2179: Gytha Lodge – Was ich euch verschweige

Zu Unrecht ist Gytha Lodge in Deutschland noch nicht so bekannt, wie sie es sein sollte: Ihre Bücher sind hochgradig spannend und voller psychologischer Feinheiten und Rätsel. Das Ermittlerteam rund um Jonah Sheens bietet einen soliden Rahmen, in dem sich der jeweilige Fall entfaltet – jedoch nie zu schnell oder zu durchschaubar, sondern im Gegenteil Stück für Stück, wobei alle Ermittler durch ihre individuellen Stärken zur Lösung beitragen. Auch diesmal, als eine Jugendliche Jonah und den anderen im wahrsten Sinne des Wortes Rätsel aufgibt, haben sie alle Hände voll zu tun – denn Keely behauptet, ihr gehe es gut und Sorgen solle man sich lieber um ihre Schwester machen. Nina ist verschwunden, Keely will nur mehr darüber erzählen, wenn die Ermittler sich ihre Lebens- und Leidensgeschichte anhören… und die ist voller verdeckter Hinweise… Hoffmann und Campe

2157: Jan Costin Wagner – Am roten Strand

Auch in seiner Fortsetzung von „Sommer bei Nacht“ widmet Jan Costin Wagner sich den harten Themen: Kindesmissbrauch und Kinderpornographie. Das tut er nicht nur sprachlich elegant, wie man es von ihm gewohnt ist, sondern auch mit doppeltem Boden: Einer der beteiligten Ermittler hat ein Geheimnis, das ebenso unaussprechlich ist wie die Taten der Verdächtigen. Als letztere nach und nach ermordet werden, stehen Ben Neven, Christian Sandner und die Kollegen außerdem vor Problem, die schützen zu müssen, die sie selbst verurteilen und verabscheuen. Galiani

1501: Max Bentow – Das Porzellanmädchen

Max Bentow führt den Hörer wieder dicht an den Rand menschlicher Abgründe und lässt ihn an einer grandios verstörenden Geschichte um eine erfolgreiche Autorin, die ihre Vergangenheit verarbeitet, teilhaben. Der Hörverlag

1461: Marina Heib – Drei Meter unter Null

Drei Meter unter Null begann alles. Drei Meter unter Null ist für die Protagonistin in Marina Heibs neuem Buch ein Synonym für das Grauen, und das Grauen demontiert die schöne, heile Welt, in der sie sich wähnte, und macht sie zu einer Jägerin. Ein von Anna Thalbach eindringlich gelesenes Hörbuch, das uns Hörer schaudern lässt. Nicht, weil es so gruslig ist, sondern weil es uns so schonungslos in eine Welt wirft, in der auch von uns keiner einfach so weiterleben wollen würde… audible

1324: Nancy Bush – Niemand kannst du trauen

niemandkann

audible_neu

September Raffertys neuer Fall stellt sie (und auch uns Hörer vor die schwierige Frage, wer in diesem Spiel eigentlich Opfer und wer Täter ist. Gleichzeitig ist das Hörbuch extrem spannend! audible

1048: Peggy Blair – Die Geister von Havanna

blair_havannaEine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.

Der kanadische Detective Mike Ellis hofft, dass der morbide Charme der Altstadt von Havanna, Sonne, Sand und das Meer die Liebe zu seiner Frau wiederbeleben. Noch weiß er nicht, dass seine Beziehung längst mausetot ist – ebenso wie der kleine kubanische Junge, der das kanadische Paar noch vor kurzem um ein paar Pesos auf dem Malecón angebettelt hatte. Sie waren die Letzten, mit denen Arturo gesehen wurde. Gut für Inspector Ricardo Ramirez, den Leiter der Einheit für Kapitalverbrechen in der Nationalen Revolutionspolizei. Denn der bekommt so einen Hauptverdächtigen für den Mord praktisch auf dem Silbertablett serviert. Jetzt muss er ihn nur daran hindern, die Insel zu verlassen. Doch ist der Fall wirklich so leicht zu lösen? Und warum sieht Ramirez seit neuestem die Geister von Mordopfern? Vor allem: Was wollen sie ihm sagen? VERLAG