Eine Buchbesprechung von Marion Borcherding.
Filippo hat mit Politik nichts am Hut, bis er im Knast auf den älteren Carlo trifft, einen politischen Gefangenen der extremen Linken. Carlos Erzählungen von den Kämpfen der 1970er befeuern Filippos Phantasie. Als Carlo flieht, springt er spontan mit auf, wird dann aber sitzengelassen. Während der junge Ausbrecher noch zu Fuß durch Italien pilgert, kommt Carlo in Mailand bei einem Banküberfall ums Leben. Filippo flüchtet nach Paris, sucht Kontakt zu Exil-Italienern, doch der Empfang ist nicht gerade herzlich. Entwurzelt, isoliert und ohne Perspektive muss er seinem Leben eine Wendung geben: Er beginnt zu schreiben. Auf Nachtwachen im Büroturm in La Défense schmückt er aus, was er erlebt hat, erschafft einen Mythos, in dem er die Rolle des Helden spielt, mit Carlo an seiner Seite. Ein Roman entsteht. Doch das Buch bringt Filippo zwischen die Fronten aus italienischen Polit-Exilanten, italienischer Polizei und Geheimdiensten. ARGUMENT VERLAG
Podcast: Download (Duration: 5:12 — 4.8MB)
Subscribe: RSS
Eine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.
Lisa Nerz wird morgens um sechs aus dem Schlaf gerissen. Geschrei über ihr in der Wohnung. Drei Damen vom Jugendamt wollen den 5-jährigen Tobias mitnehmen … dann wird die zuständige Familienrichterin im Wald tot aufgefunden, bei ihr ein Säugling. Wo kommt der her? Lisa Nerz gerät zwischen das Jugendamt und Familien in Not und in Lebensgefahr. Ein Krimi, der sich mit der Macht der Jugendämter, Inobhutnahmen und Schwächen unserer Gesellschaft im Umgang mit Kindern beschäftigt.
Manche hängen ihr Herz an Trivialromane, andere interessieren sich mehr für mittelalterliche Psalmen auf Pergament. Doch gerade die können seltsame Geheimnisse bergen, zum Beispiel Ovids „Liebeskunst“, illustriert in pornographischer Detailverliebtheit … Kriminalkommissarin Bettina Boll glaubt eigentlich nicht, dass die hastig eingerichtete „Soko Ovid“ wirklich zum Einsatz kommt und sie selbst ist ja bloß eine Halbtagskraft mit zwei Kindern. Als jedoch das Haus einer harmlosen alten Dame in Flammen aufgeht, stellt das BKA Fragen: Wo ist der Absender der anonymen Postkarte mit dem lateinischen Spruch? Wer konnte der argwöhnischen Witwe das Paket mit der Bombe unterschieben? Und was für Absichten verfolgt eigentlich Gregor Krampe, der sympathische Kettenraucher mit dem düsteren Blick, der so viel von Büchern versteht? Und dann bekommt Bettina Boll ihre große Chance, in der bundespolizeilichen Oberliga mitzuspiele. (Verlag)