Eine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner. Im idyllisch gelegenen Kurort fühlt sich Bertil Carlsson, ehemaliges Mitglied der Nobelpreisjury für Medizin, ganz zu Hause, ist seit Jahren im Trachten- und Heimatverein. Gerade hat er noch im Garten gearbeitet. Kurz danach macht seine Frau einen grausigen Fund – im großen Häcksler. War es ein Unfall? Oder doch Mord? Kommissar Jennerwein und sein bewährtes Team forschen unter hartleibigen Brauchtumswächtern und neidischen Nobelpreiskandidaten. Da meldet die Gerichtsmedizin: im Puzzle der Leichenknochen fehlt eine Hand. Als Jennerwein nach ähnlichen Fällen sucht und ein gruseliges Forschungsprojekt entdeckt, zweifelt er, ob er diesen Fall in den Griff bekommen wird … S. Fischer Verlage
Podcast: Download (Duration: 1:49 — 1.7MB)
Subscribe: RSS
Eine Hörbuchrezension von Melanie Kottig.
Es ist Rosstag an dem See inmitten von Bergen. Doch während die anderen feiern, kidnappt ein junges, internationales Verbrecherpaar die Putzfrau und den Filialleiter der Bank. Die Bankräuber kapern das kleine Institut am See. Natürlich ist die Polizei bemüht, jedes Aufsehen zu vermeiden. Doch die Videobotschaften, die über das Internet von der Bank nach außen dringen, entfalten schon bald globale Wirkung: Nach wenigen Tagen fordert der chinesische Staatspräsident die Bundeskanzlerin dringlichst zum Handeln auf. Polizeipanzer fahren vor, aber die Bankräuber haben Sympathisanten: Fans aus aller Welt bevölkern das idyllische Bergtal und anonyme Unterstützer unterwandern es. Als publik wird, dass sich eine Geisel – es ist der demenzkranke Finanzbeamte a.D. Dieter Jungke – auf die Seite der Geiselnehmer geschlagen hat, und nachdem der erste Sturm auf die Bank durch die GSG9 erfolglos geblieben ist, schlägt die Stunde von Bayerns heißester Polizistin: Anne Loop begibt sich in Gefahr. (