Folge 40 – Die Krimikiste stellt vor: Hermann Bauer "Fernwehträume"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41%2BqsA67JaL._SL500_AA240_.jpgSusi Niedermayer, die immer von einer Reise nach Amerika getraeumt hat, liegt erschlagen in ihrer Wohnung im Norden Wiens. Die Geruechtekueche brodelt, schließlich ist von verschmaehter Liebe die Rede und es fehlen 5000 Euro. Chef-Ober Leopold aus dem Kaffeehaus Heller ermittelt behutsam in Wien.

++ Mehr ueber Buch (277 Seiten fuer 9,90 Euro) und Autor beim Verlag. ++ Ein Café Heller gibt es in Wien m. W. nicht. Floridsdorf dagegen ist ziemlich real, ich war auch schon in dem besagten 21. Wiener Gemeindebezirk. ++

Folge 38 – Die Krimikiste stellt vor: Hans-Peter Boer "Schwengelrecht"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41rYmVYSbWL._SL500_AA240_.jpgKommissar Klaus Kattenstroht und Kathrin Eilers ermitteln in ihrem zweiten Fall. Ein junger Anwalt ist aus dem dritten Stock seines Hotelzimmers mitten in die Schwimm- und Saunalandschaft gefallen. Verbergen sich dunkle Machenschaften in Osteuropa hinter der Tat oder liegen die Motive viel naeher? Wieder spielt die Landwirtschaft eine zentrale Rolle in diesem Muensterland-Krimi.

++ Mehr ueber Buch (191 Seiten fuer 14,95 Euro) und Autor auf klauskattenstroht.de ++ Den ersten Band mit dem Ermittlerduo habe ich in Folge 15 vorgestellt. ++

Folge 33 – Die Krimikiste stellt vor: Michael Bresser, Martin Springenberg "Schwein gehabt"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/21G6ZM1Q28L._SL500_AA180_.jpgDieter Nannen wird von seiner Freundin verstoßen und landet auf einem ererbten Gehöft auf dem Land. Dort muss er Karnickel und ein Schwein versorgen. Weil ihm nichts Besseres einfällt, gibt er sich als Privatdetektiv aus und stolpert im Laufe des Buches über so viele Leichen, wie es in dieser Region sonst in zehn Jahren und mehr zu verzeichnen gäbe. Ein Krimi, der die Leserschaft spalten wird, da bin ich sicher.

++ Mehr über das Buch (222 Seiten für 7,95 Euro) beim Verlag. ++ Ein paar Infos über die Autoren finden sich in ihrem Blog. + Eine Rezension von Tobias Thieme. ++

Folge 21 – Die Krimikiste stellt vor: Oliver Bottini “Mord im Zeichen des Zen”

http://ecx.images-amazon.com/images/I/419TSQ3YYCL._SL500_AA240_.jpgEin Mönch mit Kopfverletzungen wandert rast- und wortlos durch den Breisgau. Die Polizei wird auf ihn aufmerksam, da sich einige Bürger von der Anwesenheit des Fremden bedroht gestört fühlen. Louise Bonì, Hauptkommissarin bei der Freiburger Kripo, begleitet den schweigenden Taro eine Nacht lang. Die geschiedene Alkoholikerin sucht nach den Gründen für seine Flucht und stößt in ein Wespennest.

++ Mehr zum Buch (384 Seiten für 8,95 Euro) beim Verlag. ++ Mehr zum Autor auf dessen Homepage. ++ Lesenswerte Rezensionen (auch zu den Folgeromanen) von Georg Patzer, von Tobias Gohlis und von Ludger Menke.

Folge 19 – Die Krimikiste stellt vor: Herbert Beckmann “Leas Plan”

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41ccRPGVqYL._SL500_AA240_.jpgSonst hat Lea in jeder Sitzung einen Ausschnitt des Berliner Stadtplanes von 1985 gezeichnet, jedes Detail und jede handschriftliche Notiz. Nun ist das autistische Mädchen verschwunden und ihre Psychotherapeutin Rike van Punten sucht sie. Die traurige Wahrheit, die der Leser früher als die Figuren im Buch erahnt, ist bedrückend, dennoch ist das Büchlein ein leichtgängiges Lesevergnügen, das unter anderem in Enschede, Gronau und Münster spielt.

++ Das großformatige Taschenbuch umfasst 232 Seiten und kostet 12,-, mit Hilfe der Antiquariats-Suchmaschine zuweilen weniger. ++ Leseproben auf der Seite des Prolibris-Verlages. ++ Infos zum Autor auf dessen privater Homepage. ++ Ein Artikel über das Buch in der Ahlener Zeitung. ++

Folge 15 – Die Krimikiste stellt vor: Hans-Peter Boer "Stoppelland"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41HJBSAA5QL._SL500_AA240_.jpgKlaus Kattenstroht hat zweifelsfrei eine Vorliebe für Ermittlungen außerhalb der Stadt. Die Liebe zum Land durchdringt diesen authentischen Krimi und nicht nur die Figur des Kommissars. In den Bauerschaften an der Reckhölter Aa im tiefsten Münsterland verunglückt eine junge Frau in ihrem Pkw, der Postbote findet sie und erleidet einen Schock: der Mörder hatte Sandra Keiten mitten ins Gesicht geschossen. Kattenstroht und seine Assistentin Kathrin Eilers aus Münster ermitteln und werden von der schweigenden Dorfgemeinschaft auf eine harte Probe gestellt.

++ Das Buch gibt es nur als gebundene Ausgabe mit 174 Seiten für 14,95 Euro, gebraucht ab 9,95 Euro.++ Auf klauskattenstroht.de findet ihr Leseproben und ein Interview mit dem Autor. ++