2422: Anna Bailey- Unsere letzten wilden Tage

„Unsere letzten wilden Tage“ ist als Roman gekennzeichnet – und es ist ein atmosphärisches und sprachlich grandioses Meisterwerk! Anna Bailey erzählt eine Geschichte, die in den Sümpfen Louisianas spielt. Ihre bildhafte Sprache in der Kombination mit ihren authentischen Charakteren – oft echte „Typen“ – verbinden sich zu einem mitreißenden Buch, das eine Geschichte von Mut und Konfrontation erzählt.
Loyal, die nach Jacknife zurückkehrt, hofft, sich mit ihrer früheren Freundin zu versöhnen. Cutter ist Alligatorenjägerin, hartgesotten und taff. Als sie jedoch ermordet wird, bevor Loyal Kontakt zu ihr aufnehmen kann, ist Loyal wild entschlossen, die Wahrheit über ihren Tod herauszufinden. Doch das ist alles andere als ungefährlich… rütten&löning

2374: Wolf Haas – Wackelkontakt

ABSOLUTES MEGA-HIGHLIGHT!

Was für ein Buch, was für eine Idee, und was für eine Umsetzung! Wie ein Glitch, eine Verzerrung im Film, eben wie ein Wackelkontakt: Ungelogen das Innovativste, was ich in den letzten 10 Jahren gelesen habe (und das waren verdammt viele Bücher).

Wolf Haas nimmt uns mit auf eine unfassbare Reise. Zwei Männer: Franz Escher, der auf den Elektriker wartet und währenddessen ein Buch liest, über den Kronzeugen Russo. Der sitzt in seiner Zelle und wartet auf den Zeugenschutz. Währenddessen liest er ein Buch, über Franz Escher, der auf den Elektriker wartet…

Immer, wenn einer der beiden weiterliest, springen auch wir LeserInnen wieder zur anderen – ja was? Zur anderen Geschichte, zur anderen Handlung, denn eigentlich ist ja beides beides. Und sprachlich macht Wolf Haas sowieso keiner was vor. Zusammen mit den vielen kleinen Hinweisen und einem grandiosen und würdigen Ende ist dieses Buch ein unglaublich geniales Leseerlebnis!

Hanser