1838: Søren Sveistrup – Der Kastanienmann

Wenn wir mal ehrlich sind, hat bestimmt fast jeder schonmal eins gebastelt – vermutlich ohne sich Gedanken darüber zu machen, dass diese Figuren doch irgendwie auch was Grusliges haben. Im Zusammenhang mit der Geschichte, die Søren Sveistrup uns präsentiert, ist es aber nochmal doppelt und dreifach unheimlich: Neben einer Frauenleiche steht ein Kastanienmännchen. Darauf befindet sich der Fingerabdruck eines Mädchens, das ein Jahr zuvor verschwand und deren Mörder gestanden hat und im Gefängnis sitzt. Und es bleibt nicht die einzige Kastanienfigur… Goldmann

1770: Alexander Oetker – Zara & Zoë. Rache in Marseille

Zara und Zoe sind Zwillingsschwestern, die sich lange nicht mehr gesehen haben. Sie sind unterschiedlich wie Tag und Nacht – die eine bei Europol, die andere bei der Mafia. Doch dann braucht Zara die Hilfe ihrer Schwester, um einen Fall lösen zu können. Audiobuch

1364: Andreas Gruber – Todesmärchen

464_2137_170804_xxl

Märchen sind schöne Geschichten, in denen alles Gut ausgeht? Nicht so in Andreas Grubers neuestem Werk Todesmärchen, in dem die Ermittler Marteen S. Sneijder und Sabine Nemez als Team ermitteln sollen und einen Mörder jagen, der sie ganz schön ins Grübeln bringt. Der Hörverlag