1398: Nele Neuhaus – Im Wald

imwald

Ein neuer Fall für Bodenstein und Kirchhoff – oder genauer gesagt für Bodenstein und Sander, denn Pia hat ja inzwischen geheiratet. Der Titel des Buches ist kurz und prägnant – und zutreffend: Der größte Teil der Geschichte spielt tatsächlich im Wald, in dem sich unheimliche und grausame Dinge zutragen – und zugetragen haben! Bodenstein wird nämlich außerdem mit seiner Vergangenheit konfrontiert, was für ihn nicht einfach ist. Ein von Oliver Siebeck großartig gelesenes Hörbuch auf audible.

1349: Ane Riel – Blutwurst und Zimtschnecken

blutwurst_k

Der beste dänische Krimi des Jahres – nicht nur das hat Caro neugierig gemacht, sondern auch die Beschreibung des Inhalts, der große Erwartungen in Bezug auf Skurrilität und makabren, schwarzen Humor weckte. Ob „Blutwurst und Zimtschnecken“ mit „Dänische Delikatessen“ mithalten kann, hört ihr in der neusten Krimikisten-Folge. btb

1344: Alexandra Kui – Rabenseele

rabenseele_k

Lua hat ihren Mann umgebracht. Oder? Sie hat im Gefängnis gesessen dafür, arbeitet jetzt in einem Drogeriemarkt – doch sie hat Erinnerungsfetzen im Kopf, ebenso wie Erinnerungslücken. Daher muss sie an den Ort des Geschehens zurückkehren, um die Wahrheit herauszufinden… ein Krimi aus dem Harz! Bloomsbury Berlin Verlag

1314: Iris Grädler – Am Ende des Schmerzes

endedes

audible_neu

Der zweite Fall für Collin Brown – ohne den ersten zu kennen, hat Caro sich von der Beschreibung des Hörbuches überzeugen lassen. Dabei spielte nicht nur Cornwall als Handlungsort eine Rolle, sondern auch die anscheinend vorhandenen Verwicklungen und die Geschehnisse aus der Vergangenheit, auf die Collin stößt. Wie ihr das Hörbuch gefallen hat, hört ihr in unserer neuen Folge.  audible

1312: Helene Tursten – Jagdrevier

Mit Jagdrevier startet Helene Tursten eine neue Krimireihe. Kann man sich nach Irene Huss an eine neuer Ermittlerin gewöhnen und behält Helene Tursten ihre gewohnte Krimi-Qualität bei? Das erfahrt in in unserer neuen Folge. btb

1309: Varg Gyllander – Keine Erde gleicht der anderen

Keine Erde gleicht der anderen von Varg Gyllander

Ist die Zeit der großen Schwedenkrimis vorüber? Oder gibt es weiter und immer noch Autorinnen und Autoren, die für dieses Genre Aufmerksamkeit erregen?Caro ist immer sehr skeptisch gewesen und war es es auch bei diesem Schwedenkrimi. Zurecht – oder nicht?  btb

1305: Angela Marsons – Silent Scream

464_2183_165437_xxlMelanie hat sich von dem Hörbuch Silent Scream mit seiner Geschichte vollkommen fesseln lassen. Die Ermittlerin DI Stone sorgt mit ihrer Art für Unterhaltung, viele Neuigkeiten und ab und an auch für Unverständnis, als sie versucht die Morde an ehemaligen Angestellten eines Kinderheims zu lösen. derHörverlag

1299: Stephanie Lam – Das Haus der Lügen

hausderluegenWenn die Schatten der Vergangenheit bis in die Gegenwart reichen – auch wenn diese das Jahr 1965 ist – hat ein Buch in Caros Augen entweder die Chance, beide Zeitebenen geschickt und fesselnd zu verbinden oder viele Zufälle allzu unwahrscheinlich erscheinen zu lassen. Was in „Haus der Lügen“ der Fall ist, hört ihr in dieser Buchbesprechung. Page&Turner

1294: Mia Winter – Janusmond

janusmond

Ein Verwirrspiel um eine verschwunde Frau, die von ihrem Zwillingsbruder gesucht wird und auf so viele eine scheinbar magische Anziehungskraft besitzt – vor allem auf Männer. Auch Kommissar Christian Mirambeau kann sich dieser nicht entziehen – aber ist Lune längst tot oder kann er sie doch noch finden?  Lyx

1292: Elke Pistor – Treuetat

trezetat

Kommissarin Verena Irlenbusch untersucht verschiedene Morde, die anscheinend zusammenhängen – nur wie? Was verbindet einen Journalisten mit einer Bibliothekarin und gar einer Fußpflegerin? Das hat Caro beim Lesen dieses spannenden Krimis herausgefunden. Ullstein

1290: Stefanie Koch – Im Haus des Hutmachers

haushutmachersaudible_neu

Ein Kommissar, der sich mit privaten Problemen herumschlägt und dann auf eine eiskalte Geschäftsfrau trifft, die im Verdacht steht, ihre Mutter ermordet zu haben.. das klingt eigentlich nicht nach einem Buch für Caro. Wieso sie es aber dennoch bis zum Ende gehört hat und wie sie selbiges findet hört ihr in dieser Hörbuchrezension. audible

1284: Laurie Stevens – Todesschuld

todesschuld_

Ein Detektive, der unter seltsamen Gedächtnislücken leidet, Wutausbrüche hat, seinen Job fast verliert und sich deswegen in Behandlung befindet  – und dann Nachrichten von einem Serienmörder erhält, die dieser bei seinen Opfern hinterlässt. Viele Zutaten für einen Thriller, aus denen Laurie Stevens ein spannendes, atemloses Buch macht, urteilt Caro. Blanvalet

1282: Hannah Dennison – Mord in Honeychurch Hall

honeychurch

Der sehr englisch aussehende Kriminalroman hält, was das Cover verspricht: Flair, ein altes Herrenhaus mit interessanter Vergangenheit – und einen Mord. Caro fühlte sich in diesem Buch rundum wohl und ist gespannt auf den Folgeband. LYX

1272: Chris Carter – Die stille Bestie

stillebestieChris Carter hat mit „Die stille Bestie“ einen Thriller geschrieben, der sich deutlich von den vorhergehenden Hunter-Büchern unterscheidet – und das durchaus im Positiven. Für alle Fans von Robert Hunter ein absolutes Muss, findet Caro! Ullstein

1231: Renee Knight – Deadline

464_1929_159954_xxlEine Hörbuchrezension von Melanie Kottig. Catherine wird niemals diesen Tag vor zwanzig Jahren vergessen. Was damals passierte, sollte für immer ein Geheimnis bleiben, von dem niemand jemals erfahren darf. Doch dann hält sie dieses Buch in den Händen, das ihre Geschichte bis ins Detail erzählt. Bestürzt blättert sie eine Seite nach der anderen um. Wer kann so genau von den damaligen Ereignissen wissen, und was will dieser jemand von ihr? Als sie die letzte Seite erreicht, fürchtet sie, die Antwort gefunden zu haben. Sie endet mit ihrem gewaltsamen Tod. Catherine ahnt, dass dies nicht nur eine Drohung ist … Der Hörverlag

1227: James Oswald – Asche zu Asche, Blut zu Blut

oswald_ascheEine Buchrezension von Caro Kruse. Als in Edinburgh an einem eisigen Wintertag eine im Wasser treibende Frauenleiche entdeckt wird, erlebt DI Anthony McLean ein schmerzliches Déjà-vu: Das Opfer wurde auf dieselbe grausame Weise getötet wie vor zwölf Jahren seine Verlobte Kirsty – und vor ihr neun weitere junge Frauen. Durch Zufall gelang es McLean damals, den Täter hinter Gitter zu bringen. Was also hat er bei den vergangenen Ermittlungen übersehen? Von Trauer, Wut und Selbstzweifeln geplagt, stellt sich McLean erneut dem schlimmsten Fall seiner Karriere und setzt alles daran, die Wahrheit zu finden. Doch er muss sich beeilen, denn es gibt bereits ein neues Opfer …  Goldmann

1226: Bernhard Aichner – Totenhaus

totenhausEine Buchbesprechung von Caro Kruse. Bei einer Exhumierung auf einem Innsbrucker Friedhof werden in einem Sarg zwei Köpfe und vier Beine gefunden. Schnell wird klar, dass es sich um ein Verbrechen handeln muss, dass hier die Leichenteile eines vor einem Jahr spurlos verschwundenen Schauspielers liegen. Nur eine Person kommt als Täterin in Frage: die Bestatterin, die die Verstorbene damals versorgt und eingebettet hat. Es gibt keinen Zweifel daran, dass Brünhilde Blum den Schauspieler getötet hat. Doch die ist wie vom Erdboden verschluckt … btb

1221: Oliver Buslau – Die Orpheus-Prophezeiung

orpheusEine Buchrezension von Caro Kruse. Als die gefeierte Stargeigerin Mara Thorn mitten im Konzert vom Tod ihres Managers erfährt, gerät ihre Welt ins Wanken. Was wollte ihr John S. Gritti vor seinem Unfall mitteilen? Hat sein Tod etwas mit der geheimnisvollen schwarzen Violine zu tun, die Mara vor Jahren von einem Unbekannten geschenkt bekam? In dem jungen Wiener Antiquar Jakob Lechner glaubt sie einen Verbündeten zu finden. Doch schon bald weiß sie nicht mehr, wer wirklich auf ihrer Seite steht. Mara sieht sich im Fadenkreuz einer mysteriösen „Orphischen Gesellschaft“, deren Wurzeln weit in die Vergangenheit zurückreichen … Goldmann 

1214: Stefan Ahnhem – Und morgen du

ahnhemmorgenduEine Buchrezension von Caro Kruse. Ein Klassenfoto, drei Tote – wer wird der Nächste sein? Kommissar Fabian Risk kehrt nach Jahren in Stockholm zurück in seine beschauliche südschwedische Heimatstadt Helsingborg. Doch noch bevor er und seine Frau die Umzugskisten öffnen können, bitten ihn seine neuen Kollegen in einem Mordfall um Hilfe. Ein Mann wurde geradezu hingerichtet, seine Hände abgehackt. Risk kennt das Opfer. Und das ist erst der Beginn einer brutalen Mordserie. Bald taucht der nächste Tote auf. Auch diesmal grausam verstümmelt. Alle Opfer gingen in Risks Klasse. Ein alter Schulfreund nach dem anderen stirbt … List/Ullstein

1208: Paula Polanski, Hakan Nesser – Strafe

strafeEine Buchrezension von Caro Kruse. Der Brief kommt überraschend, und er holt den Schriftsteller Max Schmeling aus seiner Komfortzone: einen Gefallen soll er ihm tun, seinem ehemaligen Schulkameraden Tibor Schittkowski, den er seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen hat und den er aus vielen Gründen auch nicht sonderlich gut leiden konnte. Dass er sich auf ein Spiel mit gefährlichem Einsatz einlässt, ist ihm da noch nicht klar… btb Verlag/Randomhouse

1195: Thomas Kastura – Dark House

darkhouseEine Buchrezension von Caro Kruse. Da waren’s nur noch neun. Es war eine unverzeihliche Verrücktheit. Zehn Jahre ist es her, dass John und seine Freunde als Abschluss ihres Studiums in einem verlassenen Gebäude ein »Dark House« einrichteten: mehrere völlig abgedunkelte Räume, in denen nichts zu sehen, aber alles erlaubt war. Wie weit würden sie gehen? Würden sie nach dieser Grenzerfahrung noch dieselben sein? Kurz darauf verübte eine junge Frau aus der Gruppe Selbstmord, über den niemals wirklich gesprochen wurde. Nun wollen die Freunde endlich Licht ins Dunkel bringen und treffen sich auf Johns Anwesen an der felsigen Küste von Dorset. Doch kaum ist ein Tag vergangen, liegt einer von ihnen tot auf den Klippen – der Beginn eines tödlichen Reigens … Droemer Knaur

1193: Melanie Raabe – Die Falle

Die Falle von Melanie RaabeEine Buchrezension von Caro Kruse. Die bekannte Romanautorin Linda Conrads, 38, ist ihren Fans und der Presse ein Rätsel. Seit gut elf Jahren hat sie keinen Fuß mehr über die Schwelle ihrer Villa am Starnberger See gesetzt. Trotz ihrer Probleme ist Linda höchst erfolgreich. Dass sie darüber hinaus eine schreckliche Erinnerung aus der Vergangenheit quält, wissen nur wenige. Vor vielen Jahren hat Linda ihre jüngere Schwester Anna in einem Blutbad vorgefunden – und den Mörder flüchten sehen. Das Gesicht des Mörders verfolgt sie bis in ihre Träume. Deshalb ist es ein ungeheurer Schock für sie, als sie genau dieses Gesicht eines Tages über ihren Fernseher flimmern sieht. Grund genug für Linda, einen perfiden Plan zu schmieden – sie wird den vermeintlichen Mörder in eine Falle locken. Doch was ist damals in der Tatnacht tatsächlich passiert? btb Verlag

1192: Christoffer Carlsson – Der Turm der toten Seelen

Der Turm der toten Seelen von Christoffer CarlssonEine Hörbuchrezension von Melanie Kottig. Leo Junker, Anfang 30, ist als Polizist vorübergehend vom Dienst suspendiert, nachdem er versehentlich einen Kollegen erschossen hat. Körperlich und psychisch angeschlagen, sieht er eigentlich keine Zukunft für sich. Doch als in seinem Wohnblock – nur ein paar Stockwerke unter ihm – eine junge Frau ermordet wird, beginnt Leo unerlaubt zu ermitteln. Denn ein Schmuckstück in der Hand der Ermordeten erinnert ihn auf erschreckende Weise an seine eigene von Gewalt geprägte Jugend und an das brutale Ende seiner ersten Liebe. Leo weiß, dass ihm jetzt nur einer weiterhelfen kann … Der Hörverlag

1185: John Katzenbach – Der Psychiater

katzenbachPsychiaterEine Buchrezension von Caro Kruse. Timothy Warner, Spitzname »Moth«, studiert Geschichte an der University of Miami – und er hat ein massives Drogenproblem. Jetzt ist er seit hundert Tagen »clean«, doch das hat er nur mit Hilfe seines Onkels Ed geschafft, eines prominenten Psychiaters und so etwas wie Moths Rettungsanker. Als Ed tot in seiner Praxis aufgefunden wird, stürzt Moth ins Bodenlose. Niemals war dies Selbstmord, auch wenn die Polizei noch so sehr davon überzeugt ist. Moths neue Aufgabe im Leben wird es, den Mörder zu stellen. Seine Nachforschungen führen ihn zu dem pensionierten Psychiatrieprofessor Jeremy Hogan, der seit einiger Zeit anonyme Drohanrufe bekommt. Ein unbekannter »Student Nr. 5« kündigt an, ihn umbringen zu wollen. Jedes Mal eröffnet er seinen Anruf mit der Frage: »Wessen Schuld ist es?« Es scheint, als wolle er Rache nehmen für ein Unrecht, das ihm vor Jahren während seines Studiums angetan wurde … Droemer Knaur Verlag

1182: Alex Marwood – Der Killer von nebenan

Der Killer von nebenan von Alex MarwoodEine Buchrezension von Caro Kruse. In der Nummer 23 stimmt etwas nicht. Alle sechs Bewohner des verfallenen Hauses im Süden Londons haben etwas zu verbergen. In einer glühend heißen Sommernacht zwingt ein grausamer Unfall sie in eine unfreiwillige Allianz, und das gegenseitige Misstrauen steigert sich ins Unerträgliche. Was fünf von ihnen nicht wissen: Einer von ihnen ist ein Killer. Und er lauert gerade seinem nächsten Opfer auf … Heyne Verlag

1179: Susanne Mischke – Kalte Fährte

kaltefaehrteEine Buchrezension von Caro Kruse. Als Steffen Plate gefunden wird, ist er kaum mehr zu identifizieren. Ratten haben ihn bei lebendigem Leibe zernagt! Kommissarin Francesca Dante, eine impulsive Neapolitanerin, und ihr Vorgesetzter Jessen, der reservierte Hanseat mit einer Schwäche für Maßanzüge und alte Geschichte, stoßen schnell auf eine kalte Fährte. Vor 18 Jahren war Plate in ein Verbrechen verstrickt: Eine Familie wurde in Geiselhaft genommen, ein Banküberfall scheiterte. Eine der Töchter starb, so auch Plates Komplize. Dante und Jessen decken viele Ungereimtheiten auf und machen eine grausige Entdeckung: Hier ist jemand auf einem minutiös geplanten, mit erschreckender Geduld ausgeführten Rachefeldzug und tötet mit der Geduld einer Katze. Still, grausam, unauffällig. Und es ist noch nicht zu Ende. Berlin Verlag

1165: Rudi Jagusch – Mordsommer

mordsommerEine Buchrezension von Caro Kruse. Ein anonymer Brief erreicht die angehende Oberstaatsanwältin Nina Lehmann. Die Enthüllung eines streng gehüteten Geheimnisses würde ihre Karriere ruinieren. Doch sie will sich nicht einschüchtern lassen und fährt zu dem im Brief genannten abgelegenen Ort in der Eifel. Zu ihrer Überraschung ist sie nicht allein einbestellt worden. Nach und nach treffen weitere fünf Mitglieder ihrer alten Schulclique ein, die ebenfalls etwas zu verbergen haben. Ein grauenhaftes Psychospiel beginnt. Heyne Verlag

1114: Carl-Johan Vallgren – Schattenjunge

Eine Hörbuchrezension von Melanie Kottig.688_2679_148241_xxl

Stockholm 1970. Ein Junge verschwindet spurlos von einem Bahnsteig. Stockholm 2012. Auch sein Bruder verschwindet unter mysteriösen Umständen. Danny Katz wird von der Frau des Verschwundenen auf den Fall angesetzt. Und er ist nicht allein. Je tiefer er in die Machenschaften eines mächtigen Familienimperiums eintaucht, umso komplexer wird der Fall. RandomHouse Audio

1076: Camilla Läckberg – Die Engelmacherin

die-engelmacherinEine Buchbesprechung von Petra Böhnke.

Im alten Schulhaus auf der Insel Valö wird ein Mordanschlag auf die junge Ebba Stark verübt. Kommissar Patrik Hedström vernimmt die verstörte Frau, die gerade erst nach Fjällbacka zurückgekehrt war, um den tragischen Tod ihres kleinen Sohnes besser zu verkraften. Schriftstellerin Erica Falck, Patriks Frau, vermutet einen Zusammenhang zwischen dem Anschlag auf Ebba und der Geschichte ihrer Eltern. Die Elvanders verschwanden Ostern 1974 ohne jede Spur. Sollte dieser ungeklärte Fall der Grund für den Mordversuch gewesen sein? LIST VERLAG

1022: Rose Gerdts – Morgengrauen

MorgengrauenEine Buchbesprechung von Petra Böhnke.

Litauen 1941: Eine abgelegene Waldlichtung wird zum Schauplatz eines ungeheuerlichen Verbrechens. Über 70 Jahre später müssen zwei alte Männer in Amsterdam und München sterben. Besteht eine Verbindung zwischen den beiden Morden? Eine der Spuren führt nach Bremen. Nach dem brutalen Überfall auf einen ihrer Kollegen übernehmen die Mordermittler Frank Steenhoff und Navideh Petersen den Fall. Dabei stoßen sie auf ein grauenhaftes Geheimnis in den eigenen Reihen … VERLAG