2278: Christine Brand – Der Feind

Im 5. Band ihrer Buchreihe mit Milla Nova und Sandro Bandini verbindet Christine Brand meisterhaft ein wichtiges und ernstes Thema mit einer rasant-spannenden Krimihandlung: Hass auf Frauen und Sexismus. Nach einem Attentat in einer Frauendisko beschäftigt sich Milla mit der Incel-Szene. Sandro ermittelt währenddessen in einer Reihe von Morden, in der die Ermordeten rote Stöckelschuhe tragen…

Übrigens: In der nächsten Folge hört ihr, was Christine Brand mir im Interview über ihre Protagonisten, das Schreiben, ihre TrueCrime-Bücher und vieles mehr verraten hat! Blanvalet

2277: Interview mit Antti Tuomainen (Braunschweiger Krimifestival)

Ab in den Abenteuerpark – und ab in die schwarzhumorige Welt von Antti Tuomainen! Der Finne ist nicht nur (Zitat) lustigste Schriftsteller Europas, sondern auch einer der nettesten und entspanntesten Autoren überhaupt. Er hat nicht nur einen ganzen Abenteuerpark im Kopf, sondern auch skurril-interessante Figuren wie seinen Versicherungsmathematiker Henri Koskinen! Im Interview hat Antti Tuomainen mit mir über das Schreiben, das Lesen, seine ÜbersetzerInnen und vieles mehr gesprochen!
Link zu „Die Biber-Methode“

2276: Satu Rämö – Hildur. Die Spur im Fjord

Ein Island-Krimi mit außergewöhnlichen Ermittlerfiguren! Sowohl Hildur als auch Jakob entsprechen nicht den gewöhnlichen Ermittlerklischees – was den sowieso schon spannenden Fall noch mitreißender macht!
Hildur Rúnarsdóttir leitet die Einheit für vermisste Kinder. Und sie ist selbst betroffen, denn ihre Schwestern verschwanden vor langer Zeit spurlos. Als ein ermordeter Mann gefunden wird, nachdem eine Lawine abgegangen ist, sehen sich Hildur und ihr Kollege Jakob bald mit einer Serie von Morden konfrontiert – und mit einer möglichen Spur zu Hildurs Schwestern… Heyne

2275: Interview mit Ivar Leon Menger (Braunschweiger Krimifestival)

Wovor hast du Angst? Von Spinnen bis Stalker kann das alles sein, doch Autor Ivar Leon Menger setzt seine Protagonistinnen und Protagonisten einer schleichenden, unheimlichen Angst aus. Mit „Als das Böse kam“ und „Angst“ hat er zwei Spitzen-Thriller geschrieben, die uns Leser unfassbar fesselnd mitreißen! Im Interview hat Ivar mir eine ganze Menge verraten – kleines Intermezzo mit anderen Personen (oder doch einem Stalker…?) inklusive! Vielen Dank für dieses tolle Gespräch!

Link zu „Angst“ beim Verlag
Link zu Homepage von Ivar Leon Menger
Link zu meiner Rezension von „Als das Böse kam“
Link zu meiner Rezension von „Angst“

2274: Tom Falkner – Gott ist böse

Psychoanalytiker Robert Forster leitet eine Gruppe für Jugendliche mit Aggressionsproblemen, als eine Bombe explodiert. Dies stellt sich als gezielter Anschlag heraus – bei dem aber anscheinend nicht Forster sterben sollte, sondern einer seiner Patienten. Kurze Zeit später kontaktiert ein Unbekannter Forster mit einer irren Forderung: Er soll denjenigen finden, der 50% der Gene mit ihm teilt, ansonsten müssen sich Forsters Patienten und Studenten, sie sich in der Hand des Entführers befinden, gefährlichen und oft auch tödlichen „Spielen“ aussetzen… Ullstein

2273: Interview mit Richard Osman (Braunschweiger Krimifestival)

„Characters are everything“ – und wenn uns jemand dazu bringt, Zeit mit seinen Figuren verbringen zu wollen, dann ist es Richard Osman! Der Donnerstagsmordclub und die Personen rund um die skurrile Runde nehmen uns in jedem Buch mit in eine abenteuerliche Ermittlung – und Richard Osman hat mir viele neugierige Fragen zu Elizabeth, Joyce und den anderen beantwortet. Aber auch zum Schreiben, seiner Quizshow und vielem anderen!
Achtung! Am 30.11. erscheint der 4. Band der Donnerstagsmordclub-ReiheDer Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt„!!! – auch dazu habe ich Richard Osman natürlich neugierige Fragen gestellt!
Vielen Dank an List/Ullstein und Richard Osman!!

2272: Interview mit Karen M. McManus (Braunschweiger Krimifestival)

Das diesjährige Braunschweiger Krimifestival wurde von der großartigen Bestsellerautorin Karen M. McManus eröffnet. Bei all ihren Büchern ist Hochspannung garantiert – und ich hatte die tolle Gelegenheit, mit ihr über ihre Figuren, TrueCrime, das Schreiben aus Ich-Perspektiven und vieles mehr zu sprechen. Das Ergebnis hört ihr hier!

Link zur Rezension von „One of us is back“
Link zum Buch (cbj)

2271: Tove Alsterdal – Nebelblau

Nebelblau ist der abschließende Teil der Eira-Sjödon Trilogie und schließt diese Reihe würdig ab. Eira versucht, einen alten Fall zu lösen – denn die im Wasser gefundene Leiche ist schon vor längerer Zeit gestorben. „Nebelblau“ bildet eine perfekte Klammer, in der alle Fäden zusammenlaufen und in der man Eiras Geschichte nochmal in einem ganz anderen Licht sieht. rowohlt

2270: Karen M. McManus – One of us is back

Der dritte und abschließende Band der Bayview-Reihe von Karen M. McManus bringt einen alten Bekannten zurück auf den Plan: Jake, der schon im 1. Teil der Reihe eine nicht unwesentliche Rolle gespielt hat. Band 3 verbindet auch Band 1 und 2 miteinander, denn die Bayview Four sind wieder vor Ort, aber auch Maeve und ihre Freunde mischen ordentlich mit. Denn Jake könnte bald wieder auf freiem Fuß sein, was Addy, Bronwyn und die anderen beunruhigt. Als auf einer Werbetafel auf einmal wieder von einem Spiel die Rede ist und dann eine person verschwindet, scheint Bayview seinem Ruf wieder alle Ehre zu machen… cbj

2269: Karen M. McManus – One of us is next

Nach „One of us is lying“ kommt der/die Nächste dran – in „One of us is next“. Diesmal stehen Maeve, Bronwyns kleine Schwester und die Jugendlichen um sie herum im Mittelpunkt. Ein Wahrheit-oder-Pflicht-Spiel, das an der Highschool umgeht, wird für einen von ihnen zur tödlichen Falle. Doch auch die Bayview Four sind immer wieder Teil der Geschichte!

Auch die Fortsetzung der Trilogie, die auf der Bayview High spielt, liest sich absolut spannend und aus der Sicht verschiedener beteiligter Personen. cbj

2268: Karen M. McManus – One of us is lying

„One of us is lying“ ist nicht umsonst ein echter Jugendbuch-Bestseller! Karen M. McManus schreibt aus der Sicht der Bayview Four – die vier Schüler, die zusammen mit ihrem Mitschüler Simon nachsitzen müssen. Simon ist der Urheber der Klatsch-und-Tratsch-App. Er stirbt während des Nachsitzens, und jeder der vier anderen hat etwas zu verbergen, das Simon hätte aufdecken wollen … cbj

2267: Frank Goldammer – Bruch. In eisigen Nächten

Ihr neuer Fall reißt Felix Bruch und Nicole Schauer in einen Strudel aus Mord und Gewalt, aus Täuschung und Verrat und führt sie in Bruchs eigene geheimnisvolle Vergangenheit!
Frank Goldammer ist ein wirklich meisterhaftes Buch gelungen, dass die Leserinnen und Leser an Grenzen führt – an die Grenzen des Möglichen und des Verstandes. Dabei tauchen sie tief in den Fall und in Bruchs eigene Geschichte ein. Absolut genial! Wunderlich

2266: Jan Costin Wagner – Einer von den Guten

Angefangen beim Cover des Buches bis zum letzten gelesenen Wort perfekt: Nicht umsonst ist „Einer von den Guten“ straight an die Spitze der Krimibestenliste durchmarschiert! Gewagt und spannend setzt Jan Costin Wagner ein schwieriges Thema als Roman um, der sprachlich ebenso wie inhaltlich grandios ist.
Im dritten Band seiner Ben-Neven-Reihe stellt der hochkarätige Autor seine Leserinnen und Leser ebenso wie seinen Protagonisten vor ein moralisch-ethisches Dilemma: Was ist, wenn „einer von den Guten“ eine dunkle Seite hat, die er eigentlich nicht haben sollte? Ist er dann noch ein „Guter“, oder gehört er eigentlich zu den Bösen? Kann man Menschen überhaupt so eindeutig kategorisieren, oder gibt es Schattierungen von der hellen zur dunklen Seite des Menschlichen?
Ben Neven trifft „seinen Jungen“ einmal die Woche, während er gleichzeitig mit den Kollegen die „perversen Schweine“ aufzuspüren versucht, die Kinder sexuell missbrauchen. Kann er es schaffen, die Treffen zu beenden – und will er es überhaupt wirklich?
Adrian, so der Name des „Jungen“, lernt währenddessen ein gleichaltriges Mädchen kennen und muss sich damit auseinandersetzen, ob es doch noch ein anderes Leben für ihn gibt, als täglich zu fremden Männern ins Auto zu steigen… Galiani Berlin

2265: Katrine Engberg – Glutspur

Mit Glutspur beginnt Katrine Engberg eine neue Buchreihe. Protagonistin Liv Jensen ist Privatdetektivin – eigentlich war sie Ermittlerin, doch ihre Flucht hat sie nach Kopenhagen geführt. Von einem ehemaligen Kollegen bekommt sie einen Cold Case übertragen, und während sie noch die Wahrheit hinter dem Mord an einem Journalisten sucht begegnet sie Automechaniker Nima, der verdächtigt wird, seine Ex-Geliebte ermordet zu haben und ihrer Vermieterin Hannah, deren Bruder im Hafturlaub Selbstmord begangen hat. Drei Morde, die nichts miteinander zu tun haben – so sieht es zumindest auf den ersten Blick aus. Doch die Hauptfiguren verbindet mehr als das Thema „Flucht“, das Katrine Engberg in ihrem neuen Buch vielschichtig in den Mittelpunkt stellt. Piper

2264: Brianna Labuskes – Lieblingstochter

Hat Viola Kent ihre Mutter getötet? Dieser Frage müssen sich Detective Shaughnessy und Dr. Gretchen White stellen. Dazu muss man wissen, dass Viola noch ein Kind und mutmaßliche Psychopathin ist und auch Gretchen vor längerer Zeit verdächtigt wurde, ihre Tante getötet zu haben. Die Soziopathin arbeitet im Bereich Gewaltverbrechen und Persönlichkeitsstörung, und sie hat durch ihren Hintergrund auch selbst Interesse daran, Licht in Violas Fall zu bringen… Piper

2263: Richard Coles – Der Tote in der Dorfkirche

Daniel Clement leitet die kleine Dorfgemeinde in Champton und ist zufrieden mit diesem beschaulichen Leben. Allerdings gibt es Auseinandersetzungen mit der Blumengilde und Streit um den eventuellen Einbau einer Toilette in der Kirche. Diese Probleme scheinen allerdings vernichtend gering, als der Archivar von Champton House auf einmal tot in der Kirche liegt und Daniel versucht, den Mörder zu finden und die Ruhe in seiner Gemeinde wieder herzustellen. Das ist gar nicht so einfach… Goldmann

2262: Pascal Engman & Johannes Selåker – Sommersonnenwende

Schweden 1994: Tomas Wolf, traumatisierter aus dem Balkankrieg heimgekehrter Soldat und Kriminalkommissar, wird mit einem Fall konfrontiert, der seine Flashbacks triggert: Eine junge Frau wird in der Nähe eines Flüchtlingsheims erdrosselt gefunden. Überschattet von Rassismus und aufgeheizt durch das heiße Wetter und die Fußball-WM muss Wolf sich seinen Erinnerungen stellen. Auch Vera Berg, Journalistin, beschäftigt sich mit diesem Fall – und flieht gleichzeitig vor ihrem Ex, der seinen Sohn unbedingt wiederhaben will, allerdings hochkriminell ist.. Ullstein

2261: Emily Winston – Der Mordclub von Shaftesbury. Ein Herz und eine tote Seele

Penelope und Sam sind wieder da – und es gibt jede Menge zu tun, denn die Bewohner von Shaftesbury sind weiterhin der Meinung, Penelope habe eine Detektivagentur. Unterstützt von Tierarzt Sam Bower ist der schwerste Fall allerdings nicht die Diebstahlserie in Shaftesbury oder die seltsamen Gestalten, die das alte Herrenhaus gekauft haben, sondern der unbeliebte und plötzlich sehr tote Pfarrer… Aufbau Verlag

2260: Ivar Leon Menger – Angst

Ivar Leon Menger hat es wieder getan! Sein neuer Thriller „Angst“ reißt einen ab der ersten Seite mit in die Handlung, in der niemand weiß, wem er trauen kann und wem nicht. Mia – angehende Schauspielerin – lernt den wohlhabenden und charismatischen Viktor kennen, doch schon bald fühlt sie sich von ihm auf eine unheimliche Weise bedroht. Die Situation spitzt sich zu, und dann beschließt Mia, das nicht auf sich sitzen zu lassen … dtv

2259: Anne Nørdby – Rot. Blut. Tot.

Der zweite Fall für Jesper Baek, der sich immer noch in der Mordkommission beweisen muss, konfrontiert ihn und seine Kollegen erneut mit brutalen Morden. Diesmal scheint der sogenannte „Wolf von Mon“, der gerade aus dem Gefängnis entlassen worden ist, involviert zu sein. Während Jesper die Super-Recognizerin Marit gerne zum Fall hinzuziehen würde, will seine Vorgesetzte Kirsten Vinther das nicht. Doch Marit kann, gemeinsam mit Jesper, eine entscheidende Spur aufdecken… Gmeiner

2258: Arno Strobel – Mörderfinder. Mit den Augen des Opfers

Ausgerechnet die neue KK 11-Leiterin bittet Max Bischoff um Hilfe, nachdem man im Vorgängerband den Eindruck hatte, dass sie Max kein bisschen leiden kann. Auf ihre Bitte fährt Max in einen Weinort, in dem sich gleich nach seiner Ankunft ein Mord ereignet. Max stößt auf alte Geheimnisse, eine Mauer des Schweigens und viele, viele Verdächtige… Fischer

2257: Arno Strobel – Mörderfinder. Die Macht des Täters

Max Bischoff wird nach seinem ersten erfolgreich gelösten Fall von einer ehemaligen Kollegin gebeten, sich einen Fall genauer anzusehen: Ihr Neffe hat sich umgebracht, nachdem er des Mordes verdächtigt worden war. Für die Polizei ist das ein Eingeständnis seiner Schuld – doch das glaubt Max´ ehemalige Kollegin nicht. Allerdings bekommt Max es mit einem Täter zu tun, dem er so schnell auch mit den Mitteln der Fallanalyse nicht auf die Spur kommt… Fischer

2256: Arno Strobel – Mörderfinder. Die Spur der Mädchen

Max Bischoff ist wieder da, und diesmal nicht in seiner alten Funktion. Er hat den Polizeidienst verlassen und arbeitet an einer Hochschule als Dozent. Da bittet ein verzweifelter Mann ihn, den Fall seiner vor 6 Jahren verschwundenen Tochter wieder aufzurollen – denn auf einmal tauchen im Haus des Mannes, ihres Vaters, Sachen von ihr auf. Max beginnt, zu ermitteln, findet heraus, dass es noch mehrere verschwundene Mädcjhen gibt und trifft dabei auch alte Bekannte wieder… Fischer

2255: Tove Alsterdal – Erdschwarz

Eira Sjödin hat einen bizarren Fall zu lösen – ein Mann wurde in einen Keller eingeschlossen und ist fast zu Tode gekommen. So viel Glück hatte der Mann in einer Hütte in Ångermanland nicht – er ist verhungert. Wer hat es auf die Leute abgesehen und wieso werden sie in Keller oder Hütten eingesperrt? Der nächste Mann, der verschwindet, hat eine Verbindung zu Eira, und sie versucht alles, um seinen Tod zu verhindern und rechtzeitig zu finden. Rowohlt Polaris

2254: Axel Petermann & Petra Mattfeldt – Im Kopf des Bösen. Der Sandmann

Axel Petermann ist nicht umsonst der deutschlandweit bekannteste Fallanalytiker Deutschlands. In „Im Kopf des Bösen – Der Sandmann“ beweist er in Zusammenarbeit mit Petra Mattfeldt nicht nur sein riesiges Wissensspektrum, sondern auch wieder einmal, dass er gute Storys erzählen kann. Das Buch ist eine Schnittstelle zwischen Thriller und TrueCrime, höchst spannend und mit einem genialen Ermittlerduo: Sophie Kaiser und Leonhard Michels, die den Fall des „Sandmanns“ und einen geheimnisvollen Mord an einer Familie untersuchen. Zwei Fälle, die nicht zusammengehören – oder doch?
Mehr als gelungen ist nämlich auch die Gestaltung der Protagonisten und der anderen Charaktere. Und all das auf Basis einer wahren Kriminalgeschichte! Man möchte mehr von den beiden lesen und ich hoffe sehr, dass es weitere Bücher mit Sophie und Leonhard geben wird. blanvalet

2253: Camilla Läckberg & Henrik Fexeus – Finsternebel

Auf die Fortsetzung von „Schwarzlicht“ habe ich mich unfassbar gefreut, denn das Buch von Autorin Camilla Läckberg und Mentalist Henrik Fexeus hat mich letztes Jahr echt vom Hocker gehauen!
Ebenso ging es mir mit „Finsternebel“, dem zweiten Teil der Trilogie. Diesmal ermitteln Mina Dabiri in einer Kindesentführung. Ein anderes Kind war unter ähnlichen Umständen verschwunden und nach 3 Tagen tot gefunden worden. Während sie von Anfang an immer wieder darüber nachdenkt, Vincent Walder zu kontaktieren, zögert sie anfangs noch. Doch auch diesmal kann sie nur mit Vincents Hilfe die vertrackten Hinweise entschlüsseln.
Wie bereits in „Finsternebel“ präsentieren uns die Autoren eine bombastische Mischung aus Spannung und Rätseln, die am Ende zu einer mehr als überraschenden Lösung führen. Knaur

2252: Kate Penrose – Düster ruht die See

Ben Kittos neuer Fall ist bereits der 6. Scilly-Inseln-Krimi. Und er führt die Leserinnen und Leser auch in Bens Vergangenheit, denn seine früheren Undercover-Einsätze scheinen sich zu rächen: Ein inzwischen im Sterben liegender Bandenboss scheint einen Autragskiller auf diejenigen angesetzt zu haben, die ihn einst überführten. Da sind die Knochen, die auf der Insel Bryher gefunden werden, fast schon ein Nebenschauplatz – und doch eine schwierige Ermittlung. Während Ben versucht, die Wahrheit herauszufinden, befinden sich er und seine kurz vor der Geburt stehende Freundin Nina in großer Gefahr… Fischer

2251: Tove Alsterdal – Sturmrot

Bereits der erste Band der Eira-Sjödin-Trilogie hat es in sich: Olof Hagström kehrt nach langer Zeit auf eine Stippvisite in seinen früheren Heimatort zurück und findet seinen Vater ermordet im Badezimmer. Er versucht zu fliehen – denn er selbst hat eine zweifelhafte Vergangenheit, nachdem er vor über 20 Jahren den Mord an der jugendlichen Lina gestand. Er hat seinen Vater nicht getötet – und auch an der Schuld an Linas damaligem Verschwinden bekommt Eira Sjödin Zweifel, als sie sich im Zuge der Ermittlungen um den Tod von Olofs Vater auch mit dem früheren Fall beschäftigt… Rowohlt Polaris

2250: Anders de la Motte & Måns Nilsson – Der Tod macht Urlaub in Schweden

Peter Vinston ist eigentlich Ermittler – aber aus gutem Grund krankgeschrieben und daher auf Urlaub in Österlen bei seiner Exfrau, seiner Tochter und dem neuen Lebensgefährten. Doch als eine ungeliebte Maklerin umgebracht wird, wird er entgegen dem Willen seiner Exfrau und gegen jegliche Vernunft aktiv, was der jungen, ehrgeizigen Ermittlerin Tove Esping gar nicht gefällt, die sich fragt, wieso der ewig anzugtragende Vinston die Füße nicht stillhalten kann… Droemer

2249: Kester Schlenz & Jan Jepsen – Der Bojenmann

In Hamburg wird der berühmte „Bojenmann“ durch eine plastinierte Leiche ausgetauscht – ein Fall, der Thies Knudsen vor ein großes Rätsel stellt. Wer ist der Tote und wie konnte sein Mörder ihn so exponiert platzieren? Gut, dass Knudsen seinen alten Freund Oke „La Lotse“ Andersen an der Seite hat. Der ehemalige Lotse kennt sich mit der Schifffahrt aus wie kaum jemand und beschäftigt sich inzwischen mit Philosophie. Beides wird Knudsen helfen, doch nicht, ohne dass beide in Gefahr geraten… btb