
Ein frohes neues Jahr allen Krimi-und Thrillerfans! Wir sind jetzt im Jahr 2022, aber das heutige Buch bereits im Jahr 2035: Kyra Sullivan ist Neuropsychologin und hat eine innovative Technik entwickelt, mit der man sich in den Kopf einer anderen Person hineinversetzen kann. Diese Technologie kann für die Forschung wertvolle Erkenntnisse bringen – doch ihr Vorgesetzter will sie gewinnbringend verkaufen. Kyra, die das nicht mitmachen will, verliert ihren Job – doch dann wird eine Leiche gefunden. Alles erinnert an einen Serienmörder, der auch Kyras Schwester getötet hat. Doch der sitzt im Gefängnis – oder? Kyra tut alles, um den wahren Schuldigen finden… alles! Piper
Podcast: Download (Duration: 2:53 — 2.8MB)
Subscribe: RSS












Ein brutaler Killer hält New York im Atem. Scheinbar wahllos sucht er sich die Opfer aus. An den Tatorten hinterlässt er fürchterlich zugerichtete Leichen. Und Schachbücher. Schon bald hat er seinen Namen weg: der Schachbrett-Mörder. Special Agent Dana Whitestone und ihr Partner Jeremy Brown werden auf den Fall angesetzt. Sie tun alles , um die Morde zu stoppen. Aber dann werden ihnen sogar aus den eigenen Reihen Steine in den Weg gelegt. Und auch der Killer spielt sein eigenes Spiel mit ihnen. Die Verwirrung wächst, die Ermittler sind ratlos. Ist es wirklich nur ein Täter? Oder sind es vielleicht sogar zwei Gegner in der tödlichsten Schachpartie der Welt? (
Rechtsmediziner Paul Herzfeld findet im Kopf einer monströs zugerichteten Leiche die Telefonnummer seiner Tochter. Hannah wurde verschleppt – und für Herzfeld beginnt eine perverse Schnitzeljagd. Denn der psychopathische Entführer hat eine weitere Leiche auf Helgoland mit Hinweisen präpariert. Herzfeld hat jedoch keine Chance, an die Informationen zu kommen. Die Hochseeinsel ist durch einen Orkan vom Festland abgeschnitten, die Bevölkerung bereits evakuiert. Unter den wenigen Menschen, die geblieben sind, ist die Comiczeichnerin Linda, die den Toten am Strand gefunden hat. Verzweifelt versucht Herzfeld sie zu überreden, die Obduktion nach seinen telefonischen Anweisungen durchzuführen. Doch Linda hat noch nie ein Skalpell berührt. Geschweige denn einen Menschen seziert … (

Ein perfider Serienkiller spielt ein tödliches Katz-und-Maus-Spiel mit dem FBI. Seine Opfer: prominente Kritiker der mächtigen Behörde. Sein Ziel: Das FBI selbst soll in Verdacht geraten, seine Gegner einfach aus dem Weg zu räumen. Der Mörder verlangt eine Million Dollar, sonst werde es weitere Opfer geben. Doch die Geldübergabe entpuppt sich als tödliche Falle. Hat das FBI einen Verräter in den eigenen Reihen? Steve Vail war lange Jahre der beste Mann des FBI. Bis der überzeugte Einzelkämpfer seinen Vorgesetzten zu unbequem wurde. Doch nun ist er ihre einzige Hoffnung. Kann er die Morde stoppen? Susanne Kellersmann grübelt: „Ob Jack Reacher beiseite gehen muss?“ (Rowohlt, 416 S., 8,99 EUR)

Eine rote Narbe über dem Herzen und ein Spiegel in der Hand. Welche Botschaft steckt hinter der Inszenierung, die der Serienkiller mit seinen jungen Opfern veranstaltet? Christian Beyer und sein Team decken bei ihren Ermittlungen ein skrupelloses Spiel um Geld, Macht und Fortschritt auf, das jetzt seinen tödlichen Tribut fordert. >>>> Carola Kruse stellt vor: „Puppenspiele“ von Marina Heib, als Taschenbuch im September 2010 im Piper Verlag (EUR 9,95, 336 Seiten). Hier klicken, um die Besprechung anzuhören:
»Ich schätze, es geschieht nicht alle Tage, dass dir ein toter Serienkiller zu Füßen liegt.« Mit dieser Erkenntnis beginnt für unseren neugierigen Helden eine Odyssee in eine unglaubliche Welt. Nachdem er in der Brieftasche des Toten eine mysteriöse Einladung gefunden hat, nimmt er eine fremde Identität an und betritt den »Club der Serienkiller«, eine Vereinigung von Psychopathen, die sich regelmäßig trifft. Wie alle Minderheiten bestehen auch sie auf ihrem Recht auf Geselligkeit. Doch wie lange kann unser Held sein falsches Spiel geheim halten? Bald ist er gezwungen, sich der ersten misstrauischen Kollegen zu entledigen.