Zwei tote Polizisten liegen neben ihrem Streifenwagen auf einem Waldweg. Sie wurden mitten in der Nacht erschossen, und niemand kann sich vorstellen, wer das getan haben könnte. Das größte Rätsel aber stellt der Tatort dar, der nicht in ihrem Revier, sondern viele Kilometer entfernt vom Einsatzort liegt. Polizeirat Kischkewitz ergreift eine ungewöhnliche Maßnahme: Er lässt den Tatort »einfrieren« – Mordkommission und Spurensicherung erhalten mehrere Stunden lang keinen Zutritt zum Geschehen. Kriminalrat a.D. Rodenstock steigt ein, und mit ihm der Journalist Siggi Baumeister, der eigentlich keine Zeit für Morde gleich welcher Art hat, weil er sich um seinen alten Weggefährten kümmern muss, den Kater Satchmo, mit dem es zu Ende geht. Eine Hörbuchvorstellung von Kristine Greßhöner. (Verlag)
Podcast: Download (Duration: 6:15 — 5.8MB)
Subscribe: RSS
Am Nürburgring wurden mehr als 300 Millionen Euro in gewaltigen Betongebirgen verbaut. Fachleute versprachen privates Kapital heranzuschaffen, und obwohl keiner auch nur einen Cent auftreiben konnte, wurden absurd hohe Beraterhonorare gezahlt. Die Furcht der Eifeler Kneipenwirte, Pensionsinhaber und Hoteliers scheint berechtigt: Sie wurden von einer Clique von Managern rüde aus dem Geschäft gedrängt. Das Klima auf den Eifelhöhen ist zu Eis geworden. Eines Tages wird Claudio Bremm ermordet, der wichtigste Mann aus den Reihen der Manager, der härteste der harten Typen, der kälteste. Jemand streckt ihn brutal mit einer
Maschinenpistole nieder. Noch ehe die Mordkommission die Spuren sichern kann, stirbt ein zweiter Mann. Im Dörfchen Kirsbach wird der alte Bauer Jakob Lenzen mit einem Kopfschuss hingerichtet. Warum ausgerechnet der sanfte, kluge Jakob? >>>> Kristine Greßhöner bespricht „Die Nürburg-Papiere“ von Jacques Berndorf, als Hörbuch erschienen bei Radioropa (10 CDs und eine Daisy-MP3-CD, Laufzeit ca. 11:14 Stunden, ca. 17,95 EUR).