2214: Viveca Sten – Kalt und still

Hanna Ahlander hat so gut wie alles verloren – ihr Freund verlässt sie und ihr Vorgesetzter rät ihr mehr oder weniger eindeutig, sich doch was anderes zu suchen, nachdem Hanna nicht bereit war, einen gewaltbereiten Kollegen zu decken. Ihren Eltern kann Hanna das nicht erzählen, sie waren eh immer gegen den Beruf bei der Polizei. Ihre Schwester jedoch lässt Hanna in ihrem Ferienhaus wohnen, damit sie sich sortieren kann – allerdings wird Hanna dort in den Vermisstenfall vor Ort hineingezogen. Ei 18jähriges Mädchen wird nach einer Luciafeier vermisst. Hanna hilft bei der Suche und lernt Ermittler Daniel kennen, der ihre Fähigkeit schnell erkennt – und so vielleicht Hanna eine neue Chance bekommt, ihren Beruf doch weiter auszuüben… dtv

2189: Max Seeck – Feindesopfer

Auch im dritten Band von Max Seecks Reihe Reihe um Jessica Niemi gibt es einen spannenden Fall, der gleichzeitig eine Art Locked-Room-Mystery ist: Ein reicher Geschäftsmann wird ermordet in seinem verschlossenen Haus gefunden. Er hatte Änderungen für seine Firma angekündigt, daher gibt es eine ganze Reihe Verdächtiger – von Angestellten über seinen eigenen Sohn bis hin zum Personenschützer. Neu ist, dass Jusuf das Team leitet und Jessica erstmal außen vor ist, denn hat sich beurlauben lassen. Doch der Fall hat mehr mit ihr zu tun, als sie denkt… Lübbe

Hier geht es zum Interview mit Max Seeck

2188: Max Seeck – Teufelsnetz

Auch im zweiten Band der Reihe um Jessica Niemi verbindet Max Seeck seine charakterstarken Figuren mit einem spannenden und ungewöhnlichen Fall: Zwei Instagramer verschwinden, es gibt keine Spur. Eine Leiche wird angespült, angezogen wie eine Mangafigur – die verschwundene Instagramerin war Manga-Fan. Das Team vermutet einen Zusammenhang, doch der ist gar nicht so leicht zu finden. Und die Wahrheit hinter dieser Geschichte ist sehr viel heftiger, als alle zu Beginn ahnen… Lübbe

Hier geht es zum Interview mit Max Seeck

2187: Max Seeck – Hexenjäger

Max Seecks Bücher leben von den Figuren, die der finnische Autor mit vielen, aber nicht zu vielen Details ausstattet. Protagonistin Jessica Niemi selbst ist schon kurios-speziell, und auch ihre Kolleginnen und Kollegen sind wunderbar individuell. Natürlich ist auch der Fall in „Hexenjäger“ spannend: Jemand mordet nach den mittelalterlich anmutenden Methoden einer Bestsellerreihe – und eins der Opfer ist die Frau des Autors. Wie wählt der Täter seine Opfer aus? Und können Jessica und ihr Team weitere Morde verhindern? Lübbe Hier geht es zum Interview mit Max Seeck

2185: Yrsa Sigurdardóttir – Schnee

Yrsa Sigurdardóttir ist bekannt dafür, Handlungsstränge auf vollkommen überraschende Weise ineinanderzuweben – und sie an den überraschendsten Stellen aufeinandertreffen zu lassen. Nebenbei gibt es noch Verbindungen zwischen Orten, Personen und Geschehnissen, die man nie erahnt hätte – die aber absolut Sinn machen! Das beweist Yrsa auch in ihrem neuen Buch „Schnee“ wieder, in dem einige Menschen verschwinden, die von der Bergwacht gesucht werden – während auf einer Radarstation unheimliche Dinge vor sich gehen.
Erneut verbindet die Yrsa Sigurdardóttir ihre Thrillerhandlung meisterhaft mit mystisch angehauchten Elementen und einer unheimlich-düsteren Grundstimmung. btb

Hier kommt ihr zum Interview mit Yrsa Sigurdardóttir

2184: Interview mit Max Seeck (Braunschweiger Krimifestival)

Was hat eigentlich die Filmbranche mit guten Krimis und Thrillern zu tun? Und wie viel von ihm selbst steckt in seinen Charakteren? Was erwartet uns las nächstes von Jessica Niemi, Jussuf und ihrem Team? All das und noch einiges mehr hat mir Max Seeck im Interview verraten. Und seid sicher – kaum jemand schreibt seine Charaktere so speziell wie dieser finnische Bestsellerautor!! Link zum Buch (Link zu meiner Rezension folgt)

2182: Interview mit Yrsa Sigurðardóttir (Braunschweiger Krimifestival)

Ich bin baff – die Meisterin der Handlungsstränge, die sich in ihren Büchern an den überraschendsten Stellen ineinanderschieben, schreibt tatsächlich ohne Plot-Plan kapitelweise. Nebenbei arbeitet sie übrigens auch immer noch als Ingenieurin.
Mit Yrsa Sigurðardóttir habe ich aber nicht nur über das Schreiben gesprochen, sondern auch über die Vorteile und Herausforderungen, in und über Island Thriller zu leben und zu schreiben, über den Schnee dort und wie viel von ihren Protagonisten steckt – und welche Herausforderungen ihre neue Buchreihe (bisher nur in Island veröffentlicht) mit sich bringt.
Link zum Buch und Link zur Rezension von „Schnee“ in der Krimikiste

2177: Leonie Swann – Miss Sharp macht Urlaub

Agnes Sharp und ihre schrägen Mitbewohner sind wieder da! Agnes hat eigentlich die Nase voll von Mord – ein Glück, dass Edwina (wie auch immer sie das geschafft hat) bei einem Preisausschreiben einen Aufenthalt in einem Wellnesshotel gewonnen hat. Doch auch da verfolgt das Verbrechen die rüstige Rentnerbande…
Die Fortsetzung von „Mord in Sunset Hall“ punktet wie der erste Band mit unverwechselbaren, manchmal fast skurrilen Figuren, einer spannenden Handlung und dem richtigen Scherz an der einen oder anderen Stelle! Goldmann

2164: David Safier – Miss Merkel. Mord auf dem Friedhof

Miss Merkel – Pardon, Angela – ermittelt wieder! David Safier lässt die Exkanzlerin diesmal nach dem Mörder des Gärtners suchen und dabei gleichzeitig ihr Herz verlieren – ein bisschen zumindest wird Angela in Versuchung geführt, als sie den Leiter eines Bestattungsinstituts kennenlernt, den sie nur noch Aramis nennt. Aus Gründen. Doch sie ist nicht die Einzige, die auf amourösen Pfaden wandelt. Und in Gefahr gerät, denn erneut ist in Kleinfreudenstadt ein Mörder am Werk… Kindler

2163: David Safier – Miss Merkel. Mord in der Uckermark

Man stelle sich eine Bundeskanzlerin im Ruhestand vor, die zwar eigentlich entspannt auf dem Land wohnen könnte, aber die Füße nicht stillhalten kann. Schon gar nicht, als ein Mord in Kleinfreudenstadt passiert. Angela – die wir in „Miss Merkel“ von einer ganz anderen Seite kennenlernen. David Safier verbindet ein mögliches Leben nach der Regierung mit einem Kriminalfall und zahlreichen (teils politischen) Anspielungen. Unterstützt von ihrem Mann Achim, Personenschützer Mike und ihrem Mops löst Angela einen kniffligen Fall. Kindler

2139: Anna Schneider – Grenzfall. Ihr Schrei in der Nacht

Nach dem turbulenten Ende des ersten Teils geht es für Alexa und Krammer fast nahtlos ebenso weiter, auch wenn ihre Ermittlungen zunächst getrennt beginnen. Alexa untersucht den Fall eines auf dem Heimweg verschwundenen Mädchens, Krammer wird in ein Studentenwohnheim gerufen, nachdem eine sonst höchst zuverlässige Studentin nicht zu einem Termin erschienen ist, ohne abzusagen. Dann kommt es zu weiteren Vermisstenfällen, und der Zusammenhang ist nicht zu leugnen – doch worin genau besteht er und wer steckt dahinter? Zusätzlich erschwert die Wetterlage die Ermittlungen, und Alexa und Kramer müssen sich auch mit ihren Gefühlen auseinandersetzen, die sie seit den Erkenntnissen nach dem letzten Fall mit sich herumtragen… Fischer

2126: Anne Stern – Fräulein Gold. Die Stunde der Frauen

Auch im vierten Band der Hulda-Gold-Reihe von Anne Stern ist Fräulein Gold wieder mit vollem Einsatz unterwegs. Sie arbeitet in der Frauenklinik in Berlin Mitte, hat eine recht glückliche Beziehung mit einem jungen Arzt und kümmert sich gleichzeitig um ihre Freunde und Bekannte. Doch machen ihr die Standesunterschiede zur Familie ihres Partners eh schon Probleme, passiert auf einer Feier, bei der die beiden sind, etwas Seltsames: Ein Dienstmädchen der einladenden Familie spricht Hulda an, besucht sie sogar zu Hause. Und Hulda wird erneut in geheimnisvolle Vorgänge verwickelt, die diesmal mit der Kunstwelt zu tun haben. Dass ihr Vater selbst Künstler ist, hilft Hulda da nur rudimentär… rowohlt polaris

2115: Arno Strobel – Sharing. Willst du wirklich alles teilen?

Sharing ist ein bewährtes, umweltschonendes Prinzip, von dem Millionen Menschen überzeugt sind. Auch Markus und seine Frau, die ein Carsharing und Wohnungssharing-Unternehmen führen. Doch dann wird Bettina entführt, und Markus muss herausfinden, wo sie ist und wer ihnen ans Leder will – denn der Entführer möchte seine Frau gerne teilen… Fischer

2100: Bernd Schwarze – Mein Wille geschehe

Noch nie hat ein Pfarrer so wundervoll philosophiert und gleichzeitig gemordet wie Benedikt Theves!
Auch aus etwas Bösem kann etwas Gutes werden – ganz in diesem Sinne handelt der vorher gehemmte, unsichere Pastor Benedikt Theves, als er eines Tages einen Mord begeht. Nach dieser Todsünde sind nicht nur seine Predigten auf einmal mitreißend, er erlebt sich auch selbst ganz neu.
Autor Bernd Schwarze ist nicht nur ein Freund von Sebastian Fitzek, sondern vermutlich auch ein genialer Prediger – wenn er so predigt, wie er schreibt! „Mein Wille geschehe“ liest sich wunderbar spannend, schwarzhumorig und philosophisch angehaucht! Knaur

2098: Sven Stricker – Sörensen am Ende der Welt

Sven Stricker ist ein unglaublicher Autor – Humor und Dramatik liegen so nah beieinander, während die Spannung den Ton angibt!
Sörensen ist zurück – und diesmal verschlägt es ihn ans Ende der Welt. Ausgerechnet Ole, der erste Katenbüller Einwohner, dem er begegnet war, ist verschwunden, nachdem er an der Tankstelle, an der er arbeitet, Teil einer seltsamen Szene wird. Leider ist einer der Beteiligten kurze Zeit später tot – und es war kein Unfall. Ist Ole ein Mörder?
(Und – nicht zu vergessen – wann erfahren wir endlich, wie Sörensen mit Vornamen heißt??) rowohlt

2073: Anne Stern – Fräulein Gold der Himmel über der Stadt

Im dritten Band der großartigen Hulda-Gold-Reihe wechselt Hulda an die Frauenklinik in Berlin-Mitte. Dort muss sie sich nicht gegenüber patriacharlischen Strukturen behaupten, sondern auch feststellen, dass es rätselhafte Todesfälle unter den gebärenden Frauen gibt. Natürlich versucht Hulda, herauszufinden, ob das Zufall ist oder ob etwas anderes dahintersteckt. Das ist natürlich nicht ohne Risiko … rowohlt

2069: Robin Stevens – Der Tod setzt Segel

Der perfekte Abschluss einer wunderbaren Buchreihe!
Mit „Der Tod setzt Segel“ – dem 9. Band – schließt Robin Stevens ihre grandiose Wells & Wong-Reihe ab. Ja, es ist tatsächlich das letzte Buch mit den beiden inzwischen jugendlichen Detektivinnen. Aber was für eins..! Diesmal verschlägt es Daisy und Hazel gemeinsam mit Amina und ihrer Familie, George und Alexander sowie deren Tutor und Hazels Vater und Schwestern, May und Rose nach Ägypten auf eine Nilkreuzfahrt. Mit an Bord ist auch die skurrile Gesellschaft „Der Hauch des Lebens“, deren Mitglieder sich für die Reinkarnationen ägyptischer Königinnen und Pharaos halten. Als die Leiterin der Gesellschaft ermordet wird, müssen Daisy und Hazel ihren bisher schwierigsten Fall lösen – und tun das auf Agatha-Christie-würdige Weise. Doch nur eine der beiden kehrt nach Hause zurück… Knesebeck

2063: Joanna Schaffhausen – Wie viele willst du töten

Ellery Hathaway ist Polizistin mit Leib und Seele. Sie ist dennoch froh, in dem kleinen Woddbury zu arbeiten, fernab der großen Städte. Denn Elli hat ein Geheimnis – und jedes Jahr bekommt sie eine Karte vor ihrem Geburtstag und eine Person aus Woodsbury verschwindet. Ihre Vorgesetzten sehen keinen Zusammenhang zwischen den Fällen, und so wendet sich Elli an Reed Markham vom FBI. Die beiden kennen sich von früher. Aber kann Reed Ellery trauen? dtv

2054: Anna Schneider – Grenzfall. Der Tod in ihren Augen

Grenzüberschreitende Ermittlungen sind spätestens seit „Die Brücke“ in der Krimiwelt angekommen. Anna Schneider hebt das aber durch ihre sehr unterschiedlichen, eigenwilligen Protagonisten Alexa Jahns und Bernhard Krammer nochmal auf ein neues Level: Hochspannung in Kombination mit besonderen Figuren ist ein absoluter Garant für atemlose Lesespannung! „Grenzfall“ ist definitiv eine Buchreihe, die ihren festen Platz in der Krimilandschaft verdient hat. Fischer

2032: Robin Stevens – Eine Prise Mord

Ich liebe die Reihe mit Wells & Wong, weil sie einfach nicht langweilig wird. Robin Stevens schafft es in jedem Band, ihre Charaktere weiterzuentwickeln und in neue, unerwartete Situationen zu bringen.
In „Eine Prise Mord“ könnte das allerdings zu Ende sein – denn als auf der Deepdean-Jubiläumsfeier jemand ermordet wird, steht nichts weniger als die Schließung ihrer geliebten Schule bedrohlich im Raum. Daisy und Hazel tun alles, um den Fall aufzuklären – aber können sie verhindern, dass Schluss ist mit dem, was sie kannten? Knesebeck

2031: Anne Stern – Fräulein Gold. Scheunenkinder

Hulda Gold ist wieder da: Im Jahr 1923 drückt die Inflation allen aufs Gemüt, und die politisch rechtsgerichteten Parteien wissen das für sich einzusetzen. Das merkt auch die Hebamme Hulda Gold, die ja selbst Jüdin ist. Sie betreut außerdem eine jüdische Familie im Scheunenviertel, in der sie immerzu Angst und Anspannung spürt. Da verschwindet auf einmal das Baby, und niemand scheint es so wirklich zu suchen. Gibt es wirklich einen Kinderhandel in der Stadt oder steckt etwas anderes dahinter? Hulda beginnt nachzuforschen.
Anne Sterns Protagonistin lebt in einer Zeit, in der sie als starke Frau nicht nur ihre Leidenschaft für den Beruf verteidigen, sondern sich auch mit den gesellschaftlichen und politischen Strömungen auseinandersetzen muss. Und mit den Männern… rowohlt

2028: Anne Stern – Fräulein Gold. Schatten und Licht

Ein Buch zum rundum Wohlfühlen und gleichzeitig hart an der historischen Realität: Fräulein Gold – Schatten und Licht von Anne Stern hat mit der Hebamme Hulda Gold eine starke Frauenfigur als Protagonistin, die 1922 in einer sich politisch und gesellschaftlich im Umbruch befindlichen Zeit lebt. Selbstbewusst, aber dennoch alles andere als kalt beweist Hulda allein schon beruflich, dass auch unverheiratete Frauen sich behaupten können. Als ein Todesfall ihre Aufmerksamkeit erregt, beginnt sie, eigene Nachforschungen anzustellen… rowohlt Polaris

2024: Arno Strobel – Die App

Ein Smarthome ist ein Traum – oder ein Alptraum, zumindest für Hendrik, dessen Verlobte verschwindet und der zunehmend das Gefühl bekommt, dass mit seinem Smarthome-System namens „Adam“ irgendetwas gewaltig nicht stimmt. Wer sagt ihm eigentlich die Wahrheit und wer nicht? Nicht einmal beiden Polizisten, die nach Linda suchen, kann er trauen. Oder eher: Er weiß nicht, welchem von beiden er glauben und trauen soll. .. Fischer

2021: Anna Simons – Verborgen

Eva beginnt einen neuen Job als Gefängnisärztin. Dass es dort rau zugeht, hatte sie vermutet, doch als die Frau eines Gefangenen sie in ihrer Freizeit anspricht und um Hilfe bittet, will sie Privatleben und Arbeit trennen. Als die Frau verschwindet, bereut sie dies schon – dabei ist das erst der Anfang einer viel größeren Sache, als Eva sich hätte vorstellen können…
Mit „Verborgen“ beginnt Anna Simons eine Buchreihe mit einer starken weiblichen Protagonistin, auf deren weiteren Fälle man sich freuen kann. Denn Eva ist nicht einfach nur die taffe Superheldin, sondern zweifelt, hinterfragt und ist vor allem sehr menschlich. Penguin

2011: Camilla Sten – Das Dorf der toten Seelen

Die Bewohner eines ganzen Dorfes verschwinden. Gefunden werden nur eine an einen Schandpfahl gebundene, tote Frau und ein Baby… Sechzig Jahre später will Alice, eine junge Filmemacherin, deren Großmutter kurz vor dieser Tragödie das Dorf verlassen hatte, eine Dokumentation über Silvertjärn und die Vorfälle drehen. Doch vor Ort stellt sich bei ihr und ihrem Team das ungute Gefühl ein, nicht allein zu sein…
Das erste Buch von Viveca Stens Tochter Camilla Sten ist gruselig, spannend und verdammt gut erzählt. Man darf nicht erwarten, dass ihre Bücher zum Abklatsch der tollen Krimis ihrer Mutter werden – und das ist auch gut so. Denn Camilla Sten hat ihren eigenen Stil und erobert das Thriller-Genre. HarperCollins

2007: Leonie Swann – Mord in Sunset Hall

Leonie Swann gelingt, was die wenigsten Autorinnen und Autoren schaffen: Bücher zu schreiben, die man eigentlich jedem empfehlen kann. Ihre Kriminalromane sind spannend, lustig, traurig, berührend und klug. Das war schon bei „Glennkill“ so und das hat sich über all die Jahre bis hin zu ihrem aktuellen Buch „Mord in Sunset Hall“ nicht geändert. Eigentlich kann man gar nicht in Worte fassen, was sie mit ihren Büchern vollbringt – doch wenn man ihren Protagonisten und Protagonistinnen, in diesem Fall einer Senioren-WG, auf ihrem Weg durch Mord, Unwägbarkeiten, Gefühle und einfach das Leben folgt, dann erlebt man eine ganz andere Welt, die aber mitten in unserer angesiedelt ist. Jedes Buch von Leonie Swann ist ein echtes Goldstück – ich liebe was und wie sie schreibt! Goldmann

1995: Yrsa Sigurdardóttir – Abgrund

Im vierten Band müssen sich Huldar und Freya einem ziemlich geheimnisvollen Fall stellen – ein Junge wird in einer Wohnung gefunden, weiß nicht, wo seine Eltern sind, und der Bewohner selbiger Behausung ist ermordet worden. Während Huldar versucht den Mord aufzuklären, den Neuzugang ins Team zu integrieren und weiterhin bei Freya landen möchte entpuppt sich der Hintergrund es Falls nach und nach als Alptraum und als sehr viel verworrener, als man zunächst denkt… btb

1974: Eva García Sáenz – Die Herren der Zeit

Im abschließenden dritten Teil der Reihe um Unai Lopez de Ayala – auch Kraken genannt – wird es noch einmal richtig gefährlich. Und spannend, denn Eva García Sáenz baut ihre Geschichte als „Buch im Buch“ auf. Die Morde, die Unai untersucht, sind im Roman „Die Herren der Zeit“ in ganz ähnlicher Form eingebaut. Der spielt im Mittelalter, was man den Methoden auch anmerkt. Der Autor? Unbekannt. Die Handlung? Historisch. Der Ausgang des Ganzen? Ungewiss… Fischer Verlag

1959: Catherine Shepherd – Dunkle Botschaft

Eine Tote wurde durch einen Stromschlag in der Badewanne getötet. Für Julia Schwarz, die örtlichen Gerichtsmedizinerin, ist das ein ganz gewöhnlicher Fall – bis sie bei der Obduktion ein Rätsel entdeckt, das sie lösen muss, um ein weiteres mögliches Opfer zu retten… Plötzlich rast die Zeit geradezu und die Ermittlungen laufen auf Hochtouren. Gibt es eine Rettung für die nächste junge Frau? Audiobuch

1941: Arno Strobel – SPY Hotspot Kingshasa

Im zweiten Band der rasanten Agentenreihe für junge Leser macht sich Nick, der immer noch seine Ausbildung absolviert, auf den Weg ins ferne Kinshasa, um seinen Vater zu finden. Mit der Unterstützung von Carol muss er dann versuchen, einen der mächtigsten Verbrecher der Welt aufzuhalten: Victor Drago. Diese Mission ist gefährlich und birgt einige Überraschungen, die beiweitem nicht alle angenehm sind… Loewe