Folge 66 – Die Krimikiste stellt vor: Stella Blomkvist

http://ecx.images-amazon.com/images/I/21BYPCNJBSL._AA180_.jpgSie ist offen, ungezwungen und authentisch, dennoch stecken viele Leser die Buecher von Stelle Blomkvist in die Schublade für die besonders vulgaeren und billigen Faelle, was durchaus verstaendlich ist. Sprachlich und inhaltlich scheiden sich hier die Geister, denn Stella verkauft sich erst auf den zweiten Blick. Sie fuegt neunmalkluge Lebensweisheiten ihrer Mutter ebenso ein wie peinliche Schimpfwoerter, trotzdem mag ich ihre Buecher sehr, weil sie einfach anders sind.

++ Leseproben und Infos ueber die Buecher auf schwedenkrimi.de ++ Ganz unterschiedliche Rezensionen auf Spiegel Online, perlentaucher.de und tour-literatur.de ++

Folge 65 – Die Krimikiste stellt vor: Kristin M. Baldursdottir "Möwengelächter"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51PG4CJZZKL._AA240_.jpgDa prallen Welten aufeinander: Das Leben eines Frauenhaushaltes in einem isländischen Fischerdorf der 1950er gerät völlig aus den Fugen, als die gertenschlanke Tante Freyja aus „Ämarrika“ plötzlich vor der Tür steht. Aus Sicht der 12-jährigen Waise Agga mutiert die Besucherin, die „eine Figur wie eine Coca-Cola-Flasche hatte, eine Haut wie Alabaster und Augen wie Diamanten, dunkles Haar und Lippen wie Schneewittchen“, zu einer männerverschlingenden Hexe.

++ Mehr über die Autorin und ihre Bücher beim Verlag. ++ Übrigens wurde das Buch bereits verfilmt. ++

Folge 64 – Die Krimikiste stellt vor: Arnaldur Indridason "Nordermoor"+"Todeshauch"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/61X7YBMJZVL._AA240_.jpgDies sind Teil 3 und 4 der Reihe um den privat eher glücklosen Kommissar Erlendur Sveinsson in Reykjavik. Der deutsche Verlag hat die eigentliche Chronologie übrigens nicht übernommen, so erscheint z. B. „Todesrosen“ (Island 1998) erst im Juni 2008 auf dem deutschen Buchmarkt. Ein Blick auf die Rezensionen im Internet lohnt sich: Indridasons Thriller ohne Erlendur und die zuletzt auf Deutsch erschienenen Titel mit Erlendur haben den Lesern deutlich weniger gefallen als die beiden hier vorgestellten!

++ Eine Übersicht sowie Buchbesprechungen auf krimi-couch.de ++ Alle Titel beim deutschen Verlag. ++

Folge 63 – Die Krimikiste stellt vor: Val McDermid und ihre Tony Hill/Carol Jordan-Reihe

http://ecx.images-amazon.com/images/I/21DHSEWR75L._AA150_.jpgDie Reihe um Profiler Tony Hill und Detective Chief Inspector Carol Jordan umfasst derzeit fünf Bände, wobei das neueste Buch „Beneath The Bleeding“ noch nicht auf Deutsch erschienen ist. Es besteht meiner Meinung nach keine Notwendigkeit, die Titel chronologisch abzufrühstücken, besonders gefallen hat mir aber „Schlussblende“, der zweite Teil.

Folge 62 – Die Krimikiste stellt vor: Karin Fossum "Stumme Schreie"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/210PG10EKCL._SL500_AA151_.jpgGunder, ein Landmaschinen-Verkäufer aus der norwegischen Einöde, verliebt sich in ein Foto aus einem Bildband. Es zeigt das Gesicht einer indischen Schönheit. Er, der naive Optimist, bricht auf zu einer Reise nach Indien, um sich eine Ehefrau zu suchen. Nun folgt nicht das Klischeespiel um eine blutjunge Dame aus dem Katalog, nein, es blühen Gefühle und Bewegungen in diesem Einzelgänger auf, die ihn zu einer Serviererin mittleren Alters führen. Gleichermaßen unwirklich wie real brechen die weiteren Ereignisse herein: Das Paar heiratet, er reist voraus nach Norwegen, sie folgt. Stunden später liegt sie mit bis zur Unkenntlichkeit zerstörtem Körper im norwegischen Gras.

++ Dies ist der 5. Band mit Kommissar Konrad Sejer, eine Liste mit allen Titeln gibt es auf krimi-couch.de ++

Folge 61 – Die Krimikiste stellt vor: Val McDermid "Echo einer Winternacht"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/516CFK6J2JL._AA240_.jpgSind Alex, Ziggy, Mondo und Weird Vergewaltiger, weil Zeugen oft auch Täter seien, wie böse Stimmen behaupten? 1978 sind sie in einer eiskalten Nacht betrunken von einer Party nach Hause gewankt und stolpern über die blutende Rosie. Sie stirbt kurz danach an einer tiefen Wunde im Unterleib. Zwei Jahrzehnte später kommen zwei der Jungen unter verdächtigen Umständen ums Leben. Jemand nimmt Rache und wird in einem spannenden Showdown gestellt.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Die offizielle deutsche Website der Autorin. ++ Eine Liste mit all ihren Büchern. ++

Folge 60 – Die Krimikiste stellt vor: Die Kommissare neben Wallander

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41vEpQmdYeL._AA240_.jpgEin Blick auf drei Kommissare, die vom Typ her unterschiedlich angelegt sind. Für mich ist Wallander mehr der Pessimist, Van Veeteren bezeichne ich als den Wortkargen und Erik Winter ist der Snob, der sich zum Familienvater wandelt. Mit Ausnahme der Bücher von Håkan Nesser haben mir nicht alle Titel von Henning Mankell und Ake Edwardson gefallen, ein Blick in die Rezensionen im Internet lohnt sich.

++ Mehr über die Autoren auf hakan-nesser.de, auf krimi-couch.de und wallander-web.de ++

Folge 59 – Die Krimikiste stellt vor: Viktor A. Ingolfsson "Das Rätsel von Flatey"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/519G55VBEQL._AA240_.jpgZwei Leichen in Islands Westfjorden werfen Rätsel auf. Die eine ist stark verwest, die andere mit einem Blutadler auf dem Rücken markiert. Ein mittelalterlicher Codex scheint zum Täter zu führen.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Buchbesprechung auf krimi-couch.de sowie Rezensionen zu allen Büchern des Autors bei schwedenkrimi.de ++ Mehr über das Land z. B. im Island-Blog ++

Folge 58 – Die Krimikiste stellt vor: Maj Sjöwall & Per Wahlöö

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51N1Yv3QfEL._AA240_.jpg

„Skål, Martin!“ ist ein Beitrag über die Martin Beck-Kriminalromane von Maj Sjöwall und Per Wahlöö aus den 60er/70er Jahren.

++ Umfangreiche Informationen auf krimi-couch.de, die Sonderausgaben für 4,95 Euro sehen z. B. so aus. ++

Folge 57 – Die Krimikiste stellt vor: Roman Rausch "Meet the Monster"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41DzOcaNH0L._AA240_.jpgDer „Türken-Schlitzer“, so nennt ihn die Presse, treibt wieder sein Unwesen im Berliner Wedding. Die Polizei hofft auf einen Nachahmungstäter oder hat sie vor einigen Jahren doch den falschen Mann verhaftet? Polizeipsychologe Staudt trifft den Inhaftierten in der psychatrischen Klinik und der makabere Dialog beginnt.

++ Mehr über Kaliber .64 und das Buch (4,90 Euro) beim Verlag. ++ Mehr über den Autor auf seiner Homepage. ++

Folge 56 – Die Krimikiste stellt vor: Sandra Lüpkes "Die Blütenfrau"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51tc-7nl-UL._AA240_.jpgWencke Tydmers sucht in ihrem 6. Fall auf Spiekeroog und an der Küste den Mörder zweier Mädchen. Der vor kurzem entlassene Triebtäter Georg Huckler gilt zwar als therapiert, doch von der Öffentlichkeit ist er bereits vorverurteilt. Auch seine Heirat mit der Heilpraktikerin Esther Vanmeer kann ihn nicht schützen. Als er selbst und Esthers Tochter Griet verschwinden, hat Wencke den wahren Täter schon im Visier.

++ Mehr über das Buch (318 Seiten, 8,95 Euro) beim Verlag. ++ Mehr über die anderen Bände und die Autorin auf sandraluepkes.de ++

Folge 55 – Die Krimikiste stellt vor: Volker Klüpfel und Michael Kobr "Laienspiel"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51AJPs1P5fL._AA240_.jpgKommissar Kluftinger ermittelt in seinem vierten Fall im Allgäu. Als sich ein junger Mann erschießt und das BKA eine Task Force bildet, kommt das Unglaubliche ans Licht: religiöse Fanatiker planen Terroranschläge und auf einem Laptop läuft ein haarsträubender Countdown. Doch Klufti hat weit mehr Sorgen als nur beruflicher Art, er braucht neue Schuhe und soll mit Erika und Langhammers das Tanzbein schwingen.

++ Mehr über das großformatige Buch (368 Seiten, 14,00 Euro) beim Verlag. ++ Mehr über die anderen Bände und die Autoren auf kommissar-kluftinger.de ++

Folge 54 – Die Krimikiste stellt vor: Gabriele Wolff "Im Dickicht"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51wgJI4uceL._AA240_.jpgKerstin Schroth, Ehefrau eines erfolgreichen Architekten und Mutter eines pubertierenden Sohnes, kann nicht aus ihrer Haut. Alle scheinen sich gegen sie verschworen zu haben: die mysteriösen Nachbarn, ihr abwesender Mann, die Rankengewächse im Garten und die neugierige Fischverkäuferin. Dann findet sie ihren Kater tot vorm Haus und ein ominöser Brief taucht auf, geschrieben offenbar von ihr selbst, doch sie weiß nichts davon.

++ Mehr über Kaliber .64 und das Buch (4,90 Euro) beim Verlag. ++ Mehr über die Autorin auf ihrer Homepage. ++

Folge 53 – Die Krimikiste stellt vor: Petra Würth und Jürgen Kehrer "Todeszauber – Wilsberg trifft Pia Petry"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/410BrCan2oL._AA240_.jpgEin Magier wird in Münster bei einem Zaubertrick erschossen. Privatdetektiv Georg Wilsberg ist zufällig vor Ort und wird von der Freundin des Toten engagiert. Fast zeitgleich wird eine Tanzlehrerin in ihrer Wohnung in Hamburg erstickt und Pia Petry findet die Leiche. Wilsberg verfolgt eine heiße Spur an die Alster. Im Norden kommt es dann zu einer Begegnung des ungleichen Detektiv-Paars.

++ Mehr über das Buch (285 Seiten, 9,95 Euro) beim Verlag. ++ Mehr über die Autoren auf juergen-kehrer.de und petrawuerth.de ++

Folge 52 – Die Krimikiste stellt vor: Paul Lascaux "Salztränen"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41zuvFn5MWL._AA240_.jpgKäseeinkäufer Bähler verunglückt mit seinem Auto im Emmental, eine Ehefrau liegt mit dem Beil erschlagen neben ihrem betrunkenen Ehemann, ein weiterer Toter wird im Flussbett gefunden. Von ländlicher Idylle kann keine Rede sein. In der arbeitsreichen Atmosphäre eines Dorfes, in dem die meisten Bauern von Milchviehhaltung und Käserei leben, soll Detektiv Heinrich Müller aus Bern klären, ob Bähler Selbstmord begangen hat. Hauptsächlich kommen aber ganz andere Wahrheiten und Leichen ans Tageslicht.

++ Mehr über Buch (227 Seiten, 9,90 Euro) und Autor beim Verlag. ++ Rezension auf hinternet.de ++

Folge 51 – Die Krimikiste stellt vor: Birgit C. Wolgarten "Und es wurde Nacht"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41BVMYHE45L._AA240_.jpgNach anstrengenden Ermittlungen möchte Katja Sommer, Kommissarin aus Köln, die Seele baumeln lassen auf Rügen. Stattdessen gerät sie bei der Quartierssuche in einen neuen Mordfall. Eine alte Dame wurde tot am Strand gefunden, die Gliedmaßen obszön gespreizt. Trotz persönlicher Turbulenzen, die sich vor allem um ihre Schwangerschaft drehen, deckt Katja ein verzwicktes Familiengeheimnis auf und kommt dem Täter dabei viel zu nah.

PS: Habe mich versprochen, hier zur Erklärung: das Zwiegespräch zwischen den zwei unbekannten Männern ist natürlich ein Dialog, zusätzlich gibt es als 3. Erzählperspektive den Monolog einer unbekannten Person.

++ Mehr über Buch (256 Seiten, 12,-) und Autorin beim Verlag. ++ Der 1. Band mit Katja Sommer heißt „Land der Mädchen“. ++

Folge 50 – Die Krimikiste stellt vor: Hannes Wildecker "Tatort Hunsrück – Milch, so weiß wie der Tod"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41fxay6X%2BjL._AA240_.jpgEben noch hat er Milch getrunken, nun ist Martin Scharlow mit Schaum vorm Mund gestorben. Der Obdachlose ist das erste Opfer eines Unbekannten, der Molkereiprodukte aus dem Hunsrück vergiftet. Als im Stausee Talbrück eine Wasserleiche auftaucht und weitere Menschen Vergiftungserscheinungen haben, müssen Kriminalhauptkommissar Heiner Spürmann und seine Kollegin Leni den Täter in und um Idar-Oberstein schnell finden.

++ Mehr über Buch (204 Seiten, 8,90 Euro) und Autor beim Verlag und auf tatort-hunsrueck.de ++

Folge 49 – Die Krimikiste stellt vor: Thomas Raab "Der Metzger muss nachsitzen"

Ein wenig angesäuselt vom Rotwein trifft Restaurator Willibald Adrian Metzger nächtens auf die Leiche eines ehemaligen Klassenkameraden. In Auge und Hirn steckt ein alter Zeigestab, mausetot ist der Felix Dobermann damit. Als der Metzger mit polizeilicher Unterstützung wenig später zurückkehrt, fehlt vom Toten jede Spur. Ein wenig angesäuert über die Störung in seinem Leben muss er feststellen, dass der Täter ein Spielchen mit ihm treibt und Indizien zuspielt. Der Unhold stammt aus den Reihen seiner ehemaligen Klassenkameraden, da ist sich W. A. M. sicher und schaut sich ein wenig um.

++ Mehr über das Buch (288 Seiten, 19,90 Euro) beim Verlag. ++ Mehr über den Autor auf seiner Homepage. ++

Folge 48 – Die Krimikiste stellt vor: Jochen Senf "Knochenspiel"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41SexV1vSAL._AA240_.jpgDas Leben von Fritz Neuhaus, Detektiv mehr aus Zufall, denn aus Zielstrebigkeit, dreht sich eigentlich nur um den Stuttgarter Platz, genannt Stutti, seinen Morgenkaffee und die Geister der Vergangenheit. Nachdem ihm ein Unbekannter einige Chip-Karten von Versicherungsteilnehmern in die Hand gedrückt hat und ohne Erklärung verschwunden ist, folgt das Unheil auf dem Fuß. Ein Trupp übler Kerle klingelt ihn aus dem Bett und will ihn windelweich schlagen. Und Fritz? Der lacht. Ein gutes Zeichen.

++ Mehr über Buch (278 Seiten für 9,90 Euro) und Autor beim Verlag. ++ Passend zum Thema ein Statement des Autors. ++

Folge 47 – Die Krimikiste stellt vor: Ernst Solèr "Staub im Schnee"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/217BMy%2BjIIL._AA180_.jpgTV-Moderator Yves Schneider liegt erschossen auf einem Trimm-dich-Pfad im Zürcher Schnee. Seltsamerweise führen keine Fußabdrücke zu seiner Leiche, nur ein paar Hufspuren. Schon früh wird ein Täter entlarvt, der offenbar aus Eifersucht erst Schneider und dann sich selbst gerichtet hat. Dann explodiert eine Handgranate und Hauptmann Fred Staub muss eingestehen, dass der wahre Täter noch frei herumläuft.

++ Mehr über das Buch (217 Seiten für 8,50 Euro) beim Verlag. ++ Mehr über den Autor auf seiner Homepage. ++

Folge 46 – Die Krimikiste stellt vor: Rudolf Jagusch "Leichen-Sabbat"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51Jea7JycRL._AA240_.jpgAls seine Mutter stirbt, seine Ehe scheiert und sein Kollege angeschossen wird, entscheidet sich Hauptkommissar Stephan Tries ein Jahr Auszeit vom Beruf zu nehmen. Er verlässt Köln und zieht in sein baufälliges Elternhaus im Vorgebirge. Seine Tochter Christine kommt zu ihm und sein Nachbar Detlef nervt, da macht ihn eine Bewohnerin auf die gehäuften Todesfälle im Dorf aufmerksam. Zunächst glaubt Stephan ihr nicht, doch dann wendet sich das Blatt.

++ Mehr über das Buch (240 Seiten für 9,- Euro) beim Verlag. ++ Mehr über den Autor auf seiner Homepage. ++

Folge 45 – Die Krimikiste stellt vor: Sandra Lüpkes "Das Hagebutten-Mädchen"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41ZA6hlgxdL._AA240_.jpgAls man Kai Minnert, den schwulen Vorsitzenden des Heimatvereins, tot in seinem Schaufenster findet, tummeln sich auf Juist juste die feierfreudigen Bewohner der Nachbarinseln. Wencke Tydmers reist von Aurich aus an, um Axel Sanders bei den Ermittlungen zu unterstützen. Keine leichte Aufgabe für die beiden, den Fährverkehr zu kappen, damit der Mörder nicht entwischen kann. Zu allem Überfluss spürt Wencke ihre biologische Uhr ticken und merkt, dass Axel gar nicht so unsympathisch ist, wie sie bislang dachte.

++ Mehr über das Buch (255 Seiten, 7,90 Euro) beim Verlag. ++ Mehr über die Autorin auf ihrer Homepage und in einem Interview. ++ Rezensionen auf berlinkriminell.de und krimi-forum.net ++

Folge 44 – Die Krimikiste stellt vor: Michael Bresser, Martin Springenberg "Die Sau ist tot"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51JDPXTN0KL._AA240_.jpgDer selbsternannte Detektiv Dieter Nannen lebt immer noch auf einem Gehöft im Münsterland und zehrt von seinem ersten großen Fall. Da bittet ihn Kirstin Eckolt den Mörder ihres Schwiegervaters zu finden. Dieser wurde mit einer Uwe-Seeler-Statue erschlagen. In gewohnter Manier folgen weitere Leichen, zu meinem Leidwesen auch die Sau Wilpert.

++ Mehr über das Buch (256 Seiten, 7,95 Euro) beim Verlag. ++ Mehr über die Autoren auf ihrer Homepage und im Blog. ++ Mehr über das erste Buch in Folge 33. ++

Folge 43 – Die Krimikiste stellt vor: Peter Godazgar "Unter freiem Himmel"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/414WFY2TZ5L._AA240_.jpgMarkus Waldo, seines Zeichens Privatdetektiv aus Halle/Saale, zeltet mit seinem Kumpel Albert an der Ostsee. Während der die meiste Zeit mit Angeln verbringt, schwelgt Markus in Erinnerungen an seine Ex-Freundin und zählt seine Mückenstiche. Als zwei Gäste des Campingplatzes zu Tode kommen, ist es mit der Urlaubsidylle vorbei.

++ Mehr über Buch (192 Seiten für 7,95 Euro) und Autor beim Verlag. ++ Rezensionen auf hinternet.de und krimi-couch.de ++ Den ersten Band „Unter Schweinen“ habe ich in Folge 16 vorgestellt. ++

Folge 42 – Die Krimikiste stellt vor: Felix Huby "Der Falschspieler"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51LPxZCqXXL._AA240_.jpg Peter Heiland verbringt einsame Urlaubstage auf Usedom, als ein paar Fischer die Leiche von Heike Schmückle aus der Ostsee bergen. Die Wissenschaftlerin und attraktive Lebefrau stammt aus Berlin, daher landet der Fall bei Heiland und seiner Kollegin Hanna Iglau. Dass es weitere Tote an Land geben wird, können die beiden Ermittler aber nicht verhindern.

++ Mehr über das Buch (320 Seiten für 7,95 Euro) beim Verlag. ++ Mehr über den Autor auf seiner Homepage. ++ Rezensionen von Georg Patzer und Peter Kümmel. ++

Folge 41 – Die Krimikiste stellt vor: Dieter Bromund "Stirb nicht in Schottland"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41Sq60HxIuL._AA240_.jpgHeiko Husmanns aus Bensersiel leiht einem befreundeten Paerchen, Gerd und Ute, sein Schiff namens Opa Reimer. Wenig spaeter erhaelt er die Nachricht, dass Gerd mit dem Tode ringt und angeschossen in einem schottischen Krankenhaus liegt. Heiko reist nach Schottland, um herauszufinden was geschehen ist und um sein Boot abzuholen. Der Toern entlang der schwierig zu schiffenden Kueste ist wegen der faszinierenden Reisebeschreibungen nicht nur fuer Hobby-Segler lesenswert.

++ Mehr ueber Buch (198 Seiten für 8,90 Euro) und Autor beim Verlag. ++ Mehr ueber Schottland in der Wikipedia. ++ Offenbar animiert diese Region besonders zu Reiseberichten. ++

Folge 40 – Die Krimikiste stellt vor: Hermann Bauer "Fernwehträume"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41%2BqsA67JaL._SL500_AA240_.jpgSusi Niedermayer, die immer von einer Reise nach Amerika getraeumt hat, liegt erschlagen in ihrer Wohnung im Norden Wiens. Die Geruechtekueche brodelt, schließlich ist von verschmaehter Liebe die Rede und es fehlen 5000 Euro. Chef-Ober Leopold aus dem Kaffeehaus Heller ermittelt behutsam in Wien.

++ Mehr ueber Buch (277 Seiten fuer 9,90 Euro) und Autor beim Verlag. ++ Ein Café Heller gibt es in Wien m. W. nicht. Floridsdorf dagegen ist ziemlich real, ich war auch schon in dem besagten 21. Wiener Gemeindebezirk. ++

Folge 39 – Die Krimikiste stellt vor: Birgit Lautenbach, Johann Ebend "Hühnergötter"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41JZNN7443L._SL500_AA240_.jpgAuf Hiddensee sind Einheimische und Urlauber geschockt: die kleine Leonie ist aus ihrem Kinderwagen entfuehrt worden, vom Taeter fehlt jede Spur. Wie lange kann das Baby ohne ihre Mutter ueberleben? Warum findet die Polizei das Kind auf dem Eiland in der Ostsee nicht? Fazit: Verschiedene Erzaehlperspektiven und eine gehoerige Porton Insel-Flair machen den Reiz dieser Lektuere aus.

++ Mehr ueber das Buch (143 Seiten fuer 8,90 Euro) beim Verlag. ++ Mehr ueber die Autoren in einem Interview. ++ Alle Buecher mit Kurzrezension auf deutsche-krimi-autoren.de. ++

Folge 38 – Die Krimikiste stellt vor: Hans-Peter Boer "Schwengelrecht"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41rYmVYSbWL._SL500_AA240_.jpgKommissar Klaus Kattenstroht und Kathrin Eilers ermitteln in ihrem zweiten Fall. Ein junger Anwalt ist aus dem dritten Stock seines Hotelzimmers mitten in die Schwimm- und Saunalandschaft gefallen. Verbergen sich dunkle Machenschaften in Osteuropa hinter der Tat oder liegen die Motive viel naeher? Wieder spielt die Landwirtschaft eine zentrale Rolle in diesem Muensterland-Krimi.

++ Mehr ueber Buch (191 Seiten fuer 14,95 Euro) und Autor auf klauskattenstroht.de ++ Den ersten Band mit dem Ermittlerduo habe ich in Folge 15 vorgestellt. ++