Folge 119 – Die Krimikiste stellt vor: Sandra Lüpkes (Hg.) "Wer tötete Fischers Fritz?"

Zungenbrecher mal anders: 19 Autorinnen und Autoren haben die bekannten Verse, wie z.B.: „Zwanzig Zwerge machen Handstand, zehn am Wandschrank, zehn am Sandstrand“, umgestrickt. Das Ergebnis sind 18 inhaltlich und qualitativ unterschiedliche Kurzgeschichten, die in diesem Band vereint sind. Erfreulicherweise sind die Erzählungen allesamt ähnlich lang bzw. kurz und ebenso unterhaltsam, so dass sie sich insbesondere für Wenig-Leser als Betthupferl eignen.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Weitere Rezension auf media-mania.de ++

Folge 118 – Die Krimikiste stellt vor: Robert Brack "Und das Meer gab seine Toten wieder"

Und das Meer gab seine Toten wiederHamburg, vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten. Pellworm, zeitgleich: Zwei Frauenleichen werden gefunden und zügig bestattet. Was auf der Nordsee-Insel geschehen ist, wirft seine Schatten auf die Hansestadt, als die britische Kriminalistin Jennifer Stevenson dort eintrifft. Als Beauftragte der „International Association of Policewomen“ soll sie in Deutschland herausfinden, warum Josephine Erkens, renommierte Leiterin einer Abteilung von Polizistinnen, vom Dienst suspendiert wurde­. Der Tod ihrer Mitarbeiterinnen Therese Dopfer und Maria Fischer auf Pellworm, war er der Auslöser?

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Hier findet man eine umfangreiche Leseprobe. ++ Berichte zu Titel und Autor von Tobias Gohlis, Ulrich Noller und Klaus Irler. ++

Folge 117 – Die Krimikiste stellt vor: Eva Lirot "Rendezvous mit dem kleinen Tod"

Zunächst erleben die Nutzer den ultimativen Höhepunkt, dann werden sie süchtig, dann sterben sie qualvoll. Zwei Tote hat die Sexdroge „Paradise“, ein mehr als aphrodisierendes Nasenspray, schon gefordert. Für die Frankfurter Kriminalpolizei um Kommissar Devcon gestalten sich die Ermittlungen schwierig. Offenbar wurde die Sexdroge nur einem ausgesuchten Kreis von Personen verkauft und das so heimlich wie bei anderen illegalen Substanzen. Als bekannt wird, dass ein Pharmakonzern involviert sein könnte, weitet sich der Skandal aus.

++ Mehr über Buch und Autorin beim Verlag und auf eva-lirot.de ++ „Die Befragungen“ haben Eva Lirot alias Bea Kietzmann interviewt. ++

Folge 116 – Die Krimikiste stellt vor: Thomas A. Ruhk "Strohbär"

StrohbärEigentlich sehen Strohbären nur böse aus und sind ansonsten harmlos. Dieser ist anders. Ein Mörder geht um in Idar-Oberstein und ermordet Männer, unter deren Leichen er in Anlehnung an diese Fastnachtsfigur Stroh drapiert. Kommissar Finn Steinmann und seine Kollegen sind von der Brutalität mehr als irritiert. Zudem scheint der Mörder übermenschliche Kräfte zu haben. Als bekannt wird, dass vor einigen Jahren ein grausamer Kindermord geschah, haben die Ermittler eine neue Spur.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über den Autor auf seiner Homepage. ++ Weitere Rezensionen auf saarkrimi.de und keinverlag.de sowie von Martin Schneider. ++ Mehr über Idar-Oberstein und Strohbären. ++

Folge 112 – Die Krimikiste stellt vor: Horst Bosetzky "Der Lustmörder"

Ein Mörder geht um in Wald und Flur vor den Toren Berlins. Er erschießt junge Paare beim Liebesspiel unter freiem Himmel. Die Ermittlungsmethoden im Berlin der 1920er sind noch weitab von den Hightech-Künsten der Moderne, so dass der Täter über Jahre unentdeckt bleibt. Derweil erlebt der Leser das alltägliche Leben im Berlin der Zeit zwischen den Weltkriegen mit und darf sich über die Geburt von Kappes zweitem Kind freuen.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über den Autor auf horstbosetzky.de. ++ Dies ist Hermann Kappes sechster Fall aus der Reihe „Es geschah in Berlin…“. ++

Folge 110 – Die Krimikiste stellt vor: Ina Coelen, Ulrike Renk "Tödliches Dinner"

Sie kochen und ermitteln wieder: Katharina besitzt nun ein Bistro am Krefelder Großmarkt. Ihr Lokal wie auch ihr Catering-Service erfreuen sich großer Beliebtheit, doch dann geschehen einige Zwischenfälle. Aus den Häusern ihrer Auftraggeber verschwinden wertvolle Gegenstände und ein alter Mann stirbt vor Schreck. Der Verdacht fällt zunächst auf Katharina, die ja die Hausschlüssel hatte. Derweil sorgt sich Freundin Claudia um ihre Ehe und ihren Job. Dennoch steht sie ihrer besten Freundin bei und spürt den wahren Täter auf.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über die Autorinnen auf coelen-krimi.de und beim Verlag. ++ Der erste Teil heißt übrigens „Killer, Küche, Knast“, meine Besprechung in Folge 81. ++

Folge 109 – Die Krimikiste stellt vor: Minck & Minck "abgemurkst"

Maggie Abendroth begleitet Oma Berti in Kur. Bei einer Schnitzeljagd taucht ausgerechnet in der Schatzkiste eine abgehackte Hand auf. Wieder zurück in Bochum macht Maggie sich vielerorts unbeliebt und zickt rum. Geldnöte plagen sie, Herrn Mattis Schuldbekenntnis sowie Wilmas Ausflug mit dem Knipser nach Rom. Nicht zuletzt der putzende, Pirouetten drehende Lover von Kommissar Winnie Blaschke geht ihr auf die Nerven. Zwei eher frische und eine eher verweste Leiche später endet für Maggie die Mörderjagd durchnässt und zitternd auf einem Baum.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über die Autorinnen auf minck-minck.de und krimilexikon.de ++ Und wenn alles nichts hilft: „Fragen Sie Oma Berti!“ ++ Der erste Teil der Reihe heißt „totgepflegt“. ++

Folge 108 – Die Krimikiste stellt vor: Christine Lehmann "Pferdekuss"

Der dritte Lisa-Nerz-KrimDer Vater ihres verunglückten Ehemanns feiert seinen 70. Geburtstag, also gibt Lisa Nerz dem Drängen ihrer streng katholischen Mutter nach und beide besuchen das herrschaftliche Gestüt der Familie Gallion. Als eine arg zugerichtete Leiche in einer Pferdebox gefunden wird und Lisa alte und neue Freunde und Feinde trifft, beginnt für sie eine Reise in die Vergangenheit – allerdings nicht ohne Sex, Prügeleien, Intrigen und Co. im Hier und Jetzt aus dem Weg zu gehen.

++ Mehr über die Buch-Reihe mit Lisa Nerz beim Verlag. ++ Mehr über die Autorin auf ihrer Homepage. ++ Bei dieser Ausgabe handelt es sich um die überarbeitete Fassung des dritten Lisa-Nerz-Krimis, der zunächst 1999 bei Rowohlt erschienen war. ++ Den sechsten Fall habe ich bereits vor längerer Zeit vorgestellt. ++

Folge 107 – Die Krimikiste stellt vor: Birgit C. Wolgarten "Der Tod der Königskinder"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51PM5ZNE2JL._SL500_AA240_.jpgDer Schwarze See auf Rügen – ein sagenumwobenes, romantisches Idyll. Doch unter dem Eis sieht die Welt ganz anders aus. Ebenda treiben die Leichen zweier Teenager, die sich gegen den Willen ihrer Eltern geliebt haben. Warum Darius und Melanie sterben mussten, versuchen Hauptkommissarin Katja Sommer und ihr attraktiver Kollege Sven Widahn herauszufinden.

++ Mehr über Buch und Autorin beim Verlag. ++ Der erste und zweite Fall mit Katja Sommer heißen „Das Land der Mädchen“ (Köln-Krimi) sowie „Und es wurde Nacht“ (Rügen-Krimi). ++

Folge 106 – Die Krimikiste stellt vor: Andree Hesse "Die Schwester im Jenseits"

Hauptkommissar Arno Hennings ist gerade erst mit dem Flugzeug aus Polen gelandet, da rufen ihn seine Kollegen zu einem Tatort. Ein junger Kurde wurde auf offener Straße mit einem Gewehr erschossen. Hat der Tote, der der Glaubensgemeinschaft der Yeziden angehörte, nach seiner Haftentlassung wieder mit Drogen gedealt? Oder hat eine rechtsradikale Gruppierung etwas mit dem Mord zu tun? Hennings ermittelt in seinem dritten Fall in Celle und kämpft nebenbei mit privaten Problemen.

++ Mehr über Buch und Autor beim Verlag. ++ Der erste Band mit Arno Hennings heißt „Der Judaslohn„, der zweite Band „Das andere Blut„. ++

Folge 105 – Die Krimikiste stellt vor: Stefanie Baumm "Der Tod wartet nicht"

Unzählige Kinder verschwinden aus osteuropäischen Waisenhäusern und tauchen in mitteleuropäischen Krankenhäusern kalt und tot wieder auf. Ihre kleinen Körper dienen der Organhandel-Mafia als Einnahmequelle. Einer, der involviert ist, lebt getarnt als Gutsverwalter in Norddeutschland. Mit seiner großen Liebe und seinem kleinen Sohn versucht er vor den russischen Schergen zu fliehen und hinterlässt dabei eine Spur aus Angst, Blut und Gewalt, denn eigentlich muss jeder Aussteiger sterben.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über die Autorin auf stefanie-baumm.de. Einen Teil des Erlöses spendet sie für wohltätige Zwecke. ++ Der erste Krimi, „Unsterblich wie der Tod“, ist vor kurzem als Taschenbuch erschienen. ++

Folge 104 – Die Krimikiste stellt vor: Petra Würth "Rache ist giftig"

Pia Petry, Privatdetektivin aus Hamburg, soll im Auftrag einer wohlhabenden Klientin einen Taxifahrer finden – angeblich aus sehr romantischen Gründen. Während der Ermittlungen geht es drunter und drüber in Pias Alltag: ihre Mutter tritt wieder in ihr Leben, Assistent Cornfeld gibt sich eingeschnappt und eifersüchtig zugleich, ein Bestseller-Autor umwirbt sie erfolgreich und düstere Gesellen auf Harleys stellen ihr nach. Trotz einiger Ähnlichkeiten mit frech-fröhlichen Frauenromanen verwehrt uns die Autorin ein Happy-End, wie ich zähneknirschend feststellen musste.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über die Autorin auf ihrer Homepage und im Interview (gemeinsam mit Jürgen Kehrer). ++ Die ersten beiden Bände („Unter Strom“ und „Frau aus Glas„) sind derzeit vergriffen, werden aber in Antiquariaten und auf buchticket.de angeboten. ++ In zwei Krimis treffen Georg Wilsberg und Pia Petry übrigens aufeinander: „Blutmond“ und „Todeszauber„. ++

Folge 103 – Die Krimikiste stellt vor: Peter Godazgar "Unter schrägen Vögeln"

Unter schrägen Vögeln. KriminalromanPrivatdetektiv Markus Waldo hat genug – von Ostdeutschland, von Halle, von seinem nicht vorhandenen Privatleben und von seinem Beruf. Sein jüngster Auftrag ist nicht von der Art, an diesem Zustand etwas zu ändern: Waldo soll den Entführer von Kaninchen stellen. Henri, Sascha und vier weitere Tiere sind Züchter Schönlein in den letzten drei Wochen abhanden gekommen. Dahinter kann eigentlich nur ein Konkurrent stecken, meint Schönlein. Doch als sich Waldo auf die Lauer legt, kommt er jemand anderem auf die Spur. Dann verschwindet auf dem benachbarten Hühnerzuchthof ein Australorps – der Fall bekommt eine neue Dimension und Waldo vielerlei Grund, sein Schicksal weiter zu bedauern. (Quelle: Verlagstext)

++ Mehr über Buch und Autor beim Verlag. ++ Dies ist der dritte Fall mit Markus Waldo – nach „Unter Schweinen“ und „Unter freiem Himmel“. ++ Sehen recht unauffällig aus: Australorpse gibt es wirklich. ++

Folge 102 – Die Krimikiste stellt vor: Jens Schumacher "Das Lied vom Untod"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/317S08RQJ4L._SL500_AA140_.jpgAls Charles Nicholson, ein mittelmäßiger, chronisch erfolgloser und verdächtig neurotischer Privatdetektiv eines Vormittags Besuch vom ranghöchsten Vertreter der Mafia im Staate New York erhält, weiß er zunächst nicht, wie ihm geschieht. Doch schon liegt Geld auf seinem Schreibtisch – enorm viel Geld sogar! Man beauftragt ihn, einen haitianischen Voodoo-Hexer zu finden, dem die Kunst der Reanimation von Toten nachgesagt wird. Um seiner eigenen Fortexistenz willen kann Nicholson den Auftrag nicht ablehnen. (Quelle: Verlagstext)

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über den Autor auf jensschumacher.eu ++ Die neueste Veröffentlichung – Kinder- und Jugendbücher ausgenommen – heißt: „Der Rebenwolf“ (zusammen mit Jens Lossau). ++ Wikipedia verrät in wenigen Worten, was das Hardboiled-Genre ausmacht. ++ Neuauflage: Die Hard Case Crime-Kollektion vom Rotbuch-Verlag. ++

Folge 101 – Die Krimikiste stellt vor: Petra A. Bauer "Wer zuletzt lacht, lebt noch"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/414XMY6PN7L._SL500_AA240_.jpgRobina Bernhardt von der Mordkommission traut ihren Augen nicht, als sie zum Tatort in der Berliner Nikolaikirche gerufen wird: In der Blutlache neben dem Toten hat jemand einen riesigen Smiley gezeichnet. Kurz darauf gibt es einen zweiten Smiley-Mord… Ein Krimi im Ostteil Berlins vor der Kulisse einer Filmproduktion mit einer liebenswert-frechen Ermittlerin. (Quelle: Verlagstext)

++ Mehr über das Buch und die Reihe auf tatortost.de ++ Mehr über die Autorin auf ihrer Homepage und ihrem Blog. ++ Weitere Rezensionen auf buecher4um.de, literarischesblogtett.de und krimi-forum.net ++ Und hier die Erklärung, was eigentlich Twitter ist und kann. ++

Folge 90 – Die Krimikiste stellt vor: Walter Laufenberg "Sarkophag"

Ist der Apostel Paulus nun vor Jahrhunderten auf Malta gestrandet oder nicht, fragt sich die gläubige Katholikin Corinna. Doch wenn sie ehrlich ist, regt sie das Verschwinden ihres geliebten Kollegen Edward Green viel mehr auf. Für die Ordensbrüder der Malteser und Dominikaner gibt es dagegen nichts Wichtigeres – überwiegt hier der Glaube oder die Habgier? Für angebliche Schätze und ebenso vage Beweise für Paulus‘ Anwesenheit gehen die Ordensangehörigen auf Malta über mindestens eine Leiche. Zwischendurch verliert ein junger Novize seine Unschuld und ein Englischlehrer und seine Schülerin geraten ins Visier eines mordenden Mönches.

++ Mehr über Buch und Autor beim Verlag. ++Eine längere Leseprobe auf netzine.de ++

Folge 89 – Die Krimikiste stellt vor: Beatrice und Philipp Beng "Kurz vor danach und gegenüber von immer"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51Ke9PScPWL._SL500_AA240_.jpg Vincent (17) reist nach Buenos Aires, um dort drei Monate als Austauschschüler zu leben. Sprache, Land und Kultur sind weniger sein Problem, als vielmehr ein getötetes Mädchen an seiner Schule, die erblühende Liebe zur Tochter eines mutmaßlichen Mörders und vor allem der Fund einer weiteren Leiche. Mutter Lena (40+) versucht von Berlin aus, ihren Sohn zu unterstützen und allerlei private und berufliche Untiefen zu umschiffen.

++ Interviews mit den Autoren auf kultur-base.de und leipzig-liest.de ++ Mehr Informationen beim Verlag. ++

Folge 88 – Die Krimikiste stellt vor: Christian Hartung "Lass ruhn zu deinen Füßen"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41dJA5shh2L._SL500_AA240_.jpgDer grantige, alte Besserwisser Wichtigtuer Walter Meier fällt von einer Leiter, schlägt unglücklich auf und ist sofort tot. Pfarrer Michael Held und der Rest der Gemeinde nahe Simmern (Hunsrück) sind über dessen Ableben eigentlich ganz froh, auch wenn sie das nie zugeben würden. Zunächst deutet alles auf einen Unfall hin, dann tauchen anonyme Briefe auf, die von Mord sprechen. An gleicher Stelle, unter gleichen Umständen, kommt wenig später der Sohn des Toten ums Leben. Hat dessen Sohn Andreas etwas damit zu tun?

++ Mehr über das Buch und den zweiten Band beim Verlag. ++ Mehr über den Autor auf seiner Homepage. ++

Folge 87 – Die Krimikiste stellt vor: Ingrid Strobl "Tödliches Karma"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41xJqSe6eWL._SL500_AA240_.jpgKatja Leichter, Radio-Reporterin und Buddhistin aus Köln, soll der drogenabhängigen Nele das Meditieren beibringen. Sie freunden sich an. Da geschieht plötzlich ein Mord: Ein türkischer Dealer wird tot aufgefunden und die Indizien deuten auf Nele hin. Die taucht unter, versteckt sich später bei Katjas Nachbarin Hertha, einer ehemaligen Prostituierten, und verschwindet dann wieder spurlos. Katja versucht verbissen, Neles Unschuld zu beweisen, doch private Probleme und nicht zuletzt einige kopflose Aktionen halten sie auf.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über die Autorin auf ihrer Homepage. ++

Folge 86 – Die Krimikiste stellt vor: Gisa Klönne "Nacht ohne Schatten"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41MMIZdA3XL._SL500_AA240_.jpgEin alleinstehender S-Bahn-Fahrer liegt erstochen auf den Gleisen. Eine junge, misshandelte Frau wird aus einem Kellerverlies befreit. Eine aufstrebende Künstlerin verschwindet. Eine russische Pathologin kämpft mit ihren Erinnerungen. Judith Krieger und ihr Kollege Manni Korzilius ermitteln in ihrem dritten Fall in Köln. Zwar fahnden sie nach einem Täter, doch jagen sie zugleich das unerreichbare Übel und den Schrecken, die nicht greifbar über allem stehen.

++ Mehr über die Autorin auf ihrer neu gestalteten Homepage. ++

Folge 85 – Die Krimikiste stellt vor: Romy Fölck "Täubchenjagd"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/413289Kx8jL._SL500_AA240_.jpgZu Tode gequälte Tauben und ein Schäferhund beschäftigen Justiz und Presse in Dresden. Die Öffentlichkeit verlangt nach einem Schuldigen, den sie in dem Obdachlosen Hans Nowotny zu finden meint. Der junge Strafrichter Raik Winter glaubt dagegen an dessen Unschuld und spricht ihn frei. Kurz darauf wird eine Mädchenleiche gefunden und alles deutet auf den Tiermörder hin. Es folgt eine Jagd auf den verschwundenen Nowotny und Winter versucht hartnäckig, die Wahrheit ans Licht zu bringen.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über die Autorin auf ihrer Homepage. ++

Folge 84 – Die Krimikiste stellt vor: Henner Kotte "Abriss Leipzig"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51eKdTZSioL._SL500_AA240_.jpgDer 17-jährige Steven liegt erstochen am Straßenrand. Hauptkommissar Kohlund und sein Team finden verhältnismäßig viel Bargeld in dessen Zimmer. Hat sich der junge Mann wirklich prostituiert? Freundin und Eltern sind rat- und sprachlos. Erst ein schwuler Ermittler kann etwas Licht ins Dunkel bringen. Kurz darauf wird ein zweiter Strichjunge angegriffen.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über den Autor auf seiner Homepage. ++

Folge 83 – Die Krimikiste stellt vor: Jörg Juretzka "Fallera"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51cOKOZjzJL._SL500_BO2,204,203,200_PIsitb-dp-500-arrow,TopRight,45,-64_OU03_AA240_SH20_.jpgNicht wie gewohnt im Ruhrpott, sondern in den Schweizer Bergen muss Privatdetektiv Kristof Kryszinski Schwerstarbeit leisten. Mit einer Gruppe aus Behinderten, Straftätern, zwei Ärzten und Bergführer Toni geht es zu Fuß ins Gebirge. Nach und nach sterben die Beteiligten wie die Fliegen unter Geröll- und Schneelawinen – Unfall oder Mord? Am Ende dieser außergewöhnlichen Resozialisierungsmaßnahme dreht sich alles nur noch ums nackte Überleben und Kristofs Kehrseite schmückt ein Einschussloch.

++ Mehr über die Reihe auf wir-in-nordrhein-westfalen.de ++ Weitere Titel des Autors habe ich in Folge 69 und Folge 2 besprochen. ++

Folge 82 – Die Krimikiste stellt vor: Jürgen Seibold "Endlich ist er tot"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41vC7J1j3NL._SL500_AA240_.jpgDer Greininger, seines Zeichens alleinstehender Stinkstiefel, liegt tot neben seiner Scheune. Trauern tut um ihn keiner in dem beschaulichen Wieslauftal, das irgendwo im Nirgendwo des Schwäbischen Waldes liegt. Wer den unbeliebten Landwirt mit einem Holzscheit erschlagen hat, bleibt lange unklar. Ein Motiv hat eigentlich jeder und düstere Geheimnisse gibt es genug in dem beschaulichen Örtchen – wie so oft.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über den Autor und dazu eine hochdeutsche Synchronisation auf seiner Homepage. ++

Folge 81 – Die Krimikiste stellt vor: Ina Coelen, Ulrike Renk "Killer, Küche, Knast"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51YPAKFT75L._SL500_AA240_.jpgJörg ist tot, seine Leiche wurde verbrannt in einem Auto gefunden. Ehefrau Katharina, bislang arglos und gut betucht, muss nun zum ersten Mal ihren Mann stehen: Die väterliche Firma offenbar insolvent, der Mann vor seinem Ableben spielsüchtig, die Zahl seiner Seitensprünge hoch und nebenbei liegen noch einige Familiengeheimnisse im Verborgenen. Mit Hilfe ihrer Freunde Claudia und Jan rappelt sich Katta auf und macht ihre größte Leidenschaft zum Beruf: Sie eröffnet einen Party-Service in Kempen.

++ Mehr über das Buch beim Verlag sowie auf coelen-krimi.de ++ Mittlerweile gibt es schon Teil 2: Tödliches Dinner ++

Folge 80 – Die Krimikiste stellt vor: Peter Hardcastle "Fitzmorton und der reisende Tote", "Brennen sollst Du"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/510NPM4D9JL._SL500_AA240_.jpgEin italienischer Graf wird auf einer britischen Yacht im Mittelmeer erstochen. Scotland Yard schaltet sich ein, denn der Fall ist höchstbrisant: Ein Mitglied des Königshauses ist ebenfalls an Bord. Chefinspektor Sir Phileas Fitzmorton ermittelt in seinem dritten Fall und wird zu diesem Zwecke befördert, damit er und seine Lebensgefährtin Lady Judith Crimpleby sowie sein Assistent John Miller an Bord eine würdige und angemessene Figur machen können.http://ecx.images-amazon.com/images/I/41PA19pQbRL._SL500_AA240_.jpg

Die Kurzgeschichtensammlung hat mit Fitzmorton nicht direkt etwas zu tun. Zwar tritt er auf, aber nur am Rande. Die anderen Erzählungen handeln – ohne ihn – von Mord und Totschlag.

++ Mehr über Buch und Autor beim Verlag. ++ Zwei Rezensionen auf crazymilla.de ++

Folge 79 – Die Krimikiste stellt vor: H. C. Boginski "Herzfrost"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41HfeBoZv2L._SL500_AA240_.jpg

Eine Wasserleiche treibt im Rhein, ein alter Mann stirbt in Litauen und eine gefälschte Identität droht aufgedeckt zu werden. Es geht um den Handel mit gebrauchten Medizinprodukten einerseits und um eine gestörte Psyche andererseits. Kommissar Frank Bender ermittelt in Düsseldorf.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++

Folge 78 – Die Krimikiste stellt vor: Ulrike Renk "Seidenstadt-Sumpf"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51ppYvz3vqL._SL500_AA240_.jpgDer Anwalt und Politiker Markus Klewer, dem zahlreiche Affären nachgesagt werden, wird tot aufgefunden. Ein Schuss in den Nacken ist die Todesursache – wie bei einer Hinrichtung. Hauptkommissar Jürgen Fischer ermittelt in Krefeld, als Klewers Vater ebenfalls erschossen wird. Die Leiche findet man im Wohnzimmer, wenig später verschwindet die Haushälterin spurlos. Beide Männer hatten zu Lebzeiten reichlich Dreck am Stecken. Sind es nun illegale Baumaßnahmen, Bestechungsgelder, Liebschaften oder noch ganz andere Geheimnisse, die hinter den Morden stehen?

++ Mehr über Buch und Autorin beim Verlag. ++

Folge 77 – Die Krimikiste stellt vor: Heinz-Peter Baecker "Fatale Folgen"

Die Psychologin Eva Henning stirbt einen qualvollen Gifttod. Ehemann, Schwägerin und ein vermeintlicher Stalker gelten abwechselnd als Verdächtige. Nach und nach rafft es die mutmaßlichen Täter wie die Fliegen hinweg. Viele Spuren führen ins Leere. Die (Ober-) Kommissare Fuß und Wagner ermitteln in der Nähe von Alken (Untermosel) und können die fünf Todesfälle nicht verhindern.

++ Mehr über Buch und Autor beim Verlag. ++

Folge 76 – Die Krimikiste stellt vor: Gabriella Wollenhaupt "Grappa und das große Rennen"

Die Methoden im Bierstädter Wahlkampf sind perfide. Die SPD-Politiker werden gemeuchelt und ihre Leichen an CDU-Plakaten – nackt und mit einer Ledermaske auf dem Kopf – ausgestellt. Lokaljournalistin Maria Grappa ermittelt in ihrem 11. Fall und zwängt sich selbst in ein Sado-Maso-Outfit, doch der Rotlicht-Club brennt plötzlich ab und so kommt Grappas heißes Outfit gar nicht richtig zum Einsatz. Sumpfhuhn (eigentlich: Moorhuhn) und Bosnien-Krieg sind Indizien dafür, dass der Krimi Ende der 1990er Jahre geschrieben wurde. Alles in allem: kurz (-weilig) und unaufregend.

++ Korrektur meiner Versprecher: Die Autorin heißt Gabriella Wollenhaupt und nicht Mariella (auch wenn das ebenso nett klingt). Das Buch erschien im Mai 2000 und nicht erst 2007. ++