Ein Luxus-Kreuzfahrtschiff setzt im arktischen Polarmeer einen höchst seltsamen Notruf ab. Die Besatzung eines deutschen Forschungsschiffs eilt herbei und findet an Bord ein grausames Massaker vor. Kurz darauf sind beide Schiffe spurlos verschwunden. Mark Winter und die DLR-Pressesprecherin Angelique Brockhaus recherchieren und stoßen schon bald auf eine mysteriöse Spur, die sie nach Alaska führt. Dort existiert das sogenannte HAARP-Projekt. Schnell finden sie heraus, dass hinter dieser Anlage weit mehr steckt als nur ein rein wissenschaftliches Experiment. Ehe sie sich versehen schweben die beiden in akuter Lebensgefahr, bedroht von einem mächtigen Gegner, der zu seinem eigentlichen Schlag noch gar nicht ausgeholt hat… Christian Heinrich hat „Der Aurora Effekt“ als eBook gelesen, erhältlich im iBookstore von Apple.
Podcast: Download (9.1MB)
Subscribe: RSS
Ein junges Paar fährt mitten im Winter mit all seiner Habe Richtung Süden. Sara ist schwanger, Nate wird von der Polizei gesucht. In einem Diner an der Tankstelle bittet ein erbärmlich hustender Mann sie, ihn gegen Bezahlung mitzunehmen. Die drei fahren los, hinein in einen Blizzard. Bald ist die Straße nicht mehr passierbar, und der Fremde beginnt zu delirieren. Als sie sich in ein abgelegenes Motel gerettet haben, atmet der Mann nicht mehr. Sara und Nate öffnen sein Hemd und finden eine Schusswunde. Sie öffnen seinen Koffer und finden Geld. Viel Geld. Herrenloses Geld? Mit Sicherheit nicht. Kristine Greßhöner stellt vor: „Frost“ von John Rector, als Taschenbuch erschienen bei Rowohlt. Hier klicken, um die Besprechung anzuhören:
Zwei brutale Frauenmorde stellt die Kriminalpolizei vor große Rätsel. Stehen die beiden Morde im Zusammenhang? Eine heiße Spur führt in die dunklen Schluchten des Internets. Der versierte Computerfachmann Sven wird schließlich um Mithilfe gebeten. Bald verfängt er sich in den Wirren eines Erotik-Chats, in dem man die grotesken Lügen nicht von der manchmal ebenso grotesken Wahrheit unterscheiden kann. Als Sven um sein Leben und um das seiner Freunde bangen muss, weiß er nicht mehr, wem er trauen kann und wem nicht. Susanne Kellersmann hat gelesen: „Schattenraum“ von Sönke Brandschwert, als Taschenbuch bei Böhme im Dezember 2008 erschienen.