bald wird klar, dass sie nicht die Einzige ist, die in der überschaubaren Welt von Spitzbergen verloren ging … Petra Böhnke-Cappel meint: Ein sanfter Krimi aus dem weißen Spitzbergen! (Buchinfo)

KK 778: Anne Kuhlmeyer – Die Spur der Zugvögel

In das St. Vincenz-Hospital werden die Opfer einer schweren Schlägerei eingeliefert: Ein 15-jähriger Libanese, komatös, und Kriminalhauptkommissar Conrad Böse, der dem Jungen zu Hilfe kommen wollte. Ein banaler Streit unter Jugendlichen, der ausgeartet ist? Ein ausländerfeindlicher Hintergrund? Merkwürdig, dass sich zunächst keine Zeugen finden lassen. Böses Mitarbeiter tun sich schwer. Die Personaldecke ist dünn. Julia Morgenstern ist zwar nach einer Auszeit voller Zweifel wieder in den Dienst zurückgekehrt und bereits mit dem Fall einer vermissten jungen Frau befasst, aber sie kämpft mit anderen Problemen. Ihr Kollege Sven Bentrup scheut Ermittlungen vor Ort und verkriecht sich hinter seinem Polizei-Computer. Das Team wird durch den dramatischen Verlauf der Ereignisse auf eine harte Probe gestellt … Marion Borcherding meint: Gut lesbar, aber keine reine Krimikost. (Buchinfos)

KK 763: Lars Kepler – Paganinis Fluch

Carl Palmcrona wird im Stockholmer Nobelstadtteil Östermalm in seiner Wohnung tot aufgefunden. Das Zimmer, in dem er an einem Strick hängt, ist unmöbliert – es gibt darin nichts, worauf er hätte steigen können, um Selbstmord zu begehen. Am selben Tag wird auf einer Jacht, die in den Stockholmer Schären treibt, eine tote Frau entdeckt. Ihre Lungen sind mit Meerwasser gefüllt, ihr Körper und ihre Kleider jedoch vollkommen trocken. Sie ist auf einem Boot ertrunken, das noch schwimmt …  Petra Böhnke-Cappel meint: Das Buch ist trotz der 621 Seiten super spannend. Ich hoffe, dass solche Alpträume niemals wahr werden! (Buchinfo)

KK 754: Faye Kellerman – Wollust

Sie ist Krankenschwester mit Leib und Seele. Fleißig und gewissenhaft. Beliebt bei Kollegen und Freunden. Doch dann wird ihre Leiche gefunden. Aufgeknüpft an den Dachsparren eines Neubaus in einem teuren Vorort von Los Angeles. Als Detective Pete Decker die Ermittlungen aufnimmt, stellt er fest, dass die junge Frau auch einige Feinde hatte. Adrianna hatte offensichtlich zwei Gesichter: Sie liebte durchtanzte Nächte, Aufputschmittel, One-Night-Stands. Und ihr Freund Garth, angestellt am selben Krankenhaus wie Adrianna, ist spurlos verschwunden. Ist der Mörder in ihrem engsten Umfeld zu finden? Susanne K. meint: Spannendes Lesevergnügen – gleich zwei Fälle, die Detective Decker lösen muss! (Buchinfo)

KK 733: Mons Kallentoft – Blutrecht

Das Wasser des Schlossgrabens ist schwarz und ruhig. Der Hund schaut hinunter, dann bellt er krampfartig.
Irgendetwas stimmt da nicht. Da ist etwas im Wasser, was dort nicht sein sollte. Das ist kein Reh.
Ein dunkler Umriss, eine Gestalt. Blondes Haar. Ein zur Seite gedrehtes Gesicht. Ein Mund.
Der Hund bellt weiter, bis ans Ende aller Zeiten. Susanne K. meint: Wieder einmal ein sehr gelungener Krimi. Spannend, wunderbare Sprache. (Buchinfos)