KK 336: Patrick Lennon – Stahlhexen

“Wir müssen ihn töten …“ Seit achtzehn Jahren hat Tom Fletcher nichts mehr von seinem Vater gehört – und jetzt das. Ein Anruf um sechs Uhr morgens, und nur diese paar Worte: »Wir müssen ihn töten.« Kurze Zeit später findet man in einer stillgelegten Kiesgrube tatsächlich eine Leiche. Fletcher hat dem Polizeidienst längst den Rücken gekehrt, doch aus diesem Fall kann er sich nicht heraushalten. Seine Ermittlungen führen zu einem amerikanischen Hightech-Unternehmen, das eine brisante Geschichte aus dem Zweiten Weltkrieg zu vertuschen versucht. Was hat das alles mit dem verschwundenen Mädchen zu tun, das in Cambridge Physik studiert hat – und Fletchers Familie offenbar kannte?

Rezensentin: Carola Kruse.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Die Krimikiste unterstützen und das Buch bei AMAZON bestellen. ++ Besprechung und Co. auf den Seiten des Focus, Titel-Magazins und im Büchereule-Forum. ++

KK 327: Jutta Profijt – Im Kühlfach nebenan

Rechtsmediziner Dr. Martin Gänsewein erholt sich im Krankenhaus von seiner schweren Verletzung. Pascha geistert durch die Gänge, bis er auf Ordensschwester Marlene trifft, die nach ihrem Ableben bei einem Brand im baufälligen Kloster den Weg in den Himmel noch nicht gefunden hat. Pascha ist hocherfreut über die Gesellschaft, auch wenn „die Tussi ausgerechnet eine Nonne ist“. Dass es bei dem Klosterbrand nicht mit rechten Dingen zugegangen ist, wittert seine Spürnase natürlich sofort. Gemeinsam mit dem noch rekonvaleszenten Rechtsmediziner und seiner Nun-endlich-Freundin Birgit will Pascha die Wahrheit ans Licht bringen und gerät dabei schnell in eine brenzlige Situation.

Rezensentin: Kristine Greßhöner.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Die Krimikiste unterstützen und das Buch bei AMAZON bestellen. ++ Aveleen Avide hat mit der Autorin ein Interview geführt. ++ Besprechungen zu diesem und zum Vorgänger von Maret Hosemann, Nicki, Litschi, Lieblingsblog, Zimtfisch, Bücherbann, Literaturnotiz, Hallo Buch, Leserwelt. ++

KK 325: Andrew Brown, Veit Heinichen, Cornelia Read

Andrew Brown – Schlaf ein, mein Kind: Stellenbosch, Südafrika: Im Fluss treibt die Leiche einer jungen Weißen. Die Öffentlichkeit hat den Täter schnell ausgemacht: Ein illegaler Einwanderer aus Burundi soll die Tat begangen haben. Doch was hat es mit den geheimnisvollen, bedrohlichen Schlafliedern auf sich, die Melanie gesammelt hat? Wusste sie um die Gefahr, in der sie sich befand? Und weshalb fehlt eine Seite aus ihrem Notizbuch? Detective Eberard Februarie, eigentlich damit beschäftigt, seine persönlichen Angelegenheiten zu regeln, lässt der Fall keine Ruhe. Und gemeinsam mit der resoluten Polizeianwärterin Xoliswa stößt er auf ein Ereignis, das tief in die verwobene Geschichte Südafrikas zurückreicht – und das noch immer lange Schatten wirft …

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Rezensionen bei Krimi-Couch und Literaturkritik. ++

Veit Heinichen – Totentanz: Eine Bombe explodiert in Triest – nur bekommt es niemand mit. Die Polizei erscheint erst Stunden später. Dann wird im Konsulat eines kleinen osteuropäischen Landes eine Frau fast zu Tode geprügelt – doch keiner scheint das Opfer zu vermissen … Alte Bekannte stecken hinter den Verbrechen, mit denen es Proteo Laurenti bei seinem fünften Fall zu tun bekommt. Aber diesmal wollen die Feinde aus früheren Tagen vor allem eins: den Tod des Commissario. Denn der ist ihnen einmal zu oft bei ihren schmutzigen Geschäften in die Quere gekommen.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Rezensionen bei Krimi-Couch und Titel-Magazin. ++

Cornelia Read – Es wartet der Tod: Eins hätte sich Madeline Dare nie träumen lassen: dass sie eines Tages als Hilfslehrerin mitten in den Bergen von Massachusetts landen würde. Die Santangelo Academy ist ein teures Internat für schwer erziehbare Jugendliche, und die Unterrichtsmethoden, die hier angewandt werden, sind mehr als fragwürdig. Es herrscht eine Atmosphäre des gegenseitigen Misstrauens. Dann werden nach einer Party zwei der Schüler tot aufgefunden – vergiftet. Die beiden waren ein Liebespaar, und man vermutet einen gemeinsamen Selbstmord. Doch Madeline hat ebenfalls mit den Symptomen einer Vergiftung zu kämpfen und glaubt nicht an die bequeme Selbstmordtheorie …

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Rezensionen bei Leselupe und Webcritics. ++

Rezensentin: Friederike Brühöfener.

KK 273: Jussi Adler-Olsen – Erbarmen

Und dann kam die Angst wie ein schleichendes Gift. Die verzerrte Stimme kam aus einem Lautsprecher irgendwo im Dunklen: »Herzlichen Glückwunsch zu deinem Geburtstag, Merete. Du bist jetzt hier seit 126 Tagen, und das ist unser Geburtstagsgeschenk: Das Licht wird von nun an ein Jahr lang eingeschaltet bleiben. Es sei denn, du weißt die Antwort: Warum halten wir dich fest?« Am 2. März 2002 verschwindet eine Frau spurlos auf der Fähre von Rødby nach Puttgarden, man vermutet Tod durch Ertrinken. Doch sie ist nicht tot, sondern wird in einem Gefängnis aus Beton gefangen gehalten. Wer sind die Täter? Was wollen sie von dieser Frau? Und: Kann ein Mensch ein solches Martyrium überleben?

Rezensentin: Tanja Thome.

++ Mehr über das Buch beim Verlag sowie auf der Website zum Buch. ++ Meinungen gibt es viele, die meisten sehr positiv, z.B. im Puffbohne-Forum, bei Herzgedanke, beim Buchboten, bei Bonnyworld, bei Kwick, auf der Couch, im Titel-Magazin, von Tigercat666, bei Sandammeer und und Literatopia. ++ Die Krimikiste unterstützen und dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen. ++

KK 264: John Harvey – Tiefer Schnitt

Als Tim Fletcher mitten in der Nacht die Klinik verlässt, hat er 21 Stunden Dienst hinter sich. Nur der Gedanke an seine zu Hause wartende Freundin hält ihn noch wach. Viel zu spät sieht er die scharfe Klinge im Schein der Straßenlaterne aufblitzen … Der junge Assistenzarzt ist nur das erste Opfer einer Serie brutaler Überfälle auf das Personal des städtischen Krankenhauses von Nottingham. Die Panik unter Ärzten und Schwestern wächst. Arbeitet der Angreifer mitten unter ihnen? Er hat Kenntnisse in Anatomie und weiß mit einem Skalpell umzugehen. Detective Inspector Charlie Resnick und sein Team arbeiten gegen die Zeit. Der Täter hat bereits sein nächstes Opfer im Visier…

Rezensentin: NinaBerlin liest als Erzieherin gerne vor – und privat ebenso gern leise. Als Podcasterin produziert sie gemeinsam mit DaniLuna die Berliner Warteschleife.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Die Krimikiste unterstützen und dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen. ++

KK 240: Arno Strobel – Castello Cristo

Eine grausige Mordserie schockiert Rom. Die Opfer: junge Männer, mit deren Leichen der Kreuzweg Christi nachgestellt wird. Eine Station an jedem neuen Tag. Commissario Daniele Varotto wird vom Justizministerium ein wahrer Experte für religiös inspirierte Logen und Bruderschaften zur Seite gestellt: Der Deutsche, der sich Matthias nennt und in einem sizilianischen Kloster lebt, hat wenige Jahre zuvor die katholische Kirche vor dem sicheren Untergang bewahrt. Gemeinsam mit der Journalistin Alicia stoßen die beiden auf eine Reihe ungeklärter Kindesentführungen, die über 20 Jahre zurückliegen. Und nicht nur das: Alle getöteten Männer scheinen am selben Tag geboren zu sein. An einem Tag, an dem dieselbe Sternenkonjunktion am Himmel stand, wie sie vermutlich während Jesu Geburt zu sehen war.

Sprecherin: Friederike Brühöfener.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über den Autor und seine Bücher auf seiner Website. ++

KK 237: John Harvey – Schrei nicht so laut

Fünfzehn Jahre sind vergangen, seit Susan Blacklock, eine junge Frau aus Nottingham, spurlos verschwunden ist. Detective Frank Elder, frühzeitig pensioniert, geschieden und selbst Vater einer fast erwachsenen Tochter, geht der noch immer ungeklärte Fall nicht aus dem Sinn. Als nun Shane Donald, damals wegen Vergewaltigung und Mord an einer jungen Frau zu einer langen Haftstrafe verurteilt, freikommt, beschließt Elder, den Fall Susan Blacklock noch einmal aufzurollen. (Verlag)

Sprecherin: Friederike Brühöfener.

++ Jetzt die Krimikiste unterstützen und das Buch bei Amazon kaufen. ++