KK 670: Heinrich-Stefan Noelke – Tod an der Hase

Die Osnabrücker Polizei tappt im Dunkeln, als ein stadtbekannter Unternehmer eines Morgens nackt am Ufer der Hase gefunden wird. Die Leute hatten den Tod des Unsympathen diskutiert – fand sich nun tatsächlich jemand, der die grausame Aufgabe übernahm? Eine junge Frau gerät ins Visier der Ermittlungen, aber Hero Dyk glaubt an ihre Unschuld. Als erfolgreicher Autor kennt er sich aus mit Recherchen und beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln. Doch selbst seine Phantasie reicht nicht aus, der Strategie des Mörders zu folgen. Kristine Greßhöner meint: „Leider ziemlich enttäuschend …“ (emons Taschenbuch, 208 S., E: 02.2011, 9,90 EUR)

KK 637: Anja Jonuleit – Novemberasche

November am Bodensee. Auf dem Friedhof wird die Leiche eines jungen Mannes gefunden. Er wurde betäubt und erstickt. Zur gleichen Zeit wartet eine furchtbare Nachricht auf die Kunstmalerin Marie Glücklich: Erik, der Mann ihrer besten Freundin Paula, ist bei einem Fallschirmsprung ums Leben gekommen. Der Fall wird als Selbstmord zu den Akten gelegt. Um das Seelenheil ihrer Freundin wiederherzustellen, beschließt Marie, auf eigene Faust zu ermitteln. Die beiden rätselhaften Todesfälle sind eng miteinander verwoben. Marie und Sommerkorn kommen sich nicht nur bei den Ermittlungen näher… Simone Schultze stellt vor: „Novemberasche“ von Anja Jonuleit, als Taschenbuch bei dtv (8,95€, 299 Seiten). Hier klicken, um die Besprechung anzuhören:

KK 496: Claudio Paglieri – Keine Pizza für Commissario Luciani

Luciani grollt: er hat keine Wohnung, keine Freundin mehr und nicht mal einen spannenden Mordfall auf dem Tisch, dafür aber einen nervtötenden neuen Vize und eine Glutenallergie. Doch dann wird bei Genua die Leiche eines alten Fischers an Land gespült. In der Faust ein Häufchen kleiner Kiesel, wie man sie an der gesamten ligurischen Küste nicht findet. Sie führen Luciani auf eine scheinbar abwegige Spur und mitten in einen spektakulären Kunstbetrug.

Friederike Brühöfener und Kristine Greßhöner kommentieren “Keine Pizza für Commissario Luciani” von Claudio Paglieri, aus dem Italienischen von Christian Försch und erschienen im Aufbau Verlag.