
Evi Pflaum hat es nicht leicht: Zurück in der alten Heimat Franken muss die eigentlich taffe Staatsanwältin erst einmal in ihrem alten Kinderzimmer wohnen, während die Einliegerwohnung von ihrer Mutter als Lager zweckentfremdet wird. Im neuen Job wird sie mit Aufträgen überhäuft, da ihr Chef krank ist – von Verfahren bis zum Jour-Dienst (ständige Erreichbarkeit für die Ermittlungsbehörden) – und dann taucht auch noch eine Leiche auf, die malzig riecht und mit grünem Flaum überzogen ist. Was geht da vor im biertrinkfreudigen Franken? Ein Lichtblick ist wenigstens der auch am Tatort anwesende und extrem gutaussehende Gerichtsmediziner… Gutkind
Podcast: Download (Duration: 3:16 — 3.7MB)
Subscribe: RSS


Kurz nach Weihnachten wird eine Kickboxerin in ihrem Badezimmer tot gefunden, wenig später wird die Leiche einer älteren Frau entdeckt, beide mit einem Deformationsgeschoss getötet. Und doch suchen die Ermittler Staatsanwältin Regina Flint und Kriminalpolizist Bruno Cavalli zunächst vergeblich nach weiteren Gemeinsamkeiten zwischen den Mordfällen. Einzig Lukasch, ein ukrainischer Bekannter der Kickboxerin, zieht mit seinem Schweigen Verdacht auf sich. Führt die Spur in den Osten? Als man den »Adler« auf offener Straße erschießt, wird klar: Der Täter schreckt vor nichts zurück. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Susanne Kellersmann meint: „Flint und Cavalli – die beiden Ermittler muss man sich merken!“ (Unionsverlag, 411 S., 12,90 EUR)
Ein Mord im sadomasochistischen Milieu führt die er mit telnde Staatsanwältin Claudia Dombrowsky auf die Spur des jungen Sportlers Oliver Niesch. Kurz vor seiner Verhaftung verunglückt der Skispringer tödlich. Als Dombrowsky beweisen kann, dass hinter Nieschs Tod mehr steckt als zunächst erwartet, wird der Fall immer mysteriöser. Durch persönliche Verstrickung verliert Claudia Dombrowsky ihre professionelle Objektivität und befindet sich am Ende selbst in einer lebensbedrohlichen Situation. (Verlag)