KK 471: Peter O. Knudsen – Der innere Kreis

Nachdem die Bande Polizei und Geheimdienst beinahe 20 Jahre an der Nase herum geführt hat, findet die Polizei im Kopenhagener Stadtteil Amager 1989 durch Zufall ein umfangreiches Waffenlager und begreift, dass in der Blekinge-Straße eine Terror-Organisation herangewachsen ist. In den 70er- und 80er-Jahren begeht diese Gruppe Linker in Dänemark aufsehenerregende Raubzüge.

Martin Gieseking bespricht „Der innere Kreis: Die Blekingegade-Bande“ von Peter O. Knudsen, aus dem Dänischen übersetzt von Ulrich Sonnenberg, erschienen als Hardcover im Februar 2010 beim Osburg-Verlag.

KK 467: Kjell Eriksson – Rot wie Schnee

In Uppsala wird ein Mann mit durchgeschnittener Kehle und nur in Unterwäsche im Fluss gefunden. Die Ermittlungen führen Ann Lindell und ihr Team in die Sümpfe der internationalen Drogenkriminalität und vor Ort in das trendige Restaurant »Dakar«, in dem jeder verdächtig zu sein scheint.

Nina Stolle bespricht: „Rot wie Schnee: Ein Fall für Ann Lindell“ von Kjell Eriksson, als Taschenbuch bei dtv im November 2009.

KK 449: Alfred Bekker – Der Armbrustmörder

Auf dem Korschenbroicher Schützenfest verfehlt das Projektil einer Armbrust nur knapp den Moderator und Event Manager Thomas Marwitz. Privatdetektiv Robert Berringer ermittelt – und stößt sehr bald auf Eckart Krassow. Der hat sowohl die entsprechende Waffe als auch ein Motiv: Er möchte an Marwitz‘ Stelle die Eröffnungsveranstaltung der Hockey WM in Mönchengladbach moderieren. Doch wenig später wird er tot aufgefunden, und kurz darauf werden zwei weitere Armbrustmorde verübt. Gibt es eine Verbindung zwischen den Opfern?

Besprochen von Alexandra Renner-Quanz.

KK 433: Peter Gerdes – Sand und Asche

Bei einer Modenschau in Leer wird die 17-jährige Stephanie auf dem Laufsteg angeschossen. Der Täter entkommt unerkannt. Wird er es erneut versuchen? Um Stephanie aus der Schusslinie zu bringen, schickt ihr Vater, der wohlhabende Reeder Venema, sie in eine Klinik auf Langeoog, wo auch ihr bedenkliches Untergewicht behandelt werden soll. Doch schon bei der Ankunft auf der Insel geschieht Ungeplantes. Stephanie erwischt am Fähranleger den falschen Koffer. Und der enthält etwas, das sein Besitzer unbedingt wiederhaben will. Abends fallen bei einer wilden Schülerparty am Strand Schüsse wie sich herausstellt, war es dieselbe Waffe, aus der auch auf Stefanie geschossen wurde. Inselpolizist Lüppo Buss ist alarmiert. Und der schwergewichtige Stahnke ermittelt undercover in einer Klinik für Essgestörte.

Besprochen von Andrea Wojtkowiak.

KK 429: John Katzenbach – Das Auge/Der Fotograf

Ein psychopathischer Serienkiller entführt die Literaturstudentin Anne Hampton und macht sie sich mit diabolischer Raffinesse gefügig. Anne hat keine Wahl: Entweder wird sie die Chronistin seiner Morde – oder sein nächstes Opfer. Detailversessen hält Doug Jeffers, ihr Peiniger, seine brutalen Morde mit der Kamera fest. Aber Fotos allein genügen ihm nicht mehr. Er möchte seine Taten auch mit Worten besungen wissen – und Anne ist sein Werkzeug. Ihre einzige Chance ist Detective Mercedes Barren aus Miami, deren Nichte der Fotograf ebenfalls auf dem Gewissen hat…

Besprochen von Andrea Wojtkowiak.

KK 426: Fred Vargas – Das Zeichen des Widders (Audio)

Sommer in Paris. Grégoire und Vincent, zwei halbwüchsige Kleinkriminelle, klauen einem alten Mann die Tasche, deren Inhalt sie erschaudern lässt: vier Haarbüschel, ein Tierschädel, seltsame Bücher über Zauberei, eine Polizeimarke, ein Flakon mit einer dunkelbraunen Flüssigkeit, eine Filmdose mit Zahnsplittern und 30.000 Francs. Am nächsten Morgen wird Vincent erstochen aufgefunden – auf seinem Körper das Mal eines roten Widderkopfes, das Adamsberg auf die Spur eines rituellen Serienmörders setzt.

Besprochen von Andrea Wojtkowiak.

KK 422: Regula Venske – Bankraub mit Möwenschiss

Wer auf einer ostfriesischen Insel eine Bank überfallen will, muss entweder sehr dumm sein oder sehr verzweifelt. Oder so gewitzt wie Onno Petersen, ein alter Insulaner von Schrot und Korn, der nach dem Tod seiner Frau Gerda ganz munter allein auf Juist gelebt hat. Doch nachdem seine Tochter Sibylle nach ihrer Scheidung zurück zu ihm auf die Insel gezogen ist, hat er keine Ruhe mehr. Denn Sibylle hat ehrgeizige Pläne in Bezug auf ihr Elternhaus. Sie will die kleine Frühstückspension in ein schickes Wellness-Domizil verwandeln, und dabei ist ihr der alte Vater im Wege. Aber ehe sich Onno für dumm verkaufen und in ein Altersheim auf dem Festland abschieben lässt, schaut er lieber, wie er selber zu Geld kommt und lässt sich für den großen Coup einen 1-A-Fluchtweg einfallen.

Besprochen von Andrea Wojtkowiak.

KK 417: Gillian Flynn – Finstere Orte

Sie war sieben, als die Schüsse fielen. Als sie in die kalte Nacht hinauslief und sich versteckte. Als ihre Mutter und ihre beiden Schwestern umgebracht wurden. Als ihre Zeugenaussage ihren Bruder für immer hinter Gitter brachte. Jetzt, 25 Jahre später, gibt es Leute, die an der Schuld ihres Bruders zweifeln. Libby muss noch einmal ihre Vergangenheit aufrollen: Was hat sie in der verhängnisvollen Nacht wirklich gesehen? Ihre Erinnerungen bringen sie in Lebensgefahr – so wie damals.

Besprochen von Andrea Wojtkowiak.

KK 414: Sebastian Fitzek – Splitter

Marc Lucas hat ein Problem, und dieses Problem ist ein im wahrsten Sinn des Wortes existentielles. Bei einem Autounfall hat er vor kurzem, seiner Erinnerung nach, durch eigenes Verschulden seine Frau und sein ungeborenes Kind verloren. Und diese Erinnerung versucht er durch das spektakuläre Experiment einer Privatklinik zu verlieren. Aber als Lucas die Klinik wieder verlässt, ohne am Experiment überhaupt teilgenommen zu haben, findet er sich in einem Albtraum wieder. An seiner Wohnung sind die Schlösser und das Türschild ausgewechselt, unter seiner Handynummer meldet sich eine fremde Person, die behauptet, er zu sein. Und dann häufen sich auch noch die Verdachtsmomente, dass seine schwangere Frau noch lebt. Aber: Was ist eigentlich Einbildung, was Erinnerung und was Wirklichkeit? Marc Lucas beginnt, sich der Situation zu stellen – und kommt einem wahrhaft außergewöhnlichen Komplott auf die Spur…

Besprochen von Andrea Wojtkowiak.

KK 413: Richard Laymon – Die Insel (Audio)

Nach der Explosion ihrer Yacht finden sich acht junge Urlauber auf einer einsamen Südseeinsel wieder, weitab von jeder Zivilisation. Was als Abenteuer beginnt – früher oder später wird sie ja bestimmt jemand retten, denken sie -, entwickelt sich jedoch zu einem Albtraum, aus dem es kein Entrinnen zu geben scheint: als nämlich einer von ihnen auf bestialische Art und Weise ermordet wird und sich herausstellt, dass die Explosion der Jacht kein Unfall war…

Besprochen von Tanja Thome.

KK 407: Daniel Silva – Das Moskau-Komplott

Wissen ist Macht und manchmal tödlich. Als im Wintersportort Courchevel ein russischer Journalist ermordet wird, befindet sich Geheimagent Gabriel Allon mitten in den Flitterwochen. Als kurz darauf ein zweiter Mord passiert, ahnt Allon, dass etwas vertuscht werden soll und er seine Frau so schnell nicht wiedersehen wird. Doch erst als es ihn ins glitzernde Zentrum der neuen russischen Macht mit ihren Abgründen an Gier, Korruption und alten Seilschaften verschlägt, wird Allon klar, dass es nicht nur gilt, das Geheimnis um den Russen Iwan Charkow zu lüften: Er muss die Welt vor einem Anschlag von den Ausmaßen des 11. September retten.

Besprochen von Hans-Karl Bayer.

KK 406: John Katzenbach – Der Täter (Audio)

Miami 1995. Als seine Nachbarin Sophie Millstein erdrosselt aufgefunden wird, ist Detective Simon Winter klar, dass ihre Angst berechtigt war: Tags zuvor hatte die Holocaustüberlebende ihm verzweifelt berichtet, ihr sei der Schattenmann begegnet – jener Nazi-Scherge, der damals untergetauchte Juden ans Messer lieferte. Ist er zurückgekehrt, um die letzten Zeugen seiner Taten zu beseitigen?

Besprochen von Tanja Thome.

KK 400: Monika Feth – Teufelsengel (Audio)

Die achtzehnjährige Romy hat ihren Traumjob ergattert: ein Volontariat bei einer Kölner Zeitung. Engagiert stürzt sie sich in die Recherchen – und kommt einer mysteriösen Bruderschaft auf die Spur, die Exorzismen an einem jungen Mädchen durchführt. Gemeinsam mit Kommissar Bert Melzig gerät sie bald selbst in Gefahr…

Besprochen von Tanja Thome.

KK 393: Anthony E. Zuiker – Level 26 (Audio)

Steve Dark besitzt die Fähigkeit, seine eigene Persönlichkeit zu unterdrücken und in die Gedankenwelt eines Killers einzutauchen. Darks Methoden erfordern ein Leben abseits des Normalen, während sie ihn näher und näher zu seinen Zielpersonen führen. Zur gleichen Zeit wird der Preis, den er dafür zahlen muss, größer und größer. Der widerstrebende Ermittler und sein Team, unter der direkten Kontrolle der Regierung, muss nicht nur das Leben seiner Familie retten…

Besprochen von Tanja Thome.

KK 379: Wulf Dorn – Trigger (Audio)

Die Psychiaterin Ellen Roth übernimmt die Betreuung der Fälle ihres Lebensgefährten und Kollegen Christoph, als dieser zu einem Spontanurlaub aufbricht. Kurz darauf verschwindet eine namenlose Patientin unter mysteriösen Umständen. Ellen stellt Nachforschungen an. Dabei gerät sie an einen Entführer, den die Patientin als den Schwarzen Mann bezeichnet hat. Er zwingt Ellen, binnen zwei Tagen mehrere Rätsel zu lösen, andernfalls droht er, sie und ihre Patientin zu töten. Weder die Polizei noch ihr Kollege Mark glauben Ellen. Niemand will die Frau gesehen haben. […]

Rezensentin: Tanja Thome.

KK 375: Lars Rambe – Die Spur auf dem Steg

Einem Insassen der Nervenklinik von Strängnäs gelingt 1965 mitten in der Nacht während eines verheerenden Schneesturms die Flucht. Am nächsten Morgen findet man ihn und eine junge Frau ermordet und festgefroren im Eis. Fredrik Gransjö, ein junger Journalist, berichtet im Jahr 2005 über einen vierzig Jahre zurückliegenden Krankenhausskandal. Kurz danach erschüttert ein grausamer Mord die Stadt. Die ermittelnden Polizisten und Gransjö müssen tief in der Vergangenheit graben, um einer tragischen Geschichte von Liebe, Freundschaft und Verrat auf die Spur zu kommen.

Rezensentin: Nina Denise Stolle.

Mehr über das Buch beim Verlag.

KK 367: Elke Schwab – Hetzjagd am Grünen See

Die enthauptete Leiche liegt mitten im Forstrevier von Harald Steiner auf dem Oberlimberg. Ursprünglich wollte der ehemalige Leiter eines SEK als Waldhüter von seinem letzten, auf tragische Weise misslungenen Einsatz Abstand gewinnen. Doch die Vergangenheit verfolgt ihn bis in die Tiefen des dichten Dschungels von Wallerfangen: Der Tote war in Steiners letztem Fall ein wichtiger Zeuge. Deshalb hält Kommissar Jürgen Schnur seine ehemaligen Kollegen für verdächtig. Für Steiner beginnt der Kampf gegen einen unheimlichen Mörder, der mit weiteren Bluttaten den großen Wald zu seinem Spielplatz und ihn selbst zur Marionette macht. Was dann ans Tageslicht kommt, übertrifft alles Erwartete.

Rezensentin: Alexandra Renner-Quanz.

Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über die Autorin auf ihrer Website.

KK 348: Richard Kunzmann – Blutige Ernte

In Johannesburg wird eine Mädchenleiche gefunden, ohne Organe und Blut, daneben ein Fetisch. Detective Harry Mason glaubt an die Tat eines Serienkillers. Sein Partner Jacob Tshabalala hingegen sieht einen bösen Zauber am Werk und hat Angst, die Ermittlungen weiterzuführen. Daran droht ihre Freundschaft zu zerbrechen. Ein weiterer Ritualmord bringt Bewegung in den rätselhaften Fall …

Rezensent: Hans-Karl Bayer.

Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Die Krimikiste unterstützen und dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen.

KK 339: Jincy Willett – Die Dramaturgie des Tötens

Seit dreißig Jahren hat Amy Gallup keinen Roman mehr veröffentlicht. Um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten, gibt sie Schreibseminare. Dieses Semester entwickelt sich der Kurs allerdings in eine beunruhigende Richtung: Einer der Teilnehmer mokiert sich anonym und auf äußerst verletzende Weise über seine Mitschüler und beginnt, sie durch zunehmend gefährlichere Streiche zu terrorisieren. Schließlich wird einer der Schüler ermordet. Und Amy fragt sich: Wer aus der harmlosen kleinen Gruppe ist fähig, einen Menschen wegen eines schlechten Manuskripts zu töten?

Rezensentin: Tanja Thome.

Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Die Krimikiste unterstützen und das Buch bei AMAZON bestellen.

KK 337: Barbara Ludwig – Tatort Oktoberfest

Commissario di Flavio wird von Mallorca nach München beordert, um als Experte in Mafiaangelegenheiten in einem Fall zu recherchieren, hinter dem die Münchner Polizei mafiöse Verbindungen vermutet: Beim Medienspektakel um die Wahl eines neuen Wiesnwirts konkurrieren die attraktive Italienerin Claudia Fioretti und Wurstfabrikant Ochshammer um die Kandidatur. Schon bald ist von Manipulation und unlauteren Mitteln die Rede – und ein Mord geschieht.

Rezensentin: Alexandra Renner-Quanz.

Mehr Informationen zum Buch beim Verlag. ++ Mehr über die Autorin auf Ihrer Website. ++ Die Krimikiste unterstützen und diesen Band bei Amazon kaufen.

KK 332: John Maddox Roberts – Senatus Populus Que Romanus 1 (Audio)

Rom, 70 v. Chr. – ein ehemaliger Gladiator wird eines Morgens tot auf der Straße gefunden. Das hat Caecilius Metullus dem Jüngeren, Kommandant der Polizei, gerade noch gefehlt. Denn seit einiger Zeit regiert der Terror in der Stadt – verbrecherische Banden plündern, morden und branschatzen. Metullus nimmt die Ermittlungen auf und gerät immer tiefer hinein in einen Sumpf aus Korruption und Intrigen…

Rezensentin: Tanja Thome.

Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird euch exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich. ++ Meinungen gibt es auf den Seiten von Audible sowie in den Blogs von Pasteurisiert und WespennestWärme. ++ Die Krimikiste unterstützen und das Buch bei AMAZON bestellen.

KK 328: Dan Wells – Ich bin kein Serienkiller

Du spürst, da ist etwas Böses in dir. Deine Freunde behaupten, es sei bloß Einbildung. Aber du weißt es besser. Du versuchst es mit allen Mitteln zurückzuhalten. Verbietest dir selbst den Kontakt zu Mädchen, besuchst den Psychotherapeuten, hältst dich stets unter Kontrolle. Doch niemand kann dir helfen. Denn diese dunkle Gewissheit ist da. Eines Tages wird es ausbrechen. Du wirst zum Serienkiller werden. Die Frage ist nur – wann?

Rezensentin: Tanja Thome.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Besprechungen und Co. auf den Seiten von Phantastik-Couch, Nicole Rensmann, Media-Mania, Sevda Selda, Bookreporter, Lorp, Sarah, Literaturwelt, Hans-Peter Röntgen, Taytom, Words of Darkness, Christian Endres, Fictionfantasy, Ringbote, Fantasyguide und Suite 101. ++ Die Krimikiste unterstützen und das Buch bei AMAZON bestellen. ++

KK 319: Daniel Depp – Stadt der Verlierer (Audio)

David Spandau hat die Arbeit als Stuntman aus Altersgründen an den Nagel gehängt, arbeitet als Privatdetektiv und lässt sich regelmäßig beim Rodeo aus dem Sattel werfen. Zudem pflegt er einen starken Hang zum Whiskey, zum guten alten Wilden Westen und zu seiner Exfrau Dee. Sein neuer Auftrag lautet, Bobby Dye, den angesagtesten Shootingstar am Hollywood-Himmel, zu beschützen, weil dieser Morddrohungen erhalten hat. Aber schnell kommt Spandau dahinter, dass der Clubbesitzer und Großdealer Richie Stella etwas gegen den jungen Schauspieler in der Hand hat und ihn erpresst.

Rezensentin: Tanja Thome.
++ Dieses Hörbuch könnt ihr bei AUDIBLE downloaden! ++

KK 316: Mark Alpert – Die Würfel Gottes

David Swift, Professor an der Universität von Columbia, wird zu seinem ehemaligen Mentor, dem Physiker Hans Kleinmann, gerufen. Der alte Mann ist brutal überfallen worden und kämpft nun im Krankenhaus um sein Leben. Als Swift an sein Bett tritt, flüstert Kleinmann ihm eine kryptische Zahlenfolge sowie zwei Wörter auf Deutsch ins Ohr: „Einheitliche Feldtheorie“ – dann stirbt er. Swift glaubt, dass sein alter Lehrer, der vor fünfzig Jahren Assistent von Albert Einstein war, halluziniert hat. Zeit seines Lebens hat Einstein nach der einheitlichen Feldtheorie gesucht, einer Universalformel, die sämtliche Naturkräfte erklären könnte – allerdings auch die Entwicklung schrecklicher neuer Waffen ermöglichen würde. Einsteins Forschung auf diesem Gebiet blieb vergeblich – oder doch nicht?

Rezensent: Martin Gieseking.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Besprechungen von Mario Marpe, bei Uninews-Online, Hape42, von Karina Strübbe, Maike Pfalz, Planet 9 und WDR 2. ++ Die Krimikiste unterstützen und das Buch bei AMAZON bestellen. ++

KK 315: Erich Schütz – Judengold

Der Journalist Leon Dold recherchiert am Bodensee für einen Dokumentarfilm. Dabei stößt er auf einen Fall von Goldschmuggel und eine Geschichte, die schon im Dritten Reich begann: Damals wurde jüdisches Kapital in die Schweiz verschoben, das jetzt gewaschen zurück nach Deutschland geholt werden soll. Auf der Suche nach den Hintergründen gerät Leon in die Fänge einer Organisation, die Verbindungen in höchste Geheimdienstkreise zu haben scheint.

Rezensent: Wolfgang Lünenbürger-Reidenbach (@luebue) hat mal Radio gelernt und und ist Social Media Experte bei der Kommunikationsagentur achtung!. Was er liest, dokumentiert er in der Leseliste in seinem Blog http://haltungsturnen.de Mit Alex Wunschel bestreitet er den Podcast http://brouhaha.de über Social Media Aufreger.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Eine Besprechung im Büchereule-Forum, Berichte in der Stuttgarter Zeitung und auf Bodensee-Krimi.eu. ++ Die Krimikiste unterstützen und dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen. ++

KK 312: Val McDermid – Tödliche Worte (Audio)

Eine Prostituierte wird im nordenglischen Bradford grausam ermordet. Der spleenig-geniale Profiler Tony Hill hat diese Art des Tötens schon einmal gesehen. Und ist sicher: Die Tat trägt die Handschrift des Psychopathen Derek Tyler. Aber der sitzt seit Jahren sicher im Gefängnis. Die Polizistin Carol Jordan glaubt ohnehin nicht an Hills Theorie – sie veranlasst einen Undercover-Einsatz. Doch der geht auf fatale Weise schief.

Rezensentin: Tanja Thome.

KK 308: Johan Theorin – Nebelsturm

Ein kalter, finsterer Oktober auf Öland. Niemand sollte sich jetzt draußen aufhalten. Nebel und Schneestürme kündigen sich an. Joakim hat die Abergläubischen der Insel nicht um Rat gefragt und ist mit seiner Familie auf dem prachtvollen Hof Åludden eingezogen. Aus dem Holz eines Schiffswracks ist das Anwesen errichtet worden. Man sagt, die Leuchtturmbauer haben die Schreie der ertrinkenden Seeleute damals nie vergessen können. Auf den Balken der Scheune sind noch immer die Namen der Toten eingeritzt, und all seinen Bewohnern hat dieser Ort nur Unglück gebracht. Und dann findet man die Leiche von Joakims Frau Katrine: Sie ist tot, ertrunken. Die junge Polizistin Davidsson nimmt sich des Falles an. Was ist mit Åludden? Und welche Rolle spielt Joakims Schwester, zu der die Familie längst den Kontakt abgebrochen hat?

Rezensentin: Nina Denise Stolle.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Besprechungen finden sich im Titel-Magazin, bei der Berliner Literaturkritik, Krimi-Couch, bei Lies-und-Lausch, Schwedenkrimi und im Radiergummi-Blog. ++  Die Krimikiste unterstützen und dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen. ++

KK 307: Patricia Cornwell – Scarpetta

Am Silvesterabend findet man die Psychologiestudentin Terri Bridges erdrosselt in ihrem New Yorker Apartment. Ihr Freund Oscar Bane wird aufgrund seiner bizarr anmutenden Erklärungen in die Gefängnispsychiatrie eingewiesen. Scarpetta weiß nicht, ob sie ihm Glauben schenken soll, doch eines ist bald sicher: Terris Mörder hat ein heimtückisches Spiel eingefädelt und sie aus nächster Nähe ins Visier genommen. Der Mordverdächtige Oscar Bane, kleinwüchsig, von zahlreichen Phobien geplagt und offensichtlich hochgradig paranoid, verweigert jegliche Kooperation mit den Behörden und behauptet, von Unbekannten überwacht und verfolgt zu werden. Der einzige Mensch, dem er sich anvertrauen will, ist die Gerichtsmedizinerin Dr. Kay Scarpetta. Von der New Yorker Staatsanwaltschaft um Amtshilfe gebeten, begibt sich Scarpetta in den Big Apple und untersucht den Tatverdächtigen. Ist Oscar Bane ein krankhaft auf Scarpetta fixierter Stalker, der dieses grauenhafte Verbrechen nur deshalb begangen hat, um sich der berühmten Forensikerin zu nähern? Oder schwebt er in höchster Lebensgefahr? Bevor Scarpetta diese Fragen beantworten kann, gerät sie selbst ins Fadenkreuz des Mörders.

Rezensentinnen: Nina Denise Stolle, Judit Sauerland.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Die Krimikiste unterstützen und dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen. ++

KK 305: Henning Mankell – Der Tod des Fotografen (Audio)

Kurz nach acht Uhr abends betritt er sein Fotoatelier am Marktplatz, wenige Stunden später ist Simon Lamberg tot. Erschlagen, wie Kommissar Kurt Wallander bald feststellen muß. Dunkel erinnert er sich an den alteingesessenen Fotografen, hat er doch selbst – wie jeder hier in Ystad – schon einmal dessen Dienste in Anspruch genommen. Aber was für ein Mensch war Lamberg? Wer hatte ein Interesse an seinem Tod? Ein merkwürdiger Mord: Es finden sich keine Spuren von Gewaltanwendung an den Türen, und es scheint auch nichts gestohlen worden zu sein. Die Ermittlungen laufen im Kreis. Da stößt Wallander auf ein Fotoalbum mit makabrem Inhalt…

Rezensent: Thomas Siems kommt eigentlich nur noch im Urlaub zum Lesen – dann müssen es aber die besten Krimis oder Thriller sein. Als Ausweg aus diesem Dilemma hat er Hörbücher für sich entdeckt, die er bei den ausgedehnten Gassigängen mit Hund Larson im nächtlichen Wald genießt. Dort entstehen auch die so genannten GassiPods – sein Podcast über verschiedenste Themen, den er seit 2006 erfolgreich betreibt.

++ Mehr über das Hörbuch bei Random House Audio. ++ Als Download ist es auch bei Audible erhältlich oder als Audio-CD bei Amazon. ++

KK 304: Taavi Soininvaara – Finnischer Tango

Der Frost klirrt, und Arto Ratamo ist müde. Doch seine Lebensgeister erwachen, als in Finnland ein tödlicher Reigen seinen Anfang nimmt: der empfindlichste Terroranschlag auf die westliche Welt. Zwischen Helsinki, Petersburg und Bagdad muss Ratamo den Tod Tausender verhindern.

Rezensent: Wolfgang Lünenbürger-Reidenbach (@luebue) hat mal Radio gelernt und und ist Social Media Experte bei der Kommunikationsagentur achtung!. Was er liest, dokumentiert er in der Leseliste in seinem Blog http://haltungsturnen.de Mit Alex Wunschel bestreitet er den Podcast http://brouhaha.de über Social Media Aufreger.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Die Krimikiste unterstützen und dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen. ++