Folge 125 – Die Krimikiste stellt vor: Beate Maxian „Tod mit Seeblick“

Attersee KrimiAm Attersee geht ein Mörder um: Die nackte Leiche einer angesehenen Richterin wird im Garten ihrer Villa gefunden. Später stoßen Taucher auf eine versenkte Frauenleiche im See. Kriminalistin Sandra Anders und ihre Assistentin Rosa Mairinger ermitteln in Justiz-Kreisen und machen sich zuweilen ziemlich unbeliebt. Nebenbei bestimmen Liebeskummer und Alltagsstress das Leben der beiden Polizistinnen.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über die Autorin auf maxian.at und in einem Interview. ++ Sie ist übrigens Mit-Organisator eines Krimifestivals. ++

Folge 124 – Die Krimikiste stellt vor: Ben Schoon „Einmal Teufel, immer Teufel“

Urlaub zwischen Säufern, Schlägern und einer einzigen, netten Bekanntschaft: Edgar Liebeskind, Softwareunternehmer aus München und im Herzen ewiger Informatik-Student, besucht seine Heimat Kaiserslautern. Mit einem Unimog ist er unterwegs, trägt eine Unsumme Schwarzgeld mit sich herum, geht angeln, flirten und saufen. Die Bekannten aus seinen Zeiten als Fußball-Rowdy sind allesamt ungepflegt und gewaltbereit – mal will der eine ihm das Geld klauen, mal der andere. Dementsprechend kommt es zu mehreren Rangeleien, Schusswechseln und einem Todesfall. Am Ende fährt Edgar mehr oder weniger unbehelligt und unbeschadet zurück nach München.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über den Autor in seinem Blog. ++ Eine Rezension auf saarkrimi.de sowie ein Bericht auf literaturbuero-rlp.de ++

Folge 123 – Die Krimikiste stellt vor: Sabine Klewe „Blutsonne“

In Düsseldorf geht ein Serienmörder um, der seine Opfer an historischen Richtplätzen drapiert – das erste Mal stirbt ein Ehepaar, wenig später liegt ein alter Mann tot an einer Straßenecke und eine junge Frau wird geköpft. Wäre da nicht der dicke, undurchdringliche Nebel in der Stadt, vielleicht gäbe es sogar Zeugen. Doch so liegt es an Katrin Sandmann, Fotografin und Amateurdetektivin, dem Täter auf die Spur zu kommen. Und lange Zeit ahnt sie nicht, wie nah sie ihm bereits ist.

++ Mehr über Buch und Autorin beim Verlag. ++ Rezensionen von Henny Hidden und Christina Liebeck. ++ Die WZ berichtet mit Foto der Autorin. ++

Folge 122 – Die Krimikiste stellt vor: Marcel Feige "Gier"

GierIn einer Berliner Schule im Stadtteil Neukölln wird der Lehrer Matthias Brodbeck erschossen. Zwei seiner Schüler, Lukaz und Asim, gelten als tatverdächtig. Kurz vor den Wahlen reibt der Mord die Polit-Szene mächtig auf, so dass Kommissar Kalkbrenner aus seinem Urlaub zurückbeordert wird. Schnell wird klar, dass die Jungen die Tat offenbar doch nicht verübt haben. Ein Sumpf aus Korruption und Machtmissbrauch, aus Verlogenheit, Sex und viel Geld breitet sich aus und erschwert die Ermittlungen.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über den Autor auf marcel-feige.de ++ Der erste Teil heißt „Wut“. Der dritte Teil wird 2009 erscheinen. ++

Folge 121 – Die Krimikiste stellt vor: Richard Stark "Fragen Sie den Papagei"

Ein Banküberfall irgendwo in den USA. Parker, ein scharfsinniger, abgebrühter Gangster ist in die Berge geflüchtet. Während seine Kumpanen bereits von der Polizei festgesetzt werden, bleibt er gelassen und nistet sich bei Tom Lindahl und dessen stummen Papagei ein. Der verbitterte Eigenbrötler träumt davon, seinen ehemaligen Arbeitgeber auszunehmen und mit der Beute zu fliehen. Der erfahrene Parker stutzt Lindahls Phantasien zurecht, so dass ein reeller Plan entsteht. Bis zur späteren Flucht säumen zahlreiche Tote Parkers Weg, die allerdings nicht immer auf sein eigenes Konto gehen.

++ Mehr über Buch und Autor beim Verlag sowie der Website zur Kampagne (mit Gewinnspiel). ++ Berichte im Kriminalakte-Blog, bei welt.de und spiegel.de sowie auf literaturcafe.de ++

Folge 120 – Die Krimikiste stellt vor: Christoph Güsken "Sensenmann lacht"

In Münster wird sich tot gelacht. Zumindest sieht es auf den ersten Blick so aus – dabei hat alles so harmlos begonnen. Während Privatdetektiv Henk Voss merkt, dass er seinen 50. Geburtstag offenbar alleine feiern muss, erhält er einen neuen Auftrag: Bestsellerautor Dankmar G. Rolling ist sein Laptop mit dem neuen Millie-Kötter-Roman abhanden gekommen. Voss kann es dem Erpresser wieder abluchsen, doch Rolling streicht ihm den Lohn. Wenig später sind nicht nur Rolling, sondern auch sein Therapeut und eine Literaturkritikerin mausetot und Henk Voss stolpert damit in einen neuen Fall.

++ Mehr über Buch und Autor beim Verlag. ++ Auch die Lokalzeitung berichtet. ++ TIPP: Hier gibt’s das Buch noch bis zum 15.9.08 zu gewinnen! ++

Folge 119 – Die Krimikiste stellt vor: Sandra Lüpkes (Hg.) "Wer tötete Fischers Fritz?"

Zungenbrecher mal anders: 19 Autorinnen und Autoren haben die bekannten Verse, wie z.B.: „Zwanzig Zwerge machen Handstand, zehn am Wandschrank, zehn am Sandstrand“, umgestrickt. Das Ergebnis sind 18 inhaltlich und qualitativ unterschiedliche Kurzgeschichten, die in diesem Band vereint sind. Erfreulicherweise sind die Erzählungen allesamt ähnlich lang bzw. kurz und ebenso unterhaltsam, so dass sie sich insbesondere für Wenig-Leser als Betthupferl eignen.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Weitere Rezension auf media-mania.de ++

Folge 118 – Die Krimikiste stellt vor: Robert Brack "Und das Meer gab seine Toten wieder"

Und das Meer gab seine Toten wiederHamburg, vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten. Pellworm, zeitgleich: Zwei Frauenleichen werden gefunden und zügig bestattet. Was auf der Nordsee-Insel geschehen ist, wirft seine Schatten auf die Hansestadt, als die britische Kriminalistin Jennifer Stevenson dort eintrifft. Als Beauftragte der „International Association of Policewomen“ soll sie in Deutschland herausfinden, warum Josephine Erkens, renommierte Leiterin einer Abteilung von Polizistinnen, vom Dienst suspendiert wurde­. Der Tod ihrer Mitarbeiterinnen Therese Dopfer und Maria Fischer auf Pellworm, war er der Auslöser?

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Hier findet man eine umfangreiche Leseprobe. ++ Berichte zu Titel und Autor von Tobias Gohlis, Ulrich Noller und Klaus Irler. ++

Folge 117 – Die Krimikiste stellt vor: Eva Lirot "Rendezvous mit dem kleinen Tod"

Zunächst erleben die Nutzer den ultimativen Höhepunkt, dann werden sie süchtig, dann sterben sie qualvoll. Zwei Tote hat die Sexdroge „Paradise“, ein mehr als aphrodisierendes Nasenspray, schon gefordert. Für die Frankfurter Kriminalpolizei um Kommissar Devcon gestalten sich die Ermittlungen schwierig. Offenbar wurde die Sexdroge nur einem ausgesuchten Kreis von Personen verkauft und das so heimlich wie bei anderen illegalen Substanzen. Als bekannt wird, dass ein Pharmakonzern involviert sein könnte, weitet sich der Skandal aus.

++ Mehr über Buch und Autorin beim Verlag und auf eva-lirot.de ++ „Die Befragungen“ haben Eva Lirot alias Bea Kietzmann interviewt. ++

Folge 116 – Die Krimikiste stellt vor: Thomas A. Ruhk "Strohbär"

StrohbärEigentlich sehen Strohbären nur böse aus und sind ansonsten harmlos. Dieser ist anders. Ein Mörder geht um in Idar-Oberstein und ermordet Männer, unter deren Leichen er in Anlehnung an diese Fastnachtsfigur Stroh drapiert. Kommissar Finn Steinmann und seine Kollegen sind von der Brutalität mehr als irritiert. Zudem scheint der Mörder übermenschliche Kräfte zu haben. Als bekannt wird, dass vor einigen Jahren ein grausamer Kindermord geschah, haben die Ermittler eine neue Spur.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über den Autor auf seiner Homepage. ++ Weitere Rezensionen auf saarkrimi.de und keinverlag.de sowie von Martin Schneider. ++ Mehr über Idar-Oberstein und Strohbären. ++

Folge 115 – Die Krimikiste stellt vor: Peter Oberdorfer "Kreuzigers Tod"

Im gespaltenen Schädel des Opfers steckt noch die Axt, während direkt daneben der Künstler Mannlechner im Wald hockt und die Szenerie zeichnet. Der verschrobene Polizist, in diesem schmalen Krimi der Ich-Erzähler, wird von der alten Mühlbacherin an den Tatort gelotst und kann angesichts des grotesken Bildes nur überfordert staunen. Verdächtige gibt es in dem österreichischen Bergdorf so einige, obwohl die Einwohnerzahl überschaubar ist. Leichtsinn, Übermut, Alkoholismus und die düsteren Geschehnisse der Nazizeit beeinflussen die Ereignisse und sorgen für mehrere Schusswechsel.

++ Mehr über Buch und Autor beim Verlag. ++ Weitere Rezensionen auf x-zine.de, krimi-couch.de, focus.de und krimiblog.de ++

Folge 114 – Die Krimikiste stellt vor: Jaroslav Kutak "Tod unter Par"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/11lqghHFN0L._SL500_AA180_.jpgAuf schöne Frauen und stets sehr gesprächsbereite Menschen stößt Privatdetektiv Karel Schwarz nahe Bechyne in Böhmen, während ihn der versuchte Mord an seinem früheren Schulfreund Pavel Kohner beschäftigt. Eigentlich wollte Karel ja nur Golf spielen, doch stattdessen jagt er – gemeinsam mit seiner äußerst attraktiven und fast übermenschlich gewieften Assistentin Maria – einen Mörder, der gleich mehrfach zuschlägt.

++ Mehr über Buch und Autor beim Verlag. ++ Sein Buch „Strafe muss sein“ wurde übrigens im Jahr 2000 als bester, tschechischer Kriminalroman ausgezeichnet. ++ Wörterbuch zum Spicken: Begriffe aus dem Golfsport in der Wikipedia. ++

Folge 113 – Die Krimikiste stellt vor: Ian Rankin „Eindeutig Mord“

Zwölf Fälle für John RebusFür Fans wohl irgendwo doch ein Muss: Die zwölf Stories um John Rebus – erstmals 1992 in Großbritannien erschienen, nun erst auf Deutsch – verkürzen das Warten auf den neuen und angeblich letzten Rebus-Roman im Herbst. Es wird gemordet, gemeuchelt, betrogen und gelogen, vorzugsweise in Edinburgh, und Rebus erwischt sie natürlich alle. Ihm zur Seite steht Detective Constable Holmes, der zerknirscht die Fahndungserfolge seines Vorgesetzten beäugt.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über den Autor auf ian-rankin.de ++ Die Inspector John Rebus-Reihe wird im Herbst 2008 bereits 17 Bände auf Deutsch umfassen. Dann erscheint der neueste Fall namens „Ein Rest von Schuld“ (Original: „Exit Music“). ++

Folge 112 – Die Krimikiste stellt vor: Horst Bosetzky "Der Lustmörder"

Ein Mörder geht um in Wald und Flur vor den Toren Berlins. Er erschießt junge Paare beim Liebesspiel unter freiem Himmel. Die Ermittlungsmethoden im Berlin der 1920er sind noch weitab von den Hightech-Künsten der Moderne, so dass der Täter über Jahre unentdeckt bleibt. Derweil erlebt der Leser das alltägliche Leben im Berlin der Zeit zwischen den Weltkriegen mit und darf sich über die Geburt von Kappes zweitem Kind freuen.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über den Autor auf horstbosetzky.de. ++ Dies ist Hermann Kappes sechster Fall aus der Reihe „Es geschah in Berlin…“. ++

KK 111: Thomas Raab – Der Metzger sieht rot

Auf den Rängen eines Fußballstadions werden Menschen zu Tieren und tragen ihre Verdorbenheit zur Schau – so meint Willibald Adrian Metzger. Still und leise leidet er unter den Verbalattacken der Fans, als plötzlich der geschmähte, farbige Torwart tot auf dem Spielfeld zusammenbricht. Ziemlich mitgenommen – mehr von einer nahenden Grippe, denn vom Sterben auf dem Rasen – schleppt sich der Metzger ins heimische Bett. Als seine geliebte Danjela wenig später vor dem Stadion zusammengeschlagen wird und ins Koma fällt, da erfasst den Metzger die Wut und er sucht die Täter.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über den Autor auf thomasraab.com ++ Rezensionen von Dieter Paul Rudolph, Jörg von Bilavsky, Dietmar Jacobsen und Jochen König. ++ Der erste Teil mit dem Metzger heißt „Der Metzger muss nachsitzen“ und erscheint im Oktober als Taschenbuch. ++

Folge 110 – Die Krimikiste stellt vor: Ina Coelen, Ulrike Renk "Tödliches Dinner"

Sie kochen und ermitteln wieder: Katharina besitzt nun ein Bistro am Krefelder Großmarkt. Ihr Lokal wie auch ihr Catering-Service erfreuen sich großer Beliebtheit, doch dann geschehen einige Zwischenfälle. Aus den Häusern ihrer Auftraggeber verschwinden wertvolle Gegenstände und ein alter Mann stirbt vor Schreck. Der Verdacht fällt zunächst auf Katharina, die ja die Hausschlüssel hatte. Derweil sorgt sich Freundin Claudia um ihre Ehe und ihren Job. Dennoch steht sie ihrer besten Freundin bei und spürt den wahren Täter auf.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über die Autorinnen auf coelen-krimi.de und beim Verlag. ++ Der erste Teil heißt übrigens „Killer, Küche, Knast“, meine Besprechung in Folge 81. ++

Folge 109 – Die Krimikiste stellt vor: Minck & Minck "abgemurkst"

Maggie Abendroth begleitet Oma Berti in Kur. Bei einer Schnitzeljagd taucht ausgerechnet in der Schatzkiste eine abgehackte Hand auf. Wieder zurück in Bochum macht Maggie sich vielerorts unbeliebt und zickt rum. Geldnöte plagen sie, Herrn Mattis Schuldbekenntnis sowie Wilmas Ausflug mit dem Knipser nach Rom. Nicht zuletzt der putzende, Pirouetten drehende Lover von Kommissar Winnie Blaschke geht ihr auf die Nerven. Zwei eher frische und eine eher verweste Leiche später endet für Maggie die Mörderjagd durchnässt und zitternd auf einem Baum.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über die Autorinnen auf minck-minck.de und krimilexikon.de ++ Und wenn alles nichts hilft: „Fragen Sie Oma Berti!“ ++ Der erste Teil der Reihe heißt „totgepflegt“. ++

Folge 108 – Die Krimikiste stellt vor: Christine Lehmann "Pferdekuss"

Der dritte Lisa-Nerz-KrimDer Vater ihres verunglückten Ehemanns feiert seinen 70. Geburtstag, also gibt Lisa Nerz dem Drängen ihrer streng katholischen Mutter nach und beide besuchen das herrschaftliche Gestüt der Familie Gallion. Als eine arg zugerichtete Leiche in einer Pferdebox gefunden wird und Lisa alte und neue Freunde und Feinde trifft, beginnt für sie eine Reise in die Vergangenheit – allerdings nicht ohne Sex, Prügeleien, Intrigen und Co. im Hier und Jetzt aus dem Weg zu gehen.

++ Mehr über die Buch-Reihe mit Lisa Nerz beim Verlag. ++ Mehr über die Autorin auf ihrer Homepage. ++ Bei dieser Ausgabe handelt es sich um die überarbeitete Fassung des dritten Lisa-Nerz-Krimis, der zunächst 1999 bei Rowohlt erschienen war. ++ Den sechsten Fall habe ich bereits vor längerer Zeit vorgestellt. ++

Folge 107 – Die Krimikiste stellt vor: Birgit C. Wolgarten "Der Tod der Königskinder"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51PM5ZNE2JL._SL500_AA240_.jpgDer Schwarze See auf Rügen – ein sagenumwobenes, romantisches Idyll. Doch unter dem Eis sieht die Welt ganz anders aus. Ebenda treiben die Leichen zweier Teenager, die sich gegen den Willen ihrer Eltern geliebt haben. Warum Darius und Melanie sterben mussten, versuchen Hauptkommissarin Katja Sommer und ihr attraktiver Kollege Sven Widahn herauszufinden.

++ Mehr über Buch und Autorin beim Verlag. ++ Der erste und zweite Fall mit Katja Sommer heißen „Das Land der Mädchen“ (Köln-Krimi) sowie „Und es wurde Nacht“ (Rügen-Krimi). ++

Folge 106 – Die Krimikiste stellt vor: Andree Hesse "Die Schwester im Jenseits"

Hauptkommissar Arno Hennings ist gerade erst mit dem Flugzeug aus Polen gelandet, da rufen ihn seine Kollegen zu einem Tatort. Ein junger Kurde wurde auf offener Straße mit einem Gewehr erschossen. Hat der Tote, der der Glaubensgemeinschaft der Yeziden angehörte, nach seiner Haftentlassung wieder mit Drogen gedealt? Oder hat eine rechtsradikale Gruppierung etwas mit dem Mord zu tun? Hennings ermittelt in seinem dritten Fall in Celle und kämpft nebenbei mit privaten Problemen.

++ Mehr über Buch und Autor beim Verlag. ++ Der erste Band mit Arno Hennings heißt „Der Judaslohn„, der zweite Band „Das andere Blut„. ++

Folge 105 – Die Krimikiste stellt vor: Stefanie Baumm "Der Tod wartet nicht"

Unzählige Kinder verschwinden aus osteuropäischen Waisenhäusern und tauchen in mitteleuropäischen Krankenhäusern kalt und tot wieder auf. Ihre kleinen Körper dienen der Organhandel-Mafia als Einnahmequelle. Einer, der involviert ist, lebt getarnt als Gutsverwalter in Norddeutschland. Mit seiner großen Liebe und seinem kleinen Sohn versucht er vor den russischen Schergen zu fliehen und hinterlässt dabei eine Spur aus Angst, Blut und Gewalt, denn eigentlich muss jeder Aussteiger sterben.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über die Autorin auf stefanie-baumm.de. Einen Teil des Erlöses spendet sie für wohltätige Zwecke. ++ Der erste Krimi, „Unsterblich wie der Tod“, ist vor kurzem als Taschenbuch erschienen. ++

Folge 104 – Die Krimikiste stellt vor: Petra Würth "Rache ist giftig"

Pia Petry, Privatdetektivin aus Hamburg, soll im Auftrag einer wohlhabenden Klientin einen Taxifahrer finden – angeblich aus sehr romantischen Gründen. Während der Ermittlungen geht es drunter und drüber in Pias Alltag: ihre Mutter tritt wieder in ihr Leben, Assistent Cornfeld gibt sich eingeschnappt und eifersüchtig zugleich, ein Bestseller-Autor umwirbt sie erfolgreich und düstere Gesellen auf Harleys stellen ihr nach. Trotz einiger Ähnlichkeiten mit frech-fröhlichen Frauenromanen verwehrt uns die Autorin ein Happy-End, wie ich zähneknirschend feststellen musste.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über die Autorin auf ihrer Homepage und im Interview (gemeinsam mit Jürgen Kehrer). ++ Die ersten beiden Bände („Unter Strom“ und „Frau aus Glas„) sind derzeit vergriffen, werden aber in Antiquariaten und auf buchticket.de angeboten. ++ In zwei Krimis treffen Georg Wilsberg und Pia Petry übrigens aufeinander: „Blutmond“ und „Todeszauber„. ++

Folge 103 – Die Krimikiste stellt vor: Peter Godazgar "Unter schrägen Vögeln"

Unter schrägen Vögeln. KriminalromanPrivatdetektiv Markus Waldo hat genug – von Ostdeutschland, von Halle, von seinem nicht vorhandenen Privatleben und von seinem Beruf. Sein jüngster Auftrag ist nicht von der Art, an diesem Zustand etwas zu ändern: Waldo soll den Entführer von Kaninchen stellen. Henri, Sascha und vier weitere Tiere sind Züchter Schönlein in den letzten drei Wochen abhanden gekommen. Dahinter kann eigentlich nur ein Konkurrent stecken, meint Schönlein. Doch als sich Waldo auf die Lauer legt, kommt er jemand anderem auf die Spur. Dann verschwindet auf dem benachbarten Hühnerzuchthof ein Australorps – der Fall bekommt eine neue Dimension und Waldo vielerlei Grund, sein Schicksal weiter zu bedauern. (Quelle: Verlagstext)

++ Mehr über Buch und Autor beim Verlag. ++ Dies ist der dritte Fall mit Markus Waldo – nach „Unter Schweinen“ und „Unter freiem Himmel“. ++ Sehen recht unauffällig aus: Australorpse gibt es wirklich. ++

Folge 102 – Die Krimikiste stellt vor: Jens Schumacher "Das Lied vom Untod"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/317S08RQJ4L._SL500_AA140_.jpgAls Charles Nicholson, ein mittelmäßiger, chronisch erfolgloser und verdächtig neurotischer Privatdetektiv eines Vormittags Besuch vom ranghöchsten Vertreter der Mafia im Staate New York erhält, weiß er zunächst nicht, wie ihm geschieht. Doch schon liegt Geld auf seinem Schreibtisch – enorm viel Geld sogar! Man beauftragt ihn, einen haitianischen Voodoo-Hexer zu finden, dem die Kunst der Reanimation von Toten nachgesagt wird. Um seiner eigenen Fortexistenz willen kann Nicholson den Auftrag nicht ablehnen. (Quelle: Verlagstext)

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über den Autor auf jensschumacher.eu ++ Die neueste Veröffentlichung – Kinder- und Jugendbücher ausgenommen – heißt: „Der Rebenwolf“ (zusammen mit Jens Lossau). ++ Wikipedia verrät in wenigen Worten, was das Hardboiled-Genre ausmacht. ++ Neuauflage: Die Hard Case Crime-Kollektion vom Rotbuch-Verlag. ++

Folge 101 – Die Krimikiste stellt vor: Petra A. Bauer "Wer zuletzt lacht, lebt noch"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/414XMY6PN7L._SL500_AA240_.jpgRobina Bernhardt von der Mordkommission traut ihren Augen nicht, als sie zum Tatort in der Berliner Nikolaikirche gerufen wird: In der Blutlache neben dem Toten hat jemand einen riesigen Smiley gezeichnet. Kurz darauf gibt es einen zweiten Smiley-Mord… Ein Krimi im Ostteil Berlins vor der Kulisse einer Filmproduktion mit einer liebenswert-frechen Ermittlerin. (Quelle: Verlagstext)

++ Mehr über das Buch und die Reihe auf tatortost.de ++ Mehr über die Autorin auf ihrer Homepage und ihrem Blog. ++ Weitere Rezensionen auf buecher4um.de, literarischesblogtett.de und krimi-forum.net ++ Und hier die Erklärung, was eigentlich Twitter ist und kann. ++

Folge 100 – Die Krimikiste stellt vor: Elsebeth Egholm "Tödliche Bürde"

Tödliche BürdeDie DVD, die Journalistin Dicte Svendsen aus Århus per Post zukommt, könnte brisanter nicht sein: Eine vermummte Gestalt schlägt  mit einem orientalischen Säbel einem Mann den Kopf ab. Offenbar handelt es sich nicht um einen Filmtrick, sondern um blutigen Ernst. Polizei und Presse vermuten einen politisch motivierten Mord, denn der Skandal um die Mohammed-Karikaturen ist noch in aller Munde. Nach und nach erhält Dicte weitere Videoaufnahmen und der Fall scheint immer näher an sie heranzurücken.

++ Mehr über Buch und Autorin beim Verlag. ++ Eine der wenigen Rezensionen auf buechereule.de ++ Nach „Der tote Knabe“, „Das nächste Opfer“ und „Blutzoll“ ist dies der vierte Fall mit Dicte Svendsen. ++ Das Buch, das Jost Hindersmann herausgegeben hat, heißt „Fjorde, Elche, Mörder. Der skandinavische Kriminalroman“. ++

Folge 99 – Die Krimikiste stellt vor: Jan-Sverre Syvertsen "Blaue Augen"

Blaue Augen Die 14-jährige Tonje aus der südnorwegi­schen Stadt Ski verschwindet. Wochen später kursieren Fotos des Mädchens in der Pädophilenszene. Ein Hinweis, dass sie noch lebt? Als eine weibliche, ausgemergelte Leiche gefunden und ein weiterer Teenager verschleppt wird, geraten Kommissarin Lisa Lunde und Schulpsychologe Sander Mørk weiter unter Druck. Erst eine Razzia bringt Bewegung in die Ermittlungen, doch vielleicht ist es da schon zu spät.

++ Mehr über Buch und Autor beim Verlag. ++ Weitere Rezensionen auf krimi-couch.de, von der Krimilady und auf Liisas Litblog. ++

Folge 98 – Die Krimikiste stellt vor: Yrsa Sigurdardottir – Das gefrorene Licht

http://ecx.images-amazon.com/images/I/61J5O7yzamL._SL500_AA240_.jpgEin Stein knallt auf ihre Stirn, sie spürt Stiche in ihren Fußsohlen und dann gar nichts mehr. Anwältin Dóra Gudmundsdóttir ist gerade zu Gast im Wellnesshotel eines Klienten, als am Strand eine Frauenleiche gefunden wird. Eigentlich soll sie herausfinden, ob es auf dem Grundstück spukt, doch der Mord und die Geschichte des Baugrunds nehmen sie völlig in Beschlag. Dann taucht auch noch ihr Liebhaber aus Deutschland auf und sie hält überraschend den Taschenkalender der Toten in Händen.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über die Autorin auf schwedenkrimi.de. ++ Ein Bericht aus dem Stern. ++ Das nächste Buch, das auf Deutsch erscheint, wird „Das glühende Grab“ heißen. ++ Das erwähnte Buch „Gestatten, Bestatter“ basiert auf bestatterweblog.de ++

Folge 97 – Die Krimikiste stellt vor: Inger Wolf "Spätsommermord"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51lk8uMw60L._SL500_AA240_.jpgAuf der Leiche der hübschen Anna Kiehl liegen getrocknete Schierlingsblüten. Wenig später werden aus einem Tümpel die Überreste ihres Liebhabers geborgen und ein Sektenanhänger begeht Selbstmord. Kommissar Daniel Trokic und seine Kollegin Lisa Kornelius ermitteln in ihrem ersten Fall, der bestimmt ist von Wahnsinn, Eifersucht, Liebe und Depressionen.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über die Autorin auf ihrer Homepage. ++

Folge 96 – Die Krimikiste stellt vor: Daniel Scholten "Der zweite Tod"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51z%2BXJf0g1L._SL500_AA240_.jpgAltertumsforscher Carl Petersson sitzt erstochen an seinem Schreibtisch. Seine junge Geliebte hat das Weite gesucht. Und das Mordwerkzeug befindet sich in der Spülmaschine. Kommissar Kjell Cederström, seine Kollegen und auch seine Tochter suchen in Stockholm und Kairo nach dem Täter. Offenbar steckt weit mehr hinter dem Mord als bloße Eifersucht.

++ Mehr über die Bücher beim Verlag. ++ Mehr über den Autor auf seiner Homepage. ++ Eine Neuauflage mit anderem Cover zum gleichen Preis gibt es im Herbst. ++