Folge 101 – Die Krimikiste stellt vor: Petra A. Bauer "Wer zuletzt lacht, lebt noch"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/414XMY6PN7L._SL500_AA240_.jpgRobina Bernhardt von der Mordkommission traut ihren Augen nicht, als sie zum Tatort in der Berliner Nikolaikirche gerufen wird: In der Blutlache neben dem Toten hat jemand einen riesigen Smiley gezeichnet. Kurz darauf gibt es einen zweiten Smiley-Mord… Ein Krimi im Ostteil Berlins vor der Kulisse einer Filmproduktion mit einer liebenswert-frechen Ermittlerin. (Quelle: Verlagstext)

++ Mehr über das Buch und die Reihe auf tatortost.de ++ Mehr über die Autorin auf ihrer Homepage und ihrem Blog. ++ Weitere Rezensionen auf buecher4um.de, literarischesblogtett.de und krimi-forum.net ++ Und hier die Erklärung, was eigentlich Twitter ist und kann. ++

Folge 100 – Die Krimikiste stellt vor: Elsebeth Egholm "Tödliche Bürde"

Tödliche BürdeDie DVD, die Journalistin Dicte Svendsen aus Århus per Post zukommt, könnte brisanter nicht sein: Eine vermummte Gestalt schlägt  mit einem orientalischen Säbel einem Mann den Kopf ab. Offenbar handelt es sich nicht um einen Filmtrick, sondern um blutigen Ernst. Polizei und Presse vermuten einen politisch motivierten Mord, denn der Skandal um die Mohammed-Karikaturen ist noch in aller Munde. Nach und nach erhält Dicte weitere Videoaufnahmen und der Fall scheint immer näher an sie heranzurücken.

++ Mehr über Buch und Autorin beim Verlag. ++ Eine der wenigen Rezensionen auf buechereule.de ++ Nach „Der tote Knabe“, „Das nächste Opfer“ und „Blutzoll“ ist dies der vierte Fall mit Dicte Svendsen. ++ Das Buch, das Jost Hindersmann herausgegeben hat, heißt „Fjorde, Elche, Mörder. Der skandinavische Kriminalroman“. ++

Folge 99 – Die Krimikiste stellt vor: Jan-Sverre Syvertsen "Blaue Augen"

Blaue Augen Die 14-jährige Tonje aus der südnorwegi­schen Stadt Ski verschwindet. Wochen später kursieren Fotos des Mädchens in der Pädophilenszene. Ein Hinweis, dass sie noch lebt? Als eine weibliche, ausgemergelte Leiche gefunden und ein weiterer Teenager verschleppt wird, geraten Kommissarin Lisa Lunde und Schulpsychologe Sander Mørk weiter unter Druck. Erst eine Razzia bringt Bewegung in die Ermittlungen, doch vielleicht ist es da schon zu spät.

++ Mehr über Buch und Autor beim Verlag. ++ Weitere Rezensionen auf krimi-couch.de, von der Krimilady und auf Liisas Litblog. ++

Folge 98 – Die Krimikiste stellt vor: Yrsa Sigurdardottir – Das gefrorene Licht

http://ecx.images-amazon.com/images/I/61J5O7yzamL._SL500_AA240_.jpgEin Stein knallt auf ihre Stirn, sie spürt Stiche in ihren Fußsohlen und dann gar nichts mehr. Anwältin Dóra Gudmundsdóttir ist gerade zu Gast im Wellnesshotel eines Klienten, als am Strand eine Frauenleiche gefunden wird. Eigentlich soll sie herausfinden, ob es auf dem Grundstück spukt, doch der Mord und die Geschichte des Baugrunds nehmen sie völlig in Beschlag. Dann taucht auch noch ihr Liebhaber aus Deutschland auf und sie hält überraschend den Taschenkalender der Toten in Händen.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über die Autorin auf schwedenkrimi.de. ++ Ein Bericht aus dem Stern. ++ Das nächste Buch, das auf Deutsch erscheint, wird „Das glühende Grab“ heißen. ++ Das erwähnte Buch „Gestatten, Bestatter“ basiert auf bestatterweblog.de ++

Folge 97 – Die Krimikiste stellt vor: Inger Wolf "Spätsommermord"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51lk8uMw60L._SL500_AA240_.jpgAuf der Leiche der hübschen Anna Kiehl liegen getrocknete Schierlingsblüten. Wenig später werden aus einem Tümpel die Überreste ihres Liebhabers geborgen und ein Sektenanhänger begeht Selbstmord. Kommissar Daniel Trokic und seine Kollegin Lisa Kornelius ermitteln in ihrem ersten Fall, der bestimmt ist von Wahnsinn, Eifersucht, Liebe und Depressionen.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über die Autorin auf ihrer Homepage. ++

Folge 96 – Die Krimikiste stellt vor: Daniel Scholten "Der zweite Tod"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51z%2BXJf0g1L._SL500_AA240_.jpgAltertumsforscher Carl Petersson sitzt erstochen an seinem Schreibtisch. Seine junge Geliebte hat das Weite gesucht. Und das Mordwerkzeug befindet sich in der Spülmaschine. Kommissar Kjell Cederström, seine Kollegen und auch seine Tochter suchen in Stockholm und Kairo nach dem Täter. Offenbar steckt weit mehr hinter dem Mord als bloße Eifersucht.

++ Mehr über die Bücher beim Verlag. ++ Mehr über den Autor auf seiner Homepage. ++ Eine Neuauflage mit anderem Cover zum gleichen Preis gibt es im Herbst. ++

Folge 95 – Die Krimikiste stellt vor: Aevar Örn Jósepsson "Dunkle Seelen"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41E6P9RKXPL._SL500_AA240_.jpgDie Computerspezialistin Birgitta Vésteinsdóttir verschwindet. Ihr Ex-Mann und die beiden Kinder leiden. Dann wird ihre Leiche gefunden. Zuvor wurde der Geländewagen des Geschäftsmannes Steinar Isfeld Arnarson arg zerkratzt – ein unsympathischer Hallodri, der Firmenpleiten sammelt wie andere Leute Porzellanhunde. Die beiden hatten ein Verhältnis. Ob dies für die Ermittlungen relevant ist, untersuchen Kommissar Árni Eysteinsson und sein Team in Reykjavik.

++ Weitere Informationen beim Verlag. ++ Mehr über den Autor sowie ein Interview auf schwedenkrimi.de ++ Anfang 2009 erscheint ein weiterer Titel mit Kommissar Árni auf Deutsch: „Blutberg„. ++

Folge 94 – Die Krimikiste stellt vor: Karin Alvtegen "Die Flüchtige"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41FTHXPW1JL._SL500_AA240_.jpgDie auf ihr Äußeres bedachte, aber obdachlose Sibylla flirtet mit Hotelgästen, um kostenfrei in Stockholmer Luxushotels übernachten zu können. Als einer ihrer männlichen Gönner ermordet und geschändet im Nebenraum aufgefunden wird, gerät Sibylla ins Visier der Polizei. Weitere Ritualmorde geschehen, während sie auf der Flucht ist. Um ihre Unschuld zu beweisen, sucht sie – mit Unterstützung des Schülers Patrik – den wahren Täter.

++ Mehr über die Autorin und ihre Bücher auf schwedenkrimi.de ++ Die offizielle Website der Autorin: karinalvtegen.com ++

Folge 93 – Die Krimikiste stellt vor: Anne Holt "Das letzte Mahl"

Ein egozentrischer Starkoch liegt, mit einem extrem teuren Messer erstochen, hinter einer Polizeistation in Oslo. Kommissar Billy T. und sein Team scheinen dem Fall nicht gewachsen zu sein, bis Hanne Wilhelmsen aus ihrem italienischen Exil nach Norwegen zurückkehrt und Indizien und Verdächtige neu interpretiert und mischt.

++ Mehr über das Buch, das es derzeit als preiswerte Doppelausgabe gibt, beim Verlag. ++ Mehr über die Autorin auf anneholt.no ++ Dies ist der 6. Band der Hanne Wilhelmsen-Reihe. ++

Folge 92 – Die Krimikiste stellt vor: Jarkko Sipilä "Im Dämmer des Zweifels"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41WRMN6j-JL._SL500_AA240_.jpgDer Generalsekretär des Parlaments ist mausetot. Seine Überreste findet die Polizei bei einer Verkehrskontrolle im Kofferraum eines Wagens. Kriminalkommissar Kari Takamäki muss nun in Helsinki ermitteln und wirbelt reichlich Staub auf. Die finnische Unterwelt, die russische Botschaft, die drogensüchtige Tochter des Toten, die eigenen Vorgesetzten und die politische Elite machen es Takamäki und seinem Team nicht leicht.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über den Autor auf schwedenkrimi.de ++

Folge 91 – Die Krimikiste stellt vor: Åke Edwardson "Rotes Meer"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41vEpQmdYeL._SL500_AA240_.jpgDrei Männer, zwei Kurden und ein Nigerianer, liegen am frühen Morgen tot in einer riesigen, roten Blutlache. War es ein Akt der Rache, weshalb auch die Gesichter der Leichen völlig entstellt wurden? Erik Winter quälen viele Sorgen und Gedanken, nicht zuletzt auch Migräneattacken. Er und sein Team ermitteln in diesem Fall, der bestimmt wird vom Misstrauen der Einwanderer und Flüchtlinge, die im Mittelpunkt dieses Buches stehen.

++ Mehr über Buch und Autor beim Verlag. ++ Dieser Krimi ist der 8. Band mit Erik Winter. ++

PS: Freundlicherweise hat sich Andy aus Helsingborg, schwedischer Muttersprachler und Macher des Polarbear Podcast, bereit erklärt, die skandinavischen Autorennamen einzusprechen. An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank für die schnelle Unterstützung aus Schweden!

Folge 90 – Die Krimikiste stellt vor: Walter Laufenberg "Sarkophag"

Ist der Apostel Paulus nun vor Jahrhunderten auf Malta gestrandet oder nicht, fragt sich die gläubige Katholikin Corinna. Doch wenn sie ehrlich ist, regt sie das Verschwinden ihres geliebten Kollegen Edward Green viel mehr auf. Für die Ordensbrüder der Malteser und Dominikaner gibt es dagegen nichts Wichtigeres – überwiegt hier der Glaube oder die Habgier? Für angebliche Schätze und ebenso vage Beweise für Paulus‘ Anwesenheit gehen die Ordensangehörigen auf Malta über mindestens eine Leiche. Zwischendurch verliert ein junger Novize seine Unschuld und ein Englischlehrer und seine Schülerin geraten ins Visier eines mordenden Mönches.

++ Mehr über Buch und Autor beim Verlag. ++Eine längere Leseprobe auf netzine.de ++

Folge 89 – Die Krimikiste stellt vor: Beatrice und Philipp Beng "Kurz vor danach und gegenüber von immer"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51Ke9PScPWL._SL500_AA240_.jpg Vincent (17) reist nach Buenos Aires, um dort drei Monate als Austauschschüler zu leben. Sprache, Land und Kultur sind weniger sein Problem, als vielmehr ein getötetes Mädchen an seiner Schule, die erblühende Liebe zur Tochter eines mutmaßlichen Mörders und vor allem der Fund einer weiteren Leiche. Mutter Lena (40+) versucht von Berlin aus, ihren Sohn zu unterstützen und allerlei private und berufliche Untiefen zu umschiffen.

++ Interviews mit den Autoren auf kultur-base.de und leipzig-liest.de ++ Mehr Informationen beim Verlag. ++

Folge 88 – Die Krimikiste stellt vor: Christian Hartung "Lass ruhn zu deinen Füßen"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41dJA5shh2L._SL500_AA240_.jpgDer grantige, alte Besserwisser Wichtigtuer Walter Meier fällt von einer Leiter, schlägt unglücklich auf und ist sofort tot. Pfarrer Michael Held und der Rest der Gemeinde nahe Simmern (Hunsrück) sind über dessen Ableben eigentlich ganz froh, auch wenn sie das nie zugeben würden. Zunächst deutet alles auf einen Unfall hin, dann tauchen anonyme Briefe auf, die von Mord sprechen. An gleicher Stelle, unter gleichen Umständen, kommt wenig später der Sohn des Toten ums Leben. Hat dessen Sohn Andreas etwas damit zu tun?

++ Mehr über das Buch und den zweiten Band beim Verlag. ++ Mehr über den Autor auf seiner Homepage. ++

Folge 87 – Die Krimikiste stellt vor: Ingrid Strobl "Tödliches Karma"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41xJqSe6eWL._SL500_AA240_.jpgKatja Leichter, Radio-Reporterin und Buddhistin aus Köln, soll der drogenabhängigen Nele das Meditieren beibringen. Sie freunden sich an. Da geschieht plötzlich ein Mord: Ein türkischer Dealer wird tot aufgefunden und die Indizien deuten auf Nele hin. Die taucht unter, versteckt sich später bei Katjas Nachbarin Hertha, einer ehemaligen Prostituierten, und verschwindet dann wieder spurlos. Katja versucht verbissen, Neles Unschuld zu beweisen, doch private Probleme und nicht zuletzt einige kopflose Aktionen halten sie auf.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über die Autorin auf ihrer Homepage. ++

Folge 86 – Die Krimikiste stellt vor: Gisa Klönne "Nacht ohne Schatten"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41MMIZdA3XL._SL500_AA240_.jpgEin alleinstehender S-Bahn-Fahrer liegt erstochen auf den Gleisen. Eine junge, misshandelte Frau wird aus einem Kellerverlies befreit. Eine aufstrebende Künstlerin verschwindet. Eine russische Pathologin kämpft mit ihren Erinnerungen. Judith Krieger und ihr Kollege Manni Korzilius ermitteln in ihrem dritten Fall in Köln. Zwar fahnden sie nach einem Täter, doch jagen sie zugleich das unerreichbare Übel und den Schrecken, die nicht greifbar über allem stehen.

++ Mehr über die Autorin auf ihrer neu gestalteten Homepage. ++

Folge 85 – Die Krimikiste stellt vor: Romy Fölck "Täubchenjagd"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/413289Kx8jL._SL500_AA240_.jpgZu Tode gequälte Tauben und ein Schäferhund beschäftigen Justiz und Presse in Dresden. Die Öffentlichkeit verlangt nach einem Schuldigen, den sie in dem Obdachlosen Hans Nowotny zu finden meint. Der junge Strafrichter Raik Winter glaubt dagegen an dessen Unschuld und spricht ihn frei. Kurz darauf wird eine Mädchenleiche gefunden und alles deutet auf den Tiermörder hin. Es folgt eine Jagd auf den verschwundenen Nowotny und Winter versucht hartnäckig, die Wahrheit ans Licht zu bringen.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über die Autorin auf ihrer Homepage. ++

Folge 84 – Die Krimikiste stellt vor: Henner Kotte "Abriss Leipzig"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51eKdTZSioL._SL500_AA240_.jpgDer 17-jährige Steven liegt erstochen am Straßenrand. Hauptkommissar Kohlund und sein Team finden verhältnismäßig viel Bargeld in dessen Zimmer. Hat sich der junge Mann wirklich prostituiert? Freundin und Eltern sind rat- und sprachlos. Erst ein schwuler Ermittler kann etwas Licht ins Dunkel bringen. Kurz darauf wird ein zweiter Strichjunge angegriffen.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über den Autor auf seiner Homepage. ++

Folge 83 – Die Krimikiste stellt vor: Jörg Juretzka "Fallera"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51cOKOZjzJL._SL500_BO2,204,203,200_PIsitb-dp-500-arrow,TopRight,45,-64_OU03_AA240_SH20_.jpgNicht wie gewohnt im Ruhrpott, sondern in den Schweizer Bergen muss Privatdetektiv Kristof Kryszinski Schwerstarbeit leisten. Mit einer Gruppe aus Behinderten, Straftätern, zwei Ärzten und Bergführer Toni geht es zu Fuß ins Gebirge. Nach und nach sterben die Beteiligten wie die Fliegen unter Geröll- und Schneelawinen – Unfall oder Mord? Am Ende dieser außergewöhnlichen Resozialisierungsmaßnahme dreht sich alles nur noch ums nackte Überleben und Kristofs Kehrseite schmückt ein Einschussloch.

++ Mehr über die Reihe auf wir-in-nordrhein-westfalen.de ++ Weitere Titel des Autors habe ich in Folge 69 und Folge 2 besprochen. ++

Folge 82 – Die Krimikiste stellt vor: Jürgen Seibold "Endlich ist er tot"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41vC7J1j3NL._SL500_AA240_.jpgDer Greininger, seines Zeichens alleinstehender Stinkstiefel, liegt tot neben seiner Scheune. Trauern tut um ihn keiner in dem beschaulichen Wieslauftal, das irgendwo im Nirgendwo des Schwäbischen Waldes liegt. Wer den unbeliebten Landwirt mit einem Holzscheit erschlagen hat, bleibt lange unklar. Ein Motiv hat eigentlich jeder und düstere Geheimnisse gibt es genug in dem beschaulichen Örtchen – wie so oft.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über den Autor und dazu eine hochdeutsche Synchronisation auf seiner Homepage. ++

Folge 81 – Die Krimikiste stellt vor: Ina Coelen, Ulrike Renk "Killer, Küche, Knast"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51YPAKFT75L._SL500_AA240_.jpgJörg ist tot, seine Leiche wurde verbrannt in einem Auto gefunden. Ehefrau Katharina, bislang arglos und gut betucht, muss nun zum ersten Mal ihren Mann stehen: Die väterliche Firma offenbar insolvent, der Mann vor seinem Ableben spielsüchtig, die Zahl seiner Seitensprünge hoch und nebenbei liegen noch einige Familiengeheimnisse im Verborgenen. Mit Hilfe ihrer Freunde Claudia und Jan rappelt sich Katta auf und macht ihre größte Leidenschaft zum Beruf: Sie eröffnet einen Party-Service in Kempen.

++ Mehr über das Buch beim Verlag sowie auf coelen-krimi.de ++ Mittlerweile gibt es schon Teil 2: Tödliches Dinner ++

Folge 80 – Die Krimikiste stellt vor: Peter Hardcastle "Fitzmorton und der reisende Tote", "Brennen sollst Du"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/510NPM4D9JL._SL500_AA240_.jpgEin italienischer Graf wird auf einer britischen Yacht im Mittelmeer erstochen. Scotland Yard schaltet sich ein, denn der Fall ist höchstbrisant: Ein Mitglied des Königshauses ist ebenfalls an Bord. Chefinspektor Sir Phileas Fitzmorton ermittelt in seinem dritten Fall und wird zu diesem Zwecke befördert, damit er und seine Lebensgefährtin Lady Judith Crimpleby sowie sein Assistent John Miller an Bord eine würdige und angemessene Figur machen können.http://ecx.images-amazon.com/images/I/41PA19pQbRL._SL500_AA240_.jpg

Die Kurzgeschichtensammlung hat mit Fitzmorton nicht direkt etwas zu tun. Zwar tritt er auf, aber nur am Rande. Die anderen Erzählungen handeln – ohne ihn – von Mord und Totschlag.

++ Mehr über Buch und Autor beim Verlag. ++ Zwei Rezensionen auf crazymilla.de ++

Folge 79 – Die Krimikiste stellt vor: H. C. Boginski "Herzfrost"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41HfeBoZv2L._SL500_AA240_.jpg

Eine Wasserleiche treibt im Rhein, ein alter Mann stirbt in Litauen und eine gefälschte Identität droht aufgedeckt zu werden. Es geht um den Handel mit gebrauchten Medizinprodukten einerseits und um eine gestörte Psyche andererseits. Kommissar Frank Bender ermittelt in Düsseldorf.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++

Folge 78 – Die Krimikiste stellt vor: Ulrike Renk "Seidenstadt-Sumpf"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51ppYvz3vqL._SL500_AA240_.jpgDer Anwalt und Politiker Markus Klewer, dem zahlreiche Affären nachgesagt werden, wird tot aufgefunden. Ein Schuss in den Nacken ist die Todesursache – wie bei einer Hinrichtung. Hauptkommissar Jürgen Fischer ermittelt in Krefeld, als Klewers Vater ebenfalls erschossen wird. Die Leiche findet man im Wohnzimmer, wenig später verschwindet die Haushälterin spurlos. Beide Männer hatten zu Lebzeiten reichlich Dreck am Stecken. Sind es nun illegale Baumaßnahmen, Bestechungsgelder, Liebschaften oder noch ganz andere Geheimnisse, die hinter den Morden stehen?

++ Mehr über Buch und Autorin beim Verlag. ++

Folge 77 – Die Krimikiste stellt vor: Heinz-Peter Baecker "Fatale Folgen"

Die Psychologin Eva Henning stirbt einen qualvollen Gifttod. Ehemann, Schwägerin und ein vermeintlicher Stalker gelten abwechselnd als Verdächtige. Nach und nach rafft es die mutmaßlichen Täter wie die Fliegen hinweg. Viele Spuren führen ins Leere. Die (Ober-) Kommissare Fuß und Wagner ermitteln in der Nähe von Alken (Untermosel) und können die fünf Todesfälle nicht verhindern.

++ Mehr über Buch und Autor beim Verlag. ++

Folge 76 – Die Krimikiste stellt vor: Gabriella Wollenhaupt "Grappa und das große Rennen"

Die Methoden im Bierstädter Wahlkampf sind perfide. Die SPD-Politiker werden gemeuchelt und ihre Leichen an CDU-Plakaten – nackt und mit einer Ledermaske auf dem Kopf – ausgestellt. Lokaljournalistin Maria Grappa ermittelt in ihrem 11. Fall und zwängt sich selbst in ein Sado-Maso-Outfit, doch der Rotlicht-Club brennt plötzlich ab und so kommt Grappas heißes Outfit gar nicht richtig zum Einsatz. Sumpfhuhn (eigentlich: Moorhuhn) und Bosnien-Krieg sind Indizien dafür, dass der Krimi Ende der 1990er Jahre geschrieben wurde. Alles in allem: kurz (-weilig) und unaufregend.

++ Korrektur meiner Versprecher: Die Autorin heißt Gabriella Wollenhaupt und nicht Mariella (auch wenn das ebenso nett klingt). Das Buch erschien im Mai 2000 und nicht erst 2007. ++

Folge 75 – Die Krimikiste stellt vor: Christine Sylvester "Barocke Engel"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51EWJGCR0WL._SL500_AA240_.jpgDen Stadtführer hat es erwischt, den beleibten Opernsänger, den smarten Immobilienhai und den skatenden Werbefachmann. Alle Männer sterben schnell und leise. Kommissarin Lale Petersen, gerade erst von Hamburg nach Dresden gewechselt, geht das Ganze routiniert an. Sie bemerkt sofort den Schweißfilm auf der Haut der Leichen. Dass der Giftmischer seine Opfer in barocker Umgebung meuchelt, hat einen gewissen Hang zur Theatralik, oder ist doch alles nur Zufall?

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Was ich in der Folge vergessen habe: Ortswechsel sind im Buch nicht kenntlich gemacht, d.h. Lale scheint sich teilweise zu beamen, der Text fließt ohne Unterbrechung weiter. Nach einiger Zeit gewöhnt man sich aber daran. ++ Lale Andersen war Schauspielerin und Sängerin. ++

Folge 74 – Die Krimikiste stellt vor: Joachim Körber (Hg.) "Das Morden ist des Winzers Lust"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/61wcqGynGeL._SL500_AA240_.jpgNun verschlägt es uns also wieder in die Pfalz, reiner Zufall, dass wir erneut hier landen. Sieben Autoren finden sich in diesem Band vereint, übrigens nur Männer, wie ich mal anmerken darf. Der Hardcover-Band macht eine gute Figur. Es morden nicht nur Winzer, sondern es wird allgemein in der Pfalz gemeuchelt, spioniert und verdächtigt… von betrogenen Ehefrauen, gehörnten Lokalpolitikern, umtriebigen Weintrinkern und arglosen Wandersleuten.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Die Autoren sind: Jens Lossau, Jens Schumacher, Michael Siefener, Uwe Löhmann, Timothy McNeal, Gisbert Haefs und Joachim Körber. ++

Folge 73 – Die Krimikiste stellt vor: Christiane Dieckerhoff, Heinz W. Jezewski "Schillers Schatten"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41n37UJhx7L._SL500_AA240_.jpgSchiller, ein Literaturagent mit dunkler Hautfarbe, befindet sich in einer Umbruchphase. Seine Frau hat ihn wegen seines neu entdeckten Starautors verlassen, da drängt sich ihm beim Verlassen der Buchmesse eine junge Frau namens Mona auf, die prompt ihren Slip auszieht und ihm in die Tasche stopft. Das Ganze endet in einer wilden Kissenschlacht, sie treffen sich, nun in Magdeburg, in einem Restaurant wieder, um über ihr Manuskript zu sprechen, in dem es um Ungereimtheiten beim Bau des Magdeburger Stadions geht. Wenig später wird Schiller niederschlagen und erwacht im Magdeburger Krankenhaus. Mona gilt als verschwunden, ihre Wohnung ist verwüstet.

++ Mehr über das Buch beim Verlag, über die Reihe auf tatortost.de ++