1431: Camilla Grebe – Wenn das Eis bricht

Ein heimtückisches Buch voller richtiger und falscher Indizien, das Caro auch emotional mitgerissen hat – und nur die Spannung hat sie da wieder herausgeholt: Eine geköpfte Leiche wartet auf die Polizei – und nicht nur Peter fühlt sich an den Fall vor 10 Jahren erinnert, sondern auch seine Kollegen, so dass Kriminalpsychologin Hanne hinzugezogen wird, die damals am Fall mitgearbeitet hat. Hanne leidet jedoch inzwischen unter beginnendem Alzheimer, und was Realität ist und was nicht, beginnt zu verschwimmen… btb

1416: Interview mit Stefan Ahnhem

No  Risk, no fun! Stefan Ahnhem las am Dienstagabend in der Buchhandlung Graff in Braunschweig aus seinem neuen Fabian Risk-Roman – natürlich auf Schwedisch, aber er spricht auch extrem gut Deutsch. Der musikbegeisterte Autor sprach dennoch (sicherheitshalber) auf Englisch mit Caro unter anderem über seinen Titelhelden, das Schreiben und beängstigende moderne Verbrechen. Hier geht es zur Rezension von Minus 18°

1410: Lars Simon – Lennart Malmkvist und der ziemlich seltsame Mops des Buri Bolmen

Lennart Malmkvist hat Pech – oder hat er Glück, als er einen Scherzartikelladen inklusive Mops von seinem Nachbarn erbt? Hinter diesem Erbe steckt sehr viel mehr, als Lennart sich zunächst vorstellen kann. Nicht nur, dass der Mops plötzlich zu sprechen beginnt, nein, Lennart muss sich auch mit der Frage auseinandersetzen, ob es Magie wirklich geben kann… dtv

1409: Stefan Ahnhem – Minus 18°

Fabian Risk ist wieder da – und steht gleich vor einer ganzen Reihe neuer Probleme, sowohl privat als auch beruflich. Dunja arbeitet währenddessen in Dänemark wieder an einem Fall, owohl sie eigentlich zur Polizeistreife strafversetzt wurde. Stefan Anhems neues Buch ist voller schillernder Charaktere, aktueller Themen und reißender Spannung mit einem extrem realistischen Hintergrund… List

1347: Stefan Ahnhem – Herzsammler

herzsammler

Zwei Fälle, zwei Länder – das erinnert ein wenig an „Die Brücke“. Fabian Risk in Stockholm, Dunja Hougaard in Kopenhagen – und ein möglicher Zusammenhang, der nicht erkannt wird. Aber hängen die Mordserien in den beiden Ländern wirklich zusammen, und wenn ja – was steckt dahinter? List/Ullstein

1281: Maria Lang – Tragödie auf einem Landfriedhof

Tragoedie

Den zweite Roman der schwedischen Krimikönigin hat Caro mit Spannung erwartet  – und wieder einmal war er viel zu schnell ausgelesen, findet Caro. btb

1260: Anders Roslund, Stefan Thunberg – Made in Sweden

51TTDlnz1WL._SX311_BO1,204,203,200_

Buch-Webseite bei Goldmann.

1241: Maria Lang – Nicht nur der Mörder lügt

nichtnurmoerderEine Buchrezension von Caro Kruse. Eine einsame Insel in Schweden mitten in einer reizvollen Seenlandschaft. Ein Paradies für gestresste Städter – und nun, so kurz vor Mittsommer, der ideale Ort für eine Handvoll Gäste, die sich hier im aparten Sommerhaus des Historikers Rutger Hammar versammelt haben. Sie sind gekommen, um ausgiebig zu tanzen, zu schwimmen, delikat zu essen und anregende Gespräche zu führen. Die Stimmung ist ein wenig frivol und überaus locker. Doch plötzlich wird aus dem vermeintlichen Spiel blutiger Ernst – denn eines Morgens ist einer von ihnen tot, was heißt, das ein anderer von ihnen zum Mörder geworden sein muss. Nur wer? Und warum? Klar ist nur eins: lügen tun sie alle… btb

1214: Stefan Ahnhem – Und morgen du

ahnhemmorgenduEine Buchrezension von Caro Kruse. Ein Klassenfoto, drei Tote – wer wird der Nächste sein? Kommissar Fabian Risk kehrt nach Jahren in Stockholm zurück in seine beschauliche südschwedische Heimatstadt Helsingborg. Doch noch bevor er und seine Frau die Umzugskisten öffnen können, bitten ihn seine neuen Kollegen in einem Mordfall um Hilfe. Ein Mann wurde geradezu hingerichtet, seine Hände abgehackt. Risk kennt das Opfer. Und das ist erst der Beginn einer brutalen Mordserie. Bald taucht der nächste Tote auf. Auch diesmal grausam verstümmelt. Alle Opfer gingen in Risks Klasse. Ein alter Schulfreund nach dem anderen stirbt … List/Ullstein

1209: Camilla Grebe und Åsa Träff – Mann ohne Herz

MannohneherzEine Buchrezension von Caro Kruse. Sommer in Stockholm. Die Nächte hell, die Temperaturen ungewöhnlich hoch. Für Siri Bergman ist es der erste Tag in ihrem neuen Job. Nachdem ihre Praxis schließen musste, arbeitet die Psychotherapeutin nun bei der Polizei – als Profilerin soll sie psychologische Täterprofile erstellen. Gleich ihr erster Fall ist von großer Brisanz: Ein Mörder hat es auf attraktive, gut situierte Männer abgesehen – homosexuelle Männer. Er tötet sie und schneidet ihnen das Herz heraus. Ist der Mörder ein verrückter Schwulenhasser? Oder deutet die Grausamkeit der Tat auf einen ganz anderen Zusammenhang hin? btb/Randomhouse

1192: Christoffer Carlsson – Der Turm der toten Seelen

Der Turm der toten Seelen von Christoffer CarlssonEine Hörbuchrezension von Melanie Kottig. Leo Junker, Anfang 30, ist als Polizist vorübergehend vom Dienst suspendiert, nachdem er versehentlich einen Kollegen erschossen hat. Körperlich und psychisch angeschlagen, sieht er eigentlich keine Zukunft für sich. Doch als in seinem Wohnblock – nur ein paar Stockwerke unter ihm – eine junge Frau ermordet wird, beginnt Leo unerlaubt zu ermitteln. Denn ein Schmuckstück in der Hand der Ermordeten erinnert ihn auf erschreckende Weise an seine eigene von Gewalt geprägte Jugend und an das brutale Ende seiner ersten Liebe. Leo weiß, dass ihm jetzt nur einer weiterhelfen kann … Der Hörverlag

1125: Joakim Zander – Der Schwimmer

zander_schwimmer_hbEine Hörbuchrezension von Melanie Kottig.

Damaskus: Das Kind in seinen Armen hat Fieber, atmet kaum noch. Im nächsten Moment explodiert eine Bombe und die Frau, die er liebt, stirbt. Doch der Anschlag galt ihm – dem amerikanischen Agenten. Brüssel: Das Leben der jungen schwedischen EU-Referentin Klara Walldéen gerät aus den Fugen, kurz nachdem ihr Ex-Freund Mahmoud sie kontaktiert hat. Der erfolgreiche Politologe besitzt Informationen, die seinen Tod bedeuten können. Und auch Klaras. Langley: Der amerikanische Agent ist der Einzige, der Klara retten kann. Ein Mann, der bei seinen Einsätzen alles vergessen wollte und nur an einem Ort Ruhe findet. Im Wasser. Audiobuch

1083: Åke Edwardson – Das dunkle Haus

edwardson_dasdunklehausEine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.

Nach zwei Jahren Auszeit kehrt Kommissar Erik Winter nach Göteborg zurück. Er kommt genau zur rechten Zeit. Die Stadt wird von dem blutigen Mord an einer jungen Frau und ihren beiden kleinen Kindern erschüttert. Bald hält man ihren Mann für den Mörder, doch Winters Instinkt sagt ihm etwas anderes. Gegen alle Widerstände beginnt er zu ermitteln. Kann er eine Treibjagd verhindern? ULLSTEIN

1076: Camilla Läckberg – Die Engelmacherin

die-engelmacherinEine Buchbesprechung von Petra Böhnke.

Im alten Schulhaus auf der Insel Valö wird ein Mordanschlag auf die junge Ebba Stark verübt. Kommissar Patrik Hedström vernimmt die verstörte Frau, die gerade erst nach Fjällbacka zurückgekehrt war, um den tragischen Tod ihres kleinen Sohnes besser zu verkraften. Schriftstellerin Erica Falck, Patriks Frau, vermutet einen Zusammenhang zwischen dem Anschlag auf Ebba und der Geschichte ihrer Eltern. Die Elvanders verschwanden Ostern 1974 ohne jede Spur. Sollte dieser ungeklärte Fall der Grund für den Mordversuch gewesen sein? LIST VERLAG

1042: Alexander Söderberg – Unbescholten

UnbescholtenEine Buchbesprechung von Petra Böhnke.

Gut und Böse. Für Sophie Brinkmann, Stockholmer Krankenschwester und alleinerziehende Mutter, gibt es eine klare Grenze. Bis sie Hector Guzman kennenlernt – und Kommissarin Gunilla Strandberg sie bittet, ihn zu bespitzeln. Plötzlich tauchen unangenehme Fragen auf: Wer ist Hector Guzman wirklich, der sich ihr als charmanter Verleger vorgestellt hat? Und wie weit würde Sophie gehen, um ihrem neuen Freund zu helfen? Doch erst als Hector entführt und Sophies Sohn Albert lebensgefährlich verletzt wird, begreift sie, dass das alles keine Gewissensfrage mehr ist – sondern eine auf Leben und Tod … VERLAG

1025: Sebastian Bergman. Spuren des Todes 1 (DVD)

1025_bergmanEine DVD-Vorstellung von Kristine Greßhöner.

Sebastian Bergman (Rolf Lassgård), einst der profilierteste Polizei-Psychologe Schwedens, war ein brillanter, hartnäckiger, zuweilen politisch inkorrekter und ruppiger Profiler. Doch der tragische Tod seiner Frau und seiner Tochter durch den Tsunami 2004 in Thailand veränderte alles. Von Trauer gezeichnet ist er in den folgenden Jahren weder fähig zu arbeiten, noch sieht er einen Sinn in seinem Leben. VERLAG

986: Amanda Hellberg – Abschiedskuss

abschiedskussDie junge Schwedin Maja ist nicht nur wegen ihres Kunststudiums an der renommierten Oxford Universität nach England gekommen. Die Polizei in Brighton erhofft sich ihre Mithilfe bei der Aufklärung des Mordes an ihrer Mutter. Inspektor King, Stephen King, der bisher eher einen realistischen und abgeklärten Blick auf das Leben pflegte, bemerkt schon bald, dass Maja anders ist. Denn sie sieht mehr als die meisten Menschen. Und während sich die Herbstschatten über Oxford legen, beginnt Maja dem Geheimnis um ihre Mutter ein Stück näherzukommen … (Verlag) Eine Buchvorstellung von Petra Böhnke.

957: Åsa Larsson – Denn die Gier wird euch verderben

Denn die Gier wird euch verderbenEine Frau namens Sol-Britt wird in der Nähe Kirunas mit einer Heugabel grausam ermordet. Zunächst wird ihr Liebhaber verdächtigt. Doch Staatsanwältin Rebecka Martinsson und Polizistin Anna-Maria Mella setzen sich näher mit Sol-Britts Familienverhältnissen auseinander – und stoßen auf verdächtig viele tödliche Unglücksfälle unter den Vorfahren ihrer Familie. Die Spur führt ins Kiruna von 1914: Sol-Britts Großmutter kam damals als junge, bildhübsche Lehrerin mit riesigen Erwartungen in die frisch gegründete Eisenerz-Stadt. Als sie mit dem mächtigsten Mann Kirunas, dem Bergwerksdirektor, eine Liaison eingeht, kann sie ihr Glück kaum fassen. Doch der einflussreiche Mann, von allen nur »König von Lappland« genannt, hat in den politisch unruhigen Zeiten ganz anderes im Sinn, als seiner jungen Liebhaberin eine sichere Zukunft zu bieten … (Verlag) Eine Buchvorstellung von Petra Böhnke.

944: Palm – Todesmal

Durch Zufall stößt die Rechtsmedizinerin Ella Andersson auf einen Fall, bei dem die Leiche so lange unter der Erde lag, dass die umliegenden Bäume sie bereits mit ihren Wurzeln umschlungen haben. Ellas Aufmerksamkeit erregt jedoch etwas anderes: Neben den Knochen wurden alte Kupferperlen gefunden, die eigentlich gar nicht mehr existieren dürften. Denn sie entstammen dem Besitz von Ellas Familie, der bei einem Brand völlig zerstört wurde. Doch diese Perlen sind nur der Anfang einer Kette aus Lügen und Verrat, die Ella auf eine gefährliche Reise in die Vergangenheit führt … (Verlag) Eine Buchvorstellung von Petra Böhnke.

925: Theorin – So bitterkalt

Kaum ein Bewerber findet den Weg nach Valla an die schwedische Westküste. Jan Hauger besitzt viel Erfahrung und glänzende Zeugnisse. Doch es ist kein Zufall, dass sich der junge Erzieher in dem abgelegenen Kinderhort vorstellt. Durch einen unterirdischen Gang ist der Hort mit der psychiatrischen Klinik verbunden. So sollen selbst die als gefährlich eingestuften Insassen durch den Kontakt zu ihren Kindern schneller ins Leben zurückfinden. Damit hat Jan kein Problem – aber er hat auch ein unliebsames Geheimnis. Denn unter seiner Aufsicht ging ein Kind verloren, das erst nach Tagen auf noch immer ungeklärte Weise wieder auftauchte. Und das ist nicht der einzige Fleck auf Jan Haugers Weste. Warum will er ausgerechnet in Valla arbeiten? Und was verbindet ihn mit dem psychopathischen Mörder Ivan Rössl, der seit Jahren in der Klinik behandelt wird? Eine Buchvorstellung von Petra Böhnke. (Verlag)

918: Bartosch Edström – Der Klang des Todes

Der Stargeiger Raoul Liebeskind wird tot aus dem Meer gezogen. Er hatte sich für Tonaufnahmen zusammen mit den vier Frauen eines Streichquartetts auf eine einsame Schäreninsel zurückgezogen. Kommissarin Ebba Schröder steht vor einem Abgrund menschlicher Gefühle. Jede der Frauen könnte für Raouls Tod verantwortlich sein, denn alle haben ihn geliebt … Eine Buchvorstellung von Petra Böhnke. (Verlag)

917: Arne Dahl. Volume 1 (DVD)

Die Begeisterung für Arne Dahls Kriminalromane um eine Eliteeinheit der schwedischen Polizei ist längst zu uns herübergeschwappt. Die knallharten Thriller, in deren Mittelpunkt ein eingeschworenes Spezialisten-Team steht, ergründen die dunkle Seite der Gesellschaft. Die Verbrechen, die aufgeklärt werden müssen, sind brutal, manchmal sogar unvorstellbar grausam. Um die Täter zu stoppen, muss das Team ihre inneren Beweggründe und die Ziele aufdecken. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit, den die Ermittler manchmal gewinnen – und manchmal nicht. Zu den ersten Romanen, die verfilmt wurden, gehört „Misterioso“, in dem es um einen geheimnisvollen Zusammenhang zwischen einem Jazz-Stück und den grausamen, hinrichtungsähnlichen Morden an schwedischen Finanziers geht. „Böses Blut“ erzählt die Geschichte eines Serienkillers, der seine Opfer mit Foltermethoden aus Zeiten des Vietnam-Krieges quält. „Falsche Opfer“ handelt von einem mächtigen Drogenbaron, der versucht, seine schlimmsten Gräueltaten zu vertuschen. Eine DVD-Vorstellung von Kristine Greßhöner. (Verlag)

894: Johansson – Der Sturm

Ein Wald, ein Fluss, ein einsamer Hof im Frühling: In der Scheune liegt ein Toter, der schon als Lebender nicht hierhin gehörte. Aber wer oder was ist überhaupt noch an seinem Ort?, fragt sich Ronny Gustafsson, der für die Lokalzeitung den Süden Schwedens beobachtet und dabei mehr entdeckt, als gut für ihn ist. Plötzlich steht er zwischen Fronten einer Verschwörung, die vom schwedischen Wald aus die Wallstreet ins Schwanken bringt. Eine Buchvorstellung von Petra Böhnke. (Verlag)

874: Gyllander – Tote reden nicht

Vor der Küste Stockholms: Bei schwerem Sturm werden Ulf Holtz und seine Kollegin Pia Levin auf ein Kreuzfahrtschiff geflogen. Dort ist im Wasserbecken eines künstlich angelegten Regenwalds ein Toter gefunden worden – von Piranhas halb zerfressen. Beim Überprüfen der Passagierliste stellt sich heraus, dass der Mann unter falschem Namen eingecheckt hatte. Wer war der Tote? Und: Ist der Mörder noch an Bord? Eine Buchvorstellung von: Petra Böhnke. >>> Infos

867: Eriksson – Bleierne Schatten

Als Lasse Bergmann, einst investigativer Fernsehjournalist, heute heruntergekommener Säufer, tot in seiner Wohnung im Stockholmer Süden aufgefunden wird, bekommt die junge Kriminalinspektorin Margret Mattson den Auftrag, diesen wenig glanzvollen Routinefall aufzuklären. Gemeinsam mit dem wegen Gewalt im Dienst suspendierten Ex-Polizisten Verner Lindgren entdeckt sie, dass aus Lasses Archiv wichtige Unterlagen über die sogenannte Bordellaffäre, die Schweden vor Jahren erschütterte, verschwunden sind. Führt diese Spur bis in die Gegenwart? Margret und Verner tauchen immer tiefer ein in eine Welt, in der die einen Männer junge Mädchen kaufen und die anderen gut daran verdienen, bis schließlich Margret selbst sich auf einen tödlichen Handel einlässt. Eine Buchvorstellung von Kristine Greßhöner. >>> Verlag

860: Hjorth & Rosenfeldt – Die Frauen, die er kannte

Wieder wurde in Stockholm eine Frau ermordet, es ist bereits das dritte Opfer. Auch sie trug ein hellblaues Nachthemd, wurde brutal vergewaltigt, ihre Kehle aufgeschlitzt. Kommissar Höglund und seine Kollegen stehen unter großem Druck, denn die Abstände zwischen den Taten werden kürzer. Und die Handschrift deutet auf einen berüchtigten Serienmörder: Edward Hinde, manipulativ, grausam, hochintelligent. Doch Hinde sitzt seit Jahren im Hochsicherheitstrakt. Höglund bleibt nichts anderes übrig, als jenen Mann ins Team zu holen, der Hinde einst hinter Gitter brachte – Kriminalpsychologe Sebastian Bergman. Für den Kommissar und sein Team ist der arrogante Einzelgänger eine Zumutung, für Bergman wird der Fall zum Albtraum: Denn der Name des vierten Opfers ist ihm nicht unbekannt … Carola Nümann meint: Eine absolut gelungene, spannende Fortsetzung der Reihe rund um Sebastian Bergmann.  (Verlag)

KK 793: Camilla Läckberg – Meerjungfrau

Ein Strauß weißer Lilien, ein Umschlag. Christian Thydell, der beliebte Bibliothekar von Fjällbacka, wird bedroht. »Sie ist immer bei Dir. Und Dein Tod ist nah«, heißt es in dem Brief. Nachts dringt jemand in sein Haus ein und beschmiert seine beiden Kinder mit blutroter Farbe. Die Situation eskaliert, als Christians Freund Magnus tot im Meer gefunden wird. Kommissar Patrik Hedström vermutet ein Familiendrama und beginnt in der Vergangenheit zu graben. Doch erst seine Frau, die Schriftstellerin Erica Falck, entdeckt eine ganz andere Spur. Petra Böhnke-Cappel meint: Schleppender Einstieg, gewinnt aber an Fahrt mit überraschendem Ende! (Buchinfo)

KK 777: Hjorth & Rosenfeldt – Der Mann, der kein Mörder war

In einem Waldstück bei Västerås entdecken Kinder die Leiche eines Jungen –brutal ermordet, mit herausgerissenem Herzen. Der Tote ist schnell identifiziert: Roger war Schüler eines Elitegymnasiums und seit Tagen vermisst. Die Polizei vor Ort ist überfordert, und so reist der Stockholmer Kommissar Höglund mit seinem Team in die Provinz. Dort trifft er überraschend einen alten Bekannten: Sebastian Bergman, ein brillanter Kriminalpsychologe und berüchtigter Kotzbrocken. Seit Bergman Frau und Tochter bei einem Unglück verlor, hat man kaum noch von ihm gehört. Nun bietet er Höglund seine Hilfe an. Das Team zeigt sich wenig begeistert. Doch schon bald ist der hochintelligente Bergman unverzichtbar. Denn in dem kleinen Städtchen Västerås gibt es mehr als eine zerstörte Seele … Carola Nümann ließ sich von Hjorth und Rosenfeldt auf mehr als eine falsche Fährte locken: „Ein extrem spannendes Verwirrspiel der Spitzenklasse mit fein gezeichneten Figuren!“ (Buchinfos)

KK 776: Olle Lönnaeus – Der Tod geht um in Tomelilla

Als sich die Gefängnistore für Mike Larsson öffnen, hat der Ex-Kleinkriminelle mit dem großen Herzen nur einen Gedanken: endlich ein anständiges Leben führen und seinem Sohn Robin ein guter Vater sein. Mike kehrt zurück in seine Heimat, das Provinznest Tomelilla. Dort kommt er bei seinem alten Kumpel Rolle unter und findet Arbeit bei Schrotthändler Boris. Doch ganz so glatt läuft es dann doch nicht. Als Boris ihn nach Litauen schickt, um einen kleinen Auftrag zu erledigen, entpuppt sich der als nicht ganz harmlos. Irgendwie scheinen auch Robin und Rolle etwas vor ihm zu verbergen. Und welche Absichten hat die geheimnisvolle Amela, die plötzlich auf Boris’ Schrottplatz auftaucht? Wieder einmal spielt das Leben Mike einen Streich. Ehe er sich’s versieht, hat er eine Leiche in der Tiefkühltruhe und steht unter Mordverdacht … Petra Böhnke-Cappel meint: Ein Krimi der anderen Art; das muss man mögen – oder eben nicht! (Buchinfos)

KK 774: Kristina Ohlsson – Aschenputtel

Hochsommer in Schweden. Es regnet Bindfäden. Der voll besetzte Schnellzug nach Stockholm muss außerplanmäßig halten. Eine junge Frau tritt hinaus auf den Bahnsteig, um ungestört zu telefonieren – und wird von ihrer Tochter getrennt, als der Zug ohne Vorwarnung weiterfährt. Der Schaffner wird alarmiert, doch als er das kleine Mädchen abholen will, ist es spurlos verschwunden. Dutzende potenzieller Zeugen haben nichts beobachtet. Das Ermittlerteam um Kommissar Alex Recht und Fahndungsspezialistin Fredrika Bergman wird auf den Fall angesetzt. Zunächst sieht es so aus, als stecke der Vater des Mädchens selbst dahinter. Doch dann wird das Kind tot in Nordschweden gefunden. Wenig später wird ein zweites Kind verschleppt, und der Fall entwickelt sich zu einem Albtraum – denn der Mörder ist nicht nur skrupellos, sondern geradezu brillant in seinem Tun … Petra Böhnke-Cappel meint: Schwieriges Thema, toll geschrieben! Absolut lesenswert! (Buchinfo)