1253: Interview mit Sebastian Fitzek (Braunschweiger Krimifestival)

fitzek2Wer gerne Thriller liest, kommt an Sebastian Fitzek kaum vorbei. Seit Jahren ist der Berliner ein Garant für Spannung und gut recherchierte Hintergründe. In seinem neuen Thriller „Das Joshua-Profil“ verbindet er gleich mehrere Themen, die alle sowohl brisant als auch am Puls der Zeit sind. Vorab hatte Sebastian Fitzek „Die Blutschule“ unter dem Namen Max Rhode veröffentlicht – selbiger ist als erfolgloser Schriftsteller der Protagonist in „Das Joshua-Profil“. Wie es dazu kam, dass ein „Buch zum Buch“ entstand, woher er eigentlich seine genialen Ideen in den Lesungen und rund um die Bücher nimmt und wie er mit seinem eigenen großen Erfolg umgeht, hat Sebastian Fitzek unserem Redaktionsmitglied Caro beim Interview auf dem Braunschweiger Krimifestival erzählt.

1251: Interview mit Jilliane Hoffman (Braunschweiger Krimifestival)

hoffmanSie war selbst Staatsanwältin und Beraterin der Polizei in Fragen der Justiz: Die Amerikanerin Jilliane Hoffman ist mit ihren Thrillern Cupido, Morpheus, Vater unser und Mädchenfänger bekannt geworden. Caro hat die sympathische Autorin auf dem Braunschweiger Krimifestival getroffen und mit ihr über ihren neuen Thriller „Samariter“, das amerikanische Justizsystem und ihre weiteren Pläne gesprochen. Link zur Rezension von „Samariter“ in der Krimikiste

1249: Interview mit Bernhard Aichner (Braunschweiger Krimifestival)

IMG_1125Gibt es eigentlich jemanden, der noch nie von „Totenfrau“ und „Totenhaus“ gehört hat? Wenn ja, wäre das sonderbar, denn Bernhard Aichners Heldin Brünhilde Blum ist inzwischen nicht nur in Österreich und Deutschland ganz oben auf den Bestsellerlisten, sondern auch in zahlreichen anderen Ländern bekannt und geliebt. Caro hat den sympathischen, ideenreichen Autoren auf dem Braunschweiger Krimifestival getroffen und mit ihm unter anderem über den Fortgang der Blum-Reihe, eine möglichen Verfilmung und die Frage danach, was Kunst darf – und was nicht – gesprochen.   Zur Rezension von „Totenhaus“ in der Krimikiste

1248: Interview mit U.Poznanski und A. Strobel (Braunschweiger Krimifestival)

interviewpozstroZwei Erfolgsautoren bringen gemeinsam einen Thriller heraus. Protagonisten des Buches sind ein Mann und eine Frau. Sie kann sich an ihn nicht erinnern – er ist ihr fremd. Er versteht nicht, wieso seine Freundin ihn nicht wiedererkennt. Wie es zu diesem gemeinsamen Projekt kam und wie Ursula Poznanski und Arno Strobel das über diese weite Entfernung geschafft haben, erzählen sie Caro beim Interview während des Braunschweiger Krimifestivals. Link zur Rezension von „fremd“ in der Krimikiste

1245: Interview mit Veit Etzold (Braunschweiger Krimifestival)

interview etzold„Der Totenzeichner“ ist das vierte Buch aus der Reihe um Pathopsychologin Clara Vidalis, mit der Veit Etzold unter anderem die Spiegel-Bestsellerliste gestürmt hat. Um zu erfahren, wie er auf die Idee für diesen Thriller gekommen ist, welche Rolle seine Frau, die Rechtsmedizinerin Saskia Etzold, für seine Bücher spielt und noch einiges mehr hat sich Caro aus der Krimikiste mit ihm zum Interview auf dem Braunschweiger Krimifestival getroffen.

1243: Interview mit Melanie Raabe (Braunschweiger Krimifestival)

interviewraabeHerbstzeit ist in Braunschweig immer auch Krimifestivalzeit. Unser Redaktionsmitglied Caro ist dort wieder unterwegs, um nationale und internationale Autoren zu interviewen. Sie hatte das große Glück, mit der jungen Autorin Melanie Raabe sprechen zu können, die mit ihrem Debütroman „Die Falle“ einen rasanten Erfolg feiert. Im Gespräch stellte sich Melanie Raabe nicht nur als absolut sympathisch und voll Begeisterung für die Literatur und das Leben heraus, sondern bewies auch ihre Vielseitigkeit und ihren Ideenreichtum. Link zur Rezension von „Die Falle“ in der Krimikiste

1109: Interview mit Ian Rankin (Braunschweiger Krimifestival)

Seit 18. Oktober ist Braunschweiger Krimifestival und Krimikiste-Rezensentin Caro hat Ian Rankin interviewt. Wer kennt seinen Helden John Rebus eigentlich nicht? Unter uns Krimilesern dürfte diese Personengruppe eher klein ausfallen, gehört Rebus doch zu den absoluten Klassikern unter den Ermittlern. Zwischenzeitlich in den Ruhestand geschickt, hat sein Schöpfer, Ian Rankin, ihn nun zurückkehren lassen. Doch für wie lange? Über diese und andere Fragen, zum Beispiel ob Rankins anderer Serienprotagonist Malcom Fox von ihm nur erschaffen wurde, um nach zwei eigenen Romanen in die Rebus-Reihe eingearbeitet zu werden, sprach Caro Kruse mit dem Autor persönlich.

882: Interview mit Joy Fielding

„Lauf, Jane, lauf“ kennen wohl sehr viele unserer Hörer – und das ist kein Wunder: Joy Fielding gehört seit Jahren zu den absoluten Bestsellerautorinnen im Thriller-Genre. Anlässlich des Braunschweiger Krimifestivals 2012 hatte unser Redaktionsmitglied Carola Nümann am 25.10. die Gelegenheit, ein Interview mit der berühmten Kanadierin zu führen, und war rundum begeistert, wie nett, lange und vor allem authentisch Joy Fielding über die Entstehung ihrer Ideen und Bücher, ihre eigenen Lesevorlieben und die Variante, ein Buch mit einem anderen Autor gemeinsam zu schreiben, mit ihr plauderte!