
Im 5. Band der Auris- Reihe bekommt Matthias Hegel es mit einem mächtigen Gegner zu tun: Veit Vries hat ebenso wie er das absolute Gehör. Hegel soll seine Rätsel lösen, ansonsten wird er Veit nicht davon abhalten können, Anschläge zu verüben. Anschläge, bei denen viele Menschen sterben könnten. Hegel muss alles riskieren, um der Lage Herr zu bleiben… Droemer
Podcast: Download (Duration: 3:26 — 3.6MB)
Subscribe: RSS



Opernjournalist Tom Hartmann wird Zeuge, wie der weltberühmte Tenor James Medina während der Hinrichtungsszene in der Oper ›Tosca‹ Opfer eines echten Anschlags wird. Der anschließende Tumult im Opernhaus verwandelt sich schnell in ein Flammeninferno, aus dem sich Hartmann schwer verletzt retten kann. Kurze Zeit später erhält er von Medinas Agenten den Auftrag, einen umfangreichen Nachruf auf den Tenor zu verfassen. Bei seinen Recherchen gerät Tom zufällig auf die Spur des Killers, der einen weiteren Mord begangen und die Tat so arrangiert hat, dass der Verdacht auf Tom fällt. Das bringt diesen nicht nur in akute Beweisnot, sondern auch in höchste Lebensgefahr. Simone Schultze applaudiert! (DTV, ca. 450 Seiten, 9,95 EUR)
Ein Schluck frisch gezapftes Bier genügt, und der junge Mann ist tot. Ein vergiftetes Bierfass auf dem Herforder Hoeker-Fest lässt Kommissar Jan Oldinghaus von der Bielefelder Kripo in seiner Heimatstadt ermitteln. Galt der Anschlag gezielt dem Opfer? Oder sollte die heimische Brauerei getroffen werden? Ein Gespräch mit dem Chef der Brauerei soll Licht ins Dunkel bringen. Doch bevor Oldinghaus mit ihm reden kann, ist der Brauer tot. Was zuerst nach Selbstmord aussieht, entpuppt sich rasch als Mord. Oldinghaus deckt ein Netz aus Neid, Intrigen und Erpressung auf. Die Zukunft der Brauerei steht auf dem Spiel… Simone Schultze bespricht „Westfalenbräu“ von Jobst Schlennstedt, erschienen bei emons: