August 1939: In den Wirren des Zweiten Weltkriegs verlieren sich sechs junge Menschen in einem Netz aus Freundschaft, inniger Liebe und tiefgreifendem Hass. Was aber hat das mit Robert Lubisch zu tun, der beinahe 60 Jahre später im Nachlass seines Vaters, einem Industriemagnaten der Nachkriegszeit, den SS-Ausweis eines Unbekannten und das Foto einer schönen Frau findet? Lubisch’ Neugierde ist geweckt: War sein Vater doch nicht so makellos, wie er immer angenommen hatte? Und wer ist die Fremde? Auf der Suche nach Antworten stößt Robert Lubisch auf die ehrgeizige Journalistin Rita Albers, die sofort eine große Story wittert. Doch die Wahrheit lockt die Geister der Vergangenheit wieder hervor und zieht grausame Folgen nach sich. Lubisch ahnt, dass die Geschichte seines Vaters noch viel dunkler ist, als er befürchtet hat. Danach ist nichts mehr, wie es einmal war. Susanne Martin meint: Packend und vielschichtig – eine unbedingte Leseempfehlung! (Buchinfo)
Podcast: Download (Duration: 5:42 — 5.3MB)
Subscribe: RSS
Seine Frau Clara hat Ortwin Bentsen nach ihrem frühen Tod ein beachtliches Erbe hinterlassen. Er lebt sorgenfrei bei ihrer Schwester im spanischen Salamanca. Ganz anders Nesto, ein alter Freund Claras, um den sie sich zeitlebens gekümmert hat. Eine Pflicht, die Bentsen ebenfalls geerbt hat, ob er will oder nicht. Nesto hat nie Glück gehabt. Er ist völlig verarmt und entführt in seiner Not einen reichen Unternehmer. Bensen ahnt, um was es wirklich geht und setzt ein ungeheures Pfand: Ein Leben gegen ein anderes.

Spenser bekommt einen Anruf von seiner alten Bekannten April Kyle, einer Edelhure, die in Schwierigkeiten steckt. Sie wird von einem anonymen Anrufer erpresst. Was zunächst nach einem einfachen Job aussieht, erweist sich als höchst brisanter und gefährlicher Fall, denn niemand sagt die Wahrheit. Angefangen bei April, die tief in ein dubioses Dreamgirl-Hotel -Projekt verstrickt ist. April will endlich unabhängig und auf eigene Rechnung arbeiten. Dafür geht sie auch über Leichen.
Auf einem Bauernhof in der Senne werden zwei grausam zugerichtete Leichen gefunden. Alle Indizien deuten auf einen Racheakt hin. Der Täter scheint die Gewohnheiten seiner Opfer genau gekannt zu haben. Einige Tage später wird im benachbarten Herford ein alter Mann Opfer eines Verbrechens. Das Ermittlerteam um Hanna Brandt vermutet eine Beziehung zwischen beiden Taten. Tatsächlich stellt sich heraus, dass die drei Mordopfer vor einigen Jahren in einen rätselhaften Vorfall verwickelt waren.