Eine Buchvorstellung von Kristine Greßhöner. Michael Naseband war echter Mordermittler, Polizeichef am Flughafen Priština und zuletzt TV-Cop auf Sat1. Kein Wunder, dass ihn dauernd jemand erkennt, obwohl er inzwischen in Düsseldorf ein gemütliches Kneipenwirt-Dasein genießt. Das ändert sich, als ihn eine junge Frau bittet, nach ihrer vermissten Freundin zu suchen, die tags zuvor bei einem ausufernden Junggesellinnenabschied an der »längsten Theke der Welt« verschütt ging. Naseband übernimmt den Auftrag. Doch dabei lernt er eine neue, dunkle Seite der Stadt kennen – und legt sich mit den falschen Leuten an. Emons
Podcast: Download (Duration: 1:36 — 1.5MB)
Subscribe: RSS
Eine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.
Eine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.
Ein Schluck frisch gezapftes Bier genügt, und der junge Mann ist tot. Ein vergiftetes Bierfass auf dem Herforder Hoeker-Fest lässt Kommissar Jan Oldinghaus von der Bielefelder Kripo in seiner Heimatstadt ermitteln. Galt der Anschlag gezielt dem Opfer? Oder sollte die heimische Brauerei getroffen werden? Ein Gespräch mit dem Chef der Brauerei soll Licht ins Dunkel bringen. Doch bevor Oldinghaus mit ihm reden kann, ist der Brauer tot. Was zuerst nach Selbstmord aussieht, entpuppt sich rasch als Mord. Oldinghaus deckt ein Netz aus Neid, Intrigen und Erpressung auf. Die Zukunft der Brauerei steht auf dem Spiel… Simone Schultze bespricht „Westfalenbräu“ von Jobst Schlennstedt, erschienen bei emons:
Milliardärssohn Franck von Franckenhorst kommt einem Verbrechen im Parfüm-Konzern seines Vaters auf die Spur und wird in der Kölner City brutal überfallen. Nur einer kümmert sich um ihn: Jean, ein Bettler, der auf dem Melatenfriedhof wohnt. Aber die allmächtigen Verfolger spüren Franck sogar auf dem Friedhof auf. Es beginnt ein Kampf auf Leben und Tod gegen Mörder und »Heuschrecken«, Handlanger und Hintermänner.
