Folge 138 – Die Krimikiste stellt vor: Hans-Peter Boer „Kuchentage“

Eben noch auf Treibjagd, plötzlich mausetot: Öhm Theddo wird auf einem Hof im Münsterland erschlagen, ausgerechnet mit einer historischen Eiserkuchenzange, und liegt nun tot inmitten einer Weihnachtskrippe. Kommissar Klaus Kattenstroht und seine Assistentin Kathrin Eilers ermitteln zum dritten Mal auf den Höfen. Wahre Schauergeschichten kommen da ans Tageslicht und werden beim Kartoffelschälen oder beim Schnaps berichtet. Die gute alte Zeit hatte eben auch auf dem Land viele Schattenseiten.

++ Mehr über Buch und Autor hier, hier, hier und hier. ++

Folge 131 – Die Krimikiste stellt vor: Jacques Berndorf „Mond über der Eifel“

Ein kleines Mädchen liegt tot im Nationalpark Eifel, eine weitere Leiche ist mit einem dicken Seil in einem Baum sitzend inszeniert, ein Leichnam wird verbrannt in den Überresten eines Holzhauses gefunden und der vierte Tote liegt erschlagen in einem ehemaligen Bierkeller. Siggi Baumeister und seine Mitstreiter Rodenstock und Emma legen einige Straßenkilometer zurück, um selbsternannten Schamanen, Hexen, Satanisten und sonstigen skurilen Gestalten der Esoterik-Szene zu lauschen. Viele Fotos werden geschossen, viele Gespräche geführt, viele Pfeifen geraucht und einige Goldfischleben beendet, bis der Fall in der schönen Eifel gelöst ist.

++ Mehr über die Bücher bei den Verlagen Grafit und KBV. ++ Mehr über den Autor auf seiner Homepage. ++ Einen Überblick über die Eifel-Reihe findet sich bei buecher-serien.de und krimi-couch.de ++ Besprechungen, Kommentare usw. finden sich hier, hier, hier und hier. ++

Folge 118 – Die Krimikiste stellt vor: Robert Brack "Und das Meer gab seine Toten wieder"

Und das Meer gab seine Toten wiederHamburg, vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten. Pellworm, zeitgleich: Zwei Frauenleichen werden gefunden und zügig bestattet. Was auf der Nordsee-Insel geschehen ist, wirft seine Schatten auf die Hansestadt, als die britische Kriminalistin Jennifer Stevenson dort eintrifft. Als Beauftragte der „International Association of Policewomen“ soll sie in Deutschland herausfinden, warum Josephine Erkens, renommierte Leiterin einer Abteilung von Polizistinnen, vom Dienst suspendiert wurde­. Der Tod ihrer Mitarbeiterinnen Therese Dopfer und Maria Fischer auf Pellworm, war er der Auslöser?

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Hier findet man eine umfangreiche Leseprobe. ++ Berichte zu Titel und Autor von Tobias Gohlis, Ulrich Noller und Klaus Irler. ++

Folge 112 – Die Krimikiste stellt vor: Horst Bosetzky "Der Lustmörder"

Ein Mörder geht um in Wald und Flur vor den Toren Berlins. Er erschießt junge Paare beim Liebesspiel unter freiem Himmel. Die Ermittlungsmethoden im Berlin der 1920er sind noch weitab von den Hightech-Künsten der Moderne, so dass der Täter über Jahre unentdeckt bleibt. Derweil erlebt der Leser das alltägliche Leben im Berlin der Zeit zwischen den Weltkriegen mit und darf sich über die Geburt von Kappes zweitem Kind freuen.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über den Autor auf horstbosetzky.de. ++ Dies ist Hermann Kappes sechster Fall aus der Reihe „Es geschah in Berlin…“. ++

Folge 105 – Die Krimikiste stellt vor: Stefanie Baumm "Der Tod wartet nicht"

Unzählige Kinder verschwinden aus osteuropäischen Waisenhäusern und tauchen in mitteleuropäischen Krankenhäusern kalt und tot wieder auf. Ihre kleinen Körper dienen der Organhandel-Mafia als Einnahmequelle. Einer, der involviert ist, lebt getarnt als Gutsverwalter in Norddeutschland. Mit seiner großen Liebe und seinem kleinen Sohn versucht er vor den russischen Schergen zu fliehen und hinterlässt dabei eine Spur aus Angst, Blut und Gewalt, denn eigentlich muss jeder Aussteiger sterben.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über die Autorin auf stefanie-baumm.de. Einen Teil des Erlöses spendet sie für wohltätige Zwecke. ++ Der erste Krimi, „Unsterblich wie der Tod“, ist vor kurzem als Taschenbuch erschienen. ++

Folge 101 – Die Krimikiste stellt vor: Petra A. Bauer "Wer zuletzt lacht, lebt noch"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/414XMY6PN7L._SL500_AA240_.jpgRobina Bernhardt von der Mordkommission traut ihren Augen nicht, als sie zum Tatort in der Berliner Nikolaikirche gerufen wird: In der Blutlache neben dem Toten hat jemand einen riesigen Smiley gezeichnet. Kurz darauf gibt es einen zweiten Smiley-Mord… Ein Krimi im Ostteil Berlins vor der Kulisse einer Filmproduktion mit einer liebenswert-frechen Ermittlerin. (Quelle: Verlagstext)

++ Mehr über das Buch und die Reihe auf tatortost.de ++ Mehr über die Autorin auf ihrer Homepage und ihrem Blog. ++ Weitere Rezensionen auf buecher4um.de, literarischesblogtett.de und krimi-forum.net ++ Und hier die Erklärung, was eigentlich Twitter ist und kann. ++

Folge 89 – Die Krimikiste stellt vor: Beatrice und Philipp Beng "Kurz vor danach und gegenüber von immer"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51Ke9PScPWL._SL500_AA240_.jpg Vincent (17) reist nach Buenos Aires, um dort drei Monate als Austauschschüler zu leben. Sprache, Land und Kultur sind weniger sein Problem, als vielmehr ein getötetes Mädchen an seiner Schule, die erblühende Liebe zur Tochter eines mutmaßlichen Mörders und vor allem der Fund einer weiteren Leiche. Mutter Lena (40+) versucht von Berlin aus, ihren Sohn zu unterstützen und allerlei private und berufliche Untiefen zu umschiffen.

++ Interviews mit den Autoren auf kultur-base.de und leipzig-liest.de ++ Mehr Informationen beim Verlag. ++

Folge 79 – Die Krimikiste stellt vor: H. C. Boginski "Herzfrost"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41HfeBoZv2L._SL500_AA240_.jpg

Eine Wasserleiche treibt im Rhein, ein alter Mann stirbt in Litauen und eine gefälschte Identität droht aufgedeckt zu werden. Es geht um den Handel mit gebrauchten Medizinprodukten einerseits und um eine gestörte Psyche andererseits. Kommissar Frank Bender ermittelt in Düsseldorf.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++

Folge 77 – Die Krimikiste stellt vor: Heinz-Peter Baecker "Fatale Folgen"

Die Psychologin Eva Henning stirbt einen qualvollen Gifttod. Ehemann, Schwägerin und ein vermeintlicher Stalker gelten abwechselnd als Verdächtige. Nach und nach rafft es die mutmaßlichen Täter wie die Fliegen hinweg. Viele Spuren führen ins Leere. Die (Ober-) Kommissare Fuß und Wagner ermitteln in der Nähe von Alken (Untermosel) und können die fünf Todesfälle nicht verhindern.

++ Mehr über Buch und Autor beim Verlag. ++

Folge 66 – Die Krimikiste stellt vor: Stella Blomkvist

http://ecx.images-amazon.com/images/I/21BYPCNJBSL._AA180_.jpgSie ist offen, ungezwungen und authentisch, dennoch stecken viele Leser die Buecher von Stelle Blomkvist in die Schublade für die besonders vulgaeren und billigen Faelle, was durchaus verstaendlich ist. Sprachlich und inhaltlich scheiden sich hier die Geister, denn Stella verkauft sich erst auf den zweiten Blick. Sie fuegt neunmalkluge Lebensweisheiten ihrer Mutter ebenso ein wie peinliche Schimpfwoerter, trotzdem mag ich ihre Buecher sehr, weil sie einfach anders sind.

++ Leseproben und Infos ueber die Buecher auf schwedenkrimi.de ++ Ganz unterschiedliche Rezensionen auf Spiegel Online, perlentaucher.de und tour-literatur.de ++

Folge 65 – Die Krimikiste stellt vor: Kristin M. Baldursdottir "Möwengelächter"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51PG4CJZZKL._AA240_.jpgDa prallen Welten aufeinander: Das Leben eines Frauenhaushaltes in einem isländischen Fischerdorf der 1950er gerät völlig aus den Fugen, als die gertenschlanke Tante Freyja aus „Ämarrika“ plötzlich vor der Tür steht. Aus Sicht der 12-jährigen Waise Agga mutiert die Besucherin, die „eine Figur wie eine Coca-Cola-Flasche hatte, eine Haut wie Alabaster und Augen wie Diamanten, dunkles Haar und Lippen wie Schneewittchen“, zu einer männerverschlingenden Hexe.

++ Mehr über die Autorin und ihre Bücher beim Verlag. ++ Übrigens wurde das Buch bereits verfilmt. ++

Folge 44 – Die Krimikiste stellt vor: Michael Bresser, Martin Springenberg "Die Sau ist tot"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51JDPXTN0KL._AA240_.jpgDer selbsternannte Detektiv Dieter Nannen lebt immer noch auf einem Gehöft im Münsterland und zehrt von seinem ersten großen Fall. Da bittet ihn Kirstin Eckolt den Mörder ihres Schwiegervaters zu finden. Dieser wurde mit einer Uwe-Seeler-Statue erschlagen. In gewohnter Manier folgen weitere Leichen, zu meinem Leidwesen auch die Sau Wilpert.

++ Mehr über das Buch (256 Seiten, 7,95 Euro) beim Verlag. ++ Mehr über die Autoren auf ihrer Homepage und im Blog. ++ Mehr über das erste Buch in Folge 33. ++

Folge 41 – Die Krimikiste stellt vor: Dieter Bromund "Stirb nicht in Schottland"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41Sq60HxIuL._AA240_.jpgHeiko Husmanns aus Bensersiel leiht einem befreundeten Paerchen, Gerd und Ute, sein Schiff namens Opa Reimer. Wenig spaeter erhaelt er die Nachricht, dass Gerd mit dem Tode ringt und angeschossen in einem schottischen Krankenhaus liegt. Heiko reist nach Schottland, um herauszufinden was geschehen ist und um sein Boot abzuholen. Der Toern entlang der schwierig zu schiffenden Kueste ist wegen der faszinierenden Reisebeschreibungen nicht nur fuer Hobby-Segler lesenswert.

++ Mehr ueber Buch (198 Seiten für 8,90 Euro) und Autor beim Verlag. ++ Mehr ueber Schottland in der Wikipedia. ++ Offenbar animiert diese Region besonders zu Reiseberichten. ++

Folge 40 – Die Krimikiste stellt vor: Hermann Bauer "Fernwehträume"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41%2BqsA67JaL._SL500_AA240_.jpgSusi Niedermayer, die immer von einer Reise nach Amerika getraeumt hat, liegt erschlagen in ihrer Wohnung im Norden Wiens. Die Geruechtekueche brodelt, schließlich ist von verschmaehter Liebe die Rede und es fehlen 5000 Euro. Chef-Ober Leopold aus dem Kaffeehaus Heller ermittelt behutsam in Wien.

++ Mehr ueber Buch (277 Seiten fuer 9,90 Euro) und Autor beim Verlag. ++ Ein Café Heller gibt es in Wien m. W. nicht. Floridsdorf dagegen ist ziemlich real, ich war auch schon in dem besagten 21. Wiener Gemeindebezirk. ++

Folge 38 – Die Krimikiste stellt vor: Hans-Peter Boer "Schwengelrecht"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41rYmVYSbWL._SL500_AA240_.jpgKommissar Klaus Kattenstroht und Kathrin Eilers ermitteln in ihrem zweiten Fall. Ein junger Anwalt ist aus dem dritten Stock seines Hotelzimmers mitten in die Schwimm- und Saunalandschaft gefallen. Verbergen sich dunkle Machenschaften in Osteuropa hinter der Tat oder liegen die Motive viel naeher? Wieder spielt die Landwirtschaft eine zentrale Rolle in diesem Muensterland-Krimi.

++ Mehr ueber Buch (191 Seiten fuer 14,95 Euro) und Autor auf klauskattenstroht.de ++ Den ersten Band mit dem Ermittlerduo habe ich in Folge 15 vorgestellt. ++

Folge 33 – Die Krimikiste stellt vor: Michael Bresser, Martin Springenberg "Schwein gehabt"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/21G6ZM1Q28L._SL500_AA180_.jpgDieter Nannen wird von seiner Freundin verstoßen und landet auf einem ererbten Gehöft auf dem Land. Dort muss er Karnickel und ein Schwein versorgen. Weil ihm nichts Besseres einfällt, gibt er sich als Privatdetektiv aus und stolpert im Laufe des Buches über so viele Leichen, wie es in dieser Region sonst in zehn Jahren und mehr zu verzeichnen gäbe. Ein Krimi, der die Leserschaft spalten wird, da bin ich sicher.

++ Mehr über das Buch (222 Seiten für 7,95 Euro) beim Verlag. ++ Ein paar Infos über die Autoren finden sich in ihrem Blog. + Eine Rezension von Tobias Thieme. ++

Folge 21 – Die Krimikiste stellt vor: Oliver Bottini “Mord im Zeichen des Zen”

http://ecx.images-amazon.com/images/I/419TSQ3YYCL._SL500_AA240_.jpgEin Mönch mit Kopfverletzungen wandert rast- und wortlos durch den Breisgau. Die Polizei wird auf ihn aufmerksam, da sich einige Bürger von der Anwesenheit des Fremden bedroht gestört fühlen. Louise Bonì, Hauptkommissarin bei der Freiburger Kripo, begleitet den schweigenden Taro eine Nacht lang. Die geschiedene Alkoholikerin sucht nach den Gründen für seine Flucht und stößt in ein Wespennest.

++ Mehr zum Buch (384 Seiten für 8,95 Euro) beim Verlag. ++ Mehr zum Autor auf dessen Homepage. ++ Lesenswerte Rezensionen (auch zu den Folgeromanen) von Georg Patzer, von Tobias Gohlis und von Ludger Menke.

Folge 19 – Die Krimikiste stellt vor: Herbert Beckmann “Leas Plan”

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41ccRPGVqYL._SL500_AA240_.jpgSonst hat Lea in jeder Sitzung einen Ausschnitt des Berliner Stadtplanes von 1985 gezeichnet, jedes Detail und jede handschriftliche Notiz. Nun ist das autistische Mädchen verschwunden und ihre Psychotherapeutin Rike van Punten sucht sie. Die traurige Wahrheit, die der Leser früher als die Figuren im Buch erahnt, ist bedrückend, dennoch ist das Büchlein ein leichtgängiges Lesevergnügen, das unter anderem in Enschede, Gronau und Münster spielt.

++ Das großformatige Taschenbuch umfasst 232 Seiten und kostet 12,-, mit Hilfe der Antiquariats-Suchmaschine zuweilen weniger. ++ Leseproben auf der Seite des Prolibris-Verlages. ++ Infos zum Autor auf dessen privater Homepage. ++ Ein Artikel über das Buch in der Ahlener Zeitung. ++

Folge 15 – Die Krimikiste stellt vor: Hans-Peter Boer "Stoppelland"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41HJBSAA5QL._SL500_AA240_.jpgKlaus Kattenstroht hat zweifelsfrei eine Vorliebe für Ermittlungen außerhalb der Stadt. Die Liebe zum Land durchdringt diesen authentischen Krimi und nicht nur die Figur des Kommissars. In den Bauerschaften an der Reckhölter Aa im tiefsten Münsterland verunglückt eine junge Frau in ihrem Pkw, der Postbote findet sie und erleidet einen Schock: der Mörder hatte Sandra Keiten mitten ins Gesicht geschossen. Kattenstroht und seine Assistentin Kathrin Eilers aus Münster ermitteln und werden von der schweigenden Dorfgemeinschaft auf eine harte Probe gestellt.

++ Das Buch gibt es nur als gebundene Ausgabe mit 174 Seiten für 14,95 Euro, gebraucht ab 9,95 Euro.++ Auf klauskattenstroht.de findet ihr Leseproben und ein Interview mit dem Autor. ++