1667: Ingar Johnsrud – Der Bote

Im zweiten Thriller mit Fredrik Beier muss dieser sich zwei Fällen stellen, deren Verbindung  er ans Licht bringen will – doch das will jemand anders eindeutig verhindern. Was haben eine Leiche im Haus einer alten Frau und eine Leiche im Abwasserkanal miteinander zu tun? RandomHouseAudio

1659: Mary Higgins Clark – Schlafe für immer

Eine neue Folge der Sendung „Unter Verdacht“ soll gedreht werden, doch dieses Mal tritt eine verurteilte Täterin an Laurie Moran heran um ihren Fall in der Sendung zu wissen. RandomHouseAudio

1648: J.S. Monroe – Finde mich, bevor sie es tun

Vor 5 Jahren hat Rosa sich umgebracht, nachdem sie ihren Vater verloren hat. Ein ganz klarer Selbstmord – oder doch nicht? Rosas Freund Jar bekommt eine Nachricht. Ist sie wirklich von Rosa? Ist sie gar nicht tot? Oder spielt jemand ein grausames Spiel mit Jar, der Rosa und die Vergangenheit nicht loslassen will…  RandomHouseAudio

1636: Rob McCarthy – Autopsie

Force Medical Examiner Harry Kent ist ein guter Arzt, hat aber immer noch Probleme mit viel zuviel Arbeit und viel zuwenig Schlaf. Die Kompensation durch Amphetamine hat ihn in die Sucht geführt, und als eine Frau sich mutmaßlich umgebracht hat, sich aber herausstellt, dass dies vorgetäuscht war, lässt Harry sich in den Fall involvieren. Er muss sich entscheiden – arbeitet er an dem Fall oder kämpft er gegen seine Sucht?  rowohlt

1569: Oscar de Muriel – Der Fluch von Pendle Hill

Der zweite Fall für Frey & McGray wird für den schottischen Brummbären McGray ein persönlicher Fall: In der Psychiatrie, in der auch seine Schwester behandelt wird, gibt es einen Giftmord und einen flüchtigen Patienten. Dieser ist nicht nur der Sohn von Lady Ardglass, sondern hat auch am Tag vor seiner Flucht mit McGrays Schwester gesprochen – und sie mit ihm. Das erste Mal nach ihrer Einlieferung… Goldmann

1549: Veit Etzold – Tränenbringer

Ein neuer Fall für Clara Vidalis, der sie und eventuell auch manchen Hörer an die jeweiligen Grenzen bringt. Denn Clara jagt den Tränenbringer, der jugendliche Mädchen entführt und Teile von ihnen an die Eltern zurück schickt… Der Hörverlag

1503: Robert C. Marley – Inspector Swanson und der Fall Jack the Ripper

Der berühmteste Serienmörder aller Zeiten – und ein ungelöstes Rätsel: Jack the Ripper. Bis heute ist nicht klar, wer hinter den Ripper-Morden steckte. Robert C. Marley legt mit diesem Band aus der Inspector-Swanson-Reihe eine fiktive, aber plausible Erklärung vor, warum die Morde von wem verübt wurden – und soviel sei verraten: Es ist keine der gängigen Theorien, die man schon zigmal gehört hat. Dryas Verlag

1439: Oscar de Muriel – Die Schatten von Edinburgh

England im Jahr 1888 – woran denken wir da? Na klar, an Jack the Ripper. Doch auch Schottland bleibt nicht von Morden verschont, und so muss Frey von Scotland Yard eigentlich widerwillig dorthinreisen, um unter dem Deckmantel einer anderen Ermittlung herauszufinden, ob es einen Nachahmungstäter gibt. Der knurrige, kauzige Kollege McGray macht es ihm mit seinem Glauben an „unerklärliche Phänomene“ nicht unbedingt einfacher. Zwei wunderbare Figuren vor einer historischen Kulisse lösen einen Fall, der es in sich hat und uns Leser auch in die Musikgeschichte entführt. Goldmann

1436: Agustín Martínez – Monteperdido: Das Dorf der verschwundenen Mädchen

Zwei Mädchen verschwinden spurlos, 5 Jahre später taucht eines von ihnen wieder auf – das andere jedoch bleibt verschwunden. Kann Ana der Polizei Hinweise geben, damit Lucia gefunden wird? Und was haben die Dorfbewohner mit dem Fall zu tun? Zahlreiche Geheimnisse und Probleme kommen an die Oberfläche… audible

1411: Peter May – Beim Leben deines Bruders

Zwei Perspektiven, zwei Sprecher: Eine jahrzehntealte Moorleiche wird gefunden und Fin Mcleod ermittelt – und ein demenzkranker Hauptverdächtiger taucht auf. Peter May schafft es, diese Zutaten zu einem gelungenen Krimi zu vermengen. Ein von David Nathan und Hans Peter Hallwachs hervorragend gelesenes Hörbuch. audible

1396: Angela Marsons – Evil Games

Evil Games von Angela Marsons
Evil Games von Angela Marsons

Der zweite Fall von Kim Stone weiß wieder zu fesseln. Eine Psychologin sucht sich unter den Menschen die ihr begegnen „Spielzeug“ und Kim Stone versucht ihr das Handwerk zu legen. der Hörverlag

1389: Val McDermid – Anatomie des Verbrechens

„Meilensteine der Forensik“ ist der Untertitel dieses Sachbuchs einer der wohl größten Krimiautorinnen der Welt. Val McDermid zeigt uns Lesern nicht nur, was die Kriminaltechnik alles kann, sondern gibt vor allem einen spannenden historischen Einblick – oder wussten Sie, wann das erste Mal ein Verbrechen mit Hilfe einer DNA-Analyse gelöst wurde?  Knaus

1387: Jeremy Massey – Die vier letzten Tage des Paddy Buckley

vierletzten

Eine Witwe, die während des Sex mit ihm stirbt, vertauschte Leichen, der Bruder des größten Gangsterbosses der gegend, den er überfährt – Paddy Buckley hat es in seinen letzten vier Tagen wahrlich nicht leicht. Ob er diese vier Tage durchsteht?  carl´s books

1377: Interview mit Cody McFadyen (Braunschweiger Krimifestival)

interviewmcyfadyen

Das Braunschweiger Krimifestival hat begonnen, und eröffnet wurde es mit einem der ganz Großen: Cody McFadyen! Caro hatte die Gelegenheit, mit dem durchweg sympathischen Autor über sein neues Buch, seine Abwesenheit zuvor und seine weiteren Pläne zu sprechen – und über einiges mehr.

Hier geht es zur Rezension von „Die Stille vor dem Tod

1374: Cody McFadyen – Die Stille vor dem Tod

stillevordemtod

Endlich ist er da – der neue Thriller mit Smoky Barrett, auf den so viele Fans so lange gewartet haben. Hält er, was man sich von ihm verspricht? Caro war gespannt, nachdem die Bewertungen im Internet ja zum Teil negativ ausfallen – und konnte die harsche Kritik nicht nachvollziehen.  Lübbe

Cody McFadyen ist diesen Monat beim Braunschweiger Krimifestival!

1361: Andreas Franz, Daniel Holbe – Der Fänger

61UIaVL3-lL._SL300_

Julia Durants Ermittlungen führen sie in einen Sumpf aus Sexualstraftaten vielerlei Art und Melanie fragt sich, warum es der 16. Fall von dieser Ermittlerin ist und sie bis zu diesem Buch noch nie etwas davon gehört hat.

1358: Robert J. Mrazek – Eisiges Runengrab

978-3-95639-095-1

Eine atemberaubende Verfolgungsjagd im ewigen Eis, die eine junge Runenexpertin, einen ehemaligen Piloten und den Hörer ganz schön in Atem hält. audio|media

1336: Katharina Mahrenholtz, Dawn Parisi – Krimi

9783455405507

Zum Querlesen, zum Bildergucken, zum Reinblättern lädt dieses Fakten-Büchlein hat. Das hat Kristine Greßhöner wirklich gut gefallen. Daher verlost sie ihr Leseexemplar. Wie’s geht, erfahrt ihr in der Mp3! Mehr Infos zum Buch gibt es bei Hoffmann und Campe.

1333: Liza Marklund – Verletzlich

bengtzon_verletzlich

Mit Band 11 beendet die schwedische Autorin Marklund ihre Serie um die Journalistin Annika Bengtzon. Kristine Greßhöner kennt die früheren Titel und ist froh, dass Marklund im Finale wieder zu alter Form aufläuft. Wie es bei letzten Bänden einer Reihe so üblich ist, setzt das Buch ordentlich Vorwissen voraus und ist daher nicht für Lese-Einsteiger geeignet. Die beginnen am besten gleich am Anfang, mit „Olympisches Feuer“. Mehr Infos gibt’s beim Ullstein-Verlag.

1328: James Marrison – Das Mädchen im Fenster

maedchenfenster2

Ein Verdacht, den Inspector Downes nie beweisen konnte und ein Verdächtiger, der nun tot ist – Downes muss sich mit seinem neuen Assistenten einer Vielzahl von möglichen Theorien stellen. Caro fand diesen Krimi durchgehend spannend! Bastei Lübbe

1316: Susanne Mischke – Die Eisheilige

eisheilige

Was könnte besser sein, als an den Eisheiligen (dieses Jahr vom 11. bis zum 15.5.) das neue Buch von Susanne Mischke zu lesen, in der es um Sophie geht, auf die „stille Wasser sind tief“ vollkommen zutrifft – und das Buch dann auch noch genau am 15.5. zu beenden? Denn das ist dieses Jahr der Tag der „kalten Sophie“. Davon abgesehen hat Caro sich an diesem Krimi vollkommen festgelesen und ist begeistert von den Verwicklungen, die darin nach und nach überraschend ans Licht kommen. Kann Sophie wirklich Mitmenschen mit der Kraft ihrer Gedanken töten oder steckt etwas ganz anderes dahinter?  berlin Verlag

1307: Rob McCarthy – Todeszeitpunkt

Todeszeitpunkt

audible_neu

Der etwas reißerische Spruch auf dem Cover stand einer sehr vielversprechenden Story gegenüber – aber nach einer kurzen Hörprobe war Caro klar, dass sie „Todeszeitpunkt“ unbedingt als Hörbuch haben wollte. 14 Stunden später – ohne einzige Minute Langeweile – kann sie ein Fazit ziehen. Und das lautet: Hört dieses Buch! audible

1305: Angela Marsons – Silent Scream

464_2183_165437_xxlMelanie hat sich von dem Hörbuch Silent Scream mit seiner Geschichte vollkommen fesseln lassen. Die Ermittlerin DI Stone sorgt mit ihrer Art für Unterhaltung, viele Neuigkeiten und ab und an auch für Unverständnis, als sie versucht die Morde an ehemaligen Angestellten eines Kinderheims zu lösen. derHörverlag

1304: Katharina M. Mylius – Ein Fehler mit Vergangenheit

fehlermit

Ein altes herrschaftliches Anwesen, Poloturniere und Geheimnisse von früher.. aber nicht nur das. „Ein Fehler mit Vergangenheit“ bringt alles mit, was ein britischer Krimi benötigt – und dazu ein absolut sympathisches Ermittlerduo.  Goldfinch

1298: Bradford Morrow – Die tödlichen Talente des Mr. Diehl

diehlEin bibliophiler Fälscher, der Conan Doyle liebt und dessen Welt weitestgehend in Ordnung ist, bis der Bruder seiner Freundin brutal ermordet wird – für Caro ein Roman, den sie durchaus als Thriller bezeichnen würde, welcher mit viel Hintergrundwissen zum Thema Antiquarische Bücher und Fälschungen daherkommt. Suhrkamp Verlag

1285: Liza Marklund – Jagd

Marklund - JagdEine Buchrezension von Jost Hindersmann. Annika Bengtzon gilt unter ihren Kollegen als tough und unbestechlich. Sie liebt ihre Arbeit als Reporterin. Als sie zur Villa des Politikers Ingemar Lerberg gerufen wird, betritt sie eine andere Welt: wertkonservativ, traditionell und gediegen. Auf den erfolgreichen Geschäftsmann wurde ein Anschlag verübt. Für die Journalistin ist er kein Unbekannter, denn ein durch die Presse hochgeputschter Steuerskandal hatte Lerberg zum Rücktritt gezwungen. Annika Bengtzon folgt bald schon einer ganz eigenen Theorie und bringt gegen alle Widerstände Licht in ein Dunkel aus Gier und Verlogenheit. Ullstein

1276: Derek Meister – Der Jungfrauenmacher

jungfrauenmacherWas zunächst wie ein einmaliger Mordfall aussieht – schon das ist oben an der Nordsee für Knut Jansen eine Besonderheit – stellt sich als Tat eines Serienmörders heraus, der es in sich hat.. Caro hat den ersten Krimi der neuen Reihe von Derek Meister nicht nur gerne gelesen, sondern sieht auch das Potential zu einer qualitativ ähnlich guten Reihe wie der historischen, die Meister bereits über Rungholt veröffentlicht hat  Blanvalet

1274: Denise Mina – Der Hintermann

hintermann_kl

Die 80er Jahre in Irland, Konflikte, das damalige Frauenbild und die vorherrschende Stimmung gibt Denise Minas Buch hervorragend wieder, findet Caro. An der Protagonistin stößt sie sich – aber nur leicht. Heyne Verlag

1258: Ivar Leon Menger – Monster 1983

51Biy8Es0UL._SL300_Kristine Greßhöner stellt dieses Hörspiel vor. Fazit: „Knapp 11 Stunden, die sich unbedingt lohnen!“

Als Download bei Audible.

1240: Jax Miller – Freedom’s Child

cover_previewEine Hörbuchrezension von Melanie Kottig. Freedom Oliver ist seit zwanzig Jahren im Zeugenschutzprogramm, weil sie einst ihren Schwager Matthew Delaney ins Gefängnis gebracht hat. Inzwischen arbeitet Freedom in einer Bar in Oregon; sie ist eine Frau mit Ecken und Kanten. Sie trinkt, flucht, raucht, prügelt sich und hat vor niemandem Angst. Eines Tages wird Matthew Delaney aus dem Gefängnis entlassen und sinnt auf Rache. Fast zur selben Zeit wird Freedoms Tochter Rebekah entführt. Freedoms ohnehin chaotisches Leben gerät durch die Ereignisse völlig aus den Fugen. Einerseits muss sie vor Matthew und dessen Begleitern fliehen, andererseits muss sie ihre Tochter suchen. Sie hat keine andere Wahl, als sich ihrem alten Leben zu stellen. Audiobuch