KK 292: Wolfgang Zdral – Tartufo Mortale

Leonardo, dem Trüffelschwein mit dem feinen Riecher für Delikatessen und Verbrechen, ist langweilig. Denn seit er den Mord an seinem Herrn Matteo Gobetti aufgeklärt hat, ist dem exzentrischen Schwein mit der langen Ahnenreihe das Leben im Piemont eine Spur zu ruhig geworden. Umso freudiger reist er mit seiner Padrona Eleonora Gobetti, einer studierten Historikerin, nach Umbrien. Dort sollen die beiden für die Mönche eines kleinen Benediktinerklosters herausfinden, was sich hinter der Legende um den Goldenen Trüffel verbirgt: ein Buch, ein Quell vergessener Weisheit, eine Götzenfigur – vielleicht gar ein kostbarer Schatz? Doch bald wird Eleonora und ihrem Gefährten Leonardo klar, dass es hinter den Klostermauern nicht ganz so heilig zugeht, wie es den Anschein hat.

Rezensentin: Friederike Brühöfener.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Michaela Hummel mit einem Verriss. ++ Die Krimikiste unterstützen und dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen. ++

Folge 150 – Die Krimikiste stellt vor: Wolfgang Kemmer „In Kürze verstorben“, Burkhard Ziebolz „Im tiefsten Dunkel“

Mord und Totschlag in aller Kürze: Die von Wolfgang Kemmer zusammengetragenen Kurzgeschichten, 20 an der Zahl, eignen sich bestens als Bettlektüre, da jede Erzählung auf das Wesentliche reduziert ist. Die Beiträge stammen von bekannten Krimiautorinnen und -Autoren wie H.P. Karr, Sandra Lüpkes, Jürgen Kehrer, Anne Chaplet, Jürgen Ehlers, Jan Zweyer, Friederike Schmöe, Christoph Güsken und weiteren, die ich bereits mit eigenen Titeln in der Krimikiste vorgestellt habe.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über den Autor auf seiner Homepage. ++ Eine Besprechung bei krimi-forum.net ++ Alle Geschichten sind auch frei verfügbar im Internet. ++

Nach Jahren der Flucht hat sich Liam Coubert unauffällig in Mannheim eingelebt. Der ehemalige Fremdenlegionär stand unter Verdacht, im Piemont junge Frauen ermordet zu haben, doch er fühlt sich unschuldig. Wie ein Einsiedler lebt er in einem Wasserturm und sammelt antiquarische Bücher, bis ihm ein uraltes Manuskript in die Hände fällt, in dem er wiederum glaubt, ein Foto von sich entdeckt zu haben. Zeitgleich ist der Mörder aus Frankreich offenbar zurückgekehrt und hat einer jungen Frau die Hände abgetrennt. Gemeinsam mit seiner Geliebten Natascha begibt sich Coubert auf Spurensuche in seine ungeliebte Vergangenheit.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über den Autor bei Xing. ++