Folge 75 – Die Krimikiste stellt vor: Christine Sylvester "Barocke Engel"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51EWJGCR0WL._SL500_AA240_.jpgDen Stadtführer hat es erwischt, den beleibten Opernsänger, den smarten Immobilienhai und den skatenden Werbefachmann. Alle Männer sterben schnell und leise. Kommissarin Lale Petersen, gerade erst von Hamburg nach Dresden gewechselt, geht das Ganze routiniert an. Sie bemerkt sofort den Schweißfilm auf der Haut der Leichen. Dass der Giftmischer seine Opfer in barocker Umgebung meuchelt, hat einen gewissen Hang zur Theatralik, oder ist doch alles nur Zufall?

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Was ich in der Folge vergessen habe: Ortswechsel sind im Buch nicht kenntlich gemacht, d.h. Lale scheint sich teilweise zu beamen, der Text fließt ohne Unterbrechung weiter. Nach einiger Zeit gewöhnt man sich aber daran. ++ Lale Andersen war Schauspielerin und Sängerin. ++

Folge 74 – Die Krimikiste stellt vor: Joachim Körber (Hg.) "Das Morden ist des Winzers Lust"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/61wcqGynGeL._SL500_AA240_.jpgNun verschlägt es uns also wieder in die Pfalz, reiner Zufall, dass wir erneut hier landen. Sieben Autoren finden sich in diesem Band vereint, übrigens nur Männer, wie ich mal anmerken darf. Der Hardcover-Band macht eine gute Figur. Es morden nicht nur Winzer, sondern es wird allgemein in der Pfalz gemeuchelt, spioniert und verdächtigt… von betrogenen Ehefrauen, gehörnten Lokalpolitikern, umtriebigen Weintrinkern und arglosen Wandersleuten.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Die Autoren sind: Jens Lossau, Jens Schumacher, Michael Siefener, Uwe Löhmann, Timothy McNeal, Gisbert Haefs und Joachim Körber. ++

Folge 73 – Die Krimikiste stellt vor: Christiane Dieckerhoff, Heinz W. Jezewski "Schillers Schatten"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41n37UJhx7L._SL500_AA240_.jpgSchiller, ein Literaturagent mit dunkler Hautfarbe, befindet sich in einer Umbruchphase. Seine Frau hat ihn wegen seines neu entdeckten Starautors verlassen, da drängt sich ihm beim Verlassen der Buchmesse eine junge Frau namens Mona auf, die prompt ihren Slip auszieht und ihm in die Tasche stopft. Das Ganze endet in einer wilden Kissenschlacht, sie treffen sich, nun in Magdeburg, in einem Restaurant wieder, um über ihr Manuskript zu sprechen, in dem es um Ungereimtheiten beim Bau des Magdeburger Stadions geht. Wenig später wird Schiller niederschlagen und erwacht im Magdeburger Krankenhaus. Mona gilt als verschwunden, ihre Wohnung ist verwüstet.

++ Mehr über das Buch beim Verlag, über die Reihe auf tatortost.de ++

Folge 72 – Die Krimikiste stellt vor: Markus Guthmann "Weinstraßenmarathon"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41Sn0L3u66L._SL500_AA240_.jpgBeim Marathon entlang der Weinstraße kommt der alternde Historiker Dr. Hoffmann ums Leben. Edelwinzer Achim Hellinger hatte eine Affäre mit dessen heißblütiger Frau, hat er also seine Finger im Spiel? Um die Unschuld seines Freundes zu beweisen, eifert Staatsanwalt Dr. Benedikt Röder mal wieder seinem Vorbild Sherlock Holmes nach und gerät dabei in die Schusslinie. Ein keltisches Grab und kostbare, archäologische Funde stehen im Mittelpunkt dieses Pfalz-Krimis.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über den Autor auf weinstrassenkrimi.de ++

Folge 71 – Die Krimikiste stellt vor: Carin Chilvers "150.000 in bar"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41PYAYWDXVL._AA240_.jpgFrustriert vom ausbleibenden Erfolg der Ermittlungen im Fall ihrer verschwundenen Schwester quittiert Rita Volk (sprich: R. Volk) ihren Dienst, um selbstständig als Detektivin zu arbeiten. Eines Abends verlässt sie einen irischen Pub und sieht mehrere Streifenwagen an sich vorbeirasen. Kurzentschlossen folgt sie diesen, betritt ungehindert das Haus, in dem die Ermittler verschwunden sind, und trifft auf einen Hinterbliebenen. Der junge Mann ist soeben aus den USA nach Hause gekommen und hat seinen Lebensgefährten ermordet aufgefunden. Er beauftragt Rita, den Mord aufzuklären.

++ Mehr über Buch und Autorin beim Verlag. ++

Folge 69 – Die Krimikiste stellt vor: Jörg Juretzka "Bis zum Hals"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41tvaLDu31L._AA240_.jpgEin Mann landet vor Kristof Kryszinskis klapprigem Toyota. Exitus für beide – den Russen, der schon vor dem Unfall tot war, und das Auto, das bislang die anderen Bücher mit dem Privatdetektiv aus Mülheim an der Ruhr überstanden hatte. Anstatt sich unter spanischer Sonne im Urlaub zu rösten, muss Kristof die Mörder finden und landet nach dem Genuss einiger Mengen Wodka erstmal im Krankenhaus. Die magisch dunklen Augen der Witwe des Unfallopfers bringen ihn nach der Operation aber überraschend schnell wieder auf die Beine, nicht unbedingt zu seinem Vorteil.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über den Autor und seine Werke auf krimi-couch.de ++ Interviews mit Jörg Juretzka auf alligatorpapiere.de und kaliber38.de ++ Mehr über „Prickel“ in Folge 2. ++

Folge 68 – Die Krimikiste stellt vor: Gisa Klönne "Unter dem Eis"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/411rAQtu8nL._AA240_.jpg

Wohl aus Schuldgefuehlen wegen einer verkorksten Freundschaft in Kindertagen sucht Judith Krieger, Kommissarin aus Koeln, in der kanadischen Wildnis nach ihrer Schulfreundin Charlotte. Sie trifft dort auf David und beginnt eine stuermische Romanze, zugleich stoesst sie aber auch auf eine Mauer des Schweigens. Zeitgleich verschwindet in Koeln ein Junge mit seinem Dackel und Manfred Korzilius muss koerperlich und seelisch viel ertragen, bis Licht ins Dunkel kommt. Es stecken am Ende viel Trauer und mehrere Todesfaelle in diesem Buch, kein Titel fuer Happy End-Liebhaber!

++ „Der Wald ist Schweigen“ in Folge 29 ++ Mehr ueber die Autorin auf ihrer Homepage. ++ Mehr ueber die Buecher beim Verlag. ++

Folge 67 – Die Krimikiste stellt vor: Minck & Minck "totgepflegt"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41M9AhrXEbL._AA240_.jpg Pleite, vom Liebhaber verlassen und von einer Schreibblockade niedergestreckt: die ehemalige Drehbuchverfasserin Maggie Abendroth zieht in eine Bochumer Souterrainwohnung ohne Aussicht, dafür mit dickem Kater namens Dr. Thoma. Ihr neuer Job bei einem Bestattungsunternehmen wirft sie leichenmäßig aus der Bahn, doch mit Unterstützung ihres blassen Kollegen Herrn Matti aus Finnland verliert sie einigermaßen die Scheu. Als sich die Sterbefälle mit gelben Flusen am Mund häufen und ihre Lieblingsorganistin plötzlich das Zeitliche segnet, wird Maggie klar, dass etwas faul ist in der „Pietät Sommer“.

++ Mehr über das Buch (288 Seiten, 10,- Euro) beim Verlag. ++ Mehr über die Autorinnen sowie Leseproben auf ihrer Homepage. ++ Alltägliches aus dem Leben eines Bestatters bietet gekonnt geschrieben das Bestatter-Weblog, welches mit dem Buch aber nichts zu tun hat! ++

Folge 57 – Die Krimikiste stellt vor: Roman Rausch "Meet the Monster"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41DzOcaNH0L._AA240_.jpgDer „Türken-Schlitzer“, so nennt ihn die Presse, treibt wieder sein Unwesen im Berliner Wedding. Die Polizei hofft auf einen Nachahmungstäter oder hat sie vor einigen Jahren doch den falschen Mann verhaftet? Polizeipsychologe Staudt trifft den Inhaftierten in der psychatrischen Klinik und der makabere Dialog beginnt.

++ Mehr über Kaliber .64 und das Buch (4,90 Euro) beim Verlag. ++ Mehr über den Autor auf seiner Homepage. ++

Folge 56 – Die Krimikiste stellt vor: Sandra Lüpkes "Die Blütenfrau"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51tc-7nl-UL._AA240_.jpgWencke Tydmers sucht in ihrem 6. Fall auf Spiekeroog und an der Küste den Mörder zweier Mädchen. Der vor kurzem entlassene Triebtäter Georg Huckler gilt zwar als therapiert, doch von der Öffentlichkeit ist er bereits vorverurteilt. Auch seine Heirat mit der Heilpraktikerin Esther Vanmeer kann ihn nicht schützen. Als er selbst und Esthers Tochter Griet verschwinden, hat Wencke den wahren Täter schon im Visier.

++ Mehr über das Buch (318 Seiten, 8,95 Euro) beim Verlag. ++ Mehr über die anderen Bände und die Autorin auf sandraluepkes.de ++

Folge 55 – Die Krimikiste stellt vor: Volker Klüpfel und Michael Kobr "Laienspiel"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51AJPs1P5fL._AA240_.jpgKommissar Kluftinger ermittelt in seinem vierten Fall im Allgäu. Als sich ein junger Mann erschießt und das BKA eine Task Force bildet, kommt das Unglaubliche ans Licht: religiöse Fanatiker planen Terroranschläge und auf einem Laptop läuft ein haarsträubender Countdown. Doch Klufti hat weit mehr Sorgen als nur beruflicher Art, er braucht neue Schuhe und soll mit Erika und Langhammers das Tanzbein schwingen.

++ Mehr über das großformatige Buch (368 Seiten, 14,00 Euro) beim Verlag. ++ Mehr über die anderen Bände und die Autoren auf kommissar-kluftinger.de ++

Folge 54 – Die Krimikiste stellt vor: Gabriele Wolff "Im Dickicht"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51wgJI4uceL._AA240_.jpgKerstin Schroth, Ehefrau eines erfolgreichen Architekten und Mutter eines pubertierenden Sohnes, kann nicht aus ihrer Haut. Alle scheinen sich gegen sie verschworen zu haben: die mysteriösen Nachbarn, ihr abwesender Mann, die Rankengewächse im Garten und die neugierige Fischverkäuferin. Dann findet sie ihren Kater tot vorm Haus und ein ominöser Brief taucht auf, geschrieben offenbar von ihr selbst, doch sie weiß nichts davon.

++ Mehr über Kaliber .64 und das Buch (4,90 Euro) beim Verlag. ++ Mehr über die Autorin auf ihrer Homepage. ++

Folge 53 – Die Krimikiste stellt vor: Petra Würth und Jürgen Kehrer "Todeszauber – Wilsberg trifft Pia Petry"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/410BrCan2oL._AA240_.jpgEin Magier wird in Münster bei einem Zaubertrick erschossen. Privatdetektiv Georg Wilsberg ist zufällig vor Ort und wird von der Freundin des Toten engagiert. Fast zeitgleich wird eine Tanzlehrerin in ihrer Wohnung in Hamburg erstickt und Pia Petry findet die Leiche. Wilsberg verfolgt eine heiße Spur an die Alster. Im Norden kommt es dann zu einer Begegnung des ungleichen Detektiv-Paars.

++ Mehr über das Buch (285 Seiten, 9,95 Euro) beim Verlag. ++ Mehr über die Autoren auf juergen-kehrer.de und petrawuerth.de ++

Folge 51 – Die Krimikiste stellt vor: Birgit C. Wolgarten "Und es wurde Nacht"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41BVMYHE45L._AA240_.jpgNach anstrengenden Ermittlungen möchte Katja Sommer, Kommissarin aus Köln, die Seele baumeln lassen auf Rügen. Stattdessen gerät sie bei der Quartierssuche in einen neuen Mordfall. Eine alte Dame wurde tot am Strand gefunden, die Gliedmaßen obszön gespreizt. Trotz persönlicher Turbulenzen, die sich vor allem um ihre Schwangerschaft drehen, deckt Katja ein verzwicktes Familiengeheimnis auf und kommt dem Täter dabei viel zu nah.

PS: Habe mich versprochen, hier zur Erklärung: das Zwiegespräch zwischen den zwei unbekannten Männern ist natürlich ein Dialog, zusätzlich gibt es als 3. Erzählperspektive den Monolog einer unbekannten Person.

++ Mehr über Buch (256 Seiten, 12,-) und Autorin beim Verlag. ++ Der 1. Band mit Katja Sommer heißt „Land der Mädchen“. ++

Folge 50 – Die Krimikiste stellt vor: Hannes Wildecker "Tatort Hunsrück – Milch, so weiß wie der Tod"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41fxay6X%2BjL._AA240_.jpgEben noch hat er Milch getrunken, nun ist Martin Scharlow mit Schaum vorm Mund gestorben. Der Obdachlose ist das erste Opfer eines Unbekannten, der Molkereiprodukte aus dem Hunsrück vergiftet. Als im Stausee Talbrück eine Wasserleiche auftaucht und weitere Menschen Vergiftungserscheinungen haben, müssen Kriminalhauptkommissar Heiner Spürmann und seine Kollegin Leni den Täter in und um Idar-Oberstein schnell finden.

++ Mehr über Buch (204 Seiten, 8,90 Euro) und Autor beim Verlag und auf tatort-hunsrueck.de ++

Folge 48 – Die Krimikiste stellt vor: Jochen Senf "Knochenspiel"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41SexV1vSAL._AA240_.jpgDas Leben von Fritz Neuhaus, Detektiv mehr aus Zufall, denn aus Zielstrebigkeit, dreht sich eigentlich nur um den Stuttgarter Platz, genannt Stutti, seinen Morgenkaffee und die Geister der Vergangenheit. Nachdem ihm ein Unbekannter einige Chip-Karten von Versicherungsteilnehmern in die Hand gedrückt hat und ohne Erklärung verschwunden ist, folgt das Unheil auf dem Fuß. Ein Trupp übler Kerle klingelt ihn aus dem Bett und will ihn windelweich schlagen. Und Fritz? Der lacht. Ein gutes Zeichen.

++ Mehr über Buch (278 Seiten für 9,90 Euro) und Autor beim Verlag. ++ Passend zum Thema ein Statement des Autors. ++

Folge 46 – Die Krimikiste stellt vor: Rudolf Jagusch "Leichen-Sabbat"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51Jea7JycRL._AA240_.jpgAls seine Mutter stirbt, seine Ehe scheiert und sein Kollege angeschossen wird, entscheidet sich Hauptkommissar Stephan Tries ein Jahr Auszeit vom Beruf zu nehmen. Er verlässt Köln und zieht in sein baufälliges Elternhaus im Vorgebirge. Seine Tochter Christine kommt zu ihm und sein Nachbar Detlef nervt, da macht ihn eine Bewohnerin auf die gehäuften Todesfälle im Dorf aufmerksam. Zunächst glaubt Stephan ihr nicht, doch dann wendet sich das Blatt.

++ Mehr über das Buch (240 Seiten für 9,- Euro) beim Verlag. ++ Mehr über den Autor auf seiner Homepage. ++

Folge 45 – Die Krimikiste stellt vor: Sandra Lüpkes "Das Hagebutten-Mädchen"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41ZA6hlgxdL._AA240_.jpgAls man Kai Minnert, den schwulen Vorsitzenden des Heimatvereins, tot in seinem Schaufenster findet, tummeln sich auf Juist juste die feierfreudigen Bewohner der Nachbarinseln. Wencke Tydmers reist von Aurich aus an, um Axel Sanders bei den Ermittlungen zu unterstützen. Keine leichte Aufgabe für die beiden, den Fährverkehr zu kappen, damit der Mörder nicht entwischen kann. Zu allem Überfluss spürt Wencke ihre biologische Uhr ticken und merkt, dass Axel gar nicht so unsympathisch ist, wie sie bislang dachte.

++ Mehr über das Buch (255 Seiten, 7,90 Euro) beim Verlag. ++ Mehr über die Autorin auf ihrer Homepage und in einem Interview. ++ Rezensionen auf berlinkriminell.de und krimi-forum.net ++

Folge 44 – Die Krimikiste stellt vor: Michael Bresser, Martin Springenberg "Die Sau ist tot"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51JDPXTN0KL._AA240_.jpgDer selbsternannte Detektiv Dieter Nannen lebt immer noch auf einem Gehöft im Münsterland und zehrt von seinem ersten großen Fall. Da bittet ihn Kirstin Eckolt den Mörder ihres Schwiegervaters zu finden. Dieser wurde mit einer Uwe-Seeler-Statue erschlagen. In gewohnter Manier folgen weitere Leichen, zu meinem Leidwesen auch die Sau Wilpert.

++ Mehr über das Buch (256 Seiten, 7,95 Euro) beim Verlag. ++ Mehr über die Autoren auf ihrer Homepage und im Blog. ++ Mehr über das erste Buch in Folge 33. ++

Folge 43 – Die Krimikiste stellt vor: Peter Godazgar "Unter freiem Himmel"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/414WFY2TZ5L._AA240_.jpgMarkus Waldo, seines Zeichens Privatdetektiv aus Halle/Saale, zeltet mit seinem Kumpel Albert an der Ostsee. Während der die meiste Zeit mit Angeln verbringt, schwelgt Markus in Erinnerungen an seine Ex-Freundin und zählt seine Mückenstiche. Als zwei Gäste des Campingplatzes zu Tode kommen, ist es mit der Urlaubsidylle vorbei.

++ Mehr über Buch (192 Seiten für 7,95 Euro) und Autor beim Verlag. ++ Rezensionen auf hinternet.de und krimi-couch.de ++ Den ersten Band „Unter Schweinen“ habe ich in Folge 16 vorgestellt. ++

Folge 42 – Die Krimikiste stellt vor: Felix Huby "Der Falschspieler"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51LPxZCqXXL._AA240_.jpg Peter Heiland verbringt einsame Urlaubstage auf Usedom, als ein paar Fischer die Leiche von Heike Schmückle aus der Ostsee bergen. Die Wissenschaftlerin und attraktive Lebefrau stammt aus Berlin, daher landet der Fall bei Heiland und seiner Kollegin Hanna Iglau. Dass es weitere Tote an Land geben wird, können die beiden Ermittler aber nicht verhindern.

++ Mehr über das Buch (320 Seiten für 7,95 Euro) beim Verlag. ++ Mehr über den Autor auf seiner Homepage. ++ Rezensionen von Georg Patzer und Peter Kümmel. ++

Folge 41 – Die Krimikiste stellt vor: Dieter Bromund "Stirb nicht in Schottland"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41Sq60HxIuL._AA240_.jpgHeiko Husmanns aus Bensersiel leiht einem befreundeten Paerchen, Gerd und Ute, sein Schiff namens Opa Reimer. Wenig spaeter erhaelt er die Nachricht, dass Gerd mit dem Tode ringt und angeschossen in einem schottischen Krankenhaus liegt. Heiko reist nach Schottland, um herauszufinden was geschehen ist und um sein Boot abzuholen. Der Toern entlang der schwierig zu schiffenden Kueste ist wegen der faszinierenden Reisebeschreibungen nicht nur fuer Hobby-Segler lesenswert.

++ Mehr ueber Buch (198 Seiten für 8,90 Euro) und Autor beim Verlag. ++ Mehr ueber Schottland in der Wikipedia. ++ Offenbar animiert diese Region besonders zu Reiseberichten. ++

Folge 39 – Die Krimikiste stellt vor: Birgit Lautenbach, Johann Ebend "Hühnergötter"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41JZNN7443L._SL500_AA240_.jpgAuf Hiddensee sind Einheimische und Urlauber geschockt: die kleine Leonie ist aus ihrem Kinderwagen entfuehrt worden, vom Taeter fehlt jede Spur. Wie lange kann das Baby ohne ihre Mutter ueberleben? Warum findet die Polizei das Kind auf dem Eiland in der Ostsee nicht? Fazit: Verschiedene Erzaehlperspektiven und eine gehoerige Porton Insel-Flair machen den Reiz dieser Lektuere aus.

++ Mehr ueber das Buch (143 Seiten fuer 8,90 Euro) beim Verlag. ++ Mehr ueber die Autoren in einem Interview. ++ Alle Buecher mit Kurzrezension auf deutsche-krimi-autoren.de. ++

Folge 38 – Die Krimikiste stellt vor: Hans-Peter Boer "Schwengelrecht"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41rYmVYSbWL._SL500_AA240_.jpgKommissar Klaus Kattenstroht und Kathrin Eilers ermitteln in ihrem zweiten Fall. Ein junger Anwalt ist aus dem dritten Stock seines Hotelzimmers mitten in die Schwimm- und Saunalandschaft gefallen. Verbergen sich dunkle Machenschaften in Osteuropa hinter der Tat oder liegen die Motive viel naeher? Wieder spielt die Landwirtschaft eine zentrale Rolle in diesem Muensterland-Krimi.

++ Mehr ueber Buch (191 Seiten fuer 14,95 Euro) und Autor auf klauskattenstroht.de ++ Den ersten Band mit dem Ermittlerduo habe ich in Folge 15 vorgestellt. ++

Folge 35 – Die Krimikiste stellt vor: Lotte Kinskofer "Heimvorteil"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41AvbVIEtwL._SL500_AA240_.jpgDer Sportreporter Thomas Reitinger geraet in seinem Heimatort nahe Regensburg in einen Mordfall. Von seinem Chefredakteur wird er in den Aussendienst versetzt und soll von den Geschehnissen vor Ort ermitteln. Lust hat er dazu wenig, schließlich will er die Einwohner nicht brueskieren. Am Ende gibt es drei Leichen und Thomas beginnt, sein Leben zu aendern.

++ Mehr ueber Buch (192 Seiten für 11,- Euro) und Autorin beim Verlag.++

Folge 34 – Die Krimikiste stellt vor: Jörn Ingwersen "Nah am Wasser"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51DB9694K0L._SL500_AA240_.jpgSylt in den 1970ern: Dr. Winter, der Stadrat von Westerland, wird entführt. Vermutlich wollen Gegner des Bauprojektes ATLANTIS die Straftat dazu nutzen, um die Regierung zu erpressen. Der 15-jährige Johannes Harms will die Entführer stellen. Zum einen, um seiner Angebeteten Pepsi, der Tochter des Entführten, zu imponieren, zum anderen, um seinen Angehörigen klar zu machen, dass er nach dem Tod seines Vaters weiter auf Sylt leben will.

++ Mehr über Buch (313 Seiten für 7,95 Euro) und Autor beim Verlag. ++

Folge 33 – Die Krimikiste stellt vor: Michael Bresser, Martin Springenberg "Schwein gehabt"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/21G6ZM1Q28L._SL500_AA180_.jpgDieter Nannen wird von seiner Freundin verstoßen und landet auf einem ererbten Gehöft auf dem Land. Dort muss er Karnickel und ein Schwein versorgen. Weil ihm nichts Besseres einfällt, gibt er sich als Privatdetektiv aus und stolpert im Laufe des Buches über so viele Leichen, wie es in dieser Region sonst in zehn Jahren und mehr zu verzeichnen gäbe. Ein Krimi, der die Leserschaft spalten wird, da bin ich sicher.

++ Mehr über das Buch (222 Seiten für 7,95 Euro) beim Verlag. ++ Ein paar Infos über die Autoren finden sich in ihrem Blog. + Eine Rezension von Tobias Thieme. ++

Folge 32 – Die Krimikiste stellt vor: Felix Huby "Der Heckenschütze"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51GX8XPGPKL._SL500_AA240_.jpgIn seinem ersten Fall schickt der bekannte Drehbuchautor Felix Huby alias Eberhard Hungerbühler seinen Protagonisten von Schwaben nach Berlin. Dort soll Kriminalhauptkommissar Peter Heiland beweisen, dass er kein schwäbisches Landei ist, sondern auch in der Großstadt bestehen kann. Prompt bekommt er es mit einem Heckenschützen zu tun, der scheinbar willkürlich Menschen erschießt. Seltsamerweise führt die Spur direkt in Peters Heimat…

++ Mehr über das Buch (382 Seiten für 8,95 Euro) beim Verlag. ++ Mehr über den Autor auf seiner Homepage. ++ Rezensionen von Peter Kümmel, Christian Rohm und Hendrik Roggenkamp. ++

Folge 31 – Die Krimikiste stellt vor: Anne Chaplet "Schneesterben"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41MTP29KZSL._SL500_AA240_.jpgDer Schnee taut und lüftet das, was er zuvor verborgen hat. In Klein-Rhoda, einem fiktiven Örtchen in Hessen, wird die Leiche des bekannten Kriegsberichterstatters Michael Hansen gefunden. Für die Dorfgemeinschaft stehen die Schuldigen schon so gut wie fest, denn Krista und Thomas Regler sind per se verdächtig, da sie zugezogen sind aus der Stadt. Hat Krista nun ihren vermutlichen Geliebten überfahren? Oder hat Thomas einen Nebenbuhler aus dem Weg geräumt? Paul Bremer ist kein typischer Ermittler, er hält einfach nur Augen und Ohren offen. So einfach, wie der Fall scheint, ist er definitiv nicht.

++ Da das Buch beim Deutschen Krimipreis erfolgreich war, sind Besprechungen und Autorenporträts im WWW kaum zählbar. Daher hier nur der galante Hinweis auf die Homepage der Autorin: http://www.anne-chaplet.de ++

Folge 30 – Die Krimikiste stellt vor: Ludo A. Kaiser "Seipels Geheimnis"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/513T6T2QHWL._SL500_AA240_.jpgOffenbach im Jahr 1963: Der Lederwarenfabrikant Jakob Seipel liegt tot in seinem Gartenhäuschen, aus nächster Nähe erschossen. Der junge und etwas tapsige Kriminalkommissar Heinz Döbert muss ermitteln. Verdächtige gibt es viele und die Geständnisse scheinen dem Ermittler nur so zuzufliegen. Doch sind Seipels Tochter Helene oder gar seine junge Ehefrau Charlotte zu solch einer Tat fähig?

++ Mehr über Buch (176 Seiten für 11,- Euro) und Autor beim Verlag. ++