
Ein Buch, das in keine Schublade passt: Ob man es jetzt „Sketch Mystery“ nennen möchte oder „Kriminalroman“, es gibt keine passende Bezeichnung. Denn der selbst geheimnisvolle Uketsu hat mit EN NA E Seltsame Bilder eine ganz eigene Kategorie aufgemacht.
In 4 Kapiteln erzählt und verbunden mit geheimnisvollen Zeichnungen präsentiert der Autor drei Geschichten, die scheinbar nicht zusammenhängen. Doch die Verbindungen sind sehr viel subtiler als in vielen anderen Büchern – und überraschen uns LeserInnen an Stellen, an denen wir nicht mit ihnen rechnen. Wie das funktioniert? Hört rein in Folge 2395! Lübbe
Podcast: Download (Duration: 3:29 — 3.8MB)
Subscribe: RSS

Herzprobleme! Auch das noch! Ein Aufenthalt in einer Schwarzwälder Klinik soll Hubertus Hummel wieder auf die Beine bringen – die Besuche von Familie und Freundin tragen jedenfalls zu seinem Wohlbefinden bei. Doch als ein Mitpatient an einer Pilzvergiftung stirbt, ist es mit Ruhe und Erholung vorbei, denn der Studienrat vermutet dahinter keineswegs nur einen Unglücksfall. Gemeinsam mit dem Journalisten Klaus Riesle begibt er sich im Kurmilieu auf Verbrecherjagd, was nicht nur ihm bald an die Nieren geht… Simone Schultze stellt vor: „Giftpilz“ von Alexander Rieckhoff und Stefan Ummenhofer, als Taschenbuch bei Piper (8,95€, 251 Seiten). Hier klicken, um die Besprechung anzuhören:
Ich klemmte mir mein Monokel vors Auge, noch nie hatte meine Hand so gezittert, und dann konnte ich beobachten, wie sich im Dunkel der Durchfahrt eine Gestalt abzeichnete, als hätte sie jemand aus Papier ausgeschnitten. Zuerst der Hut, dann die Schultern und ein langer Mantel. Sie schlurfte heran, zögerte, blieb stehen. Soli hatte recht gehabt – nachts ohne Waffe durch die Gassen zu gehen war töricht. >>>> Friederike Brühöfener bespricht „Mord in der Josefstadt. Ein Kriminalroman aus dem alten Prag“ von Milos Urban, bei Rowohlt im Juli 2010 als Hardcover (384 S., 19,95 EUR). Hier klicken, um die Besprechung anzuhören: