1219: Jenny Milewski – Skalpelltanz

skalpelltanzEine Buchrezension von Caro Kruse. Carl Cederfeldt ist Chirurg. Und Mörder. Sein Instrument ist das Rasiermesser. Zum Glück ist er kein Mensch aus Fleisch und Blut, sondern der Fantasie des Horrorautors Jonas Lerman entsprungen, umstrittener Star der schwedischen Literaturszene. Die Figur des Carl Cederfeldt hat ihn reich gemacht. Aber Lerman hat genug von Blut und Gewalt und beschließt, kein weiteres Cederfeldt-Buch mehr zu schreiben. Doch so einfach ist das nicht. Lerman kann mit dem Schreiben nicht aufhören, und in seiner Umgebung geschehen plötzlich mehrere grausame Morde an jungen Mädchen. Begangen mit einem Rasiermesser. Präzise und brutal. Genau so, wie Carl Cederfeldt vorgehen würde. Zum Glück ist er kein Mensch aus Fleisch und Blut … Heyne/Randomhouse

1215: Guillaume Musso – Nacht im Central Park

nachtimcentralparkEine Buchrezension von Caro Kruse. Alice und Gabriel wachen aneinandergefesselt auf einer Parkbank auf und haben keine Ahnung, wie sie in diese Situation geraten sind. Zumal sie sich nicht einmal kennen. In der Nacht zuvor ist Alice mit Freundinnen auf den Champs-Elysées ausgegangen, Gabriel hat in einem Club in Dublin Klavier gespielt. Wie konnten sie in nur so kurzer Zeit nach Amerika gelangen? Wurden sie mit einem Privatjet entführt? Von wem stammen die Blutflecken auf Alice‘ T-Shirt? Warum trägt sie eine fremde Waffe, in der eine Kugel fehlt? Alice und Gabriel bleibt nichts anderes übrig, als gemeinsam herauszufinden, was passiert ist. Ihre Suche führt sie auf die Spur eines Serienmörders, der Alice schon einmal um ein Haar das Leben gekostet hätte und sie nun ein weiteres Mal bedroht. Piper/Pendo

1204: Sam Millar – True Crime

truecrimeEine Buchvorstellung von Kristine Greßhöner. Diese Geschichte beginnt im Norden Belfasts: Dort wird 1955 Sam Millar geboren, der Vater Protestant, die Mutter Katholikin. Der Riss, der ganz Irland teilt, geht mitten durch Sams Familie. Sam geht früh von der Schule ab und arbeitet in einem Schlachthof. Als Teenager schließt er sich der IRA an, bis er eines Nachts von der Polizei aus seinem Bett gerissen wird. Es folgen Jahre im härtesten Knast Europas. Nach seiner Entlassung geht Sam Millar nach New York, wo er einen Comicladen eröffnet, sich in Spielkasinos herumtreibt und schließlich einen verwegenen Plan ersinnt: den Überfall auf das Gelddepot der Firma Brink’s, mit dem Sam Millar Kriminalgeschichte schreibt – und der hier erstmals aus der Sicht des Täters erzählt wird. Atrium

1194: Adrian McKinty – Die verlorenen Schwestern

46595Eine Buchvorstellung von Kristine Greßhöner. Nordirland, 1983. Als an einem Septembertag 38 IRA-Terroristen aus einem Hochsicherheitsgefängnis ausbrechen, herrscht höchste Alarmbereitschaft: Unter den Flüchtlingen befindet sich der in Libyen ausgebildete Bombenspezialist Dermot McCann. Inspector Sergeant Sean Duffy drückte mit McCann die Schulbank, weshalb mit einem Mal der MI5 vor seiner Tür steht. Duffy soll McCann finden. Er weiß: Jeden Moment könnten Bomben hochgehen, doch McCann bleibt von der Bildfläche verschwunden. Plötzlich wendet sich McCanns Ex-Schwiegermutter an Duffy. Sie will ihm helfen, allerdings nur unter einer Bedingung: Zuerst muss er das Rätsel um den Tod ihrer Tochter lösen. Vier Jahre zuvor war die Leiche der jungen Frau in einem von innen verriegelten Pub gefunden worden. Alles deutete auf einen Unfall hin, und doch ist die Mutter überzeugt, dass es Mord war. Aber wie sollte der Täter entwischt sein – bei verschlossenen Türen? Duffy ist ratlos, und die Uhr tickt … Suhrkamp Verlag

1182: Alex Marwood – Der Killer von nebenan

Der Killer von nebenan von Alex MarwoodEine Buchrezension von Caro Kruse. In der Nummer 23 stimmt etwas nicht. Alle sechs Bewohner des verfallenen Hauses im Süden Londons haben etwas zu verbergen. In einer glühend heißen Sommernacht zwingt ein grausamer Unfall sie in eine unfreiwillige Allianz, und das gegenseitige Misstrauen steigert sich ins Unerträgliche. Was fünf von ihnen nicht wissen: Einer von ihnen ist ein Killer. Und er lauert gerade seinem nächsten Opfer auf … Heyne Verlag

1179: Susanne Mischke – Kalte Fährte

kaltefaehrteEine Buchrezension von Caro Kruse. Als Steffen Plate gefunden wird, ist er kaum mehr zu identifizieren. Ratten haben ihn bei lebendigem Leibe zernagt! Kommissarin Francesca Dante, eine impulsive Neapolitanerin, und ihr Vorgesetzter Jessen, der reservierte Hanseat mit einer Schwäche für Maßanzüge und alte Geschichte, stoßen schnell auf eine kalte Fährte. Vor 18 Jahren war Plate in ein Verbrechen verstrickt: Eine Familie wurde in Geiselhaft genommen, ein Banküberfall scheiterte. Eine der Töchter starb, so auch Plates Komplize. Dante und Jessen decken viele Ungereimtheiten auf und machen eine grausige Entdeckung: Hier ist jemand auf einem minutiös geplanten, mit erschreckender Geduld ausgeführten Rachefeldzug und tötet mit der Geduld einer Katze. Still, grausam, unauffällig. Und es ist noch nicht zu Ende. Berlin Verlag

1169: Jörg Maurer – Der Tod greift nicht daneben

1169Eine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner. Im idyllisch gelegenen Kurort fühlt sich Bertil Carlsson, ehemaliges Mitglied der Nobelpreisjury für Medizin, ganz zu Hause, ist seit Jahren im Trachten- und Heimatverein. Gerade hat er noch im Garten gearbeitet. Kurz danach macht seine Frau einen grausigen Fund – im großen Häcksler. War es ein Unfall? Oder doch Mord? Kommissar Jennerwein und sein bewährtes Team forschen unter hartleibigen Brauchtumswächtern und neidischen Nobelpreiskandidaten. Da meldet die Gerichtsmedizin: im Puzzle der Leichenknochen fehlt eine Hand. Als Jennerwein nach ähnlichen Fällen sucht und ein gruseliges Forschungsprojekt entdeckt, zweifelt er, ob er diesen Fall in den Griff bekommen wird … S. Fischer Verlage

1139: Val McDermid – Eiszeit

978-3-426-51519-8_Druck.jpg.32283400Eine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.

Ein Unbekannter bringt Frauen um, die alle eine verblüffende Ähnlichkeit mit Detective Chief Inspector Carol Jordan haben. Eigentlich ein perfekter Fall für sie und ihren Kollegen, den Profiler Tony Hill, doch Carol hat gerade ihren Job hingeschmissen. Der brutale Mord an ihrem Bruder und dessen Frau hat sie in eine Krise gestürzt. Sie wirft Tony vor, diese Bluttat nicht vorhergesehen zu haben, und will nichts mehr mit ihm zu tun haben. Als der Verdacht schließlich sogar auf Tony fällt, beginnen die Ereignisse sich zu überschlagen … Droemer Knaur

1134: Becky Masterman – Bis du tot bist

bisdutot Eine Buchbesprechung von Caro Kruse.

Lange kann sich Brigid Quinn, FBI-Agentin a.D., nicht von der Jagd nach dem berüchtigten Route-66-Killer erholen. Unter der gnadenlosen Sonne Arizonas erhitzt der rätselhafte Tod eines fünfzehnjährigen Jungen die Gemüter. War es tatsächlich ein Unfall? Die Mutter des Jungen glaubt nicht an diese Theorie. Während Brigid immer tiefer in die Geschichte hineingezogen wird, leidet sie selbst zunehmend unter mysteriösen Symptomen, die ihre Arbeit beeinträchtigen. Dazu kommt die Sorge um ihre Nichte Gemma, die erst kürzlich bei ihr eingezogen ist. Als die Leiche eines weiteren Teenagers gefunden wird, keimt in Brigid ein schrecklicher Verdacht: Es gibt einen Zusammenhang zwischen all diesen merkwürdigen Vorkommnissen – und sie sind nur die Vorboten einer viel größeren Gefahr…

1132: Emmanuel Moynot – Der Mann der sein Leben ermordete

dermannder sein lebenKristine Greßhöner stellt diese Graphic Novel vor.

Frisch aus dem Knast entlassen macht sich Frey auf den Weg alte Rechnungen zu begleichen. Sein einziges Motiv …. Rache. Unerwartet kreuzt sich sein Weg mit Carape, einem chronisch erfolglosem Privatdetektiv, der gerade bei einer Verzweiflungstat seinem ehemaligem Kollegen Inspektor Kowalski über den Weg läuft. Dieser wiederum befindet sich auf der Fährte eines großen Falles, um endlich in seiner auslaufenden Karriere wieder Oberwasser zu bekommen. Aus unterschiedlichsten Gründen verschlägt es die drei Protagonisten getrennt voneinander auf die Autobahn Richtung Toulouse. Bevor sie ihr Ziel erreichen können, sorgt ein seltsames Ereignis für eine entscheidende Wendung in ihren Schicksalslinien. Edition52

1129: Benjamin Monferat – Welt in Flammen

9783899647953_Moferat_FlammenEine Hörbuchrezension von Melanie Kottig.

Mai 1940: Deutsche Panzer rollen westwärts. Während in Paris die Angst um sich greift, bricht der Simplon-Orient-Express ein letztes Mal nach Istanbul auf. An Bord des Zuges eine schicksalhafte Reisegesellschaft. Jeder von ihnen mit einem ganz eigenen Grund, diese letzte Fahrt unter allen Umständen anzutreten. Ebenfalls an Bord die Agenten aller kriegführenden Mächte. Was niemand von ihnen ahnt: Im Zug befi ndet sich etwas, nach dem Hitler seine Truppen in ganz Europa suchen lässt. Die Fahrt steht von Anfang an unter einem schlechten Stern. Jeder Grenzübertritt kann das Ende bedeuten. Jeder der Passagiere fürchtet den nächsten Tag. Schließlich bricht Feuer aus. Und während Europa in Dunkelheit versinkt, rast der Zug als lodernde Fackel durch die Nacht … Audiobuch

1127: Inspector Morse. Staffel 1

Eine Serienrezension von Melanie Kottig.

Oxford, 1987. DI (später: DCI) Endeavour Morse ist ein richtiger Eigenbrötler. Morse liebt Bier, guten Scotch und klassische Musik. Weitere Leidenschaften: penibles Aufspüren von Rechtschreib- und Grammatikfehlern sowie das Aufklären höchst komplizierter Verbrechen, wobei ihm seine Vorliebe für Kreuzworträtsel oder gar Akrosticha gut zupasskommt. Charmant antiquiert wie sein roter 60er-Jaguar Mark II wirken Morse und seine Ermittlungsmethoden. Das 80er-Jahre-Dekor ist selbst für Zeitzeugen bisweilen unfassbar oder zumindest ziemlich gewöhnungsbedürftig …

1104: Adrian McKinty – Die Sirenen von Belfast

McKinty Sirenen von BelfastEin Beitrag von Marion Borcherding.

Der prüfende Blick unter den Wagen gehört zu Sean Duffys Morgenritual. Im Nordirlandkonflikt stehen Autobombenanschläge auf der Tagesordnung, und als katholischer Bulle ist er die perfekte Zielscheibe der IRA. Als er und sein Kollege McCrabban auf einem verlassenen Firmengelände in Belfast einen tiefgekühlten Torso finden, ist für ihre Vorgesetzten die Sache klar: Der Konflikt hat ein weiteres Todesopfer gefordert. Duffy entwickelt indes eine Schwäche für eine bezaubernde Witwe und stößt auf eine andere Fährte. Die Tätowierung der Leiche führt ihn auf eine heiße Spur in die USA, und plötzlich wird Duffy das Ausmaß des Falles klar … SUHRKAMP VERLAG

1088: Dominique Manotti – Ausbruch

manotti ausbruchEine Buchbesprechung von Marion Borcherding.

Filippo hat mit Politik nichts am Hut, bis er im Knast auf den älteren Carlo trifft, einen politischen Gefangenen der extremen Linken. Carlos Erzählungen von den Kämpfen der 1970er ­befeuern Filippos Phantasie. Als Carlo flieht, springt er spontan mit auf, wird dann aber sitzengelassen. Während der junge Ausbrecher noch zu Fuß durch Italien pilgert, kommt Carlo in Mailand bei einem Banküberfall ums Leben. Filippo flüchtet nach Paris, sucht Kontakt zu Exil-Italienern, doch der Empfang ist nicht gerade herzlich. Entwurzelt, isoliert und ohne Perspektive muss er seinem Leben eine Wendung geben: Er beginnt zu schreiben. Auf Nachtwachen im Büroturm in La Défense schmückt er aus, was er erlebt hat, erschafft einen Mythos, in dem er die Rolle des Helden spielt, mit Carlo an seiner Seite. Ein Roman entsteht. Doch das Buch bringt Filippo zwischen die Fronten aus italie­nischen Polit-Exilanten, italienischer Polizei und Geheimdiensten. ARGUMENT VERLAG

1087: Henning Mankell – Mord im Herbst

Mankell_MordP04DEF.inddEine Buchbesprechung von Jost Hindersmann.

Ystad, Schweden, 2002: Wallander fühlt sich ausgebrannt. Dass seine Tochter und Kollegin Linda noch bei ihm wohnt, macht seine Laune nicht besser. Von einem Haus im Grünen erhofft er sich Erholung, dann aber findet er dort eine skelettierte Hand, und den Kommissar erwartet ein neuer Fall. Die Frauenleiche, die zu der Hand gehört, wurde schon vor rund sechzig Jahren vergraben. ZSOLNAY

1057: Bernard Minier – Kindertotenlied

51JqZEAAmAL._SL300_audible logo amazonEine Hörbuchrezension von Melanie Kottig.

Eine Professorin der Elite-Universität Marsac liegt ertrunken und grausam gefesselt in der Badewanne. In ihrem Rachen steckt eine Taschenlampe. Ohrenbetäubende Musik von Gustav Mahler schallt durch die Nacht. Kindertotenlieder. Beklemmung macht sich in Kommissar Martin Servaz breit. Ist Mahler doch der Lieblingskomponist des hochintelligenten und seit Monaten flüchtigen Serienmörders Julian Hirtmann. Hauptverdächtig ist jedoch ein Student: ausgerechnet der Sohn von Servaz‘ Jugendliebe. Für den Kommissar beginnt eine Reise in die Vergangenheit. AUDIBLE

1053: Val McDermid- Die Erfinder des Todes

61WuyOadvrL._SL175_

audible logo amazonEine Hörbuchbesprechung von Melanie Kottig.

Die Londoner Psychologin Dr. Fiona Cameron soll im spanischen Toledo Serienmorde an Touristen aufklären. Ihr Lebensgefährte Kit, ein berühmter Thriller-Autor, begleitet sie. Doch kaum hat Cameron ihre Arbeit aufgenommen, werden drei Autoren brutal ermordet – alle nach den Mustern ihrer eigenen Krimis. Und plötzlich schwebt auch Kit in höchsterLebensgefahr AUDIBLE

1024: Sam Millar – Die satten Toten

1024_diesattentotenEine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.

Belfast. Pathologe Tom Hicks hat schon viele Leichen gesehen, doch so etwas hat er noch nicht erlebt: Der Körper der jungen Frau, die vor ihm auf dem Seziertisch liegt, ist deformiert. Sie hat kurz vor ihrem Tod Unmengen gegessen. Hicks informiert seinen Freund, den Privatdetektiv Karl Kane. Kane nimmt Ermittlungen auf. Schon bald taucht eine weitere Leiche mit dem gleichen Merkmal auf: In Belfast geht ein Killer um, der seine Opfer mästet, bevor er sie tötet. Und während Kane zunehmend verzweifelt nach dem Mörder sucht, kidnapt dieser Kanes Tochter. VERLAG

Interview mit Val McDermid

foto_mcdermidWer kennt sie nicht – Val McDermid, eine der absoluten „Queens of crime“? Neben ihrer erfolgreichen Buchreihe um Tony Hill und Carol Jordan schreibt sie immer wieder thematisch breit aufgestellte Stand-Alone-Werke wie „Nacht unter Tag“, „Das Echo einer Winternacht“ oder das zuletzt auf Deutsch erschienene „Der Verrat“.  Aus diesem hat Val McDermid auf dem Braunschweiger Krimifestival gelesen, und Carola Nümann und Rebekka Sturzebecher hatten die Gelegenheit, der sympathischen Autorin vor der Lesung einige Fragen zum Buch und ihrem Gesamtwerk zu stellen.

1018: Derek B. Miller – Ein seltsamer Ort zum Sterben

Ein-seltsamer-Ort-zum-SterbenEine Buchbesprechung von Petra Böhnke.

Nach dem Tod seiner Frau ist Sheldon Horowitz mit 82 Jahren zu seiner Enkelin nach Oslo gezogen. In ein fremdes Land ohne Juden. Viel Zeit, um über die Vergangenheit nachzudenken. All die Erinnerungen. All die Toten. Eines Tages hört Sheldon aus dem Treppenhaus Krach: Er öffnet die Tür, und in seiner Wohnung steht eine Frau mit einem kleinen Jungen. Kurze Zeit später ist die Tür aufgebrochen, die Frau tot und Sheldon mit dem Kind auf der Flucht den Oslofjord hinauf. Was wollen die Verfolger von dem Jungen? Sheldon weiß es nicht. Aber er weiß: Sie werden ihn nicht kriegen. VERLAG

1010: Dominique Manotti – Zügellos

manotti-zuegellosEine Buchbesprechung von Marion Borcherding.

In Longchamp verlieren Pferde das Rennen und Wetter ihr Geld.
In Paris verliert der Präsident der PAMA seinen Posten.
Commissaire Daquin verliert einen Freund.
Romero, Inspektor im Team von Daquin, verliert eine Informantin, weil er nicht aus dem Bett gekommen ist.
Agathe Renouard verliert den Rest ihrer Unschuld, die DDR-Regierung verliert die Kontrolle, gewisse Aktien verlieren an Wert. Aber niemand verliert gern. Und manche gehen über Leichen, um ihren Einsatz zu retten … VERLAG

1006: Liza Marklund – Weißer Tod

marklund weißer todEine Buchvorstellung von Jost Hindersmann.

In einer Schneewehe liegt eine blasse schöne Frau. Sie ist nicht die Erste, die in den vergangenen Monaten in einem Stockholmer Vorort erstochen wurde. Journalistin Annika Bengtzon glaubt nicht an einen Serienmörder und beginnt zu recherchieren. Plötzlich bricht eine Katastrophe über sie herein: Ihr Mann Thomas ist in Afrika entführt worden. Er ist derzeit in Nairobi mit einer internationalen politischen Delegation. Nach und nach exekutierendie Geiselnehmer die Mitglieder der Gruppe. Annika reist sofort dorthin und versucht mit allen Mitteln, ihren Mann zu retten. (Verlag)

1004: Richard Montanari – Echo des Blutes

RZ_Montanari_Echo.inddEine Buchvorstellung von Carola Nümann.

In einer der ärmsten Gegenden Philadelphias wird die verstümmelte Leiche eines Mannes gefunden. Die Stirn und die Augen des Opfers sind von weißem Papier umhüllt, das an der einen Seite mit rotem Lack versiegelt wurde und an dessen anderer Seite eine 8 aus Blut zu finden ist. Der Körper der Leiche wurde von Kopf bis Fuß grob und gewaltsam rasiert. Schnell ist klar: Das ist das Werk eines Sadisten.Als Kevin Byrne und Jessica Balzano den Fall übernehmen, stellen sie fest, dass der Mord eine Verbindung zur Vergangenheit aufweist. Und der Fall wurde niemals abgeschlossen … (Verlag)

 

 

998: Patrícia Melo – Leichendieb

melo_leichendiebAlles beginnt mit einer Ohrfeige vom Chef. Als die Geschlagene sich jedoch deswegen umbringt, wirft der Vorstand einer Telefonmarketingfirma alles hin. Doch sein neues Leben reißt ihn in einen Strudel der Kriminalität im Drogensumpf Brasiliens. (Verlag) Eine Buchvorstellung von Kristine Greßhöner.

995: Claire McGowan – Am Rande des Abgrunds

Claire McGowan - Am Rande des AbgrundsCharlotte wird vom Hämmern an der Tür geweckt. Plötzlich stürmt die Londoner Polizei herein und verhaftet ihren Verlobten: Wegen des Mordes an einem Nachtklubbesitzer. Charlotte weiß, dass dies ein schrecklicher Irrtum sein muss. Doch alle Beweise sprechen gegen Dan, der sich unerklärlicher Weise in Schweigen hüllt. Charlottes letzte Hoffnung ruht auf der jungen Kellnerin Keisha. Sie war an jenem Abend auch in dem Klub, doch sie fürchtet, alles zu verlieren, wenn die Wahrheit ans Licht kommt. Zwischen beiden Frauen steht DC Matthew Hegarty, der sich in Charlotte verliebt und schließlich nicht mehr weiß, was er glauben soll … (Verlag) Eine Buchvorstellung von Miriam Voßmann.

983: Adrian McKinty – Der katholische Bulle

derkatholischebulleSean Duffy ist wahrscheinlich der einzige katholische Bulle in ganz Nordirland, denn es ist 1981, und »katholisch sein« steht vor allem für eins: IRA. Die Paramilitärs haben der Polizei den Krieg erklärt, nehmen sie, wo es nur geht, unter Beschuss, jagen Polizeiautos in die Luft. Ihnen gilt Duffy als Verräter. Doch auch unter den Kollegen in Carrickfergus, einem Vorort von Belfast, wohin er nach seiner Beförderung gerade erst versetzt wurde, muss sich der junge Polizist sein Ansehen erkämpfen. Entlang der Frontlinien ermittelt Duffy in zwei Mordfällen, hinter denen ein Serienkiller zu stecken scheint. Eines der Opfer stand in Verbindung mit den höchsten IRA-Kreisen, wo Duffy auf eine Mauer des Schweigens trifft, da jeder, der den Mund aufmacht, mit dem Schlimmsten rechnen muss … (Verlag) Eine Buchvorstellung von Marion Borcherding.

975: D.E. Meredith – Der Leichensammler

meredith_leichensammlerLondon 1856: Professor Adolphus Hatton befindet sich in seinem rechtsmedizinischen Labor, als er von Inspector Adams von Scotland Yard zu einem Tatort gerufen wird. In einem Haus, das mit exotischen Sammlerstücken vollgestopft ist, liegt die ermordete Lady Bessingham. Die junge Mäzenin führte einen Salon, in dem sich Künstler, Dichter und Wissenschaftler trafen. Schon bald wird Hatton und Adams klar, dass sie es mit einem komplizierten Fall zu tun haben, der auf perfide Weise mit Lady Bessinghams Sammelleidenschaft zusammenhängt … (Verlag) Eine Buchvorstellung von Carola Nümann.

956: Sam Millar – Die Bestien von Belfast

karlkane_bestien»Sie öffnete die Augen. Was sie sah, erfüllte sie mit Entsetzen. Ein Stück Knochen ragte wie ein bleiches Teleskop aus ihrem linken Bein. Stimmen schossen ihr wie Querschläger durch den Kopf.
Sieh nach, ob sie tot ist.
Machst du Witze? Klar ist die tot.
Manisches Gelächter. Bestien.
Schneid ihr die Kehle durch. Sicher ist sicher.
Sie begann zu beten: Macht schnell.«

Zwanzig Jahre danach: Karl Kane ist Privatermittler in Belfast. Als eine männliche Leiche im Stadtpark gefunden wird, erhält er den Auftrag, herauszufinden, warum der Mann sterben musste. Die Motive seines Auftraggebers sind undurchsichtig. Doch Kane braucht das Geld. Als noch mehr Menschen auf verstörende Weise ermordet werden, merkt er, dass er niemandem mehr trauen kann. Dann holt ihn die eigene Vergangenheit ein, und es wird kalt in Belfast – sehr kalt. (Verlag) Eine Buchvorstellung von Kristine Greßhöner.

954: Val McDermid – Abgeblasen/Luftgärten

mcdermidmcdermid1In ihrem ersten Fall durchkämmt Kate Brannigan die Popmusikszene in Manchester nach einer verschwundenen Songwriterin. Nach einiger Laufarbeit weiß Kate: Die Gesuchte hat einen Totalabsturz hinter sich und wäre an einem Comeback mehr als interessiert. Doch als sie zusammen mit ihrem ehemaligen Kollegen ein neues Album aufnimmt, wird sie mit einem Tenorsaxophon erschlagen … / Kate Brannigan ermittelt wieder: An mehreren Einfamilienhäusern verschwinden buchstäblich über Nacht die eben erst angebauten Wintergärten. Eine kleine Ermittlung, denkt die toughe Privatdetektivin, und doch weckt der sonderbare Fall ihre Neugier. Schon bald stellt sich heraus, dass er gefährliche Dimensionen annimmt und Kate in Lebensgefahr bringt … (Verlag) Eine Hörbuchvorstellung von Kristine Greßhöner.

924: Meyer – Sieben Tage

Benny Griessel ist zurück – und wird zum Kopf einer brisanten Ermittlung: In Kapstadt wurde auf offener Straße ein Polizist angeschossen. Wenig später erhält die Polizei Drohbriefe, in denen der kaltblütige Sniper verkündet, so lange auf Beamte zu schießen, bis der Mord an einer jungen Anwältin aufgeklärt ist. Fieberhaft sucht Griessel nach einer Verbindung zwischen den beiden Fällen. Doch die Uhr tickt: Ihm bleiben nur sieben Tage Zeit … Eine Hörbuchvorstellung von Kristine Greßhöner. (Verlag)