1556: Rob Reef – Das Geheimnis von Benwick Castle

Der zweite Fall für John Stableford führt in nach Schottland und auf Benwick Castle, dessen Hausherr verschwunden ist. Die ganze Gesellschaft dort ist recht eigentümlich – umso besser, dass Stableford seine Frau Harriet, Holmes und Penelope dabei hat. Erneut legt Rob Reef ein wunderbares, gemütliches Britcrime-Buch vor, das Lust auf mehr Stableford macht! Dryas

KK 764: Todd Ritter – Das Schweigen der Toten

Ein gefesselter Mann, die Augen verbunden.
Er lauscht in die Dunkelheit. Er hört Schritte.
Er will schreien und kann es nicht.
Seit Menschengedenken hat sich in Perry Hollow kein Gewaltverbrechen ereignet. Doch an diesem Morgen wird ein Bürger des kleinen Ortes gefunden: in einem Sarg, die Lippen zugenäht, der Körper ausgeblutet. Während sich Kat Campbell, Sheriff der kleinen Stadt, an die Ermittlungen macht, geht bei der Perry Hollow Gazette der Text für eine weitere Traueranzeige ein. Todeszeit: in einer halben Stunde. Susanne K. meint: Gelungenes Debüt – spannend bis zum Schluss! (Buchinfo)

KK 578: Minck & Minck – Ausgeträllert

Ganz Bochum freut sich auf den Mittelaltermarkt? Nein – eine freut sich nicht: Maggie Abendroth. Die hat einen Job in einer Ochsenbraterei und wird in ihrem Mittelalterkostüm aussehen wie eine Schildkröte mit Kopfschmerzen. Schon am ersten Tag stellt sich heraus, dass der Ochse auf dem Grill gar keiner ist, dass Ritter nicht immer ritterlich und Zwerge nicht an allen Körperstellen klein sind. Auch Maggies nächstes Cateringprojekt, die Aftershowparty der Bochumer Nachtigall Dolores La Rose endet im Fiasko. So schlecht hat sie doch gar nicht gesungen, denkt Maggie – da wird es wohl ein anderes Motiv für ihre durchgeschnittene Kehle geben müssen. Bis sie die fünf wichtigen »W« (Wo, Wann, Wie, Wer und Warum) durchschaut hat, wird sie immer wieder durch die aufdringliche Präsenz ihres Ex von klaren Gedanken abgehalten. Lange genug, um in eine tödliche Falle zu tappen. Simone Schultze und Kristine Greßhöner sprechen über „ausgeträllert“ von Minck & Minck, erschienen im September 2010 im KBV-Verlag. Hier klicken, um die Besprechung anzuhören: